Posts by Linkstein

    Jörg sagt aber, dass ausreichend in der Versorgung dosiert wird und wenn das Becken/Korallen gut stehen, kein blinder Aktionismus anzuraten ist.


    Ein sterben von Tridacna zeigt aber klar ein "Problem" an, was ggfs an einer Unterversorgung oder eine andere Ursache liegt. Und Jörg selbst gab den Hinweis mit Kupfer 🤔

    Kupfer (Cu), da bei Muscheln Hämocyanin als Sauerstofftransport dient und Hämocyanin auf Kupfer basiert. Hat er zumindest mal im Podcast oder nem YT-Video angedeutet, dass wohl ein zu niedriger Kupferwert für viele Ausfälle bei Muscheln verantwortlich ist.

    Ich sag das Foto ist so schlecht, da kann man nichts erkennen. Hast du mittlerweile Korallen und CC drin? Sonst wird das nie was 🤔 wie sind die Wasserwerte und wie gemessen? Algen aufwuchs ist ordentlich, könnten Nährstoffe auf 0 gezogen haben

    Sinn macht es immer, weil du dir ne Menge Bakterien einbringst die positiv auf Stabilität bzw deine Einfahrphase verkürzt. Meiner persönlichen Meinung aber kein Muss, geht auch ohne. Dauert teilweise nur länger, aber kommt auf deine Korallenmasse an.

    Wenn's der Koralle gut geht, sprich Licht, Strömung und Wasserwerte passen, haben eigentlich Bakterien oder Parasiten wenig Chance. Wenn ein Tier gestresst ist, dann kommt es aber häufiger vor.


    Und ja, es gibt Ausnahmen, aber durchaus selten

    Sowas in der Art kenn ich unterm Filter-/Siebrohr wo man Vlies drumrum bindet und ne Pumpe zieht das Wasser durch für die Partikelfilterung. Nutz ich selbst auch anstelle eines Vliesfilter

    So wie's Bild aussieht, hast du tot gestartet. Kauf dir am besten direkt N und P als Einzellösungen, wirst sehr bald in die Limitierung/gegen 0 fallen vor allem bei einer Bakterienblüte

    Hallo, herzliches Willkommen.


    Naja, trüb kenn ich noch anders 😅 UV-C klärer hilft bei einer Bakterienblüte sehr gut, würde ich dir auch empfehlen.


    Mit was misst du denn? Alk mit 6,5 etwas niedrig und PO4 mit 0-0,2 seeehr ungenau.


    VG

    Chris

    Korallen brauchen Licht, Strömung und stabile Wasserwerte (inkl Nährstoffe). Also nein, Korallen kannst du ruhig in der Einfahrphase (die im MW mit Keramik gute 12 Monate geht) einsetzen.


    Ich würde nur einfache Korallen einsetzen, die verzeihen Fehler am besten. Und für stabile Wasserwerte sind gute Testergebnisse wichtig.


    VG

    Chris 😜

    Naja, wie soll sich das Wasser einfahren? Der Stickstoffkreislauf ist auch ein Kreislauf, Bakterien etc leben auch zB von Nährstoffen.


    Ich würde dir empfehlen jetzt ordentlich Korallenmasse einzubringen. Nährstoffe nachweisbar halten am besten mit N und P Einzellösungen. Dir Gedanken über ein Versorgungssystem machen. Nach 2 Wochen wenns losgeht ordentlich CC rein und ganz wichtig, deine Tests zu wechseln auf salifert, TM Pro PO4 oder Red sea etc und Ner Referenzlösung zu prüfen und deinen Korrekturwert regelmäßig ermitteln.


    Und wenn deine Keramik braun, grün, grau und bissl rot/violett ist, nochmal mit einer Anemone probieren.

    Fauna-Marin Multi Referenz hat feste Werte, an denen du deine Tests kontrollieren kannst und einen Korrekturfaktor ermitteln kannst.


    Du hattest 7,5 Monate nichts im Becken und vor 2 Wochen kamen erst Korallen und Keramik rein?

    Du startest also jetzt erst dein Becken und deine Mikrofauna fängt jetzt erst an sich zu etablieren.


