Gyre empfehlenswert ja oder nein?

  • Hallo Stefan,


    es wird wohl alles und immer ein Kompromiss bleiben.
    Hätte jetzt auch die Möglichkeit gehabt auf CL zu gehen und eigentlich auch geplant, wenn man dann aber CL-Becken sieht, dann sind die Einlässe unten, oben werden später doch noch Strömungspumpen integriert.
    Wenn ich es hätte richtig gemacht, wären auch jeder Seite 4 Auslässe hingekommen, zwei unten und zwei oben, hätte aber wieder bedeutet das es an den Seiten nach oben dekorierte Rohre gegeben hätte (oder außen an den Seitenscheiben) und ich liebe offene Seitenscheiben.


    Die Vortechs sind derzeit wohl das non-plus-Ultra

    Ob sie jetzt nun wirklich die Spitze darstellen, möchte ich nicht beurteilen, sie liefern aber ein wirklich rundes Gesamtpaket ab, angefangen von der sehr einfachen Reinigung, man braucht ja nur das Nassteil entnehmen, über Strömungsbild und Steuerung.

    aber nach all den Erfahrungen, die hier zum Gyre gepostet wurden ist er für mich persönlich die 320 Euro nicht wert.

    Also ich lese auch von sehr vielen zufriedenen Gyre-Nutzern und ich war auch sehr zufrieden, was jetzt da schlechte Qualität dran sein soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.



    Für mich wäre die perfekte Pumpe eine Kombination aus Gyre und Vortech, dass Konzepte der Gyre, der Magnetantrieb und die Steuerung der Vortech.

  • Hi Stefan,


    ich habe per PM noch ein paar negative Meldungen bekommen, es ist wohl ein Glücksspiel mit der Gyre und der frickelige Controller bleibt. Ich denke aber, Maxspect lernt auch dazu, hat man ja beim neuen Halter gesehen und ein anderer Controller ist wohl auch in Planung. Ebenso bei den Vortechs die jetzt die Quiet Drive-Version rausgebracht haben. Da lehn ich mich noch etwas zurück, spare und warte, was noch so kommt. Und beim nächsten Becken wird eh alles besser :grinning_squinting_face:


    Eine Gyre-Vortech klingt interessant Klaus mach mal :grinning_squinting_face: Wenn ich mir Lochboxen ins Becken knalle, habe ich ein Nano.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Ich lese hier interessiert mit. Irgendwie scheint die Strömungsfrage derzeit zwischen Gyre 150 und MP40 entschieden zu werden.
    Was ist mit Panta Rhei ECM42 ??
    Ist zwar mit Controller und USB sündhaft teuer, dafür habe ich bisher (wenn auch wenig Info unterwegs) ausschließlich Gutes gehört.
    LG
    Ameo

  • Hallo


    Auf die RE Stream kann ich nicht warten.



    Und weil ich beschlossen habe keine Pumpen mehr an oder ins Aquarium zu bauen, werde ich es jetzt mit einem " CL " System über die Beckenkante versuchen.


    Für den ersten Test habe ich eine Aqua Bee UP 8000 electronic geordert.


    Mit der 10 Volt Schnittstelle der Aqua Bee kann ich das CL dann auch wunderbar über meine Gebäude-SPS steuern.


    Wenn das so funktioniert wie ich es mir denke wird später eine zweite 8000er dazu kommen.


    Mit der vorhandenen 8000er ATK RFP wird das Becken dann von drei 8000 Liter Pumpen mit zusammen 185 Watt vom Filterraum aus bewegt.


    Werde berichten wie es klappt.

    Gruß vom Nils


    --------------------------------------------------------------------------------------
    Erfolg ergibt sich grundsätzlich aus Versuchen und Scheitern....!



    Hier gehts zu unserem Aquarium ...

