Hi Isabel
Eine Pumpe zB. rechts hinten, die nach links pumpt und die zweite links vorn die nach rechts pumpt.
Die meisten Aquarianer mögen das zwar bei einem Raumteiler nicht, aber anders wird es meist nichts.
Hi Isabel
Eine Pumpe zB. rechts hinten, die nach links pumpt und die zweite links vorn die nach rechts pumpt.
Die meisten Aquarianer mögen das zwar bei einem Raumteiler nicht, aber anders wird es meist nichts.
Hi
Bei mir im Schrank liegt noch eine Abyzz 400 und eine Abyzz 200, suchen einen neuen Besitzer.
Hi
BEIDE Küvetten mittels einer Spritze und Spritzenfilter füllen, noch nie Probleme.
H
Mit dem Atemkalk wird einfach nur versucht, im Becken vorhandenes CO2 auszutreiben. Das klappt je nach Abschäumer mal mehr, mal weniger gut.
Hallo Chris
Dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen, Atemkalk treibt kein CO2 aus dem Becken, sondern verhindert das über Luftblasen
CO2 aus der Raumluft ins Becken gelangt.
Hallo Wolfgang
geh doch mal auf aquabee-aquarientechnik.de
was nicht im Shop ist, die 4000er Abschäumerpumpe und die 2000er Förderpumpe.
Hallo Andreas
Die Bilder erst auf dem PC speichern, dann kannst Du sie drehen wie Du möchtest.
Hi Stefan,
ich würde Apocylops oder Nitocra nehmen beide sind Copepoden und haben einfach die besseren Nährwerte. Natürlich kann alles angereichert werden, ist halt wieder ein Schritt mehr.Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus
Die Nitocra ist sehr gut, nur woher bekommen ???
Moin Ewald
Gut das zu wissen. Ich dachte ausgesiebte Nauplien der Tisbe würden auch gehen. Aber egal, dann nehme ich die halt für später. Bliebe die Frage was Tage besser ist: Apocyclops oder Brachionus. Was würdest Du denn nehmen?
Auf jeden Fall Apocyclops, angereicherte Brachionen gehen zur Not auch.
Brachionen müssen auch ausgesiebt werden, sind ausgewachsen zu groß.
Die spärlichen Informationen sind etwas schwammig. Sie bewegen sich zwischen 5 und 8 Jahren.
Gruss
Hajo
Hallo Hajo
Bei mir haben Sie die 11 Jahre schon über schritten, Einer der Vier ist noch am Leben.
Hi Stefan
Ich hatte bei meinen 8 T5 Röhren immer jeden Monat Eine gewechselt,
damit der Sonnensturm nicht zu stark wurde.
Hi Stefan
Mit Tisben kommst Du am Anfang nicht weit, das müssen die Nauplin von Parvocalanus und Apocylops sein.
Junge Brachionen gefüttert mit Chaetoceros kann man auch verwenden.
Zooplankton unter 60µ die ersten paar Tage.
Ich bin wirklich alles andere als ein Nationalist, aber nach gut 20 Jahren Meeresaquaristik kaufe ich nur noch Produkte von deutschen, bzw. europäischen Firmen. Wenn ich da ein Problem habe bekomme ich auch jemanden ans Telefon, meistens sogar mit Fachkenntnissen. Klar, ist teurer,
Bin ich der gleichen Meinung
Hallo
es geht nichts über die 24V Pumpen von AquaBee.
Hallo Werner
Hatte 7 Stck.im Becken, einer beging Selbstmord.
Sind sehr ruhige Fische, Maulbrüter
Hallo Martin,
bei einem Meerwasseraquarium eigentlich eh Pflicht, aber wenn du mit Lüftern kühlst noch wichtiger ist eine Nachfüllautomatik.
Für die Steuerung von Heizung und Kühlung gibt es Geräte, die das übernehmen. Z.B.: https://www.aqua-medic.de/de/Produkte/T-…r-twin-20~p5610
Viele Grüße
Christian
Hi Christian
mit einem GHL-profilux bist du besser bedient, du kannst fast alles steuern.
Hallo
Das gleiche Problemchen hatte ich auch an meinem AquaBee 160,
Lufteinzugsdüse gesäubert, Problem war behoben.
Hi Martin
Ich hatte einen Sommer lang ein Wasserkühlgerät in Betrieb, ich mochte das Summen nicht
und das Gerät erzeugt jede Menge Wärme, und diese braucht man bestimmt nicht.
Moin
vor allen Dingen, immer zur gleichen Tageszeit messen.
Hi Stefan
Über meinem Ableger-Becken
hängen 4x Weis, 4x Blau und eine Vollspektrum T5 Röhren.
Hi Ewald,
200g Co² im Monat ... da träume ich nur von :-).
Gruss Diddi
Hi Didi
solltest Du noch Deinen Destaco in Betrieb haben, kann ich das verstehen,
ich hatte ja meinen schon lange rausgeworfen.