    Normal sollen Anemonen erst so nach 6-12 Monaten ins Becken, sprich in eher eingefahrenen Becken. Es gibt auch ein Anemonen FAQ die viele nützliche Infos zu Anemonen liefert.

    Ich mein Referenzlösungen um deine Messergebnisse zu kontrollieren.


    Hast du mit der Anemone deine ganzen Steine getauscht? Nach 8 Monaten könnten die schon braun, grün und rot sein

    Wasserwerte mit JBL Koffer, hast du auch mal ne ICP gemacht oder deine Werte mit einer Referenz geprüft? Man liest oft, dass JBL doch Abweichungen im MW hat.


    Zudem sieht dein Gestein im Hintergrund echt kahl/weiß aus, nicht nach 8 Monate Standzeit. Mach Mal bitte ne Aufnahme vom Becken.


    Außerdem vermute ich, dass du sehr wenig Korallen/Korallenmasse im Becken hast.


    Du meintest, dass bereits deine 2. Anemone, die erste sei bereits verstorben. Poste mal bitte deine Wasserwerte, bestmöglich mit Ner Referenz kontrolliert inkl PH und Sal/Dichte

    Ich hab ebenfalls mein jetztiges Becken mit Riffkeramik und normalen Sand gestartet. Habe seit Beginn eine Limitierung und muss ordentlich Nährstoffe dosieren, nach ca 3/4-Jahr gab's ne Veränderung der Menge, aber Limitierung besteht und ist auch gewollt

    Hohe Nährstoffe kriegst eigentlich kaum/nicht durch den Abschäumer kontrolliert, du hast mehr Eintrag als dass Verbrauch existiert. Was hast an Korallenmasse und wächst alles gut?


    Kannst du mal ein Bild vom Becken zeigen?

    Hast ggfs das Ergebnis deiner letzten ICP?

    Ich würde Strömung optimieren, 1 Strömungspumpe und oben links, da würde ich definitiv eine zweite reinnehmen für bessere Strömung. Links auf 2/3 und rechts auf 2/3 und im async so alle 30-60 Sekunden im Wechsel


    Am Gestein sieht man, dass es erst leicht braun wird, sprich du bist noch am Anfang. Wieviel CC hast drin bzw wird der Aufwuchs regelmäßig abgeweidet? Mein (und Claude) grober Richtwert 10-12 unterschiedliche Algen-Schnecken pro 100 Liter. Und du hast Sand, kommt Zeit, brauchst grabende CC rein


    Bzw Nährstoffe N+ P als Einzellösungen gezielt auf die Werte bringen wäre ein guter Tipp inkl mehr Korallenmasse.

    Guten Morgen Eugen,


    Erstmal wäre ein Bild vom Aquarium wichtig, allein um die Neugierde zu befriedigen 😇😅


    Wasserwerte im grünen halten und richtig im Becken positionieren (passende Strömung und Licht), mehr kannst fast nicht machen. Die Korallen brauchen teils Wochen um zu regenerieren, ggfs ist auch fragmentieren eine Möglichkeit, je nachdem wie sie aussehen. Und ja, es gibt einfachere Korallen, aber auch Anspruchsvolle.


    Hoffentlich hast du die Zoas nicht im Riffaufbau 🤔😉


    Wenn die Beläge im Griff sind, würde ich noch ordentlich Korallenmasse einbringen. Man sieht immer wieder, dass kleine Stöpsel oft wenig bringen um zügig zu einer funktionierenden Mikrofauna zu kommen.


    VG

    Chris

    Korallen sind ja auch Tiere , nur sind die dann eben kaputt gegangen.


    Vermutlich so wie viele andere zu Meerwasser Aquarien kommen. Nicht so einfach, gebe ich zu. Habe mich zu spät im Netz kundig gemacht. Leider.

    Gibt ja Unterschiede bei den Tieren und deren Haltungsbedingungen. Aber alles aus der Nase rausziehen mag ich jetzt auch nicht. Wer sich nicht helfen lassen möchte, dem kann man nicht helfen 🤷