  • Hallo,
    ich habe die Panta Rhei ECM42 im einsatz und kann sie wirklich empfelen,
    aber schön ist anders ....
    Die Stömung ist allerdigt der Hammer !!!
    Gruß Sascha

  • Hi Stefan,

    ich habe per PM noch ein paar negative Meldungen bekommen, es ist wohl ein Glücksspiel mit der Gyre und der frickelige Controller bleibt.

    warum so etwas immer mit PN gemacht wird, muss ja auch irgend welche Gründe haben, man könnte doch gut seine Erfahrungen hier reinschreiben und auch mal begründen.
    Habe insgesamt drei Gyre hier, ich weiß nicht was an dem Controller frickelig ist, einen Knopf drücken und ein Rädchen drehen und wieder Knopf drücken.


    Über den Aufbau habe ich hier mal was geschrieben, ja sie ist filigran und man sollte beim reinigen mit Bedacht an die Sache gehen, dafür ist sie klein, was sich ja auch wieder jeder wünscht.
    Habe auch von diesen gebrochenen Rotorblättern gelesen, wie das geht, kann ich mir nicht erklären, bei mir sind Schnecken rüber gewandert, die Wächter haben drauf gewohnt und sie hat auch aus versehen mal Sand/Kies eingesaugt.

    Was ist mit Panta Rhei ECM42 ??

    Ich habe sie live bei PantaRei gesehen, ja macht eine schöne Strömung, schaut aber sehr komisch im Becken aus, weil sehr lang, der Magnet ist ab 12mm Glas sehr schwach.
    Was mich da wieder stören würde, die Steuerung, an jeder Pumpe mit einem USB-Kabel plus Stick dran und mit Software (nur Windows) programmieren, wenn man dann Pumpe 2 stärker stellt und Pumpe 1 schwächer, wandert man mit seinem USB und Rechner hin und her :loudly_crying_face:


    Und weil ich beschlossen habe keine Pumpen mehr an oder ins Aquarium zu bauen, werde ich es jetzt mit einem " CL " System über die Beckenkante versuchen.

    Nils, Ansicht gute Entscheidung, dafür hast aber Rohre über oder im Becken, man kann es drehen und wenden, es gibt leider keine perfekte Lösung und schon garnicht für alle :winking_face:

  • Kann mich der Meinung von Stefan zu 1000% anschließen,habe die Gyre150 jetzt ca. 10Monate und noch keinerlei Schwächen entdeckt, sie ist bei 50% fast nicht zu hören,
    gut die Reinigung ist etwas fummelig, aber man macht es ja höchstens wenn überhaupt 1x im Monat.


    Grüsse Torsten

    Schuran Acrylglasbecken 110x50x50
    AI Nero 5 , ledaquaristik powerbeam vollspektrum 125 Watt, Eheim ECO 300 Aussenfilter

  • Hallo,


    Habe auch seit einen halben Jahr die Gyre150 und keinerlei Probleme. Läuft aktuell auf 70% und muss sagen ich höre sie nicht. Außer im Pulsemode ist sie leicht zu hören.


    Ich weis nicht was es am Controller auszusetzen gibt? Die Einstellungen gehen doch schnell und einfach.


    Einzig das sauber machen ist ein bisschen fummelig aber auch nicht sooo tragisch.


    Ich würde die Pumpe jederzeit wieder kaufen.


    Grüße
    Hannes


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Stefan, machen wir es doch anders, ich schicke dir eine Gyre 150 und Du bildest dir deine eigene Meinung, bei gefallen kannst die auch zum fairen Preis behalten.

  • Hi Stefan,


    das klingt mehr als fair danke für das tolle Angebot. Würde es denn in sechs Wochen auch noch gelten? Eigentlich war die Gyreanschaffung vom Weihnachtsgeld geplant :smiling_face:

    Bilder

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Können wir auch so machen. Dann machst der selber einen Eindruck vom frickligen Controller :grinning_squinting_face:

  • Ich möchte mich an dieser Stelle dann auch mal Pro Gyre 150 äußern...


