• Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, wer von euch auf Bolus umgestiegen ist und wie eure konkreten Erfahrungen damit aussehen. Ich würde diese ganze kontroverse Diskussion über die Herstelleraussagen gerne komplett ausklammern. Stattdessen soll es nur um eure individuellen Erfahrungen gehen. Hilfreich wären natürlich auch Messdaten, wie pH Wert vor Bolus, nach Bolus, KH/Ca. Verbrauch vor und nach Bolus usw. Wie geht es den Tieren, wie ist das Wachstum? Gibt es Leute, die wieder zurück gewechselt haben. Wenn ja, warum? Gibt es auch Bolus Dosierungen ohne die Erhöhung der Lichtintensität? Kurzum - alles, was ihr mit Bolus für Erfahrungen gemacht habt.

    Mittlerweile ist das Thema mehrere Monate alt und ich vermute, einige haben gewechselt. Und da finde ich es spannend, mal direkt von den Anwendern Erfahrungswerte zu lesen.

    Grüße

    Chris

  • Hallo Chris,

    ich hab es ein halbes Jahr mit Bolus versucht, man muss dazu sagen, dass ich keine LED, sondern T5 habe und die Zuluft vom Schäumer, davor und jetzt auch wieder, über Atemkalk filtere.

    Meine Erfahrung war negativ und entsprechend habe ich wieder zurück gewechselt!

    Positiv zu bemerken war, dass sich der PH, in der Zeit, um 8,2 stabilisiert hatte und das ohne Atemkalk. Die weiteren Werte - Verbrauch sind kaum aussagekräftig, der Verbrauch an Calcium und Karbonat ist zwar deutlich gesunken, mit einhergehend zu hohen Werten, die ich erst, ursächlich, für Verluste hielt, dies hat sich aber nach Stabilisierung nicht verbessert und war wohl eher auf die Negativentwicklung bei den Korallen zurück zu führen!

    Bei den LPS und Tubipora hatte ich Verluste, bei den SPS kam es zwar nur bei wenigen zu Teildegeneration, aber die Ausfärbung und das Wachstum hatte sich deutlich verschlechtert und vor allem, alle 4 Porites Arten, die ich reichlich im Becken habe, haben sich permanent gehäutet, diese scheinen mit KH Schwankungen nicht klar zu kommen (galten früher als schwierig zu halten, als meist noch händisch, ein mal am Tag, dosiert wurde...) und da Porites, bei stärkerem Kontakt, bei mir, auch Grippesymptome auslösen können, geh ich davon aus, dass diese zu den giftigeren Korallen gehören und möglichweise auch die Ursache, für die Negativentwicklung in meinem Aquarium, unter Anwendung der Bolusmethode sind.

    Nach dem ich wieder umgestellt habe, haben sich die SPS recht schnell erholt, das Wachstum und Farben waren nach 4 Wochen wieder ok, nach zwei Monaten gut und scheint sich in Richtung sehr gut zu bewegen!

    Gruß Michael

  • Hallo Michael,

    vielen Dank für den sehr interessanten Erfahrungsbericht, vor allem auch in Bezug auf die einzelnen Tiere, speziell den Porites. Die Erklärung macht Sinn, zumal es auch sehr positive Berichte zur Bolus Methode gibt. Aber wenn bestimmte Tiere keine starken KH Schwankungen abkönnen und zudem giftig sind und anderen Tiere in Mitleidenschaft ziehen, dann leidet natürlich das ganze Becken.

    Sandy, machst du nicht auch Bolus? Wie ist deine Erfahrung damit?

    Grüße

    Chris

  • Hallo Chris,

    ich habe auf Bolus umgestellt aber nicht so ganz konsequent. Ich dosiere zwar wie vorgegeben aber den Lichtblitz habe ich mir gespart. Ich fahre innerhalb von 30 Minuten nach ZUgabe KH die Beleuchtung auf mein Maximum (in dem Fall 80% der Lampenleistung), halte das für 4 Stunden oder so und dann flacht es ab. Das Beleuchtungsschema habe ich also quasi wie vorgegeben übernommen aber ohne diesen für mich (zu) unnatürlichen Lichtblitz.

    Ich habe keine Änderungen bemerkt. Auch nicht im Verbrauch. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mich aktuell kaum um das Aquarium kümmere/nur das Nötigste mache. Vielleicht wiegt sich da auch was auf.

