Beiträge von reyon

    So,
    nachdem eine Abholung nicht geklappt hat und weitere Interessenten nicht auf PNs reagieren hier nochmal eine Auffrischung des Angebots.


    Der Falterfisch ist weg.


    Das Paar Bellus-Kaiserfische ist noch zu haben.


    Anfragen bitte nur per PN und bitte keine Anfragen für Becken unter 500 L.


    Gruß
    Simon

    Hi,

    ..., wenn das Licht senkrecht durchgeht. ...

    und genau hier ist dann aber auch schon das Problem. Denn wenn man nicht gerade das komplette Becken flächig mit Leuchtmitteln bedeckt hat geht ein nicht unerheblicher Teil des Lichtes eben nicht durch, und dann hat man beim Übergang von optisch unterschiedlich dichten Medien mit Brechung zu kämpfen und beim Übergang vom optisch dichteren zum optische dünneren Medium ab einem bestimmten Winkel auch mit Totalreflexion. D.h. dass definitiv weniger Lich im Becken ankommen würde, egal wie transparent das Medium ist.


    Sollte wirklich alles Licht senkrecht durchgehen, dann geht natürlich weniger verloren. Es wunder mich ein bisschen, dass die Dicke des Materials wirklich so unerheblich. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Transmission sowohl von der Wellenlänge, als auch von der Wegstrecke, welche die Strahlung durch das Material nimmt, abhängt.


    Grüßle
    Simon

    Hi,

    ich wollte mal hier anknüpfen.
    Wenn ich Becken auf reefcentral.com, bzw. liveaquaria.com als Onlineversender mit relativ gutem Ruf in den USA nehme, dann kann man als Empfehlungen für die Cleaning-Crew folgende Zahlen erhalten:


    Package Contents
    Quantity of species
    per aquarium size (gallon)

    125

    Scarlet Hermit Crabs
    25

    Mexican Turbo Snails or
    Margarita Snails or
    Zebra Turbo Snails

    50

    Dwarf Red Tip Hermit or
    Dwarf Yellow Tip Hermit or
    Dwarf Zebra Hermit (Hawaii)

    80

    Abalones or
    Banded Trochus Snails or
    Turban Snails

    5
    or
    30
    or
    30

    Court Jester Gobies or
    Black Sailfin Blennies

    2


    Lettuce Sea Slugs, Green
    5

    Emerald Crabs
    6


    Du bist bei brutto 197 gallons, da wäre also bestimmt noch Platz für das ein oder andere Schneckle. :grinning_squinting_face: Ist ne Menge Holz, aber Algen sind dann relativ schnell verschwunden. Und dann kann man ja auch noch ne weitere Crew für den Boden nehmen :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß
    Simon

    Werden bei euren Pumpen im Infofeld Master oder Slave markiert?
    Lt . Beschreibung sollte beim Master im Informationsbildschirm eine Krone in der Uhr sein ???
    Das ist bei mir nicht der Fall?


    Antwort habe ich vom Hersteller bis jetzt nicht bekommen.


    Sind die Pumpen denn jetzt nun direkt miteinander verbunden, oder nicht?
    Wenn die jeweils nur an den USB-Controller angeschlossen sind braucht es keinen Master und Slave, erst wenn das Signal der einen Pumpe durch den Pumpen-Controller der anderen Pumpe durchgeschleift ist.
    Währen des Programmierens darf eigentlich nur am USB-Controller und an EINER der BEIDEN Pumpen-Controllern ein Abschlusswiderstand sitzten. Am Pumpen-Controller in der Mitte sollten alle Anschlüsse mit Kablen belegt sein.



    Gruß
    Simon

    Muss hier nochmal nachfragen:
    Die Boxen sollten so angeschlossen sein:


    Pumpe 1----Controller --Buskabel--Controller + Pumpe 2--Buskabel--USB-Adapter, oder wenn ich die Pumpe weglasse Controller 1 ------ Controller 2 ----- USB-Adapter, die Boxen sollten wie eine Perlenkette aufgereiht sein.


    Gruß
    Simon

    Hi,

    Müssen die beiden Pumpen für die Master/ Slave Funktion dann verbunden werden? Sonst können sich die doch nicht synchronisieren, oder?

    natürlich müssen die beiden Pumpen verbunden werden. Dafür gibt es ja, zumindest bei mir, am Controller den Abschlusswiderstand. Den abschrauben und mit einem Kabel mit dem zweiten Controller verbinden.
    Aber ich gehe davon aus, dass Robert die beiden Pumpen verbunden hat. Wenn das nicht klappt, kann ich nur empfehlen an Panta Rhei eine mail zu schreiben. Ich wurde bisher vom Support noch nie enttäuscht.


    Ansonsten habe ich es wie im Posting von ameo gemacht, die genannten Werte voreingestellt und dann rangetastet.
    Und immer schön im Hinterkopf behalten, dass bei ca. 500 L mit einer Welle auf dem Unterschrank eine halbe Tonne hin und her bewegt :grinning_squinting_face:


    Gruß
    Simon

    Hi,

    Moin


    Zumal bei der ati such noch ein dickes Kabel an der Seite raus kommt.

    der Punkt kommt auch noch dazu, wäre z.B. bei nem Raumteiler wie bei mir unmöglich zwei Lampen hintereinander zu hängen, das Kabel ist extrem dick und steif, keine Chance das z.B. nach oben über die Seilaufhängung zu führen.