    Das Ding ist jetzt seit 4 Monaten im Becken. Nach einer kleinen Einlaufphase deutlich ruhiger geworden. Ich fahre sie im Puls mit max. 40 Prozent und höre nicht wirklich viel davon. Strömung ist echt klasse.


    OK, Reinigen ist ein wenig frickelig, aber selbst mit meinen fetten Fingern kein Hexenwerk... Gerade soeben erst wieder gemacht.


    Mit dem Controller habe ich eigentlich auch keine Probleme. Wenn man das Prinzip erstmal raus hat, ist die Geschichte wirklich easy. Haptik naja... Aber funktionieren tut er schon.


    Habe den Kauf definitiv nicht bereut.


    Gruß
    Martin

  • Ich habe die 150 er gehabt und die Steuerung fand ich ganz easy aber leise habe ich sie nicht bekommen.
    Trotz neue Halterung hat meine schon bei 40% ein brummen gehabt der mich genervt hat und nach drei Wochen habe ich sie verkauft.
    Strömung war aber sehr schön.


    Gruß Markus

  • Nils, Ansicht gute Entscheidung, dafür hast aber Rohre über oder im Becken, man kann es drehen und wenden, es gibt leider keine perfekte Lösung und schon garnicht für alle


    Hallo Stefan,


    Ich habe diese Entscheidung nicht wegen der Optik getroffen.


    Irgend etwas ist immer zu sehen , Pumpe oder Rohre ist da egal......mir ging es einzig um die Geräuschkulisse.


    Wenn ich relativ viel Geld für eine Pumpe ausgebe , dann möchte ich diese nicht nur mit der halben Leistung fahren weil sie sonst zu laut wird.

    Gruß vom Nils


    --------------------------------------------------------------------------------------
    Erfolg ergibt sich grundsätzlich aus Versuchen und Scheitern....!



    Hier gehts zu unserem Aquarium ...

  • Hi,


    alsio meine Gyre läuft im 4. Monat und auch bei Volllast empfinde ich nicht das sie im Pulsmodus wesentlich hörbar ist. Ich denke das dies nur Anfangskrankheiten waren? Ich habe auch noch eine zweite allerdings wurde diese noch nicht von mir getestet.
    Preisleistung finde ich sie nach wie vor als eine sehr gute Lösung. Besseres wird es wohl immer geben jedoch bedeutet dies auch meist weniger Geld im Börserl.

    lg
    Peter




    250x60x60 Becken +150x50x35 Dreambox 220 Liter + BK 300 +RD3 80W 10V +800W R420r LED 10000-16000 K +4xT5 â 24W +2x 3er LED + 3x Blue Moon LED

  • Hallo,


    wie sehen jetzt, ein paar Monate später, die Erfahrungen mit den Gyre aus? Habt ihr sie noch, laufen sie noch? Probleme? Schäden? Wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet.


    Gruß


    Wolfgang

    Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!

  • Hallo Wolfgang,
    der Gyre150 läuft nun ein Jahr bei mir. Für mein Becken (100x75x45 lxbxh) ist er sehr gut geeignet, da er direkt am Pumpenauslass eine sehr breite Strömung erzeugt. Ich bin von der Strömung nach wie vor begeistert. . Die SPS, vor allem die dickastigen Arte (A. humilis, gemmifera etc) , wachsen schön dickastig bzw Anturnah weiter. Bei meinem Bestatz (ausschließlich SPS) wäre es aber mittlerweile angebracht entweder einen zweiten daneben zu setzen oder einen auf die Gegenüberliegende Seite zu platzieren.


    Das Reinigungsintervall liegt bei mir bei etwa 2 Wochen, die Pumpe verliert aber relativ schnell an Leistung wenn sie verschmutzt ist. Dem kann man entgegenwirken indem man sie kurz anderes herum drehen lässt. Solbald sich hartnäckige Alegen auf die Rotorblätter gesetzt haben sind diese schwer zu reinigen. Entgegen einiger Berichte im Netz sind meine Rotoren trotz Täubchenschnecken noch intakt, ich nutze immernoch das 1. Paar Rotoren, allerdings wäre hier auch ein Wechsel angebracht. Hier scheint es aber auch schon eine neue Version zu geben.


