alles kein Hexenwerk,
wollt morgen auch beim Joe rein Schneien morgen, die Bund... , ähh Blackdeals abgreifen
dann sieht man sich ja evtl.
alles kein Hexenwerk,
wollt morgen auch beim Joe rein Schneien morgen, die Bund... , ähh Blackdeals abgreifen
dann sieht man sich ja evtl.
Moin,
die Vorfreude ist immer das beste.
1. Dosierpumpe (zwingend notwendig)?
-macht das leben einfacher. Am Anfang beim einfahren geht zwar auch ohne aber spätestens wenn die Verbräuche Steigen ist es auf Dauer Nervig wenn man zb. Morgens und Abend zb. KH zu dosieren muss.
2. Osmoseumkehranlage + Harz
-unbeding / ich würde eine um die 300L/Tag nehmen
3. UV-C Klärer
-muss nicht zwingend sofort ab Tag 1 sein.
hilft aber wenn die ersten Fische einziehen sollen
4. Bodengrund
-kommt etwas drauf an was für Tiere du pflegen willst. (wegen der Höhe)
ich Fahrer meine becken immer mit +/- 2cm Sand.
nehme dort immer LiveSand (glaube den von OceanDirekt)
5. Riff künstlich, lebende Steine oder Mix
- beim aller ersten Becken würde ich eher zu Lebendgestein raten.
6. Salz
- da kannst du eigentlich jedes von namenhaften Herstellern nehmen. ich benutze z.b das FaunaMarin professional sea salt und Tropic marin Pro Reef im wechsel.
7. Scheibenreiniger
8. Wasseranalyse - welche Methode oder Geräte (wie z.B. Hannah Checker Testkoffer JBL)
da hat jeder seine Vorlieben, bei mir
Dichte - Spindel/Aräometer
PO4 - Hanna Checker
den Rest teste ich mit Salifert
wichtig aber generell die Test einmal mit einer Multirefferenz gegen zu messen
9. Erstbeftüllung des Beckens (Osmosewasser, Meerwasser, lebende Steine etc.)
- Osmose rein
- abgewogene Salzmenge rein
- dichte einstellen
- Steine und Sand rein
- pumpen an
- Fertig
ohh, den Zwergkaiser hatte ich gar nicht gesehen.
sieht aber so aus als würde die Monti von Unten absterben oder nicht?
kommt sie sich evtl. mit dem Briareum ins gehegen ?
Display MoreHallo Kai.
Wenn ich mein Becken in Breda bestelle, werde ich wohl keinen Service erhalten.
Bei AquaPerfekt zahle ich 2.000 Euro mehr, habe ca. 120 Liter weniger und es rechnet sich in meinen Augen nicht.
Es steht in keiner Relation. Aber gerade am Anfang benötige ich jemanden, der mir hilft und mir sagt worauf ich zu achten habe.
Wie ich das Becken einfahre und vorzugehen habe.
Diesen Service bekomme ich vermutlich nur in einem Fachhandel, wo ich auch das Becken gekauft habe oder?
Gruß
Michael
da du dir wahrscheinlich bei deinem Dealer dann später auch die Tiere / Korallen / Salz / etc. kaufst wird er dir sicher Tipps zum Becken Start und später auch zu allen anderen Fragen die Aufkommen unterstützen.
wenn nicht und er es dir krumm nimmt, wäre das für mich aber auch kein guter Händler.
mein Stammdealer des Vertrauens war mir auch nicht böse das ich das Becken wo anders gekauft habe anstatt bei ihm. ( @joes Korallenfarm)
mit guter Beratung und hierdurch treuen Stammkunden wird er hinterher denke ich, von dem ganzen drumherum mehr haben als an einem einzelnen Beckenverkauf!
ach, wird auch ganz viel aufgebauscht!
meine RedSea Vita:
- MAX 130 2015-2019
- MAX E 170 05/2022 bis 09/23
- ab 09/23 Reefer 425 G2
mit den Schränken und Scharnieren, habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
ist hier aber nur meine ganz Persönliche Meinung.