    Foto kann ich mal versuchen, ist allerddungs nur schnell mit dem Handy aufgenommen, quick and dirty. Scheiben hätten auch gründlicher geputzt werden können... :grinning_squinting_face:


    Gruß
    Simon

    Hi,


    ich selber habe eine ATI Hybrid und bin sehr zufrieden. Unterschiede zur Pacicfic Sun gibt es meiner Meinung nach nur bei den LEDs...und bei der Software. Pacific Sun finde ich eher im englisch sprachigen Raum, auf ultimatereef.net bei den Engländern oder reefcentral.com bei den Amerikanern, da ist dann ATI seltener.
    Ich selber bin von LED wieder auf T5+LED umgestiegen und habe es nicht bereut. Meine Lampe ist eine 8xT5 was bei 65cm Beckenbreite bedeutet, dass die Lampe fast von Rand zu Rand geht. Ich persönlich liebe die komplett flächige Ausleuchtung...und es ist gleichzeitig fast ein Springschutz.


    Ob die LEDs jetzt so viel zum Korallenwachstum beitragen, da bin ich mir immer noch nicht sicher, da es einfach zu viele wunderschöne SPS-Becken gibt die nur mit T5 beleuchtet werden. Die rote LED ist bei meiner ATI ist komplett aus, ob ich also dann die grüne, rote und orangene bei Pacific Sun brauche, bin ich mir nicht so sicher. Mit den LEDs kann ich noch an der Farbe drehen und habe etwas Reserve wenn das Becken tiefer ist. Nachteil bei allen Hybrid ist meiner Meinung nach aber wieder, dass die LEDs nur einen dünnen Streifen in der Mitte bilden. Auf den Ausleuchtungsdiagrammen der Hersteller sieht das immer toll aus, aber sobald ich Steine und Korallen im Becken habe werden die LEDs in der Mitten zu den Seiten hin sehr schnell blockiert und an den Seiten kommt dann nicht mehr viel davon an.


    Ob zwei oder eine ist eigentlich nur eine Frage der Ästhetik und ob Du von Scheibe zu Scheibe komplett alles ausleuchten willst. bei 180 Beckenlänge wäre das bei der ATI zwei mal 87,2 cm, da ist nich viel Spielraum beim Montieren, ohne dass die Lampe dann über das Becken etwas rausstehen würde. Dazu kommt noch, dass z.B. bei der ATI an den Stirnseiten die Luft wieder aus der Lampe austritt, das wäre dann beid en beiden Lampen auf jeweils einer Seite fast blockiert.


    Gruß
    Simon

    Hi Stephan,

    Hallo Stephan,
    reinigen ist sinnvoll immer wenn die Gitter der Strömungspumpen dicht werden, die Leistung des Abschäumers nachlässt oder die Geräuschentwicklung zunimmt. Das wird zeitlich bei jedem Becken anders sein.


    ich halte es genauso. Strömungspumpe wenn die Pumpe zugesetzt aussieht.


    Rückförderpumpe, eine RE RD3 80W nach 2 Jahren noch nie gereinigt.


    Abschäumerpumpe, auch ne RE RD3 schon 3 mal gereinigt, weil die Abschäumerleistung nachlies. Beim Reinigen dabei festgestellt, dass es nie die Pumpe war sondern zwei mal ein Salzpropfen im Silikonschlauch und einmal diese kleine graue Rohr auf dem der Luftschlauch steckt. Das Nadelrad war zwar etwas schlammig und wurde dann mitgereinigt.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    bei meiner konnte ich nach jeder Teilung beobachten, dass sich eine der beiden Häflten einfach vom Stein löst und Treiben lässt....gerne auch in Richtrung Strömungspumpe! Ansonsten wandert sie auf dem Stein ein bisschen hin und her. Durch das ganze Becken laufend konnte ich noch keine beobachten.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    wenn Englisch kein Problem ist würde ich den ATI Hybrid-Thread auf reefcentral empfehlen:
    http://www.reefcentral.com/forums/showthread.php?t=2274338


    Wenn man sich durch die mehr als 130 Seiten gelämpft hat wird man festellen, dass es nicht DIE Einstellung für die Lampe gibt. Einfach mal ein Profil auswählen und testen wie es den Tieren so gefällt.
    Schöne Becken und jede Menge Röhrenkombinationen findet man in dem Thread auf jeden Fall.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    ich würde sagen, das hängt von der Elektrode ab. Es gibt Elektroden die können trocken gelagert/verschickt werden, andere nicht. Bei der Lösung zum Lagern handelt es sich glaube ich standardmäßig um Kaliumchlorid-Lösung.
    Wenn die Elektrode bisher permanent im Technikbecken hing würde ich für den Versand der Einfachheit halber einfach Wasser aus dem Becken nehmen. Warum sollte ich die Elektrode in einer anderen Lösung verschicken als die, in der sie sich die ganze Zeit befunden hat?