    VG

    Viele Grüße
    Christoph

    Mischbecken 230x80x60, RE DC 250 Speedy, , RE Speedy 65 RüFöJebao 10000, 3 x Orphek Atlantic V3 und 1 x Compact alle Upgrade auf V4 im Frühjhar 2021 sowie 5 x Orphek OR3, Balling Light, Strömung Vortech MP60, Vortech MP40, Tunze Stream 3, Maxspect Gyre 350 doppelt, Rollermat, Korallentreff MagneticSystem mit Zeolith, Ozon über AS

  • Hallo Christoph,

    wieviel KH dosierst du pro Tag und wie lange ist es her seit der Umstellung auf Bolus? Den pH Wert vor und nach der Umstellung hast du wahrscheinlich nicht gemessen, oder?

    Grüße

    Chris

  • Also ich stecke aktuell nochmittendrin.
    Hab am 30.12.24 mit dem Umstieg auf Bolus begonnen.

    KH Verbrauch lag ohne Bolus bei rund 200 ml pro Tag.
    Aktuell bin ich bei 425 ml angekommen nachdem ich den Shot jeden Tag etwas erhöht habe aber KH liegt immer noch mit nun 6,8 (letzte Messung vor ein paar Minuten) deutlich unter den geplanten 7,5. D.h. der Shot morgen früh wird nochmal deutlich erhöht.

    Im HTU steht ja auch das hier -> Einige Tester berichten, dass ihr Bedarf in den ersten 4–6 Wochen auf das Vierfache gestiegen ist.

  • Hab am 30.12.24 mit dem Umstieg auf Bolus begonnen.

    Hast du wie vorgegeben die Lichtleistung erhöht? Wenn der Verbrauch an KH so angestiegen ist, liegt es ja nahe, dass die Korallen wachsen. Merkst du trotz der kurzen Zeit schon etwas an den Tieren? Haben alle die Umstellung gut angenommen oder gibt es Tiere, die schlechter oder besser dastehen?

    Grüße

    Chris

  • Hallo Christoph,

    wieviel KH dosierst du pro Tag und wie lange ist es her seit der Umstellung auf Bolus? Den pH Wert vor und nach der Umstellung hast du wahrscheinlich nicht gemessen, oder?

    Hallo Chris,

    ich dosiere 280 ml KH. PH habe ich nie gemessen.

    Hast du wie vorgegeben die Lichtleistung erhöht? Wenn der Verbrauch an KH so angestiegen ist, liegt es ja nahe, dass die Korallen wachsen.

    Oder, dass viel ausfällt :winking_face:

    Viele Grüße
    Christoph

    Mischbecken 230x80x60, RE DC 250 Speedy, , RE Speedy 65 RüFöJebao 10000, 3 x Orphek Atlantic V3 und 1 x Compact alle Upgrade auf V4 im Frühjhar 2021 sowie 5 x Orphek OR3, Balling Light, Strömung Vortech MP60, Vortech MP40, Tunze Stream 3, Maxspect Gyre 350 doppelt, Rollermat, Korallentreff MagneticSystem mit Zeolith, Ozon über AS

  • Oder, dass viel ausfällt :winking_face:

    Glaube ich eher nicht. Wenn du es in eine strömungsreiche Stelle gibst, fällt da nichts aus. Bei dir hat sich ja nicht viel verändert, du hast aber auch das Licht nicht erhöht, wenn ich dich richtig verstanden habe.

    Die Bolus Methode besteht ja aus zwei Komponenten, die Lichterhöhung und die einmalige Zugabe von KH. Und da ist es schon spannend, wenn man durch Erfahrungsberichte ein Bild bekommen kann, wie was wann wirkt oder eben auch nicht bzw. eher schädlich ist (Porites Korallen, eventuell auch andere KH empfindliche Tiere).
    Mal abgesehen vom Vergleich "vor Bolus nach Bolus", was den pH und KH Verbrauch anbelangt: Warum funktioniert es manchmal sehr gut, bei anderen weniger gut und bei wieder anderen ändert sich nicht viel? Das kann am Licht liegen, an den Korallen, auch an der Menge der KH Dosierung. Es macht schon einen Unterschied, ob man täglich auf einmal 200ml beigibt oder 1000ml (bei gleicher Beckengröße).

    Im Grunde geht es mir darum, Erfahrungsberichte zu sammeln, völlig unabhängig von theoretischen Betrachtungen, was passieren sollte oder nicht. Wenn da genügend Leute mitmachen, kann sich jeder selbst ein Bild machen. Bisher finde ich die Beiträge sehr gut, danke nochmal an alle, die mitmachen.

    Das Ganze ist leider nicht so einfach. Ich gehe davon aus, dass es einen riesen Unterschied macht, ob man Bolus mit Lichterhöhung durchführt oder ohne. Dann geht es aber weiter: wenn jemand sein Becken schon sehr stark beleuchtet hat und dann nochmal 20% erhöht, kann das eher zu Stressreaktionen führen im Vergleich zu einem Becken, das zu schwach beleuchtet war und wo die Lichterhöhung dann zu spürbar besserem Wachstum führt. Das sind alles so Details, die einen großen Einfluss haben und dann dazu führen können, dass der eine sagt: nichts für mich und der andere ist hellauf begeistert.

    Grüße

    Chris

  • Hast du wie vorgegeben die Lichtleistung erhöht? Wenn der Verbrauch an KH so angestiegen ist, liegt es ja nahe, dass die Korallen wachsen. Merkst du trotz der kurzen Zeit schon etwas an den Tieren? Haben alle die Umstellung gut angenommen oder gibt es Tiere, die schlechter oder besser dastehen?

    Ja, in meinem Fall habe ich auch die Lichtleistung wie empfohlen erhöht.

    Ich möchte mir da noch kein Urteil drüber bilden ob ich nach der kurzen Zeit etwas gravierendes bemerke was das Wachstum der Tiere angeht aber ich meine bei meiner roten Monti Platte jetzt wieder deutlich mehr Wachstumsränder zu sehen. Auch habe ich das Gefühl das die Euphies besser dastehen. Werde das aber die nächste Zeit noch im Detail beobachten.

    Ich sehe jetzt mittlerweile auch einen langsamen pH Anstieg.
    Mein pH Wert war schon vor Bolus sehr schlecht. Bin nie wirklich über 8 hinausgekommen sondern hab da immer nur kurz davor etwas dran gekratzt und das trotz sehr langer Belüftung, deutlicher Verbesserung der Oberflächenbewegung und sogar zuletzt durch Ansaugen der Luft aus dem Außenbereich (konnte da selbst 48 Stunden später keinen deutlichen Anstieg registrieren was mich doch sehr irritiert hatte).

    Jetzt, nachdem ich auf Bolus umgestiegen bin kann ich zum ersten Mal einen leichten pH Ansteig feststellen und bin mittlerweile in der Spitze bei 8,07 angekommen.
    Hoffe das geht noch weiter nach oben und stabilisiert sich dann auch wie beschrieben.

  • Hallo Zusammen,

    meine Erfahrung mit Bolus ist eigentlich sehr positiv.

    umgestellt habe ich ende September 24

    LED Lichtprofil gemäß HTU eingestellt.

    beim PH hat es bei mir jedoch auch etwas gedauert so gute 6 Wochen, bis er relativ stabil bei 8,2-8,3 gelandet ist

    ab diesem punkt konnte ich auch einen deutlichen anstieg im Verbrauch von KH, CA feststellen. KH von erst Dosierung 120ml auf aktuell 260ml (steigend) feststellen

    verbessertes Wachstum selbst für mich "Betriebsblinden" sichtbarbei.

    verzeiht mir die schlechte Bildqualität, aber hier mal vergleich einer ACRO bei Umstellung und Weihnachten 24

  • Hallo Zusammen,

    habe am 27.12. auf Bolus umgestellt (Inklusive Licht Anpassung), allerdings ist mein Becken nur wenige Montage alt. Seit einer Woche zeigt sich ein erhöhter PH Wert und der KH Verbrauch ist etwas gestiegen. Ich habe parallel gestartet Phosphat manuell zu dosieren, das könnte ggf. auch einen Einfluss haben. Korallen stehen gut, subjektiv ist bei den größeren Milka stöcken das Polypenbild besser. Ich werde weiter beobachten :).

    Viele Grüße

    Fabian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!