    Zur Lautstärke: Ich nutze den Gyre im Normalmodus auf Stufe 6, er ist dann nicht zu hören. Stufe 6 wäre in einem LPS Becken meiner Größe wahrscheinlich schon viel zu viel. Im Pulsmodus ist er allerdings hörbar.


    Der Controller hat natürlich schwächen. Ein vernünftige Programmierung via App in der man verschieden Abläufe programmieren kann fehlt definitv. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf den hydro wizard umzusteigen. Aber bald ist ja Interzoo, ich denke Maxspect lässt es nicht auf sich sitzen dass man bald den Nachbau von Jebao besser programmieren kann als das Original.


    Alles in allem kann ich den Gyre aber aufgrund seiner sehr guten Strömungseigenschaften weiterempfehlen.


    LG
    Thomas

  • Hi Wolfgang,


    Habe jetzt seit Anfang Januar den Gyre vom Keramikversager in Betrieb und bin vom Strömungsbild begeistert. Er ist bei mir auf der linken Seitenscheibe angebracht und läuft bei mir auf ca 50-60 Prozent aber ohne pulsen. Ganz leichtes surren ist vernehmbar aber absolut wohnzimmertauglich. Beim pulsen wirds lauter klar. Die Steuerung ist in Ordnung braucht halt etwas Übung hab mich damit allerdings kaum auseinander gesetzt. Was mir etwas fehlt ist wie bei Tunze so ein Sturmmoduds wo es einmal am Tag volle Power für eine Stunde gibt. Zusetzen tut er sich genau so schnell oder langsam wie die Tunzes. Beim reinigen allerdings kommt die Schwäche des Gyre. Das ist wirklich frickelig und man muss höllisch aufpassen das alles wieder richtig zusammenzusetzen. Und da sieht man dann schon, dass die Teile keinen so hohen Materialwert haben können.


    Fazit für mich: Strömungsbild genial, Zerlegung und Reinigung ausbaufähig.
    Gebraucht sicher einen Kauf wert neu wäre er mir persönlich aber preis/qualitätsmäßig zu teuer

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo,


    letzte Woche ist meine 150 nach ca. 5 Monaten Dienst im Becken und regelmäßiger Säuberung stehen geblieben. Blinkendes gelbes Licht, strömungstechnisch tot. Intensive Reinigungsversuche und penibles Wiederzusammensetzung haben nichts gebracht, sie stömt nicht mehr und ist damit ein Garantiefall.Wenn ich sie wieder zurück habe, wird sie auf jeden Fall wieder eingebaut und kriegt ihre zweite Chance.


    Sowas sollte nach so kurzer Zeit nicht, kann aber immer mal passieren und die Strömung war schon recht genial. Nachteil bei nur einer Pumpe ist halt, dass, wenn sie ausfällt, auch die komplette Strömung weg ist, wenn ich mal vom Rücklauf aus dem Technikbecken absehe.


    Der Controller ist halt kein High End, aber er tat, was er tun sollte. Klar, bei über 50% war sie, wenn man hinhörte, hörbar, aber nicht unbedingt aufdringlich.


    Gruß
    Martin

  • Hallo,


    schon einmal ganz herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Einschätzungen! Damit kann ich schon etwas anfangen. Weitere Erfahrungen wären natürlich immer herzlich willkommen!


    Gruß


    Wolfgang

    Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!

