• Hi an alle!

    Weiß zufällig jemand, wer aktuell den klein bleibenden Seeigel Salmacis sp ("Pink lady") auf Lager hat?

    LG

    Peter

    Schöne Grüße

    Peter


    Blenny Nano ca 65l, läuft seit 20.01.21
    150x60x60, Photon plus 2x250 HQI, 4x54 T5, Stream 6000, Tunze Comline 3130/2, 50 kg LS, Riff-Atoll-Deko
    Becken läuft seit 02.04.05 [aufgelöst wegen Umzug ... schnief]
    80x35x40, 4x24 T5, Tunze Nanostream 6025, Miniflotor, 10 kg LS
    Becken läuft seit 20.10.05 [aufgelöst wegen Kinderzimmer ... schnief die 2te]

  • Lieber Klaus,

    vielen Dank! Hatte bei denen geschaut, aber nix gefunden #blindmull :weihnacht:

    Schöne Grüße

    Peter


    Blenny Nano ca 65l, läuft seit 20.01.21
    150x60x60, Photon plus 2x250 HQI, 4x54 T5, Stream 6000, Tunze Comline 3130/2, 50 kg LS, Riff-Atoll-Deko
    Becken läuft seit 02.04.05 [aufgelöst wegen Umzug ... schnief]
    80x35x40, 4x24 T5, Tunze Nanostream 6025, Miniflotor, 10 kg LS
    Becken läuft seit 20.10.05 [aufgelöst wegen Kinderzimmer ... schnief die 2te]

  • Moin,

    Meine drei pinken Ladies habe ich beim lokalen Dealer erworben. Bis jetzt gedeihen sie sehr gut und sind auch schon gewachsen.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • Nö, dazu sind sie wohl etwas zu " schwächlich " :winking_face_with_tongue:

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • Hi Peter,

    Weiß zufällig jemand, wer aktuell den klein bleibenden Seeigel Salmacis sp ("Pink lady") auf Lager hat?

    und krabbelt jetzt schon einer in deinem Aquarium herum?

    Viele Grüße

    Klaus

  • Ja, ich hatte zwei eingesetzt. Sie sind aber innerhalb weniger Tage gestorben. Am ehesten kann ich das auf Dichteschwankungen zurückführen, denn da hatte ich etwas Probleme. Sehr sehr schade, denn die sind wirklich putzig.

    Schöne Grüße

    Peter


    Blenny Nano ca 65l, läuft seit 20.01.21
    150x60x60, Photon plus 2x250 HQI, 4x54 T5, Stream 6000, Tunze Comline 3130/2, 50 kg LS, Riff-Atoll-Deko
    Becken läuft seit 02.04.05 [aufgelöst wegen Umzug ... schnief]
    80x35x40, 4x24 T5, Tunze Nanostream 6025, Miniflotor, 10 kg LS
    Becken läuft seit 20.10.05 [aufgelöst wegen Kinderzimmer ... schnief die 2te]

  • Hallo Zusammen,

    ja hübsch sind sie, aber eben auch Seeigel. Die kommen auch wenn sie klein sind in jede Spalte wo sie etwas Fressbares vermuten. Ein wenig hier und da geschoben dann kommt man doch prima ran. Morgens findet man dann nicht zu selten umgestürzte Ablegerchen, heruntergefallene Steine und als Aufwuchsfresser auch schonmal angeknabberte Korallen.

    Ich möchte hier jetzt keine Ängste schüren, aber Seeigel sind und bleiben Aufwuchsfresser. ständig auf der Suche nach Fresbarem. Übrigens auch nicht so toll wenn sie dann noch als super Versteckkünstler mit allerlei Korallengeröll getarnt durch das Becken ziehen.

    Da sind mir die Schnecken weitaus lieber!

    Gruß

    Eric

  • Hi Eric,

    Ich möchte hier jetzt keine Ängste schüren, aber Seeigel sind und bleiben Aufwuchsfresser.

    außer du hast den Astropyga radiata, der frisst auch Seesterne und eventuell auch Garnelen, die sich gerade häuten, wenn sich die Möglichkeit ergibt :winking_face:

    Viele Grüße

    Klaus

  • moin,

    sie schleppen auch zu tarnzwecken alles mögliche mit sich herum.

    was mich interessiert: wie ist eigentlich der wissenschaftliche name?

    und - wie groß werden die kleinen?

    sind ja noch nicht lange auf dem markt.

  • was mich interessiert: wie ist eigentlich der wissenschaftliche name?

    SALMACIS spec. "Pink Lady".

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Quote from Joe

    wurden von der wissenschaft "übersehen"?

    Vielleicht hatten die Wissenschaftler eine rosarote Brille auf? :smiling_face_with_sunglasses:

    Die Frage ist ja schon, wer in die Welt gesetzt hat, dass es sich um Salmacis handelt. Es spricht zwar einiges dafür, aber sicher scheint mir das nicht. Und nur, weil das alle abschreiben, macht es das nicht sicherer.

    Gruß

    Wolfgang

    Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!