    Gruß
    Simon

    Hi,


    gibt es denn ein akutes Problem mit dem Becken? Oder sollen die Werte nur ausgeglichen werden, damit sie mit einer bestimmten Referenz übereinstimmen?
    Damit so ein Angleichen der Werte funktioniert müsste das Netto-Volumen des Beckens ziemlich, nein, um ehrlich zu sein muss es genau bekannt sein, sonst bringt das Ganze überhaupt nichts.
    Dazu kommt, dass nach dem Dosieren gleich wieder eine Analyse gemacht werden müsste um zu sehen ob man den Wert auch wirklich erreicht hat.


    Wenn es ein Problem gibt, dann ist ein großer Wasserwechsel mit gutem Salz meiner Meinung nach der bessere Weg.


    Hallo,
    das kann ich nicht bestätigen. Mein Becken steht direkt neben meinem Schreibtisch, Abstand Ohr zu Wizard vielleicht 50 cm. Tagsüber unhörbar, da Lüfter vom PC und von der ATI Hybrid über dem Becken um ein Vielfaches lauter sind.
    Erst abends, wenn Rechner aus, Lampe aus (Technik im Filterbecken komplett von RE) kann man den Wizard erahnen. Im Pulsmodus etwas lauter. Allerdings Welten von der Geräuschkulisse einer Gyre XF150 entfernt.


    Zur Gyre selber:
    Super Pumpe, Konzept sehr gut. War senkrecht in meinem Raumteiler installiert und gab eine schöne Ringströmung. Probleme mit Schnecken hatte ich keine, obwohl eine große Menge in meinem 550 L Becken vorhanden ist. Geputzt wurde die Pumpe nur, indem ich sie in Entkalker gelegt habe, unzerlegt, gespült und wieder eingebaut. Nach den ganzen Berichten hatte ich mich nicht getraut sie zu zerlegen.
    Knock-Out Kriterium war aber leider die Lautstärke. Die dbA waren noch im akzeptablen Bereich, die Frequenz allerdings nicht. Hohes surrendes Geräusch und im Pulsmodus noch viel stärker da ich die Pumpe auf mind. 60-70% Leistung betreiben musste, da mein Becken ziemlich zugewachsen ist.


    Wäre die Pumpe leiser gewesen, wäre sie immer noch im Becken, Konzept und Preis/Leistung stimmen definitiv.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    ich versuche mal zwei der Fragen aus meiner Sicht zu beantworten, basierend auf den Erfahrungen die ich in meinem Becken gemacht habe:

    Vermutlich nein. Wenn Du mit der Umwälzung zufrieden bist, warum dann etwas ändern. Never change a running system. Wobei ich davon ausgehe, dass Du die 6105 meinst. Ich hatte zwei davon und sie waren mir in erster Linie zu laut.


    Zitat

    Mich interessiert vor allem die Frage, ob es Sinn macht, so eine Pumpe
    allein zu betreiben oder ob sie erst dann effektiv eingesetzt werden
    kann, wenn man zwei davon betreibt und das Controllprogramm auf dem
    USB-Stick nutzt für eine Wellensimulation und ein Tagesprogramm.

    Momentan betreibe ich die Pumpe allein, die Kraft mit der die Pumpe das Wasser bewegt ist beeindruckend, allerdings reicht bei meinem Raumteiler eine Pumpe vermutlich nicht mehr aus, da die Korallen auf den Riffsäulen in der Mitte des Beckens so gross geworden sind, dass ich bei meinem mittigen Ablaufschacht vermutlich noch eine zweite demnächste kaufen werde. Pumpen einsparen konnte ich somit nicht.


    Schade ist definitiv, dass der USB-Kontroller preislich so hoch angesetzt ist, da spielen vermutlich auch in erster Linie die geringen Strückzahlen gegenüber einer Marke wie Tunze oder Maxspect eine Rolle. Den Tagesverlauf zu programmieren ist ne feine Sache, so kann ich z.B. zweimal am Tag für kurze Zeit die Leistung hochdrehen und somit mal alles durchpusten udn danach wieder Strömung und/oder Welle haben.


    Zusammengefasst: Ob eine Pumpe ausreicht oder man zwei braucht hängt von den einzelnen Becken ab. Die Pumpe die strömungstechnisch am ehesten rankommt war für mich meine Gyre XF150. Würde das Teil nich so nervig hoch surren bei Leistungen über 60% wäre immer noch die Gyre im Becken.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    -->Außerdem wurde eine Molybdän Überschuss festgestellt:
    Molybdän : 26,38 μg/l
    Was hat das für Auswirkungen, wie kommt es dazu (wird das in Sangokai Produkten dosiert), muß ich was ändern?

    um es noch deutlicher zu machen:


    Wir reden hier von 26,38 Millionstel Gramm. Wenn Du 1kg Kochsalz im Handel kaufst, Reinheit p.a., d.h. 99,5% dann sind da laut Spezifikation z.B. immer noch 5 mg Blei, 2 mg Kupfer etc. in diesen 1000g drin. Und das ist dann 100 mal mehr als die Menge an Molybdän, welche hier gefunden wurde. Ich behaupte mal, dass Du bei einem Wasserwechsel mehr als 1 kg Salz verwendest :smiling_face_with_sunglasses:


    Messen kann man viel, aber einfach mal die Kirche im Dorf lassen, bei 26,38 µg, uhm, also...einer 0,00000027 molaren Lösung, da bin ich fast schon im Bereich der Homöopathie :grinning_squinting_face:


    Gruß
    Simon

    Hallo zusammen,


    weil hier schon mal nach der Halterung gefragt wurde. Ich habe 19 mm Glas an meinem Poolbecken, da hat ein Magnet nicht mehr ganz gereicht. Hier gibt es entweder die Möglichgkeit die Halterung des ECM 63, also des größeren Modells zu verwenden, ist aber deutlicher Aufpreis und von den Maßen her auch ziemlich groß.
    Ich habe für mich die Lösung gefunden, dass ich einen Zusatzmagneten bestellt habe (Kosten ca. € 23.-) , der dann analog zur Tunze Magnet Extension oder bei der Gyre XF150 einfach auf den Aussenmagneten drauf kommt.


    Zu Erwähnen wäre noch, die Warnung, dass die Magnete stark sind, sollte man nicht ignorieren. Habe mit den beiden Magneten in der Hand herumgespielt und dabei die Haut des Daumens zwischen beide bekommen. Ich war erstaunt, wie schnell sich eine blutgefüllte Blase bilden kann, die dann auch noch aufplatzt,...war ne ziemliche Sauerei :grinning_squinting_face:
    Aber hey...wer liest als Mann denn schon die Anleitung :grinning_squinting_face:



    Gruß
    Simon

    Zwei Kollegen und Ich werden diesen Monat ebenfalls zur Hydro Wizard ECM 42 greifen .


    Lese ich das richtig das man das USB Modul nur einmal zur Programmierung anhängen muss ? Dann würden sich die Anschaffungskosten ja durch drei Teilen ....


    Salzige Grüße
    Seb


    Hi,


    genauso ist es. Das USB-Interface benötigt man zum Programmieren des Controllers. Danach kann man das Interface wieder abstöpseln, Abschlusswiderstande aufschrauben und fertig. Die Lampe am Controller brennt dann rot und du kannst die Pumpe nur noch Aus- und Anschalten. Du kannst dann nichts mehr am Controller regeln. Die Programmierung bleibt auch nach Stromausfall bestehen. Wenn der Controller dann immer greifbar ist, dann ist das bestimmt eine Lösung.


    Hier Auszüge aus meinem Schriftverkehr mit Pnata Rhei bezüglich Programmierung und Einstellungen:




    "Hallo Herr Kohler,





    die Einstellung unter dem
    Menüpunkt Phase ist für Ihre Gerätesituation irrelevant. Diese bezieht sich auf
    eine Phasenverschiebung, mit der Sie bei zwei oder mehreren angeschlossenen
    Pumpen eine Verzögerung hinterlegen können, nach der die Pumpe B z.B. die von
    Pumpe A kommende Welle aufnimmt und durch einen erneuten Impuls weiterträgt.





    Die unter dem Punkt Strömung
    hinterlegten 20% beziehen sich nur auf den Modus Strömung und wirken sich nicht
    auf den Modus Welle aus.



    Daher empfehle ich Ihnen von der
    groben Richtung her zunächst für Strömung A eine Leistung von 5 - 10%, für
    Strömung B eine Leistung von 40%. Je weiter diese beiden Werte auseinander
    liegen und je kürzer das Zeitintervall für A-B und B-A eingestellt ist, desto
    steiler ist die Amplitude.





    Je flacher die Amplitude und je
    stärker die Grundströmung A desto stärker ist die Vorwärtsbewegung der Welle.





    Die Dauer für Strömung A und
    Strömung B bitte auch einmal in Zehntelschritten bei je 1 – 3 sec.
    ausprobieren. Immer mindestens 10 – 15 Wellenschläge abwarten, bevor Sie die
    Einstellung ändern.





    Bitte aktivieren Sie ferner
    unbedingt den automatischen Wiederanlauf nach Stromausfall und eine
    automatische kurze Selbstreinigung alle 15 oder zumindest alle 30 min.



    Wenn Sie mit den Parametern
    vertraut sind und die für Ihr Becken passenden Einstellungen gefunden und eine
    Zeit lang getestet haben, können Sie daran gehen, Profile zu erstellen. Damit
    lassen sich im Tagesverlauf wechselnde Strömungen und Intensitäten simulieren.
    In Verbindung mit einem zweiten HW sind dann auch Richtungswechsel entsprechend
    den natürlichen Gezeiten darstellbar."




    Zu Zeit bin ich gerade dabei einen Tagesverlauf zu programmieren. D.h. tagsüber eine Wellenbewegung die langsam etwas stärker wird und nachts habe ich dann eine gleichmässige Strömung von 20-30% in meinem Becken (weiss nicht mehr auswendig ob ich 20 oder 30 eingestellt habe).


    Für die Welle braucht man etwas Zeit um den "sweet spot" zu finden, die Laufzeit der Welle muss ja zur Beckenlänge passen. Und heir wirklich langsam rantasten, denn wenn man mal die Resonanzfrequenz der Wassersäule gefunden hat kann das...uhm...interessant werden :grinning_squinting_face:



    Grüße
    Simon

    Hallo,


    da hier schon mehrfach danach gefragt wurde hier die Screenshots der Software des USB-Interfaces. Das USB-Interface wird nur zum programmieren benötigt, danach wird es wieder abgestöpselt und das Programm ist im Controller der Pumpe gespeichert.


    1. Foto: Der Kontroller wird über ein CAN-Bus angeschlossen, zu sehen sind ebenfalls die Abschlusswiderstände. Betreibt man mehrere Pumpen werden die einfach über CAN-Bus verbunden.
    2. Foto: Startbildschirm : Aktuelle Daten sowie die momentane Drehzahl der Pumpe
    3. Foto: Reinigungsintervall, Uhrzeit etc. kann heingestellt werden
    4. Foto: Hier kann man einstellen, ob man "nur" Strömung haben will, dann ist nur das Drop-Down-Menü für die Stärke der Strömung wichtig. Bei Welle kann man die Pulsdauer, die Amplitude und die Stärke des Anstiegs der Welle einstellen. Die abgebildeten Einstellungen erzeugen mir eine Welle von ca. 1-1,5cm bei 120 cm Beckenlänge und 500L. Die Pumpe läuft dabei zwischen 10 und 40%. Mehr geht natürlich immer, allerdings sollte man kurz nachdenken und sich überlegen, welche Masse hier in Schwingung versetzt wird und ob das der Unterschrank noch mitmacht :grinning_squinting_face: Die dritte Einstellung ist Profil, welches man im nächsten Reiter erstellen kann.
    5. Foto: Hier kann man ein Pumpenprofil erstellen, d.h. man kann über den Tag verteilt verschiedene Pumpeneinstellungen verwenden. Ansteigende Welle tagsüber, nachts eine konstante Strömung, verschieden starke Strömungen über den Tag verteilt.


    Hat man seine Einstellungen gefunden, dann werden die Einstellungen per Knopfdruck an die Pumpe übertragen und man kann das Interface abstöpseln, wie z.B. bei den ATI Lampen...theoretisch könnte man dann auch das Interface weiterverkaufen. Nur Ändern kann man dann nichts mehr :winking_face:


    Gruß
    Simon

    Es ist das Gesamtpaket, die Lamellen hinter dem Rotor, der Impeller selber und der Gleichrichter vorne an der Pumpe. Einfach mal in eine Tunze 6105 reinschauen. Propeller wie bei einem Motorsportbot, zwei Blätter die das Wasser in Rotation versetzen. Beim ECM ist es ein Impeller, erinnert eher an eine Rohrpumpe, und der Gleichrichter sorgt dafür, dass das Wasser in gerade nach vorne aus der Pumpe austritt mit nur wenig bis keiner Verwirbelung. Dadurch kommt der Wasserstrahl weiter.
    Momentan pulst die Pumpe bei mir alle 1.1s zwischen 10 und 40% und ich spüre in 1,2m Entfernnung noch den Wellenschlag meine Hand umströmen. Das haben meine zwei Tunzes 6105 nicht geschafft. Und wenn ich den ursprünglichen Preis meiner beidezwei 6105 nehme und durch einen ECM42 ersetze ist der Preisunterschied nicht wirklich hoch.
    Die Pumpe ist in Deutschland entwickelt und konstruiert. Gerne wird immer auf die Jebao-Pumpen verwiesen, jedoch sollte jedem klar sein, dass hier keinerlei Entwicklungsarbeit geleistet wurde, das sind alles Best-of Kopien von Tunze, Vortech usw. Und wenn ich nunmal null Entwicklungsarbeit leisten muss, bei Material und Produktionskosten sparen kann, dann kann man auch billige Pumpen auf den Markt werfen. Man kann im gleichen Atemzug ne Red Dragon 3 mit ner Jebao DC vergleichen, auf dem Papier sind auch hier die Unterschiede nicht sehr gross.
    Neustes Beispiel...Jebao Gyre Pumpe


    Wen die Pumpe interessiert, der sollte sie in Aktion sehen und wenn es um "harte" Fakten geht, einfach ne Mail an Panta Rhei schicken.


    Gruß
    Simon

    Hallo,


    die Lampe sieht nett aus (Design), flächig Ausleuchtung will auch jeder und wenn die LEDs dafür auch über die ganze Fläche verteilt sind umso besser.
    Wenn ich bei den Spezifikationen solche Angaben lese muss ich mich imemr etwas wundern.
    25x45cm - Flächige Ausleuchtung ca. 55x55cm -> Rechteckige Lampe ergibt quadratische Ausleuchtung? Oder die Lampe ist halt doch eher wie ein Punktstrahler, dann habe ich aber keine "flächige" Ausleuchtung.