  • Und nochmal ich:


    seit heute kann ich das Täubchenschneckenproblem auch nachvollziehen. Nach hause gekommen ein nervtötendes Rattern schon im Flur hörbar. Dachte mir schon das es wohl Schnecken sind. Die haben sich auch bei mir stark vermehrt in letzter Zeit. 20 Minuten Rumgepule mit anschliesendem zusammenbauen.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan_Servus ()

  • Hallo zusammen,


    hier noch eine (meine) Meinung zur Gyre150. Ca 5 Monate im 300Liter Becken. Sehr gute Strömung. Läuft bei Stufe 4 oder 5, da Becken nur 1m lang und dann ziemlich ruhig bis unhörbar und wenn ich das schreibe, dann ist es ruhig, ich lege da doch sehr viel Wert drauf.
    Das lauteste bleiben also weiterhin (sinnloserweise) die dauerhaft laufenden Lüfter der Beleuchtung Giesemann Futura S (4Module), aber das ist eine andere Geschichte


    Die Reinigung ist, wie alle schreiben etwas fummelig, aber nach ein - zweimal in Ruhe üben gehts jetzt immer schnell und ratzi fatzi.


    Der Controller ist einfach zu bedienen, wenn man sich die Bedienungsanleitung mal anschaut. Das sollte ja selbstverständlich sein, bevor gemeckert wird.


    Habe sie jetzt im Wechselmodus laufen und gegenüber eine Tunze 6055 im Dauermodus in Betrieb genommen. Das ergibt eine schöne Strömung, welche sich bedingt durch den Wechselmodus aller paar Minuten verändert. Bisher scheint es allen im Becken zu gefallen.


    Warte natürlich weiter auf die Strömungspumpe von Royal Exclusiv und werde die dann wohl gegen die Tunze ersetzen.


    Dann lasse ich die Gyre im Dauerlauf und lasse die RE gegenpulsen mit wechselnder Intensität. (Hoffe die kann das dann auch :winking_face:


    Beide (Tunze und Gyre 150) find ich im Pulsmodus zu laut. Also nicht so richtig laut, aber man hört eben immer den Moment des Pulses. Das wäre meine einzige Kritik an der Gyre. Und ab Stufe 6 aufwärts wirds dann auch im normal Modus deutlich hörbar.


    Viele Grüße
    Ronny

  • Gerade der Zusammenbau hat es wirklich in sich: zum einen sind die vibrationsdämpfenden Gummiringe am Ende ziemlich frickelig wieder hineinzufriemeln, zum anderen kann der Außenkäfig beliebig aufgesteckt werden mit teil skurrilen Effekten wie gleichzeitig in zwei Richtungen pusten oder ein Rotor, der sich gar nicht dreht. Robust und einfach wartbar sieht anders aus. Da muss man schon etwas aufpassen, sonst baut man das Ding mehrmals auf- und wieder ab.

    Viele Grüße


    Sandy

  • Tipp: Pumpe vorher anschauen, dann auseinander bauen und wieder genau so zusammenstecken.


    Na ja, Optimierungsmöglichkeiten gibt es bestimmt, dass will ich nicht leugnen. :grinning_squinting_face:

  • Ich finde den Zusammenbau zwar nicht super, aber besonders schwer ist er auch nicht. (die Außenkäfige sind mit A & B beschriftet; mit Gummiringen habe ich kein Problem).


    Die Kritik am Controller kann ich auch nicht wirklich verstehen, finde diesen sehr gut und im Vergleich zu dem von Jebao (habe ich auch) deutlich ansprechender.


    Ich sehe die Schwäche im Pulsmodus, der deutlich hörbar ist.



