Anschaffung meines ersten Beckens und Euer Rat

  • Ich finde auch nichts verwerflich dabei, Wasser aus einer bestehenden Anlage zu nutzen. Solang das Wasser ordentlich versorgt wird und überprüft ist. Wenn die Werte alle top sind in der ICP, kannst kein besseres Wasser nutzen.


    Das einzige manko wären ggfs Parasiten als Freischwimmer, die sich nach 4 Wochen erübrigt haben.

  • So wie es aussieht, gibt es wohl mehrere Wege zum Ziel.

    Es gibt Leute die sind pro Red Sea und contra Red Sea.

    Leute, die selbstlos helfen und Leute die nur so lange helfen, wie sie daran verdienen.

    Was nutzt kompetentes Personal, wenn das Vertrauen zum Chef nicht in Ordnung ist?

    Welcher Person traut man nun oder welchen Weg schlägt man bei dem Einfahren des Beckens ein bzw. welcher Weg ist richtig?

    Soll ich jetzt eine Umfrage starten :wink :engel:?

    Ich bekomme morgen mein Becken und es dürfte so um die 135kg wiegen, bei 1200x680x650mm.

    Zum Glück wohnen wir im Erdgeschoss und das Becken muss nur 5 Stufen hochgetragen werden, aber ein wenig Bammel habe ich schon.

    Werde es am Besten mit 3 oder 4 Leuten die Treppe hochtragen und dann auf zwei Schwerlast-Rollbretter (200kg ein Rollbrett) ablegen und in die Wohnung schieben :thinking_face:.


    Ich baue es dann in den nächsten Tagen auf und werde mir überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht, in diesem Jahr mit dem Einfahren zu beginnen, da ich ab dem 21.12. im Urlaub bin und er’s nächstes Jahr wieder komme.

    Also bin ich doch geduldig :aetsch:


    An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken.

    Ihr, nein das Forum, ist super!


    Vielen lieben Dank und viele Grüße

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Diese drei Wochen solltest Du nutzen, um zu prüfen, dass Du alles zusammen hast:

    Wassertests und Geräte für:

    • Temperatur, Dichte, kH, Phosphat, Nitrat, pH, Meerwasserreferenz zum Kalibrieren der Tests
    • Ausstattung für Wasserwechsel und Aufbewahren von Osmosewasser: Schläuche und Kanister, Eimer
    • Greifer/Pinzette für Hantieren bis zum Aquariumsboden, kleine Leiter/Trittstufe zum Hantieren im Becken
    • Ausstattung für das Putzen der Scheiben und ein Platz für das Handtuch in Reichweite
    • Ausstattung für das Verrohren: Säge/Rohrtrenner, Cuttermesser für Kantensäuberung, Säuberungslösung, PVC-Kleber
    • Das Becken sauber aufzubauen und schön waagerecht auszurichten
    • Die Deko aufzubauen ohne LS-Anteil
    • Das Becken mit Süßwasser zu füllen und den Kreislauf zu testen, ob wirklich alles zufriedenstellend und leise läuft und dicht ist, auch die Verrohrung
      - funktioniert die Wassernachfüllung
      - ist die Strömung in Ordnung (nicht zu stark und nicht zu schwach, etwas Flockenfutter einwerfen um es zu sehen)
    • läuft UVC, Abschäumer, Vliesfilter und transportiert auch Vlies, ist Atemkalk notwendig im Winter

    Wenn das alles läuft kannst Du das Becken leeren und mit Osmosewasser auffüllen, auf Temperatur bringen und aufsalzen.


    Du glaubst gar nicht, wieviel Zeit das alles verschluckt. Überlege auch gut, wo und wie Du Steckdosen verlegst, denn es sind immer zu wenig. Es ist Wahnsinn, wie viele kleine Geräte sich ansammeln.

  • Hi Sandy.


    Boah, das nehme ich mal eine Must Have List :smiling_face:

    Ich habe auch fast alles und noch Fragen zu folgenden Punkten:

    1. was für welche Testgeräte empfiehlst Du zu Ermittlung des PH-Wert?

