Nach gut 4 Monaten Standzeit ...

  • a paar Bilder und a kleine Geschichte :grinning_squinting_face:


    Nachdem ich im Juni/Juli mein altes Becken abgebaut habe ( ich wollte endlich ein
    TB und an g`scheiden AS), hab ich, man soll es echt nicht glauben, wieder ein
    Schuran-Becken gekauft. Ich steh einfach auf diese Teile :thup
    Diesmal mit den Maßen 170x70x70, 3 Bohrungen mit 2x 40er und 1x 32er Auslass.
    TB 150x50x40.
    A fettes Stahlgestell bauen lassen ( Dank an dieser Stelle noch an "Kadatz" :wink )
    unten eine Bodenplatte zur Gewichtsverteilung und besseren Stabilität, oben eine Platte
    und Gewichtsprobe durch Oscar durchführen lassen: Bestanden, na wer sagt`s denn :smiling_face:



  • Hab mir extra noch 10 Steckdosen legen lassen und zwei sep. Sicherungskreise,
    aber irgendwie reichen die doch immer nicht.



    Hier noch das verpackte Becken, auf Einsatz wartend :smiling_face:


  • Tja und dann bin zu Norbert Dammers gedüst und wir haben die Deko geplant.
    Ein großes Lob und Dankeschön an die wirklich tolle Arbeit :thup





  • Nach Einbringen von 5o kg Sand und mehreren Kilos LGS oben und im TB und a Prise angeimpften Bodengrund von da und dort hab ich erst mal
    die lieblichen Kieselalgen in all ihren Farbnuancen austoben lassen.

  • Technisch verbaut sind:


    Meine geliebte Photon Plus (2x250 und 4x 54 Watt) mit den Brennern von Marineorganism.de und Osram l67 und ATI Blue Plus.
    Strömung durch 2x Tunze 6055 und 1x 6105
    Rückföderung durch eine Mini RD 35oo wird oben durch vier Auslässe verteilt. Ich hatte die Wahl, entweder einen oder zwei Ausströmungen direkt am Ablaufschacht zu machen, habe mich
    aber wegen der hohen Rückströmung entschieden sie auf entferntere Auslässe zu verteilen.
    Es kommt eine sehr sanfte Strömung aus allen vieren raus und soll nicht eine Strömung im herkömmlichen Sinn ersetzen. Wenn ich div. Mittelchen, z.B.
    Zeolith-Pulver in die Pumpenkammer gebe, wird dies schon mal schön gleichmäßig verteilt.
    AS ist der BK 200 intern deluxe
    Zeolithfilter von Knecht.



  • Mein derzeitiger Besatz:


    3 Globulus Seeigel
    1 Pärchen Valenciennea puellaris (4cm beide, wie süss, aber bald nicht mehr)
    1 Pärchen Sechsstreifen-Lippfische (Pseudocheilinus hexataenia)
    1 Pärchen Halichoeres chrysus (Kanarien-Lippfisch)
    9 Cromis Viridis
    2 obligatorische Hawaii-Doks,
    7 Gelbstreifen-Kardinalbarsche und
    5 Apogon leptacanthus
    Diverse Schnecken und sonstiges Kleingetier.



    Das Becken heute:




  • Hallo Janka


    ach i wo, wir gucken doch immer gerne Fotos.. :winking_face:


    Ich bin ja bissel traurig, dass Du Dein wunderschönes Becken abgebaut hast...bin mir aber sicher, das "Neue" wird dem in nichts nachstehen !!


    Der Anfang sieht jedenfalls schon sehr vielversprechend aus !!


    Der Aufbau ist sehr gelungen, und die Gonis sind super klasse!! In Sifi habe ich mir ja auch ein paar schöne Ableger von den Gonioporas mitgenommen.


    Ich wünsche Dir ganz viel Freude am neuen Becken
    und viel Erfolg !!


    Viele Grüße


    Kathrin

  • Hallo Janka,


    mir gefällt der Aufbau und die Gestaltung des Beckens wieder sehr gut! Hast Du super hinbekommen!


    Magst Du evtl. noch etwas dazu schreiben wie Du es eingefahren hast?


    Wie verstehen/verhalten sich die Gelbstreifenkardinalbarsche bei dir?


    Liebe Grüße aus Regensburg


    Corinna

    LIFE IS BETTER IN FLIP FLOPS ❤️

  • Hallo Janka, sieht sehr schön aus.
    Wie ist es mit dem Reinigen des Beckens/Scheiben.
    Hast du eine Spachtel oder den Scuran Magnet, hattest du schon mal Probleme mit kratzern usw.?


    Ich will mir nähmlich mein nächstes Becken auch von Schuran bauen lassen, bin mir aber nicht sicher da so viele darüber schimpfen, da es heißt die Reinigung sei um ein vielfaches aufwendiger als bei Glasbecken,

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • Hallo Janka,


    dein Becken gefällt mir auch sehr gut und sehr schöne Korallen hast du da.
    Mich würde, ebenso wie Corinna, das Verhalten deiner Kardinalbarsche interessieren.
    Ich möchte mir auch neben meinen Schwarm Fahnenbarsche noch einen kleinen Schwarm Kardinalbarsche zulegen.