    50x45cm - Flächige Ausleuchtung ca. 80x80cm -> Lampenmasse diesmal fast quadratisch, jedoch die Kantenlänge der Ausleuchtungsfläche in beiden Richtungen um 25cm verlängert?
    Licht breitet sich geradlinig aus, zumindest hatte ich das mal so gelernt und das sind dann die Angaben, die bei mir immer ein etwas ungutes Gefühl hinterlassen. Gilt nicht nur für diesen Hersteller, sondern für so ziemlich alle Lampenhersteller. Ich musste zumindest bei meiner Futura von Giesemann feststellen, dass die Lampe das Becken dann doch nicht sooo flächig ausgeleuchtet hat, wie der Hersteller es versprochen hat. :winking_face:


    Gruß
    Simon

    Ich selber benutze den ELOS Osmocontroller in meinem 500L Becken.
    http://elos.eu/gammaprodotti/z…ler~297.html#.VnJwElLpm1s


    Der Preis ist stolz, aber verwende den Controller jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme, nun ja, die Pumpe hatte sich dann irgendwann mal festgefressen. Die Pumpe ist zum Glück keine Eigenentwicklung von ELOS sondern ist eine ganz normale 12V Tauchpumpe:
    http://www.amazon.de/Comet-Tau…-1&keywords=pumpe+camping


    Der Sensor besitzt keine beweglichen Teile, das war mir damals wichtig...und weil mein mein letztes Becken auch ein ELOS Becken war und das Teil im Preis mitinbegriffen war. Im aktuellen 500L Becken habe ich den Sensor in die Sonsorenhalterung meiner Dreambox beschraubt und fertig.


    Gruß
    Simon

    Zitat von Klaus Jansen aus dem anderen Thread (Panta Rhei ist der Vertrieb der Aquaristik-Version des ECM 42/65/...):
    http://meerwasserforum.info/in…&postID=715629#post715629

    Hallo Andy,


    ich stimme Hajo zu, bei den Pumpen die hier gelistet sind gibt es große Unterschiede und es fehlen ein bisschen die Punkte die Dir bei einer Pumpe wichtig sind.


    Bis auf die MP40 QD habe ich inzwischen alle Pumpen durch.
    Jebao war ein preiswertes Abenteuer, wurden ersetzt durch zwei Tunze 6105 mit Kontroller. Strömung war ok und Kontroller war nötig da ich die zwei Pumpen miteinander koppeln wollte. Bei der neusten Version der 6105 ist glaube ich ein Kontroller dabei, weiss aber nicht ob man mit dem auch zwei Pumpen koppeln kann oder ob der Kontroller nur die angeschlossene Pumpe steuern kann wie der Kontroller der XF-150.


    Ersetzt wurden beide Tunzes durch eine XF-150, da die Tunzes trotz Silenthalterung etc mir immer noch zu laut waren. Dass es nur ein Einzelfall ist, dass die Tunzes zu laut sind glaube ich nicht, da ich vorher zwei 6055 und zwei noch kleinere hatte. Die Pumpen waren nicht extrem laut, da mein Schreibtisch aber direkt am Becken (Raumteiler) steht, doch zuviel. Vor allem wenn man ne Speedy3 als Abschäumer- und Rückförderpumpe hat. Bei meinem Deltecabschäumer war ich noch der Meinung, dass die Pumpen unhörbar sind.


    Die XF-150 reicht aus um mein 550L Raumteiler schön zu beströmen, ist senkrecht neben dem mittigen Ablaufschacht verbaut, läuft auf 60% und...ist leider auch hörbar. Im Pulsmodus ist es das Surren sogar ziemlich nervig. Auch mit der aktuellen leisen Halterung. Leiser als meine zwei 6105 aber immer noch hörbar.


    Inzwischen bin ich bei einer ECM42 angekommen. Unhörbar, Strömung mind. so gut wie bei der XF-150 und den zwei 6105, aber das Wasser hat eine geringere Austrittgeschwindigkeit aus der Pumpe. Bei der 6105 konnte ich unter einem gewissen Abstand keine Korallen platzieren wenn ich trotzdem noch am anderen Ende des Beckens etwas von der Strömung spüren wollte. Das ist beim Hydro-Wizard anders, der scheint die ganze Wassersäule zu bewegen.


    Was in der Liste allerdings noch fehlt ist der Preisunterschied. Ein Jebao RW-8 kostet mit Kontroller ca. 80€, am anderen Ende der Preisskala bist Du bei nem ECM42 mit USB-Interface (ohne gibt es keinen Wellenmodus etc.) bei 800€, da sind wir beim Faktor 10 angelangt. Der Service von Panta Rhei ist allerdings, wie bei dem Preis zu erwarten, First Class. Da wird man auch zurückgerufenwenn man Probleme hat, den Tagesverlauf der Strömung zu programmieren. Und es reicht diese eine Pumpe um meinen Raumteiler (SPS-Becken) zu beströmen.