    2. Meerwasserreferenz zum Kalibrieren der Tests?

    3. Was meinst Du mit Cuttermesser für Kantensäuberung?

    4. Was für eine Säuberungslösung empfiehlst Du?

    5. Wofür und was für ein PVC-Kleber?


    Würdest Du das erste Wasser auch selbst anmischen?

    Ich habe mir heute ein 110 Liter Kanister gekauft und meine Osmoseumkehranlage schafft Max. 300 Liter/Tag.

    Soll ich den Kanister immer mit Reinstwasser füllen (also 5-6 x) im Becken schüttenden anschließend das Salz rein oder

    das Salz schon im Kanister zugeben? Ich habe extra einen Heizstab und Tunze Strömungspumpe zum Anmischen gekauft.


    Schon mal vorn herzlichen Dank und einen schönen Abend.


    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Servus ich schließe mich Sandy an.


    Ich habe im März angefangen zu bauen! Im August habe ich gefüllt!

    Jetzt steht es 3 Monate mit kompletter Technik!

    Gut Ding will weile

    so lange möchte ich nicht warten😎

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Wie kann man denn einen Stromausfall planen, vermeiden oder überbrücken?

    Ich wollte eine oder zwei Kamera installieren.

    Es gibt Geräte die über eine SIM den Stromausfall melden.

    Meinst Du so etwas?


    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Würde ich noch in meiner alten Heimat wohnen, hätte ich Joe um die Ecke und würde einen Teil meines Wechselwassers immer dort holen. Könnte ich mir so manchen Einkauf von NW sparen. Ich mache immer einen Mix aus NW und frischem Wasser. Und ich bilde mir ein, dass ich erkennen kann, wenn der Teil NW höher war. NW hat, meines Wissens nach, Bakterien an Bord, die sich positiv auf die Biologie auswirken (zumindest bei meinem jungen Becken). Vielleicht irre ich mich da auch.


    Über mögliche Stromausfälle habe ich auch immer ehr gelächelt, bis ich aus dem Urlaub kam und alle Uhren anders gingen. Zum Glück war der wohl nur kurz. Am nächsten Tag habe ich dann das Backup von Ecotech gekauft. Nicht ganz billig, aber ein totes Becken ist deutlich teurer.


    Ich wünsche Dir einen guten Start. Ein unglaublich faszinierendes Hobby.

  • Den pH-Wert muss man inzwischen wirklich überwachen. Als ich anfing mit Meerwasser war der Kohlendioxidgehalt der sauberen Luft (gibt es nicht in Deutschland) bei 380mg/l, jetzt liegt er bei 415mg/l und es geht jedes Jahr um 3mg/l weiter hoch, Tendenz schneller steigend, nicht sinkend!

    Ich habe den Aqua Medic pH-Monitor im Einsatz, ist aber nicht das beste Gerät, dafür sehr günstig und ausreichend. Kitzlig einzustellen.

    Es zeigt vor allem die Tendenz, wenn im Winter wenig gelüftet wird geht es bei mir nur noch mit Atemkalk. Bitte regelmäßig kalibrieren, sonst zeigt er nach ein paar Monaten Mondwerte an.


    Wassertests sind oft nicht wirklich exakt, deshalb benutzt man eine Meerwasserreferenz, die exakt bekannte Wasserwerte hat, um zu überprüfen, ob und wieviel ein Wassertest abweicht von dem Ergebnis, das eigentlich herauskommen soll.

    2023-11-28-meerwasserdbfzl.jpg

    Wenn Du jetzt diese Lösung anstelle Deines Aquariumwassers misst, dann siehst Du wie viel der Messwert von dem eigentlich zu erwartenden Messwert abweicht. Wenn etwa Dein Ca-Wert statt 422mg/l einen Wert von 410mg/l anzeigt, dann ermittelst Du einen Korrekturfaktor (hier: 422/410 = 1,03) und korrigierst Du spätere Messungen Deines Aquariumswassers mit diesem Korrekturfaktor. Dein Aquarium zeigt laut Test 400 mg an, korrigiert ist es 400*1,02 = 412mg an. Oft ist der Test deutlich weiter vom exakten Ergebnis entfernt, oft 10% und mehr. Diese 3 Prozent des Beispiels wäre schon sehr präzise!