    Edited once, last by Poltergeist (January 8, 2024 at 3:38 PM).

  • In der kurzen Zeit, in der sie bei mir gelebt haben, haben sie ganze Massen mit sich rumgeschleppt, waren aber sehr defensiv, was den Aufbau angeht.

    Ich werde erstmal keine mehr einsetzen. Zunächst habe ich ein neues Nachfüllsystem angeschafft, um Dichteschwankungen zu minimieren. Dann noch eine Wasseranalyse, um die Bedingungen abzuklären.

    -

    Schöne Grüße

    Peter


    Blenny Nano ca 65l, läuft seit 20.01.21
    150x60x60, Photon plus 2x250 HQI, 4x54 T5, Stream 6000, Tunze Comline 3130/2, 50 kg LS, Riff-Atoll-Deko
    Becken läuft seit 02.04.05 [aufgelöst wegen Umzug ... schnief]
    80x35x40, 4x24 T5, Tunze Nanostream 6025, Miniflotor, 10 kg LS
    Becken läuft seit 20.10.05 [aufgelöst wegen Kinderzimmer ... schnief die 2te]

  • Moin,

    meine sammeln auch jede Menge Gelumpe auf. Aber " Umbauen " tun sie tatsächlich nicht viel. Da sind die großen Einsiedler schon um einiges nerviger :grinning_squinting_face: .

    Images

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • ich glaub nicht, das es Stronggylocentrotus fragilis ist.

    wenn ich das richtig mitbekommen hatte letztens beim Stream von Nautilus bekommt er die von Sri Lanka

    der Stronggylocentrotus Nordostpazifik also Alaska/Bering See

    mit salzigen Grüßen :thup

    Torben

  • Unsere beiden machen sich auch weiterhin im jungen Becken sehr gut, trotz erhöhten Werten und Dichteschwankung. Sie sind bei uns nur auf dem Korallenbruch unterwegs oder an der Scheibe. Wir haben sie noch nie auf dem Riff gesehen. Sie tarnen sich super, an manchen Tagen dachte ich, wir haben einen verloren, der war dann aber einfach super versteckt unter seinem ganzen Geröll😅ich bin gespannt, wie sie sich machen..durch die Algenphasen haben sie noch genug zu tun, hoffe jedenfalls sie halten sich🙏

  • Hallo liebes Forum am Sonntag :smiling_face:

    ... wollte noch mal kurz nachfragen, wie sich der "pink Lady" denn mittlerweile so bei euch macht ?

    habe in meinem 170l Würfel viele Probleme mit Fadenalgen und würde mir gerne einen zulegen,

    da mit algenfressenden Fischen bei der Aquagröße ja nicht so viel geht !?

    ... oder wären gleich zwei Seeigel an der Zahl besser ?

    würde mich über ein paar Infos freuen, da man im Netz ja noch nicht so viel dazu findet.

    LG Thomas :wink

    andere sind pünktlich ! ! . . aber ich war schon da ! !
    schönen Tach noch . . . :gfish:

    Thomas

  • Hi Thomas✌🏻

    Ich würde Dir tatsächlich zwei empfehlen. Das kann man auch gut auf 170l machen. Allerdings kann ich dir gar nicht genau sagen, ob sie so aktiv Algen fressen. Unsere sind nach wie vor ausschließlich auf dem Boden unterwegs. Sie sind wirklich sehr schön. Aber dadurch, dass sie sich tarnen, sieht man oft nichts von der Schönheit..

    Ansonsten vielleicht eher mal in das Thema Schnecken einlesen, da gibt es ja einige, die Algen fressen. Ich habe zuletzt die Strombus Luhuanus gekauft. Seit dem keine Algen-Probleme mehr. Davon könntest du zumindest 2 holen denke ich.

    Liebe Grüße + einen schönen Sonntag!

  • Hi Thomas,

    ich halte ebenfalls einen von den Ladys:)

    Meiner ist ebenfalls nur am Boden unterwegs, selten auf den Scheiben. Im Riff habe ich ihn glaube noch nie gesehen.

    Und man muss immer genau hinschauen wenn man ihn sucht, er schleppt allerhand Geröll mit sich rum 😂. Ob er aktiv Algen frisst kann ich nicht beurteilen, da ich kaum welche habe und genug andere CC.

    Aber 2 würden auf Grund der Größe der Tiere bestimmt gehen bei deinem Becken.

    Schönen Sonntag und viele Grüße Stefan:))

  • Hallo

    erst einmal Dankeschön für die schnellen Rückmeldungen :thup

    Habe in meinem Aqua ne Handvoll der Turbo/ Kreiselschnecken und sie sind viel und schnell unterwegs und vermehren sich auch, aber mit den Fadenalgen wollen sie nicht viel zu tun haben :weinen:

    ... liegen auch oft kopfüber am Boden, warum auch immer und muss sie dann von Hand wieder wenden,

    weil sie es alleine nicht schaffen ??

    kommen vielleicht mit dem feinen Bodengrund nicht klar, aber ein Blenny wäre evtl. noch eine Alternative.

