Posts by the1stsnow

    Hallo Hannes.

    Die Synchiropus splendidus (Mandarinfische) kannst Du nur in sehr gut eingefahrene Becken setzen, da sie sich von den Mikroorganismen im Becken ernähren. Ich habe letztes Jahr im Dezember mit Meerwaaser angefangen und hatte zuvor keinen Kontakt mit Aquarien. Ich musste in der Vergangenheit viel Lerhrgeld zahlen und Nerven lassen. An deiner Stelle würde ich vielleicht ein Paar Zitronen-Wächtergrundel (Cryptocentrus cinctus) mit Knallkrebs einsetzen oder ein Paar Maiden Schläfergrundel (Valenciennea puellaris). Kaufe Sie immer als Paar von einem Händler, dann kannst du dir auch sicher sein, dass sie miteinander klarkommen.

    Euphyllia sind sehr, sehr schön und es gibt nahezu unzählige Varianten. Es handelt sich hierbei um eine LPS und keine Weichkoralle. Sie sind auch für Anfänger geeignet und waren einer meiner ersten LPS. Heute sind es bereits 14 oder 15 Exemplare in meinem Becken.

    Wie Sandy schon schrieb, würde auch ich von Zwergkaisern absehen. Sie sehen sehr hübsch und farbenfroh aus, gehen aber an Korallen. Mein Verkäufer sagte:" Es kann sein muss aber nicht. Kommt eher selten vor". Von drei Zergkaisern habe ich nur noch ein Streifen-Zwergkaiser (Centropyge bispinosa) im Becken.

    Ich drücke dir die Daumen und hoffe, dass du dir den einen oder anderen Ratschlag von uns annimmst.

    Hi Oli.

    Ich habe in den letzten 11Monaten schon viel ausprobiert und auch viel geklebt.

    Eine der günstigsten Lösungen ist sicherlich das Reef-Bond aber am glücklichsten bin ich mit dem D-D Aquascape. Es lässt sich gut portionieren, anbringen und klebt auch vernünftig, wenn man die Strömungspumpen für eine Weile ausstellt und die Koralle/den Stein 1-2 Minuten anpresst.

    Mit dem Sekundenkleber kam ich nicht zum gewünschtem Ergebnis und ich habe einige ausprobiert. Aber vielleicht fehlt mir da auch das Feintunig ;-).

    Hallo Markus.

    Ich habe seit dem 10.12.2023 ein 550 Liter Meerwasseraquarium und nur einen Springschutz oben aufliegen.

    Das Problem mit der hohen Luftfeuchtigkeit trat bei mir auch auf und kaufte mir einen Luftentfeuchter, 195m³ Luftumwälzung pro Stunde, 420W, Entfeuchter mit bis zu 5,5 Liter Fassungsvermögen. Er tat seine Arbeit und ich war zufrieden.

    Dann kam der Sommer und es wurde im Becken langsam zu warm, 27° Tendenz steigend.

    Was gab es für Lösungen?..........1. Durchlaufkühler, 2. Kühlgebläse oder 3. Split - Klimaanlage

    Nach langer Überlegung haben wir uns für das Klima- Splitgerät entschieden. Es ist die teuerste Lösung aber in meinen Augen die Beste, da die Klimanalge auch entfeuchten kann. Ein Durchlaufkühler kühlt das Wasser schneller herunter, gibt aber wieder wärme an den Raum ab. Jetzt habe ich ein Kühlgebläse an der Seitenfront, welche die heruntergekühlte Luft auf die Wasseroberfläche bläst.

    Zusätzlich habe ich ein SwitchBot Hub2, WLAN Thermometer/Hygrometer im Einsatz, welcher mit Alexa oder Shelly kompatibel ist. Ich defeniere eine Luftfeuschtigkeit und/oder Temperatur und die Klimaanlage springt an, bis mein zuvor definierter Zielwert erreicht ist und sich wieder ausschaltet.

    Hi Stefan.

    Ich habe den Fisch zum "Sterben" wieder in das große Becken getan.

    Nach zwei Tagen war er genesen und dann war er zu neugierig und schwamm zur Teppichanemone herunter und klebte dort fest.

    Leider kam jede Hilfe zu spät, nach drei Stunden ist er dann verstorben.

    Es hört sich blöd an, aber ich habe geheult wie ein kleines Kind und war total fertig.

    Da macht der Fisch so eine Prozedur mit und zwei Tage nach der Genesung verendet er auf dies Art und Weise.