das max S 550 hat Alu unterbau, das hatte ich mir damals auch angeschaut.
die normalen Reefer nicht, die haben nur eine zuätzliche Alu Stützstrebe
bei der Nachfüllanlage ist das aber nur sehr rudimentär! kalibrigung ist quasie nur die Schlauchlänge und die evtl. vorhandene Steigung angeben, das er die Nachfüllmenge "kalkulieren" kann und dann Automatische Nachfüllung AN/AUS und halt das da ein Protokoll angelegt wird
dein Beispiel mit der ReefDose ist natrülich korrekt das es nicht so dolle ist, wenn dann um Mitternacht soviel dosiert wird was über den tag nicht gemacht wurde und sollte nicht sein, da bin ich bei dir.
die RedSea ATO kannst man in der RedSea app einbinden und kalibrieren.
hier wird dann der Zeitpunkt und die menge +/- des nachgefüllten Osmosewassers dokumentiert.
dadurch ist aufgefallen, das nachts mehr nachgefüllt wird als Tagsüber, bzw, etwas überfüllt
da du ja eher den Fokus auf Fisch setzten wolltess, für LPS- /Weichkorallen geht die definitiv!
ich habe 3x 90er über 120er Steinkorallenbecken und meine LPS stehen wunderbar.
Ansich kannst drin lassen!
schlecht zu sehen, könnte aber wahrscheinlich ein Schwamm sein.
das will ich auch nicht bestreitet das anscheinend die Streuung leider schon sehr groß ist.
jedoch finde ich es manchmal nicht objektiv besonders auf RS darauf rumzuhacken.
geht doch schon los z.B mit den Strömungspumpen, systembedingt/bauartbedingt sind die "gyres" meiner Meinung alle wartungsintensiver als z.B eine MP40
ABER die eine soll dann noch viel schlechter und lauter weil sie von RS ist! (ich hatte auch eine Maxspect Gyre die hat sich bei mir z.b genau so schnell zugesetzt und muss gereinigt werden)
wie Sandy schon in einem anderen Threat schrieb, es gibt mindestens genauso viele Leute die keinerlei Probleme haben.
bin halt "noch" Fanboy, mal schauen wie lange
was meinst du auf dem bild?
naja, selbe spiel hatte ich mit Tunze Osmolator, darum nervt das ständige Red Sea bashing schon ziemlich!
es gibt auch genügend Leute die sehr zufrieden sind!
ABER: das ist ein anderes Thema.
daher noch ein anderer Ansatz, Raumtemperatur in der Nacht niedriger als Tagsüber so das mehr Verdunstet? somit wird eventuell daher mehr Nachgefüllt in der Nacht?
das stimmt, gerne in den onlineshops bis zum 3-fachen von dem was du gerne haben wolltest.
da ich mir noch ein pärchen clownies holen wollt klasse angebot, aber der Rundlauf von mir nach Bonn mit 250 km leider was weit für mich.
mal hoch geschubst,
hat das mit dem Atemkalk funktioniert!
ich habe leider auch aktuell mit für meinem geschmack zuviel Meersalat zutun.
echt schick
kann geschlossen werden
wichtiges detail vergessen, hatte mir so 650€ vorgestellt.
Hallo Zusammen,
Verkaufe wegen Vergrößerung mein RedSea Max Nano Peninsula 100l
Gekauft im November 2022, Rechnung vorhanden
Enthalten: Neupreis 1000€
- Becken
- unterschrank
- original abschäumer
- original nachfülltank
Zusätzlich enthalten:
- Tunze osmolator nano nachfüllautomatik np 85€
- 12l Kanister für nachfüllautomatik NP25€
- aqua medic multireactor S. NP 89€
- 1x ReefWave 25. NP250€
- 2x extra filtersocken
Nur an Selbstabholer.
Gerne können bei Interesse Bilder geschickt werden.
die letzten Tiere, werden ende der Woche ins neue Becken umziehen.
daher könnte das Becken dann gesäubert ab +/-9.9.23 abgeholt werden
Display MoreHallo Daniel,
als Hersteller (Mitarbeiter von einem) habe ich fast täglich E-Mails von Leuten, die mehr machen wollen als unbedingt notwendig. Insbesonder Anfänger machen das gerne.
Es ist viel sinnvoller, einfach anzufangen und erst einmal zu versuchen, zu verstehen, wie wenige Beeinflussungen, z. B. Calcium und KH, wechselwirken, dann Spurenelemente dazu ausprobieren usw.. Wenn man zu viel auf einmal anfängt und macht, blickt man nicht mehr durch.
In US-Foren gibt es einen Begriff, "chasing numbers", als Beschreibung für eine der häufigsten Fehler, das Jagen nach Messwerten (z. B. aus der Literatur oder Foren). Das geht zu oft schief.
Die Jagd nach Messwerten geht deswegen so oft schief, weil die Aquarien oft die Neigung haben, sich +/- "automatisch" auf einem verträglichen Level zu stabilisieren.
Der Versuch, jetzt KH, NO3 oder PO4 mit Gewalt aus diesem Gleichgewichts-Level auf ein vermeintlich "besseres" Niveau zu bringen, führt oft zu Schäden, weil er die Wechselwirkungen auf die und in den Korallen missachtet, die zu dem Gleichgewicht geführt haben.
Gruß
Hans-Werner
Genau dies habe ich so erlebt.
trotz etwas erhöhtem CA und KH und etwas niedrigem PH (im vergleich zur Literatur) alle Korallen wuchsen und stand super.
einfach mal gedacht "stellst die Dosieranlage mal ein Paar tage aus um den KH runter auf die beschriebenen 8-9 zu bekommen" und CO2 adsorber dran das der PH etwas steigt.
und was habe ich davon, mehrere Korallen haben es mir wirklich sehr übel genommen.
jetzt bin wieder auf annähernd auf meine alten Werte zurück und siehe da es erholt sich alles
OK,
vielen dank für die schnelle Antwort.
werde die Beleuchtung dann langsam wieder hochfahren.
und wirklich Top Produkt :thup.
Hallo,
ich habe nur eine kleine Frage,
ich habe jetzt DinoX 6 mal Angewendet und sie sind Verschwunden. wie soll ich die Beleuchtungszeit wieder hochfahren?
aktuell ist die Beläuchtung 5,5 std an. langsam hoch alle 2 tage stunde mehr. oder gleich wieder volle pulle? habe in der Anleitung nichts gesehen dazu.
wäre nett wenn Ihr mir eine kurze info geben könntet.
MFG Torben
Hallo Pascal,
der Sebastian war schneller.
versuche deine Werte in den Griff zu bekommen. dann erholt sie sich hoffentlich wieder.
KH erhöhen auf 7-8
Nitrat senken
MG auf 1200 -1300 erhöhen.
Hallo,
sieht man zwar schlecht auf dem foto. Würd aber sagen das es eine ist.
mit Riffmörtel zupflastern, oder abspritzen. mit AiptasiaEX oder ähnlichen Produkten
MfG
Torben
Hallöchen,
gibt´s eigentlich Neuigkeiten zur E-Serie??
Hallo Norbert,
Meine Tendenz ging auch in die richtung mit 2 pfeilern und wenn man jetzt aus experten Mund das selbe hört fällt die Entscheidung leichter.
vielen dank für deine Antwort, dann werde ich auf euch zurückkommen wenns sowiet ist.
Hallo Georg,
kannst du mir evtl das innenmaß vom Reefer 250 geben?? ich plane gerade eine vergößerung und würde mir gerne eine deko von atoll oder Koreallenwelt bauen lassen.
dazu bräuchte ich ja das maß vom Ablaufschacht etc.
vielen dank
Torben