    Die anderen Seeigel werden wahrscheinlich zu groß für mein Becken, oder !?

    bis dann und einen schönen Restsonntag noch ...

    LG Thomas

    andere sind pünktlich ! ! . . aber ich war schon da ! !
    schönen Tach noch . . . :gfish:

    Thomas

  • Habe in meinem Aqua ne Handvoll der Turbo/ Kreiselschnecken und sie sind viel und schnell unterwegs und vermehren sich auch, aber mit den Fadenalgen wollen sie nicht viel zu tun haben :weinen:

    ... liegen auch oft kopfüber am Boden, warum auch immer und muss sie dann von Hand wieder wenden,

    weil sie es alleine nicht schaffen ??

    kommen vielleicht mit dem Bodengrund nicht klar....

    Tectus sind ausgezeichnete Algenfresser.

    Allerdings tun sie sich mit Fadenalgen schwer.

    Diese Schneckenart kann sich nicht von allein wieder aufrichten!

    Diese anatomische "Abnormalität" ist dieser Art eigen.

    Sie stürzen auch im Riff ab.

    Dort finden sie aber meist Möglichkeiten sich wieder aufzurichten.

    Auf Sandboden ist das schier unmöglich.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo Hajo

    ... sowas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht. :st:

    werde mir nächste Woche groben Bodengrund dazukaufen und diesen mit dem Sand vermischen.

    Hoffe, das hilft den Schnecken dann wieder "auf die Füße" zu kommen. !?

    LG Thomas

    andere sind pünktlich ! ! . . aber ich war schon da ! !
    schönen Tach noch . . . :gfish:

    Thomas

  • Hallo Hajo

    ... sowas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht. :st:

    werde mir nächste Woche groben Bodengrund dazukaufen und diesen mit dem Sand vermischen.

    Hoffe, das hilft den Schnecken dann wieder "auf die Füße" zu kommen. !?

    LG Thomas

    Nee, nicht wirklich.

    Der Sandboden ist für diese Schnecke eine absolute Schwachstelle.

    Auch alle ebenen Areale.

    Der Fuss der Schnecke muss sich an Vertikalem irgendwo festsaugen können,

    damit ihr Muskel das Gehäuse aufrichten kann.

    Das ist auf Sand unmöglich.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo Forum

    ... noch mal ein kleines Update zu den 'Pink Lady'

    war dann am Dienstag bei Michael Mrutzek und habe mir zwei von den Salmcis sp. Pink Lady´s gekauft.

    wirklich zwei wunderschöne Tiere die durch mein Becken laufen.

    möchte sie auch nicht wieder hergeben, aber ich bezweifle, dass die meine Fadenalgenplage in den Griff bekommen :st:

    jetzt noch mal die Frage: lieber noch einen Pfaffenhutseeigel dazusetzen,

    oder lieber noch einen Blenny, der mich dabei unterstützt ??

    gibt es hier Erfahrungen, wer es evtl. besser macht ?

    Bin mir gerade völlig unsicher und möchte hier nicht auf verdacht hin irgend etwas kaufen !?

    Dankeschön,

    und einen sonnigen Tag noch :wink

    LG Thomas

    andere sind pünktlich ! ! . . aber ich war schon da ! !
    schönen Tach noch . . . :gfish:

    Thomas

  • Ich hatte einen großen Pfaffenhut und habe ihn schließlich bei Joe abgegeben, weil ich ihn nicht mehr ohne Zufütterung durchbekommen habe und er sich obendrein als echter Punk entpuppt hat und im Becken als Abrisskommando unterwegs war. Der Junge hatte einen gesegneten Appetit, dummerweise hatte ich keine Algen mehr für ihn und so zog er auf der Suche nach Futter kreuz und quer durch das Becken, selbst Fütterung mit Norialgen lies ihn nur etwas innehalten.

    In den anderthalb Jahren, wo ich ihn hatte ist er recht groß geworden, Körperdurchmesser fast 8cm (ohne Stacheln) und ein echtes Kraftpaket. Er dekoriert sich gerne mit allen möglichen Sachen, die er losreissen kann. Egal ob Korallen, Schnecken oder Steine oder andere Wirbellose. Ein echter Kleptomane.

    Als Algenfresser taugt er gut, er nimmt auch die meisten Algen, auch wenn er nicht sehr systematisch vorgeht. Was für Dich besser ist hängt auch viel von Deinem Becken und den anderen Bewohnern ab. Ohne Algen nur die feinen Aufwuchsalgen waren nicht genug für einen großen Seeigel. Auch nicht in meinem 800l-Becken.

    Wenn Du mit dem Blenny den Salarias fasciatus oder Salarias ramosus meinst solltest Du im Hinterkopf haben, dass sie zum einen sich meist nicht mit Borstenzahndoktoren verstehen und zum anderen nur dann auf Dauer gehalten werden können, wenn sie ständig genügend Algen bekommt und nicht zu viel Frostfutter. Sobald es für Dich gut läuft und die Algen verschwinden hat der Blenny ein Problem.

    Viele Grüße

    Sandy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!