    Hi.

    Jetzt läuft das Becken fast 6 Monate und es ist Ruhe eingekehrt.

    Ich behaupte einmal, das ich ein Auge für das Becken (Korallen und Fische) bekommen habe.

    Durch die Niederschläge habe ich viel gelernt.

    Alle Ratschläge sind gut gemeint, aber nur ich sehe mein Becken und weiß ob es gut oder schlecht läuft.

    Vielen Dank noch einmal an alle die mir in der Vergangenheit geholfen habe.

    Fotos folgen

    Ich mache es wie Sandy, nur umgekehrt :winking_face: Habe eine Split-Klimaanlage eingebaut und 1-2 Jahre verwendet. Dann war es mir zu kalt und der Stromverbrauch ist ja auch nicht ohne. Die letzten Jahre hat es ein Baumarkt Standventilator für 30 Euro getan. Der ist an den Aquariencomputer angeschlossen und wenn die Temperatur über den max Wert steigt, geht der Lüfter an. Wenn man keinen Aquariencomputer hat, gibt es auch eine günstige Lösung von DD, den "DUAL Heiz- und Kühlregler". Das Ganze ist einfach, billig und effektiv, ABER: nicht unbedingt wohnzimmertauglich.

    Hatte den Kühler auch wie Sandy auf einem Karton stehen und ins Technikbecken gerichtet. Aber da die meisten Becken ja an einer Wand stehen, kann man den Ventilator auch an die Wand schrauben und von oben auf die Wasseroberfläche blasen lassen. Wenn der Sommer vorbei ist, kommt er wieder in den Keller.

    Die Split-Klimaanlage nutze ich sporadisch aber trotzdem gerne noch, vor allem wenn es Richtung Affenhitze geht.

    Das mit dem Standventilator ist noch eine gute Idee aber meine Frau wird mir was husten.

    Das Aquarium steht unmittelbar an unserer Eingangstür zum Wohnzimmer :-).

    Ich habe einen DUAL Heiz- und Kühlregler con Aqua Medic.

    Warum liegt denn die Beckentemperatur gar so arg hoch? Das ist doch eine recht "normale" Raumtemperatur. Was heizt dein Becken das so stark auf? Mehr als 3°C über Raumtemperatur finde ich schon ungewöhnlich. Hatte ich nicht mal in meinen T5 Zeiten.

    Tja, gute Frage.

    Das Problem habe ich seit gestern.

    Ich habe den Heizstab schon stromlos gemacht und die Temperatur noch einmal manuell gemesen.

    Unveränderte 26 Grad.

    Öffne jetzt einmal die Türen zum Technikbecken und warte einmal 2 Stunden.

    Früher hatte ich einen großen Lüfter auf einen Karton gestellt, so dass er auf die Beckenoberfläche gerichtet war, das reichte für die Kühlung unter die kritische Grenze. Wenn es oben nicht gut passt wegen der Abdeckung kannst Du die Lüfter auch im Technikbecken einsetzen, der Technikschrank muss dann aber offen sein, damit Luftaustausch gegeben ist. Nachts unbedingt Durchzug mit guter Lüftung einrichten, damit die Wohnung und das Becken wieder runterkühlen kann.

    Bei einem größeren Becken während heißer Tage wird das Zimmer aber unweigerlich zur Sauna umfunktioniert, deshalb bin ich dazu übergegangen, den Raum mit dem Klimagerät zu kühlen und so mich und das Becken mit einer angenehmen Temperatur zu versorgen.

    Während einer Hitzewelle ist es sonst unerträglich.

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Oder ich muss den Rahmen des Springschutz kürzen.

    Unten im TB-Bereich ist nur noch wenig Platz und ein Klimagerät möchte ich mir ungerne anschaffen.

    Ich habe gerade einmal den Stromzähler gecheckt und habe dabei festgestellt, dass ich vom 1.1. bis heute fast 3.000 kw/h verbraucht habe.

    Hallo und guten Morgen.

    Der erste Sommer mit einem Meerwasseraquarium steht bei mir an und ich benötige einmal Euren Rat.

    Wir haben jetzt 10:07 Uhr und in meinem Wohnzimmer sind es 22,7 Grad und das Wasser im Becken tendiert momentan zwischen 25,8 und 26 Grad.

    Balkon- und Wohnzimmertüre sind geöffnet und wir haben einen leichten Durchzug bei 22,1 Grad Aussentemperatur.