Hi Didi
Ich nutze wie auf dem Foto zu sehen eine 10kg Flasche,
aus dem Kombi raus auf den Sackkarren und in den Aquariumraum
und das alle 3,5 bis 4 Jahre einmal.
Beim letzten Wechsel wurde ich angemeckert, da der Tüv schon abgelaufen wäre.
Hallo Peter
Hallo Bernd
Ich habe mit Salzsäure den größten Teil vom Rost auf den Fliesen weg bekommen, leider nicht alles.
Moin Ewald,
Ich muss Dir leider mitteilen, dass von meinen Blauen offenbar zwei tragen
. Aufgrund der unterschiedlichen Größen der Fische kann ich tatsächlich davon ausgehen, dass es sich um unterschiedliche Exemplare handelt. Ich muss mir wohl wirklich mal Gedanken um die Aufzucht machen
.
Dann mach das mal
Hi Stefan
Hast Du mal etwas gehört, wie alt die Blauen werden?
Ich habe meine vier 2013 erhalten so wie es scheint, sind sie in ihrem Lebendsabend, es werden weniger.
Hi Sascha
Ich hatte eine 3er Gruppe
Der Schwarze spuckt genau wie der Pyiama nach dem erbrüten des Laichs die Larven aus.
Der Apogonichthyoides melas ist vergleichbar mit Sphaeramia nematoptera nicht mit Pterapogon kauderni.
Aufziehen konnte ich diese kleinen Larven vor ca 20 Jahren nicht.
Ewald Was wohl der TÜV zu der rostigen CO2-Buddel sagt?
.
Hi Stefan
was der Tüv dazu sagt ist mir egal, der Rost ist nur Oberflächig, viel schlimmer, das ich die Flecken von den Fliesen
kaum noch ab bekomme.
Heute passiert das nicht mehr, da die Flasche auf einem Lichtgitter steht.
macht es Sinn Glasstreifen auf alle innenliegende Nähte direkt beim Aquariumbauer anbringen zu lassen? Grund ist u.a. um Ausfransungen durch Klingenreiniger vorzubeugen.
Hallo Namenloser
Viele Aquariumbauer machen dieses um Beschädigungen mit der Klinge zu vermeiden, und auch um zu verhindern
das verschiedenes Getier sich unter das Silicon fressen kann.
Mir gehts darum ob ich steine sand etc noch verwenden kann oder alles in den container muss
Das war mutwillig es wurden dieverse Kabel etc rausgezogen somit konnte die technik ihren Dienst verrichten
Lebt der Dummkopf noch ?
eine Tracht Brügel wäre das mindeste.
Hallo Sascha
Um Kämpfe zu vermeiden solltest du die Tiere gleichseitig einsetzen.
Aus dem stärksten Tier entwickelt sich ein Männchen.
Es sind Maulbrüter, wie lange sie die Eier im Maul tragen weiß ich leider nicht mehr.
Viel Spas und Erfolg mit den Fischen.
Hallo Chris
Ich bin druch zufall über Robert Bauer auf ein Video mit Panta Rhei gestoßen,
wenn etwas ganz aus dem Ruder läuft, und ich nicht mehr weiter weiß, würde
ich dieses Panta-Germ ausprobieren, aber nur dann, ich nutze ja kaum ICPs.
Stimmt nur wenn der FI auch rausfliegt nützt dir gar nichts egal wie Teuer die Teile waren
Hi Andreas
Bei 7 FI kann ruhig mal einer herraus fliegen.
Aber nur weil der Strom ausgefallen ist und sie hat es erst nach ca 15 bis 18 stunden Später gemerkt gehabt
Da sind die Pumpen usw. nicht mehr angesprungen sind
Hat mich auch ne Menge an Korallen und Fische gekostet.
Hi Andreas
Wir haben nun mal kein günstiges Hobby, da sollte man bei den Geräten genau hinschauen, was man kauft.
Meine Lampen, Pumpen usw schalten sich nach einem Stromausfall alle wie vorher wieder ein.
Hallo
Hat schon Jemand von Panta-Rhei diese Microbiomanalyse verwendet?
Wie ist oder war das Ergebnis?
Hi
SPS die auf kleinen Steinen kleben, von einem Importeur, sind mindestens
wenn nicht sogar besser als die sogenannten Lebenden-Steine, wo man nie
genau weiß ob es auch wirklich Steine direkt aus dem Meer sind.
Hallo
Mein Halichoeres melanurus (Regenbogenlippfisch) und auch der Halichoeres chrysus
waren morgens beim füttern noch am Leben, Mittags lagen Sie auf dem Boden, im Abstand von
ca drei Wochen.
Springschutz ca 15cm.
Hat somit nicht Unbedingt mit dem Licht zu tun.
Hallo Namenloser
ich hatte zwei Canthigaster axiologus im Becken, die Beiden haben aufgeräumt,
allerdings hatte ich keine Schnecken mehr im Becken.