    Wäre ich nicht so geräuschempfindlich und Weihnachten nicht vor der Tür wäre ich vermutlich bei der XF-150 geblieben, da ich zwei Pumpen durch eine ersetzen konnte...weniger Kabel im Becken, weniger störende Technik.


    Gruß
    Simon

    Sicher dass der Luftschlauch frei ist?
    Hatte bei mir das Problem, dass zu wenig Luft ankam und nicht mehr richtig abgeschäumt wurde.


    Kein Knick um Luftschlauch, Schalldämpfer auch frei. Abschäumer nochmal auseinander gebaut und gereinigt und dabei festgestellt, dass sich im Silikonschlauch ein Salzpropfen befand. Diesen habe ich erst gefunden, nachdem ich mit den Fingern den ganze Schlauch abgefahren und dabei zusammengedrückt hatte. Zu sehen war der nur ganz schlecht durch das milchige Silicon. Nachdem der draussen war lief alles wieder wie geschmiert.


    Aber ich stimme den anderen zu, sieht aus, als ob viel zu wenig/keine Luft reinkommt. So sieht es bei mir aus, wenn ich den Finger auf den Schalldämpfer lege.


    Gruß
    Simon

    Also wenn mein Technikbecken auch im selben Raum wäre, würde ich mich auch für die flüsterleisen speedys entscheiden. Nur ist mein Technikbecken im Nebenraum (Garage) und es gibt doch bestimmt auch gute und etwas günstigere Alternativen was Eiweißabschäumer und Förderpumpen angeht oder?


    LG, Alex


    Da mein TB direkt unter dem Becken steht ist für mich die Lautstärke extrem wichtig. Mindestens genauso wichtig ist für mich die Zuverlässigkeit und dass die Angaben über Fördermenge stimmen.
    Natürlich gibt es preiswertere Alternativen, hatte selber schon Sicce, Tunze und Newjet im Gebrauch. "Leise" scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein.
    Was die Fördermenge angeht war nicht annähernd das zu erreichen, was auf der Packung stand, selbst wenn nur ein einziger Bogen in der Leitung war.
    Ebenso was die Pflege der Pumpen anging. Sowohl die RD3 beim Abschäumer als auch die 80W RD3 RFP sind bei mir wartungsarm, sprich 1 mal pro Jahr bisher sauber gemacht. Wobei nach Öffnen der Pumpe ich mich eigentlich gefragt habe warum ich das gemacht habe.


    Als Abschäumer habe ich einen RE DC200 für ca. 500L, da hätte ein 180er locker gereicht (welcher mir auch in der Beratung von RE empfohlen wurde...aber wenn es um die Größe geht, da setzt die Vernunft oft aus :grinning_squinting_face: )
    Hatte vorher einen Tunze und einen Deltec Abschäumer. Beide waren so laut, dass ich das Brummen noch ein Stockwerk höher hören konnte. Und an die Abschäumerleistung meines DC 200 kam keiner von beiden ran. Ebenso die Pflege. Mein DC 200 lässt sich komplett zerlegen und reinigen. Dies ging bei keinem meiner bisherigen Abschäumer. Auch wenn man die Kompenenten in der Hand hält, das gibt einfach ein Gefühl von Wertigkeit. Da braucht man einfach keine Angst zu haben, dass man aus Versehen was abbricht.


    Als ich mein aktuelles Becken aufgesetzt habe, war mein Problem, dass es so viele Stellschrauben gibt an denen man bei einem Meerwasserbecken schrauben kann, da wollte ich zumindest zwei Fehlerquellen ausschliessen. Nach weniger guten Erfahrungen was die Beschaffung von Ersatzteilen im Falle eines Ausfalls angeht, war Service und Verfügbarkeit ein weiterer Grund initial etwas mehr auszugeben.


    Gruß
    Simon

    Ich hatte in meinem letzten Becken sowohl PhycoEx als auch AlgaeX ausprobiert. Erfolg....hm...Definitionssache, Algenfrei war das Becken jedenfalls nicht.
    Das einzige was bei mir funktioniert war Wasserstoffperoxid. Ich habe ein 500L-Becken und habe pro Behandlung 2-3 mL auf den Algenpatch gegeben. Vorher Strömungspumpe ausgeschaltet und ca. 5 min einwirken lassen. Das Wasserstoffperoxid zerfällt dabei in Wasser und Sauerstoff, dieser zerstört die Algen. Man sieht richtig wie sich nach ca. 1 Minute kleine Bläschen bilden. Nach 1-2 Tagen werden die Algen durchsichtig und lösen sich auf.
    Der Vorteil ist, dass ich nur Wasser und Sauerstoff als Zerfallsprodukte habe und somit keine anderen Substanzen in mein Becken einbringe, welche die Biologie zerstören. Abdunkeln etc. ist natürlich auch nicht nötig.


    Wenn man natürlich alle Steine mit den Algen voll hat, dann hilft eigentlich nur noch Akzeptieren oder Steine raus. Schnecken etc. kann man auch probieren, bei mir war das leider alles nur teueres Lebenfutter für meinen Lippfisch :winking_face_with_tongue:


    Gruß
    Simon

    Hallo,


    interessieren würde mich die Pumpe auch. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer leisen Strömungspumpe. Tunze (6055 und 6105 getestet) und Gyre sind ab einer bestimmten Leistung definitiv hörbar.