    Das Licht ist gerade (09:30 Uhr) angegangen und das Becken hat eine Fläche von 0,746m2 bzw. 7460cm2 (116,2cm x 64,2cm).

    Es liegt ein Springschutz oben auf und bei der momentanen Konstellation kann der "Lüfter" nicht an die Scheibe befestigt werden.

    Ich suche eine preisgünstige Kühlung (Lüfter), welche eventuell auch anders oben am Becken (Saugnäpfe oder was auch immer) befestigt werden kann.

    Das Aquarium hat einen Beckenrand von 75mm/95mm (ohne und mit Springschutz).

    Wie geht's eigentlich deinem Sorgenkind, ist der wieder fit?

    Habe ich Eure Aufmerksamkeit :smiling_face_with_sunglasses: ?

    Einer meiner ersten Fische, mein Augenfleck-Spitzkopfkugelfisch, auch Pünktchen genannt.

    Kein Antibiotika ohne Rezept, also nur mit Vorstellung des Patienten beim Tierarzt.

    Duisburger Zoo, Aquarium Münster, Tierärzter, Hausarzt........alles für die Katz.

    Vorher noch ein Quarantäne-Becken für 300 Euro angeschafft und Pünktchen separiert.

    Nichts half und ich sagte zu Ihm:"Komm mein Freund, Du kannst bei Deinen Kumpel sterben und nicht hier alleine im Becken".

    Zwei Tage später war er wie früher und geheilt.

    Zwischenzeitlich habe ich mir eine Teppich-Anemone (gelb) im Mega-Zoo Düsseldorf gekauft.

    Der Verkäufer sagte mir nichts zu der Anemone und ich fand Sie nur toll.

    An einem Morgen (Wochenende) konnte ich nicht mehr schlafen und wurde früh wach, so gegen 05:00 Uhr und las mir einen Bericht über Teppichanemonen durch.

    Ich erzählte meiner Frau von dem Monster in unserem Becken, welches kranke und kleinere Fische verspeisen kann.

    Meine Eltern kamen an diesem Tag zu Besuch und ich zeigten Ihnen meinen geheilten Patienten......ein Wunder, an welches ich schon nicht mehr glaubte.

    Voller Stolz steckte ich mein Finger in das Becken und mein Liebling kam hochgeschwommen und pickte vorsichtig an meinem Finger.

    Ein Paar Minuten später blickte meine Mutter vom Esstisch zum Becken und sagte "Was ist dann da in Deiner neuen Koralle/Anemone?"

    Pünktchen klebte dort fest und war aufgeblasen (Kugelfisch).

    Ich konnte Ihn nach gefühlten langen Minuten, vermutlich war es nur eine halbe Minute, befreien.

    Nach einer elenden Stunde oder so, ist er verstorben und ich habe wegen einem Fisch bitterlich geweint....

    Ich sagte mir immer, ist doch nur ein Fisch, aber was hat er durchgemacht?

    War geheilt und dann das!

    Von dem Nelkenöl wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts...............

    Was für eine Odysee und ein beschissener Tag!

    So, ich habe gestern Jod gekauft und muss auf meine Wassermenge täglich 13 Tropfen geben.

    Bisher habe ich keine positive Veränderung der Korallen feststellen können.

    Ganz im Gegenteil, manche Korallen sehen blass aus.

    Michael, Wasserwerte nehmen, dachte ich mir:

    Dichte= 1,0238

    PH= 8,06

    dkH= 8,5

    Po4= 0,01

    No3= 10,8

    Mg= 1400

    Ca= 450

    Ist der Nitratwert noch i.O?

    Ich füttere über einen Futterautomaten 2x am Tag Trockenfutter und 1x Frostfutter (gut gespült)!

    Gerade wieder Phospahte Plus 1ml auf ca. 500 Liter (Netto) gegeben.

    So langsam sehe ich es am Zustand der Korallen.

    Moin Burkhard.

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Bekomme ich das in der Apotheke oder im Fachhandel?

    Iodid-Lösungen (klare Lösung): man kann (fast) nichts falsch machen.

    Guten Mortgen.

    Ich habe gestern noch einmal die Wasserwerte bei 25,4 Grad gemessen:

    Dichte= 1,0234

    PH= 8,18

    dkH= 8,3

    Po4= 0,07

    No3= 7,8

    Mg= 1350

    Ca= 450

    und meine ICP-Auswertung ist da und sieht wie folgt aus:

    Ich habe mal die Elementals rot markiert.