    Schöne Grüße aus Franken
    Peter I
    http://www.peterismaier.de

  • @ Corinna und Peter


    die Gelbstreifenkardinalbarsche haben leider bis auf 3 nicht überlebt.
    Ich hatte ja ursprünglich drei schon im Becken, habe dann auf sieben erhöht.
    Ob es nun am Transport gelegen hat, glaub ich eher nicht, da sie erst ne Woche später
    verschwunden sind. Ich konnte aber ein Gerangel und gegenseitiges Jagen feststellen.
    Aus den verbliebenen hat sich ein Paar gebildet.


    @ Robert


    Ich benutzte beides, wobei ich den MagnoClean nur für den leichten Algenbelag
    empfehlen kann. Für die härteren Beläge muss ich die PE-Spachtel benützen.
    Das Problem mit den Kratzern wird es immer geben und man muss bei diesem Beckentyp
    viel mehr umsichtiger sein, wie bei einem Glasbecken. Toi Toi Toi, ich hab ja meine Erfahrung damit und
    weiß, wie und wo ich aufpassen muss. Aber ich bin und bleibe bekennende
    Schuran-Jüngerin. :ylol

  • Hallo Janka,


    Du hast ein super Becken :thup der Steinaufbau gefaellt mir sehr.


    Eine Frage bezueglich des TB hast du da ne Styropor Platte darueber als deckel, bezueglich der Verdunstung?


    MfG aus Moskau!


    Martin

    Viele Grüsse Martin, :wink
    Becken 1: Elos 120x80x50 plus TB, sirius x6 LED,AS= Elos, Stroemung 3 x jebao 15, kalki korallin,abschaeumer ati 200is

  • Hallo Martin,


    ja das ist ne stinknormale Styropor-Platte. Es bewirkt jetzt keine großen
    Wunder, aber ohne hat sich oben immer ein nasser Film gebildet und das
    ist jetzt nicht mehr so. Und auch so verdunstet weniger. Reicht ja schon, was im Becken selbst raus geht.

  • Hallo Nochmals =)


    Ja dann werde ich das mal gleich hier drueben probieren! :face_with_tongue:


    Ich wuensche Dir weiterhin viel spass und Glueck mit dem Becken :thup




    MfG


    Martin

    Viele Grüsse Martin, :wink
    Becken 1: Elos 120x80x50 plus TB, sirius x6 LED,AS= Elos, Stroemung 3 x jebao 15, kalki korallin,abschaeumer ati 200is

  • Hallo Janka,


    Habe Dein Aquarium erst jetzt entdeckt. Respekt, ein wirklich schönes Becken und ein wohl durchdachter Aufbau. Ein paar Fragen hätte ich noch:
    Wie hast Du den Zeolith Filter integriert?
    Fährst Du das komplette Zeolith Programm, oder hast Du es modifiziert?
    Bist Du mit der Strömung zufrieden, und hast Du eine spezielle Steuerung der Tunze, oder laufen immer alle zeitgleich?
    Eventuell möchte ich mir auch ein Schuran Becken zulegen, scheue aber noch zurück vor dem Reinigungsaufwand. Bei der Höhe von 70 cm stelle ich mir das sehr aufwändig vor ( ich tendiere sogar zu 80cm Höhe bei meinem nächsten Becken). Hast Du irgendwelche Tricks, oder artet das in einen "Tauchgang" aus?
    Und die wichtigste aller Fragen:
    Wie sieht Dein Becken jetzt aus?


    Viele Grüße aus Berlin
    Arne

    ))°> >))°> >))°> >)))°>> )))°>
    >))°> >))°> <°ARNE< >))°> >))°>
    >)))°> >)))°> >)))°> >)))°>

  • Hallo Janka,


    ich habe auf den Fotos gesehen, dass Du die Gonios und Trachy auf PVC-Rohr-Stücke stehen hast...Lässt Du das so...?
    Habe bei meiner Trachy das Problem, dass diese nach gewisser Zeit von meiner Grundel "untergraben" wird, dass kann man mit dieser Methode ja gut verhindern.


    Gruß


    Michael

  • Zitat

    Original von derdudeberlin


    Und die wichtigste aller Fragen:
    Wie sieht Dein Becken jetzt aus?


    Servus, nix besonderes, sehr Gorgonien lastig. Haut hier keinen vom Hocker.

  • Hi Janka,


    Was soll denn das heißen? Nur weil ein Becken nicht bis oben hin mit SPS vollsteht heißt das doch nicht dass es nix
    besonders ist! (Hauptsächlich SPS gefällt mir perönlich eh nicht so gut)


    Gruß Frauke

  • Hallo Janka!