    Grüße,
    Gregor

    Grüße,
    Gregor

  • Das Problem was die Gyre hat sind die Gummibuchsen. Wenn die Schnecken die Rotoren blockieren (war bei mir wöchentlich) sind ca nach dem 3. mal die Gummibuchsen ausgeleiert. Das erkennt man darin dass sich dann nur mehr ein Rotor dreht, der andere entweder ganz ganz langsam oder steht.
    Wenn dann die Gummibuchsen ausgewechselt werden funktioniert die ganze Maschinerie wieder. Auch hatte ich nach ca. 1 Monat pro Seite einen Rotor gebraucht, die Schnecken haben ihn zerlegt.
    Habe sie dann verkauft und mir die Hydro Wizzard gekauft. (Premium Paket, 2 Stück inkl. Controller :grinning_squinting_face: :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: ) Die beste Pumpe die ich bisher hatte, nun haben meine Korallen in jeder, ja, jeder Ecke Strömung da ich 10 verschiedene Modis eingestellt habe . (Gegenströmung, Welle, Zeit der Welle verändert, usw) Den Korallen und den Fischen gefällts, mir auch :grinning_squinting_face:


    LG Enrico

  • Hallo zusammen,


    hatte davon 2 Stk im Becken, meine Meinung:


    1. Super Idee und schöne Strömung
    2. Gut im Becken zu installieren
    3. Viele Möglichkeiten der Einstellung

    Das gefällt mir nicht:

    1. Störanfällig
    2. Laut je nach Einstellung und Leistung
    3. Wartung/Zusammenbau unmöglich
    4. Wertigkeit der Einzelnen Teile ( Rotoren )
    5. Zu teuer für das gebotene

    Habe sie wieder aus dem becken geholt, falls interesse einfach PN

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • Das unterschreibe ich so sofort! :grinning_squinting_face:

  • Hallo,


    Zitat

    Habe sie dann verkauft und mir die Hydro Wizzard gekauft.

    aber selbst auf allen Videos, die ich von der Wizard kenne, glaube ich ein gut hörbares Geräusch zu vernehmen. Und das in einer relativ hohen Frequenz, die ich unangenehmer empfinde, als tiefere Töne. Oder täusche ich mich da?


    Gruß


    Wolfgang

    Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!


  • Hallo,
    das kann ich nicht bestätigen. Mein Becken steht direkt neben meinem Schreibtisch, Abstand Ohr zu Wizard vielleicht 50 cm. Tagsüber unhörbar, da Lüfter vom PC und von der ATI Hybrid über dem Becken um ein Vielfaches lauter sind.
    Erst abends, wenn Rechner aus, Lampe aus (Technik im Filterbecken komplett von RE) kann man den Wizard erahnen. Im Pulsmodus etwas lauter. Allerdings Welten von der Geräuschkulisse einer Gyre XF150 entfernt.


    Zur Gyre selber:
    Super Pumpe, Konzept sehr gut. War senkrecht in meinem Raumteiler installiert und gab eine schöne Ringströmung. Probleme mit Schnecken hatte ich keine, obwohl eine große Menge in meinem 550 L Becken vorhanden ist. Geputzt wurde die Pumpe nur, indem ich sie in Entkalker gelegt habe, unzerlegt, gespült und wieder eingebaut. Nach den ganzen Berichten hatte ich mich nicht getraut sie zu zerlegen.
    Knock-Out Kriterium war aber leider die Lautstärke. Die dbA waren noch im akzeptablen Bereich, die Frequenz allerdings nicht. Hohes surrendes Geräusch und im Pulsmodus noch viel stärker da ich die Pumpe auf mind. 60-70% Leistung betreiben musste, da mein Becken ziemlich zugewachsen ist.


    Wäre die Pumpe leiser gewesen, wäre sie immer noch im Becken, Konzept und Preis/Leistung stimmen definitiv.


    Gruß
    Simon

  • Hab davon zwei 150 im Einsatz,
    positiv:
    - Strömung super keine Frage finde ich derzeit ziemlich alternativ los wenn man eine breite Strömung haben will


    negativ:
    - Scheint keinen Motor Stromschutz zu haben, zumindestens ist mir ein Motor nach Blockade durchgebrannt (würde eigentlich erwarten das ab der Preisklasse ein Motorschutz integriert ist). Der Controller hat es überlebt
    - Zu Laut ab ca. 60% Leistung kann man das surren deutlich wahrnehmen
    - Vorsicht bei den alten Modellen die noch keinen Gummi Dämpfer haben, Nachrüstung möglich aber teuer
    - Wer Algen oder kleine Schnecken im Becken hat muss etwas acht geben da die Rotoren Blätter leicht ausbrechen oder die Pumpe blockieren könnte


