Da habe ich Briareum asbestinum gefunden. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2060_Briareum_asbestinum.htm
Passt aber von der Farbe nicht.
moi,
früher - also ganz früher liefen die grünen teppiche unter clavularia viridis.
irgendwann wurden die teile dann in briareum umfirmiert, obwohl sie rein optisch nix mit einerr hornkoralle zu tun haben.
ob die flächig wachsende die gleiche art ist, wie die die die tropeten ausbildet - ??
kann standort-, licht- und strömungsbedingt sein.
die flächigen wachsen auch ohne prob an anderen "stielen" in die höhe und man findet ne röhrenschnecke mit briareum drumrum, die oben noch rasschaut.
oder sps-pinne, die erobert werden.
knipst man die teile ab und pflanzt sie auf, bekommt man diese stengel.
war das "asbestinum" nicht früher das affenhaar?