    Ich habe es auch nicht so mit SPS. "Gorgonienlastig" hört sich für mich sehr spannend an! Ich würde es gerne sehen, wenn du es zeigen magst!


    Gruß


    Wolfgang

    Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!

  • Hi Janka,
    schließe mich da wieder mal meinem Namensvettern an:


    Gogonienlastig klingt sehr gut!


    Welche hast Du den drinnen?
    Bilder bitte!!!


    LG,
    Wolfgang

  • Liebe Janka,


    wir wollen Fotoooos sehn! Wir wollen Fotooooos sehn! :smiling_face_with_sunglasses:


    Außerdem waren die letzten Bilder echt toll. Also lass uns nicht betteln! :devil:


    LG Corinna

    LIFE IS BETTER IN FLIP FLOPS ❤️

  • Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto,
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos,

    283x130x87

  • Janka, mal eine Frage:


    Würdest Du, wenn Du das Becken noch einmal bauen würdest, wieder die halbe Rückscheibe frei lassen?

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Zitat

    Original von Dietmar Schauer
    Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Fotos, Foto, .......


    Bist wohl über der Copy and Paste-Taste eingepennt :face_with_tongue:


    Zitat

    Original von Korallenwelt
    Würdest Du, wenn Du das Becken noch einmal bauen würdest, wieder die halbe Rückscheibe frei lassen?


    Nein, denn die blaue Rückwand hätte ich mir sparen können - too late now. Aber vielleicht würden
    sich etliche Glasrosen mehr wohl fühlen???


    Anbei ein paar Aufnahmen. Man ist ja oft sein ärgster Kritiker, manchen gefällt es, andere sehen
    es als Durchschnitt, aber es ist ja noch jung und wird sicherlich wachsen. An mein erstes Becken
    reicht es nicht ran, ganz klar.





  • Sieht doch schick aus :winking_face:


    Erinnert mich immer so an die Taucherei in Spanien... schon Gorgonienlastig :winking_face:
    Nicht so statisch wie reine SPS Becken

    Mfg


    Benny ><))°>


    www.benjamin-schatz.com



    - 136x66x60 - ATI Powercone 250i
    - Maxspect 420W
    [size=10][color=#0000cc]- Balling Light, Riffkeramik, Live Sand


    aktuelle WW = NO2:nN - NO3:1 - PO4:0,06 - Ca:450 - Mg:1250 - Ph:8 - KH:12 - Sal:35 - Temp:27 Grad

  • Absolut schön!


    Das wirkt in natura wahrscheinlich noch viel besser, stelle mir gerade das Wiegen der Gorgonien in der Strömung vor! Hast Du ein spezielles Füttterungsregime für die Gorgonien? Klappt der Nährstoffexport mittels Zeovit?


    Bin begeistert!!!!!!


    Viele Grüsse
    Arne

    ))°> >))°> >))°> >)))°>> )))°>
    >))°> >))°> <°ARNE< >))°> >))°>
    >)))°> >)))°> >)))°> >)))°>

  • Original von Korallenwelt
    Würdest Du, wenn Du das Becken noch einmal bauen würdest, wieder die halbe Rückscheibe frei lassen?


    Nein, denn die blaue Rückwand hätte ich mir sparen können - too late now.


    Darf ich das mal dauerhaft zitieren????


    Wir kriegen ja dauernd Anfragen daß wir sowas machen sollen und ich kenne niemanden, der Wirklich alle paar Tage seine Rückscheibe putzt, schon gar nicht, wenn davor Tiere wachsen! Aber mir glaubt ja immer keiner.... :loudly_crying_face:

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Na dann muss ich mich mal outen :


    Ich hab meine 3 Jahre schon frei gehalten... auch blau...


    Jetzt nach dem Beckenwechsel hab ich auch wieder eine blaue Rückwand....
    will ich auch wegen der Tiefenwirkung eigentlich auch nicht missen...


    Hier ein Foto vor der Vergrösserung :

    Bilder

    Mfg


    Benny ><))°>


    www.benjamin-schatz.com



    - 136x66x60 - ATI Powercone 250i
    - Maxspect 420W
    [size=10][color=#0000cc]- Balling Light, Riffkeramik, Live Sand


    aktuelle WW = NO2:nN - NO3:1 - PO4:0,06 - Ca:450 - Mg:1250 - Ph:8 - KH:12 - Sal:35 - Temp:27 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von benny1006 ()

  • nunja,


    der abschäumerbauer empfiehlt immen ne nummer größer, der decomann das becken typ kauimauer, der
    korallenzüchter nur nachzuchtkorallen etc.... :grinning_squinting_face:


    ps: ein tolles becken mit viel tiefenwirkung trotzt ungeputzter rückscheibe. :O

  • Hi,
    Ich find das Becken klasse.
    Wenn meins irgendwann mal halb so schön wird, bin ich völlig zufrieden. :ylol

    Gruß Matthias


    Groß-/Kleinschreibung ist unwichtig?
    Hilft den armen Vögeln.
    Hilft den Armen vögeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!