    sonstiges
    - Bei Glasstärken größer als 12mm oder wie bei mir Holzbecken reichen die Magnete als Halterung nicht aus
    - Zentrierbuchse des Ankers am Motor wird nur geklemmt und ist nicht einfach zu entfernen um den Magneten auszuwechseln (Kommt aber eigentlich nur im Austausch Fall vor)


    Gruß
    Marc

  • Hallo zusammen,


    das Thema Gyre hat sich für mich heute Nachmittag erledigt. In den letzten Tagen verging kaum ein Tag, wo der Gyre nicht durch extreme Lautstärke verursacht durch kaputte Schaufelblätter die wiederum verursacht durch Täubchenschnecken aufgefallen wäre. Ich habe mittlerweile den 3 Satz Rotoren durch jetz reichts. Ich bin ab Sonntag eine Woche in Urlaub da ist mir das Risiko zu groß und jetzt werkeln wieder eine Tunze 6095 und eine 6105 im Becken. Also alles zurück auf Start.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Servus,


    Ich habe doe Gyre jetzt fast ein Jahr im Becken. Immer noch die ersten Schaufelblätter, Lager etc. Immer noch alles leise. Ich habe aber auch keine Täubchenschnecken.


    Negativ finde ich nur, das die Pumpe sehr feine Luftbläschen produziert wenn sie verdreckt ist. Dies haben/hatten meine Tunze nicht.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ich habe meine Gyre jetzt auch schon eine ganze Weile und muss sagen super Gerät ! Bei meinem Becken mit 160cm Länge läuft diese auf 60% im Pulse Mode und lediglich hörbar wenn man mit dem Ohr nahe ans Becken geht . Ich muss dazu aber sagen das meine Leuchte und der Phytoreaktor im Wohnzimmer bereits für einen gewissen Pegel sorgen und ich nicht gerade empfindlich bin was Geräusche betrifft .


    Das Strömungsbild gefällt mir sehr gut und ich musste bis jetzt auch mit kleinen Schnecken nichts tauschen ! Ich überlege mir dennoch anhand der vielen positiven Berichte eine Hydro Wizard zuzulegen und die Gyre als Gegenströmung zu betreiben .

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun auch eine Weile die Gyre am laufen. Strömung ist einfach nur TOP!
    Eine Frage habe ich an euch. Ich will in dem Wechselmodus die Pumpe laufen lassen also "Nachtabsenkung".
    Nun bin ich noch nicht durchgestiegen ab wann der Timer anfängt mit zu laufen.
    Setzt er aus wenn man den Modus kurz wechselt?
    Hat jemand erfahrungen?
    Danke und Grüße
    Arne

    Viele Grüße
    Arne

  • Hallo,


    letzte Woche ist meine 150 nach ca. 5 Monaten Dienst im Becken und regelmäßiger Säuberung stehen geblieben. Blinkendes gelbes Licht, strömungstechnisch tot. Intensive Reinigungsversuche und penibles Wiederzusammensetzung haben nichts gebracht, sie stömt nicht mehr und ist damit ein Garantiefall.Wenn ich sie wieder zurück habe, wird sie auf jeden Fall wieder eingebaut und kriegt ihre zweite Chance.


    Gruß
    Martin


    Hmmm... hatte heute Zeit und die neue Pumpe installiert. Wieder eine super Strömung, allerdings nur für 6 Stunden. Danach blieb sie stehen mit dem bekannten Blinken. Zwei Stunden Auseinanderbauen und wieder zusammensetzen haben nichts gebracht. Schon wieder eine Leiche. Mein Vertrauen in die Pumpe ist endgültig dahin.


    Gruss
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!