    Oft musst Du die Verrohrung des Beckens anpassen oder sogar komplett selbst entwerfen. Dazu benötigst Du entsprechendes Werkzeug. Eine Säge ist z.B. möglich, erzeugt aber sehr rauhe Schnitte, die gesäubert werden müssen, mit Cuttermesser, Schmiergelpapier, Feile oder andere Entgrater.

    2023-11-28-rohrschneircfyj.jpg

    Dies hier ist z.B. ein Rohrtrenner, der schön saubere Schnitte macht. Schließlich soll die Stelle gut verklebt werden und nicht ständig Wasser austreten und Salzkrusten erblühen. Es gibt auch die Möglichkeit, mit Silikonschlauch oder PVC-U Flexschlauch zu arbeiten, dann muss nicht auf den Millimeter jeder Bogen genau geschnitten werden.


    Damit die Verklebung auch wirklich gut funktioniert müssen die Stellen von Fett gereinigt und sauber sein. Sonst kann der Kleber nicht richtig arbeiten, also werden die Rohrstücke penibel gesäubert und wenn möglich nicht mit der nackten Hand angefasst.


    2023-11-28-tangitundrpoddk.jpg

    Im Hintergrund sind die Reiniger, die ich verwende und vorne der Tangit Kleber. Beides stinkt nach Lösemittel, gut lüften ist ratsam, sonst wirst Du high. Der Kleber ist in sehr kurzer Zeit fest genug, dass man damit vorsichtig arbeiten kann, vorsichtshalber entweder den Schnellkleber verwenden oder ein paar Stunden Zeit zum Abbinden geben. Dieser Kleber löst den Kunststoff teilweise an und verbindet sich unlösbar, wenn er abgetrocknet ist.

    2023-11-28-rohrmittanwodvy.jpg

    Hier kannst Du gut sehen, wie der rote Kunststoff vom Rohr etwas ausgeblutet ist durch den Kleber.


    Ja, ich würde das Wasser komplett selbst anmischen. Dann merkst Du auch, warum ich eine Bartwickelmaschine empfohlen habe. Die angegebene Leistung bringt eine Osmoseanlage nur bei absolut optimalen Bedingungen, also nie. Je nach Qualität des Wassers ist der Durchsatz der Osmose teils deutlich niedriger. Bei größeren Becken empfehle ich deshalb eine Osmoseanlage mit Druckerhöhungspumpe (gleichbleibende Qualität und gute Trennleistung), nachgeschaltetem Harzfilter (eine Umkehrosmose kann z.B. Silikat nur zu einem geringen Teil entfernen) und einem TDS-Meter als Durchlaufversion mit mindestens zwei Sonden (vor und hinter Harzfilter), dann siehst Du, welcher Leitwert von der Osmose noch durchgelassen wird und ob hinter dem Harzfilter jetzt wirklich alles ausgefiltert ist. Perfekt, wenn auch noch vor der Osmose der Leitwert des Leitungswassers geprüft wird. Die kosten etwa 40€ und helfen sehr bei der Überwachung der Osmose und des Harzes. Das Harz muss regelmäßig getauscht werden. Du kannst schon mal schauen, wo die Osmose überhaupt angeschlossen werden kann und ob ein passender Anschluß überhaupt vorhanden ist. (^-^)

    Du siehst, die Liste wird schnell immer länger.

  • PH überwache ich mit dem von Reef Factory. Habe ich allerdings noch nie Probleme mit gehabt. Liegt wohl am EZ-Buffer von DSR, der eigentlich PH+ ist.


    Die Abweichungen in den Test sind oft echt heftig. Ich habe ein einziges Gerät, das wirklich recht genau ist: Hanna PO4. in der letzten Zeit zweimal geprüft. Einmal 0,19 und das andere Mal 0,21 als Ergebnis. Gesetzt von Fauna Marin war 0,2. Damit kann ich sehr gut leben und nehme den gemessenen Wert.


    Bei Ca und Mg finde ich +/- 15 nicht so wild, daher habe ich meine Hannas nur mit Salifert verglichen, ob alle so im selben Rahmen anzeigen und mache dies auch immer ab und zu. Bei KH schaue ich auch genauer mit Referenz hin und überprüfe sogar regelmässig mit einem zweiten Test.


    Du bekommst auch schnell ein Gefühl/Blick dafür, ob etwas nicht stimmt und kannst dann noch genauer schauen mit den Werten.


    Ich bin auch noch Anfänger (7 Monate dabei) und lerne täglich dazu in der Beschäftigung mit meinem Becken und der Materie. Die wichtigste Lektion war: Geduld und nicht in Aktionismus verfallen. Recherchieren, Foren und Literatur befragen, Nachdenken und langsam ins System eingreifen.


    Bei den vielen gründlichen/sorgfältigen Gedanken, die Du Dir machst und Fragen, die Du stellst, wird das sicherlich gut kommen.

  • Der wichtigste Wasserwert, den Du regelmäßig überwachen musst ist die Salinität. Dieser kann sowohl im Becken als auch im Wechselwasser schwanken. Ich verwende aus Bequemlichkeitsgründen den Hanna Salinity Tester HI91319, weil dieser einen automatischen Temperaturausgleich hat. Gerade im Winter, wo das Osmosewasser deutlich kälter als 20°C sein kann ist das sehr wichtig, sonst müsstest Du nämlich vor jedem Aufsalzen auf 25°C aufheizen.


    Für den Wasserwechsel brauchst Du einen Behälter, der Deinem üblichen Wasserwechselvolumen etwa entspricht. Wenn Du 10% Wasserwechsel machst (üblich), dann solltest Du einen Behälter in dieser Größe anschaffen, am besten mit Strich als Füllmarke, wenn er nicht komplett gefüllt werden soll. Ich habe eine Küchenwaage, mit der ich die benötigte Menge Salz abwiege und mit einer Strömungspumpe dann umrühre, damit es nicht ewig dauert. In meinem Fall mit Tropic Marin Pro Reef Salz etwa fülle ich 4510g Salz ein und Wasser bis zum ersten Gewindegang des Fasses. So muss ich nur das Salz abwiegen.


    Weil ich von der Abteilung "Faule bequeme Sau" bin habe ich ein großes 110l Weithalsfaß mit Deckel mit zwei Schläuchen versehen, hänge da eine Pumpe dran und kann einfach im laufenden Betrieb den Wasserwechsel machen, ohne Abschäumer, Wasserkreislauf oder Wassernachfüllung abzuschalten. Mit dem Gewicht brauchst Du natürlich ein Rollbrett, und weil mit Salzwasser gearbeitet wird muss es ensprechend gedichtet sein und gegen Wasser mit Lackfarbe behandelt sein.


    Das Rollbrett 50x50cm mit rutschfester Siebdruckplatte habe ich natürlich selbst gebaut, weil es das so nicht zu kaufen gibt. Also wieder Werkzeug notwendig und Farbe usw.


    Meerwasseraquaristik ist ein Nischenmarkt und entsprechend sind Sachen entweder nicht ganz passend (nicht meerwassersicher), nicht vorhanden (häufig) oder sauteuer, weil der Handel davon ausgeht, dass jemand viel Geld hat, wenn er ein teures Hobby betreibt. Deshalb wäge ich gut ab, ob ich lieber Arbeit und Zeit in Bastelei investiere oder eine Fertiglösung kaufe, wenn sie einigermaßen passt. Teilweise brauchst man so viel Zeit, dass man sich im Rückblick am liebsten in den Hintern beissen würde, dass man die fertige Lösung nicht einfach gekauft hat. Spätestens, wenn man erst Werkzeug kaufen muss, um etwas zu basteln, sollte man zuerst überlegen, was realistisch und sinnvoll ist. Wenn es natürlich keine passende Lösung gibt erübrigt sich die Frage und ich wünsche fröhliches Basteln.


    Wie Du aber aus meinem kleinen Bericht gesehen hast kommt man schnell von Höpfchen auf's Stöckchen und der Rattenschwanz wird dann schnell immer länger. Oft hilft es ungemein, erst einmal innezuhalten und das Problem noch einmal von vorne zu überlegen, was eigentlich gebraucht wird und ob es nicht doch eine einfachere Lösung gibt.

  • Moin meine lieben und herzlichen Dank für die Ratschläge und Tipps.


    Um die Verrohrung mache ich mir erst einmal keine Gedanken, da ich ja alles als Komplettbecken gekauft habe sollte auch alles passen.

    Benötige ich für alle Messwerte eine Meerwasserreferenz, also gibt es für alles eine geigte Flüssigkeit?

    Sandy Du meinst den Hanna Checker HI98319 oder gibt es mehrere Modelle?

    Womit misst Du den PH-Gehalt?

    Noch einmal die Frage über das Anmischen des Wassers.

    Ich habe mir heute ein 110 Liter Kanister gekauft und meine Osmoseumkehranlage schafft Max. 300 Liter/Tag.

    Soll ich den Kanister immer mit Reinstwasser füllen (also 5-6 x) im Becken schüttenden und am Ende (550 Liter im Becken) das Salz rein oder

    das Salz schon im Kanister zugeben? Ich habe extra einen Heizstab und Tunze Strömungspumpe zum Anmischen gekauft.


    Ich habe zum Messen momentan das gekauft:

    • Reef Test Kit Nitrate Pro 100
    • Hanna Marine Phosphate ULR (ppm)
    • Salifert KH/Alk Profi Test
    • Salifert Ca Profi Test
    • Tropic Marin Messzylinder inkl. Arämeter

    Ist das so in Ordnung oder empfehlt Ihr etwas anderes?

    Zum Reinigen der Scheiben hat man mir Tunze Care Magnet strong verkauft und als Osmoseanlage Aqua Medic Premium line 300 + Aqua Medic Entmineralisierungsfiltter 10".

    Gestern habe ich mir noch ein 110 Liter Getränkefass geholt. Kostete zwar 76 Euro macht aber einen sehr guten Eindruck und hat eine große verschließbare Öffnung, so dass die Tunze Turbelle nanostream 6015 noch zum vermischen des Fauna Marin Reef Power Professional Salt mit dem Osmosewasser eingesetzt werden kann. Einen Heizstab (Tetra Heizstab HT150)zum Einsetzen in das Getränkefass habe ich auch noch bestellt. Kescher habe ich auch in zwei größen bestellt.


    Mein Liste sieht momentan so aus:

    • Red Sea Reefer Max S-550 G2+
    • Aqua Medic Premium line 300
    • Aqua Medic Entmineralisierungsfiltter 10"
    • Reef Test Kit Nitrate Pro 100
    • Hanna Marine Phosphate ULR (ppm)
    • Salifert KH/Alk Profi Test
    • Salifert Ca Profi Test
    • Tropic Marin Messzylinder inkl. Arämeter
    • Tunze Care Magnet strong
    • Fauna Marin Reef Power Professional Salt
    • Red Sea ReefDose 4
    • Red Sea Schlauch Set
    • Strömungspumpe - Eden 57481 114
    • Brennenstuhl Steckdosenleiste einzeln schaltbar 6-fach
    • Sera Fangnetz 12cm und 20cm
    • Tunze Turbelle nanostream 6015
    • Tetra Heizstab HT150
    • 110 Liter Getränkefass

    Rollwagen sind bereits mehrfach vorhanden.


    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Servus Michael,

    damit ist gemeint, was machen Deine Wasserpegel bei einem Stromausfall?

    Läuft wo was über? Sowas nennt man Stresstest!

    Ergänzen kann man dann noch, eine Pumpe im Becken auf Batterie umschalten zu lassen, so wie es zum Beispiel es bei Tunze gibt.

    Heizung, Licht, Abschäumer brauchst Du über Stunden nicht, aber eine Strömung!

  • Bei einem Becken von der Stange sollten bei Stromausfall in der Regel keine Probleme zu erwarten sein, wenn nicht gerade der Wasserstand im Technikbecken zu hoch ist und der Ablauf im Hauptbecken teilweise verstopft. Aber probiere alles durch, wie Peter es beschrieben hat, das gibt ein ruhiges Gefühl.


    Das Batteriepack von Tunze und/oder der Tunze Safety Connector sind immer eine Überlegung wert.

    LG
    Daniel

  • Hallo ihr Lieben, Hallo Peter,

    Ganz blöde Frage - naiv wie ich bin, habe ich eigentlich damit gerechnet, dass der Ablaufschacht in der Höhe und die Größe des Technikbeckens aufeinander abgestimmt sind, also bei Stromausfall das Technikbecken voll, aber nicht über- läuft---

    Ganz abgesehen von allen Problemen, die sich durch ausbleibende Strömung ergeben - überlaufen sollte da nix, oder?

    LG,Oliver

  • Bei einem Becken von der Stange sollten bei Stromausfall in der Regel keine Probleme zu erwarten sein, wenn nicht gerade der Wasserstand im Technikbecken zu hoch ist und der Ablauf im Hauptbecken teilweise verstopft. Aber probiere alles durch, wie Peter es beschrieben hat, das gibt ein ruhiges Gefühl.


    Das Batteriepack von Tunze und/oder der Tunze Safety Connector sind immer eine Überlegung wert.

    LG
    Daniel

    Muss man dafür zwingend eine Tunze Pumpe haben?


    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Hallo ihr Lieben, Hallo Peter,

    Ganz blöde Frage - naiv wie ich bin, habe ich eigentlich damit gerechnet, dass der Ablaufschacht in der Höhe und die Größe des Technikbeckens aufeinander abgestimmt sind, also bei Stromausfall das Technikbecken voll, aber nicht über- läuft---

    Ganz abgesehen von allen Problemen, die sich durch ausbleibende Strömung ergeben - überlaufen sollte da nix, oder?

    LG,Oliver

    Hallo,


    überlaufen soll hier definitiv nichts bei einem Stromausfall!

    Ich habe für den Fall der Fälle eine kleine USV von der Fa. APC im Unterschrank, der die Rückförderpumpe für knappe 2 Stunden weiterlaufen lässt. Bis dato hat das für den einen oder anderen Stromausfall gereicht.

    Und als positiver Nebeneffekt schäumt der Abschäumer dann nicht über, wenn die Stromversorgung wieder vorhanden ist, da das Level im Technikbecken unverändert bleibt.


    Viele Grüße, Wolfgang

  • Jede Firma bietet ihr eigenes System an. Die sind dann sehr gut aufeinander abgestimmt, insofern kann ich nur sagen, mit Tunze-Produkten funktioniert das klasse.
    Ähnliches gibt es auch bei anderen Herstellern oder als Eigenbau.


    Man könnte auch eine USV nutzen oder eine ganz andere Lösung nehmen.


    LG
    Daniel

  • Es ist relativ egal, ob Du im Faß oder im Becken aufsalzt, solange Du die richtige Salinität einstellst und das Gesamtvolumen relativ genau ermitteln kannst. Wenn es Dir lieber ist, kannst Du die Osmose auch direkt bis zum Becken verlegen und zwei Tage laufen lassen. Überlaufende Kanister/Fässer sind einer der häufigsten Gründe für Überschwemmungen bei Aquarianern. Immer schön einen Alarm setzen, wenn Kanister/Faß gefüllt werden.


    Tropic Marin Spindel ist schon in Ordnung für die Bestimmung der Salinität. Dann aber bitte schön mit 25°C aufheizen, sonst musst Du eine Korrektur der Salinität berechnen bei abweichender Temperatur. Das ist eben der Vorteil von dem HI98319: er misst direkt die Temperatur mit und berücksichtigt diese bei der Salinitätsangabe, so musst Du dies nicht selbst machen. Die TM Spindel ist auf 25°C ausgelegt, sonst musst Du mit Tabellen nach Temperatur umrechnen. Siehe angefügte Tabelle.

    Table_Salinity.pdf


    Mein gekauftes Rollbrett hat ein paar Wochen gehalten, dann ist ein Rad weggeknickt, weil Feuchtigkeit in das Pressholz gedrungen ist und das Faß ist mir beinahe runtergekippt im Wohnzimmer. Du bist gewarnt.


    Von den Steckdosenleisten wirst Du mehrere brauchen, es ist enorm, was man alles einstöpselt dort. Bitte gut festschrauben, aber nicht ganz durchbohren durch die Rückwand, sonst beschädigst Du das Furnier und riskierst Aufquellen bei runtertropfendem Wasser. Die Steckdosenleisten müssen aber fest sitzen, da Du Geräte auch häufiger an- und abstöpselst, wenn Du sie reinigst etwa.


    Stresstest bei Aquarium läuft so ab, dass Strom abgeschaltet wird (Sicherung für Zimmer ausschalten) und dann schauen, ob alles sicher zum Stillstand kommt. Läuft das Technikbecken über, weil das Technikbecken die rücklaufende Menge nicht aufnehmen kann? Vergessen ein Luftloch in der Rückförderleistung zu setzen? Rücklauf zu tief ins Becken geführt, so dasss zu viel Wasser runterläuft?

    Was passiert jetzt, wenn der Strom wieder verfügbar ist? Läuft jetzt der Abschäumer über, weil das Technikbecken sehr hoch gefüllt ist und der Abschäumer anläuft, bevor der normale Wasserkreislauf sich wieder reguliert hat?

    Hat die Lampe die Zeit richtig gespeichert oder ist sie resettet, so dass die Zeit völlig daneben ist?

    Läuft die Dosierpumpe richtig oder spielt sie verrückt?

    Funktioniert die Nachfüllautomatik richtig, nachdem der Wasserkreislauf eingepegelt ist oder meint sie, Du musst manuell eingreifen und erst die ATO resetten, bevor sie wieder funktioniert?


    Ein Stromausfall kann und wird früher oder später passieren, dann solltest Du wissen, was alles daneben gehen kann, damit Du eine Checkliste abarbeiten kannst, was zu prüfen ist.

  • Hallo Sandy.


    Vielen Dank für deine Tipps.

    Das werde ich alles testen und werde ab der Inbetriebnahme nur noch im Wohnzimmer neben dem Becken schlafen :smiling_face:

    Junge, jung, da kann wirklich viel passieren und man muss an alles denken.

    An all diese Punkte hätte ich nicht gedacht und schaue jetzt nach einer USV oder ähnlichem.


    Dank und Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • und schaue jetzt nach einer USV oder ähnlichem.


    Dank und Gruß

    Hallo Michael


    Ich hab an meinem Becken eine kleine Luftpumpe mit einem Ausströmerstein, die Pumpe hängt am Strom,fällt

    dieser aus, schaltet sie sich über ihren Akku ein und belüftet ca 36 Std das Becken, mehr brauchst du nicht.

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Hallo zusammen.


    Ich benötige noch einmal Eure Hilfe.

    In dem Set war das ATO+ Kit für Reefer Becken enthalten und mein Technikbecken sieht momentan so aus und folgendes ist angedacht:


    Im Becken 1, wo der Ablauf rein geht, soll das ReefMan rein und im Becken 2 der Eiweißabschäumer.

    Jetzt ist im ATO+ auch die automatische Nachfüllautomatik enthalten. Die macht doch gar keinen Sin in meinem Technikbecken oder?

    Meiner Ansicht nach fehlt doch ein Reservoir oder?

    In Becken 3 ist die Vorrichtung für den Sensor, aber woher soll das Wasser genommen werde, wenn der Wasserpegel es vorsieht?


    Liebe Grüße

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Hallo Michael,


    das ist schon korrekt so, in Becken drei wo die Rückförderpumpe ist, ist der Sensor. Ich kenne das ATO+ nicht, aber du musst an den Sensor eine Pumpe anschließen, die in einem Wassertank mit Osmosewasser ist. Früher hatte Red SEA so ein verschiebbares Glasbecken auf dem Technikbecken, aber das gibt es wohl nicht mehr. Du kannst den Tank eventuell in das andere Abteil stellen und dann einen Schlauch rüber bis ins Technikbecken legen.


    Da ich keine Lust hatte, ständig Wasser nachzufüllen, habe ich einen 80 Liter Tank, der sichtgeschützt hinter einem Sofa steht, zwei Meter vom Aquarium entfernt. Manche basteln sich auch ein Möbelstück aus dem Wassertank bzw. eine Verkleidung außen herum, damit man es nicht sieht.

  • ...dann habe ich es doch richtig verstanden. Dann ist diese Funktion im Prinzip mit dem geliefertem Equipment nicht brauchbar!


    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Hi Michael,

    Wie ich dir schon PN geschrieben habe, plane ich einen 5-10l Kanister in dem Abteil wo der Chiller reinkommen würde und auch die ganze Elektronik hin kommt.

    Das ich das alle paar Tage mit Osmosewasser nachfüllen muss, ist klar, sehe ich aber nicht so schlimm.

    Es gibt garantiert immer was zu tun, da ist das auch schon egal.

    Alternativ kannst du ein kleines Glasbecken quer über das Technikbecken stellen, das hab ich auch schon gesehen.

    Wieviel Platz da ist, weiß ich aber erst, wenn mein blödes Becken endlich geliefert wurde :devil:


    Liebe Grüße,

    Oliver

  • 5-10 Liter finde ich sehr wenig. Ich habe bei meinem Nyos 440 ca 2 Liter durchschnittlich an Tagesverdunstung.

    Wenn du neben dem Unterschrank Platz hast, stelle dir vielleicht von Royal Exclusiv einen Wassertank daneben. Ich habe einen mit 35 Liter Volumen, das ist schon recht angenehm so.

    Beim DD Becken meiner Tochter sind ca 15 Liter im originalen Osmosetank drin. Das nervt echt klein bisschen.

  • Hi.


    Ich habe mir gestern einen Getränkekanister (60 Liter) bestellt.

    Das soll mein Reservoir werden :-).

    Was für einen UV-C empfehlt Ihr (mit integrierter Pumpe oder ohne) und wie wird er geschaltet?

    Der kommt doch in das Becken des Eiweißabschäumer in das Becken 2 oder?

    Links neben dem Unterschrank soll mein Wassertank mit Osmosewasser hinkommen.


    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Ich würde die UVC am besten separat (mit eigener Pumpe zu betreiben). So ist auch die regelmäßige Wartung deutlich leichter (Einlauf vom Becken, Auslauf zum Abschäumer).


    Wer die Möglichkeit hat, kann die UVC auch in den Beckenablauf integrieren (Abzweig), das spart Strom, allerdings sollte man schon recht genau wissen, wieviel Wasser durch die UVC fließt und man sollte den Durchfluss ziemlich genau regeln können.



    LG
    Daniel

  • Hallo noch einmal.


    Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Noch einmal die momentane ist Situation:

    Becken 1 mit den beiden Überlaufrohren -> Vliesrollenfilter ReefMat 1200 soll dort integriert werden

    Becken 2 soll mit dem Eiweißabschäumer RSK DC 600 versehen werden

    Becken 3 ist das Nachfüllbecken mit dem ATO+ Kit Sensor und der ReefRun 7000 Hauptsystempumpe

    Becken 4 ist links neben dem Unterschrank ist ein 60 Liter Fass mit Osmose-Wasser welches zum automatischem Nachfüllen des Becken 3 genutzt wird.

    Becken 4 beinhaltet auch die ATO+ Kit Förderpumpe und pumpt das Wasser bei Bedarf zu Becken 3


    Wo kommt jetzt der UV-Klärer hin und welches Modelle sind für mich bzw. mein System geeignet?


    Liebe Grüße

    Michael

    Viele Grüße

    Michael


    Albert Einstein hat einmal gesagt: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

  • Hi Michael


    Die beste Wirkung hat eine UVC im CL,


    am Ende der Strömung aus dem Becken raus durch die


    UVC und auf der anderen Seite wieder zurück ins Becken.

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!