    Leider finde ich es etwas schade, dass der Hersteller bisher auf alle Fragen zum Produkt per email nicht geantwortet hat. Das hinterlässt bei mir für Produkte in dieser Preisklasse keinen guten Eindruck.
    Eine meiner Fragen war z.B. bis zu welcher Glasstärke die Magnethalterung funktioniert, da ich 19 mm Glas fürs Becken habe musste ich für alle anderen Pumpen eine Magnet-Extension dazukaufen. Andere Fragen betrafen die Steuerung und das USB interface, leider auf alle Fragen keine Antworten :frowning_face:


    Vor allem wenn man nicht nur ca. 500 Euro für die Pumpe hinlegen muss, sondern nochmal ca 300.- für das USB-Interface. Ohne dieses sind anscheinend so Dinge wie Pulsmodus gar nicht möglich. Mit dem Standardkontroller ist nur die Leistung regulierbar. Komischerweise findet man hierfür nur Produkvorstellungen und Shop-Links die nicht mehr funktionieren. Und 500.- für eine Pumpe die nur in der Stärke reguliert werden kann ist dann noch ne Hausnummer.


    Für Süddeutschland ist inzwischen Fauna Marin Partner geworden. Werde mal dort nachfragen, vielleicht bekomme ich ja da die Infos, die ich gerne hätte.


    Gruß
    Simon

    Ich habe vor einem Jahr mein 550L becken mit 100% Lebendgestein gestartet, frisch aus der Box bei Fauna Marin abgeholt. Das ist für mich bei jedem Neustart das Spannendste was es gibt, mit allen Überraschungen die dazugehören, inkl. Fangschreckenkrebsen, zahlreichen Anemonen, Krabben, Seesternen und mehr. Gehört für mich einfach dazu.


    Nach ziemlich viel Recherche in den üblichen Foren im US-Raum (reefcentral, 3reef etc.) und im britischen Forum Ultimatereef.net habe ich diesmal nicht die üblichen 10% Lebendgestein, sondern nur 5% Lebendgestein bezogen aus das Volumen, sprich dieses mal nur ca. 27 kg verwendet. Die Steine und Platten habe ich dieses mal nicht verklebt sondern gebohrt und auf 10 mm Plexiglasstäben zu Riffsäulen zusammengesteckt. Sieht trotz der geringeren Menge nicht minimalistisch und leer auf.
    Becken läuft gut, Fischbesatz ist nicht gerade gering, gefüttert werden 3 Würfel Frostfutter pro Tag und die Nährstoffwerte liegen bei NO3=5 mg/l und PO4 bei 0,02 mg/l. Biologie scheint zu passen.


    Gruß
    Simon

    Hallo Simon,
    könntest du mir bitte auch die Profile von Giesemann zukommen lassen?
    Meine email-Adresse:


    Mit salzigen Grüßen


    Rany



    Hi,


    Profile sind verschickt, allerdings steht in deiner Signatur, dass du die Tezla XT hast, die hat meines Wissens andere Lichtcluster, bin mir nicht sicher ob das dann geht.


    Gruss


    Simon

    Hallo Simon,


    ich habe auch eine Giesemann Futura-S. Leider tue ich mich auch mit den Einstellungen etwas schwer. Besteht die Möglichkeit, dass Sie mir die Setups, die Giesemann Ihnen geschickt hat, zusenden?


    Viele Grüße Tina

    Hi Tina,


    kann ich machen, gib mir ne E-mail Adresse als PN und ich schick Dir die Setups.


    Gruss
    Simon

    Hallo Andreas,


    ich hab mir die Bilder mal angeschaut. Die Tentakeln meiner Anemone erscheinen viel kürzer als die auf den Bildern der Macrodactyla.


    Wenn ich nach dem Lexikon gehe hat sie Ähnlichkeit mit einer Heteractis. Zuerst dachte ich an die Aurora aber die "Perlen" an den Tentakeln fehlen oder sind nur mit viel Phantasie zu finden.


    Könnte auch eine Crispa sein, allerdings habe ich die zumindest bei den Händlern meistens eher schneeweiß in Erinnerung.



    Viele Grüße


    Simon

    Hallo,


    als ich vor einem Jahr mein 550 L Becken gestartet habe war auf dem frischen Lebendgestein eine Anemone von der Größe eines Zoanthuspolypen. Habe den Polypen auf dem Gestein gelassen, da ich mich über fast alles freute (immer noch freue) was so auf dem Lebendgestein drauf ist und den Transport überlebt hat. Glasrose und Majano hatte ich ziemlich schnell ausgeschlossen, aber nun bin ich mir nicht mehr so ganz sicher was es denn nun eigentlich ist.


    Inzwischen ist der "kleine" Polyp auf ca. 12 cm angewachsen. Der Fuss der Anemone ist orange, das konnte ich sehen als ich sie einmal versetzt habe. Die Spitzen der Anemone haben blau/lila Punkte.




    Gruß


    Simon