    Muss ich wirklich eine Wissenschaft daraus machen und alles kaufen bzw. nachdosieren?

    Wasser-Test müsste ich ja auch noch kaufen um die Werte im Auge zu behalten.

    Jod, ist klar.....da muss ich aktiv werden.

    Muss es von Fauna MArin sein oder gibt es noch etwas anderes gutes?

    Moin Ihr lieben.

    Gestern erneut folgende Werte gemessen.

    PO4= 0,04 mg/l

    NO3= 9,3 mg/l

    PH= 8,2

    Ca= 435 mg/l

    Mg= 1350 mg/l

    dkH= 8,4

    Da das Phosphat nur maximal 0,1ml /100 Liter pro Tag hinzugefügt werden darf, habe ich noch einmal 0,5ml hinzugefügt.

    Magnesium und Calcium ebenfalls mit Zielwert 440 bzw. 1390.

    Es ist auf einem guten Weg.

    Die Problem SPS-Kinder habe ich gestern noch einmal umgestellt, da Sie Polypen verlieren bzw. vom Fuß nach oben weiß werden oder punktuell

    mit einer sehr dünnen Algenschicht benetzt zu sein scheinen.

    Das Algenproblem scheint weg zu sein und ich hoffe jetzt, das die betroffenen Korallen auch wieder schick werden.

    Ich habe Sie weiter nach "oben" in einer stärkeren Strömung mit mehr Licht gestellt.

    Zum Glück sieht der Rest echt super aus aber 3 Sorten machen Probleme.

    Wie z.B. Stylophora und Seriatopora

    Mal schauen was jetzt nach dem Umstellen passiert.

    Können die weißen Stellen wieder mit Polypen bedeckt werden oder sind sie im Korallenhimmel?

    Sandy Drobic

    Du hattest Recht mit den Lippfischen.

    Der Halichoeres leucoxanthus jagt hin und wieder einen der beiden Halichoeres Chrys wobei der kleine Chrys den großen zu provozieren scheint.

    Sollte man von den Lippfischen dann nur ein Tier im Becken halten oder nur eine Art?

    Hallo zusammen.

    Am 13.03. habe ich folgende Werte gemessen

    PO4= 0,01 wieder einmal

    NO3= 8,6

    dKH= 11,4

    Mg= 1350

    CA= 435

    Am 02.04. folgende

    PO4= 0,00 mg/l

    NO3= 9,3 mg/l

    PH= 8,02

    Ca= 395 mg/l

    Mg= 1350 mg/l

    dkH= 9,5

    Ich habe Phosphat wieder hinzugefügt.

    Der dkH-Wert scheint jetzt langsam zu sinken.

    No3 könnte weniger und Po4 höher.

    Lasse das lieber mit der zu starken Dosierung von Phosphat und arbeite mehr mit Korallenfutter und gutem Frostfutter. Das hilft den Korallen mehr als reines Phosphat. Solange Du frisches Kalkgestein im Becken hast wirst Du den Phosphatpegel nicht wirklich hochbekommen. Entscheidend ist nicht, einen Wert bei Phosphat zu bekommen, sondern die Korallen gut zu versorgen.

    Ist im Reef Energy Plus AB+

    Coral Nutrition

    auch Phosphat?

    Sonst gebe ich 2x Phosphat hinzu.

    Gerade noch einmal gemessen:

    PO4= 0,01 wieder einmal

    NO3= 8,6

    dKH= 11,4

    Mg= 1350

    CA= 435

    Das ist echt Wahnsinn.

    Keine Abnehmer für Ca und MG momentan.

    PO4 ist schon wieder runter auf 0,01 obwohl ich PO4+ dosiert habe

    Zumindest geht der dKH weiter herunter.

    Ich werde gleich noch einmal den PO4 Wert auf 0,07-0,08 erhöhen

    Hallo,

    Einfach im Aqua hängen lassen irgendwann kommen sie schon auf den Geschmack .

    Fütterst du noch anderes Grünzeugs ?

    Ich wickle Pellets mit ein ,sieht aus wie ein Päckchen und das ganze mit einem Gummi oder Angelschnur auf einen Stein gebunden.

    Nur hin und wieder pellets. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, das Sie das Grünzeug fressen....ausgewogen, gesund und so :smiling_face: