Neues Aquaprojekt - Einzelne Vorabfragen

  • Hallo Forum,


    2013 gehts bei mir in eine neue Runde und ein größeres Becken soll entstehen.
    Im Folgenden seht Ihr den ersten Entwurf:


    Zu diesem Planungsstand habe ich einige Fragen an Euch und vielleicht könnt Ihr mir vorab behilflich sein.


    1.) Geplant sind 22mm Löcher für den Zu-/Ab- & Notablauf.
    Spricht etwas gegen diese Größe oder würdet Ihr mir eher zu größerem Durchmessern raten ?


    2.) Im Technibecken plane ich derzeit mehrere Filtersystem hinereinander einzusetzen.
    Die Frage hierzu ist, macht es Sinn ein Algenrefugium auf dem Deepsandbett zu setzen oder würdet Ihr
    von dieser Version abraten.
    Weiterhin steht sich mir die Frage wechels Volumen das Deepsandbett haben sollte,
    um Effektiv zu sein für diese Beckengröße.


    3.) Welche Verrohrung sollte ich für den Rücklauf wählen. Ich plane flexible Meerwasserfeste Schläuche als Bögen -
    keine starre Konstruktion mit Plastikrohren. Diese kommen nur am letzen Ende zum Einsatz.


    Vielen Dank für Eure Kommentare schonmal vorab.
    Wem etwas Anderes Bedeutsames auffallen sollte, kann gerne dies Posten.
    Vielleicht ist mir ja ein Teil entgangen bei der Planung bis zu diesem Zeitpunkt.


    Gruß
    Thomas

  • Die Bohrungen/Rohrdurchmesser sind viel zu klein. Bei einer 22mm-Bohrung wirst Du nur eine Tankverschraubung für 16er (oder gar 12er?) Rohr befestigen können. (gitb es überhaupt so kleine? ich glaube mich zu erinnern daß die kleinsten Tankverschraubungen für 20/25mm-Rohr sind....und für die brauchst Du - wenn ich mich richtig erinnere - eine 27mm-Bohrung!) Das gibt zu hohe Leistungsverluste bei der Föderpumpe. Nimm für den Ablauf 32mm Rohre, für die Rückförderung 25er.


    Ansonsten wäre für mich persönlich das Becken zu schlauchartig (ich würde da eher ein Bachlaufaquarium draus machen als ein Seewasserbecken....)


    Grüße vom Deich!
    Sven Vogler

  • Masse sind und bleiben 240l x 40t x 50h.


    32 Bohrung, die würde ich dann für Zu und Ablauf nehmen.
    Danke hierfür schonmal.


    Technikbecken - seht Ihr da noch Änderungsbedarf?


    Gruß
    Thomas

  • Hi,


    also mit der Tiefe, das musst Du selbst wissen, würde ich so nicht machen.
    Salz verringert Tiefe im optischen Eindruck deutlich, locker 1/3.
    50 hoch und 240 lang wird sehr schlauchförmig aussehen, kommt halt auf Umgebung an.


    Deine Wand ist links?


    Ich würde vermeiden, dass ich so viel Knicke / langen Weg nach Rückförderpumpe habe.
    Stell das Technikbecken nach links und drehe den Technikaufbau (wenn Schacht dort ist) und gib der RFP so wenig Rückweg und Knicke wie möglich, Strom und so. Osmosezeug nach rechts rüber (wenn es halt geht).
    Der Rückfluss ins Technikbecken passiert so oder so, Gravitation und so. Denk an Anstauung mittels Absperrhahn, siehe andere Threads zu geräuschlosem Ablauf mit Notablauf.


    Nimm PVC und keine flexiblen, die knicken ab und verringern unkontrollierbar Durchmesser. PVC kleben ist nun echt keine Kunst.



    Alternativ zu DSB kannst halt dieses Miracle Mud Prinzip auch durchlesen - fand ich auch ganz interessant, da brauchste aber mehr Durchlauf und musst mittels kleiner Lockblende laminare Strömung über Schlamm hinweg erzwingen. Manche haben wohl gute Ergebnisse damit.


    Viele Grüße,
    André

  • Hi Thomas


    Bei 40cm Tiefe wirst Du nicht viel Freude haben.

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • mußt du diese maße aus irgend einem grund nehmen ?
    auch mit der beleuchtung von 240 cm ist es nicht so einfach.


    was spricht gegen 180*70 * 50 ?


    da hast du mehr platz und kannst es bestimmt auch besser gestalten.
    und zu deinem geplanten algen refugium das würde ich seperat machen
    nicht ins technik becken integriert dann ist es besser zu reinigen und autark.


    lg stephan

  • Hi.
    Ich habe selbst die o.g. LED über einem 100*60*60 Becken hängen.
    Ich musste diese schon 30cm hoch hängen um gerade mal so die Seiten im oberen Beckenbereich (bei mir im speziellen die Rückwand) ausgeleuchtet zu bekommen. Selbst mit 2 Stück davon auf 2,40m wirst du vermutlich nicht glücklich werden.
    Ich denke 2m ist da das höchste der Gefühle. Was die Beckentiefe angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschlissen.


    LG
    Andreas

  • HI,


    ICh würde das Fillterbecken direkt unter´n Ablaufschacht stellen. Falls dann mit der Zeit mal eine Verschraubung undicht werden sollte dröppelt es dir ins Filterbecken und versift dir nicht den Schrank.

  • @ André :


    Technikbecken drehen macht Sinn - danke für den Tip.
    Miracle Mud ist aufgrund des Preises derzeit aus der Überlegung gestrichen.
    Die Schlauche werde ich nach derzeitigen Stand nur am Ende der Verrohrung einsetzen.

    @ stephan :


    Das Agenrefugium separat bringt halt einen Haufen Planung für die Wasserförderung mit sich.
    Ich gedenke es daher im Becken zu lassen, wobei es ja mehr oder weniger eine Seperates Beckenabteil ist.


    @ Andreas :


    Danke für den Hinweis. Am Ende des Beckens wird eh wenig Bewuchs sein, daher hoffe ich mal reichen die 2 Lampen um ca. 220cm zu beleuchten.
    Welche Lampen hast du im Detail. Es gibt ja zwei Sorten mit unterschiedlichen Abstrahlungswinkeln von 60 und 90°.


    @ Schmich :


    Direkt unter geht leider nicht, da die Wasserversorgung - Zuleitung als Kupferrohr hier aus dedm boden kommt. Aber grundsätzlich ein guter tip Danke.


    Hat jemand sonst noch einen guten Tip. Der Ablauf der filterstationen im Technikbecken stellt hoffentlich
    keine größern Probleme dar ?


    Gruß
    Thomas

  • Weder ein DSP, noch ein "Miracle Mud" oder sonstige Ami - like Erfindung machen Sinn, sondern werden nur dafür sorgen, daß Du einen ordentlichen Phosphatpool in Dein System bekommst, der sich irgendwann als Zeitbombe entpuppen könnte.


    Ein Algenrefugium ist eine prima Sache, die man auch gut als Quarantänestation oder ähnliches nutzen kann. Heutzutage kann man mit Bakteirennährlösungen (Abschäumung natürlich vorausgesetzt) und Pellets eine mehr als ausreichende und vor allem SICHERE Filterung bewerkstelligen.


    Ansonsten: schönes Projekt!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Das DSB ist bereits gestorben - Danke für den Hinweis Torsten.


    Aktueller Planungstand derzeit (DSB gedanklich streichen):



    Ich prüfe momentan noch die Anwendung der Triton Methode, da ich grundsätzlich
    ein fauler Aquarist bin, aber das ist derzeit noch nicht entschieden


    Gruß
    Thomas


    Ps: Für weitere Verbesserungen bin ich gerne zu haben.
    (Beckenmasse fix!)

  • Was ist das: Triton Methode?
    Die Suche Funktion gibt nur 12 Jahre alte Beiträge dazu, die aber nicht sehr aufschlußreich sind!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hi,


    ist denn die rechte Seite im Raum einsehbar, oder verdeckt? Dieser Vortech mittig da an der Scheibe ist ein ganz schöner visueller Brummer.


    Sehr leise sind die wohl auch nicht, wenn man sie später mal etwas aufdrehen muss, um bei Bewuchs noch genug Dampf zu haben, das war zumindst oft die Erfahrung bei Recherchen.


    Heute gibts da mit verdecken Pumpen im Becken deutlich bessere Alternativen.
    Wenn Dein Becken noch 5 Jahre Zeit hat, ist die A100 dann evtl. genau das Richtige für dich, sozusagen das Duke Nuken Forever der Aquaristik :winking_face:


    Viele Grüße,
    André

  • Zitat

    Original von Korallenwelt
    Was ist das: Triton Methode?
    Die Suche Funktion gibt nur 12 Jahre alte Beiträge dazu, die aber nicht sehr aufschlußreich sind!


    ich habe auch nur das gefunden:


    auf der dritten Seite habe ich aufgehört zu lesen...


    http://www.triton.de/cms/upload/Triton-Methode.pdf

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

    2 Mal editiert, zuletzt von Lodahl ()

  • Den Link habt Ihr ja schon gefunden.
    Genau diese Filterart mein ich - wobei es tendenziell Richtung Balling geht.


    Die Seite der Strömungspumpe ist nicht komplett einsehbar, daher geht es noch find ich.
    Die A100 wäre siicher ne gute Lösung - habe kurzzeitig auch an die A200 gedacht, doch das ist dann bissel übertrieben
    auch wenn man sie auf 3% oder so fahren könnte :winking_face:


    Leise ist übrigens schon wichtig. Muß sie mir wohl mal anhören in LIVE.
    Danke schonmal für diesen Tip.

  • Leise und Vortech schließen sich meiner Meinung nach aus. Die Amis sind da echt schmerzbefreiter als wir Krauts

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • WAS IST DIE TRITON METHODE?
    Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Meeresaquaristik wussten!


    Naja wenn ich sowas schon lese.......

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Es ist halt eine ähnliche Filterart wie Balling mit speziellen Anforderungen.


    Aus meiner Sicht und aus den ersten Gesprächen mit dem Händler ist das Wasseranalyselabor halt das Zentrum des Triton-Systems.
    Ich werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und berichte dann weiter welche Änderungen die Methode auf die Planung hat.


    Man darf das nicht direkt überbewerten oder verurteilen. Einfach mal beraten lassen kostet ja nix :winking_face:

  • Zitat

    Original von galferiz
    Es ist halt eine ähnliche Filterart wie Balling mit speziellen Anforderungen.


    Aus meiner Sicht und aus den ersten Gesprächen mit dem Händler ist das Wasseranalyselabor halt das Zentrum des Triton-Systems.
    Ich werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und berichte dann weiter welche Änderungen die Methode auf die Planung hat.


    Man darf das nicht direkt überbewerten oder verurteilen. Einfach mal beraten lassen kostet ja nix :winking_face:


    Hallo Garlferiz!


    Du solltest Dich noch etwas einlesen bevor Du zum Händler fährst.
    Balling ist keine Filterart.

  • Ich habe das Video etwa 8 Minuten lang durchgehalten, dann ging mir das gegenseitige Lobgehudel auf die Nerven.
    Habe ich etwas Substanzielles verpaßt?
    Irgendwelche Kanister waren noch zu sehen und die Behauptung man bräuchte nie mehr Wasserwechsel machen.
    Klingt wie das System von Maria.


    Allerdings bin ich dann wieder bei meinem Lieblingsthema: Wo bleibt das Phosphat?

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • wo das po4 bleibt sagt er im video


    er kann auch nix dafür dass robert (zu recht) ein lob nach dem andern raushaut ... ich hab dich in deinem videos auch noch nie dein eigenes produkt miesreden hören.


    was mit noch auffällt ist, dass ich keinen der beiden foren je was negatives über diese methode gelesen habe, obwohl es einige benutzen (vl hab ich es ja überlesen).


    ich jedenfalls bin gespannt wie sich die methode etabliert (ich benutze sie nicht, da ich mich nicht gerne in abhängigkeit begebe)

    grüße
    gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Niesmuschel ()

  • Hallo Torsten,



    den tieferen Sinn darin etwas schlecht zu machen womit man sich nicht eingehend beschäftigt hat sehe ich nicht.


    Mag sein das in dem Video viel "gegenseitiges Lobgehudel " vorkommt, eine jetzt aber nicht näher erwähnte Person preist aber auch zunehmend eine gewisse Pumpe bzw. Hersteller als Eierlegendewollmilchsau an.


    Hättest Du weitergelesen wäre Dir aufgefallen das auf Phosphat Adsorber hingewiesen wird.


    Ob diese Methode zur Calcium , Karbonat und Spurenelemte Versorgung besser ist als Balling, Pohl, Kalkreaktor, Harnstoff oder was auch immer sollte jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich betreibe mein Becken mit Balling und nach dem Low Budget Prinzip. Das auch dieses funktioniert kannst Du in meiner Beckenvorstellung sehen.


    g


    Ralf

  • So,


    Ich bin wieder einen Schritt weiter.
    Ich verzichte auf das Technikbecken. (Hintergrund ist der Aufwand mit dem Glasbohren)
    Die nächste Version:



    Hierzu noch ein paar Anmerkungen:


    Der Abschäumer läuft bei mir nur Nachts, was die Geräuschentwicklung am Tag deutlich reduziert.
    Der Wasserwechsel soll mittels Sensorik automatisiert werden.


    Die Filtersocken oder Beutel muß ich noch suchen. Weis nicht ob Royal Aquaristik auch einen Ständer mit diesen Einsetzen liefert ?!
    Die Triton-Filterung schenk ich mir und nutze das einfache Balling.


    Bei der Strömung bin ich mir nicht so sicher ob das reicht, sollte aber.


    Die Beleuchtung ist die größte Herausforderung, da das Becken nur 40cm tief ist überleg ich fast auf 4-5 T5 Röhren zu gehen anstatt LED Technik zu nutzen. Vielleicht fällt Euch ja noch ne Alternative ein.


    Gruß
    Thomas

  • Eine neue Frage ist aufgekommen.


    Ich möchte ja direkt nach dem Fliterkamm einen Kaskadensockenfilter istallieren (siehe Übersicht Filterbereich :frowning_face:
    http://www.meerwasserforum.inf…age=Thread&threadID=56643


    So sieht der Problembereich aus:


    Da der Wasserstand ungefähr auf Stabilisierungsseitenglashöhe liegt stellt sich mir die Frage wie man das am besseten löst.
    Ich möchte ungern 2 Scheiben hintereinander setzen aufgrund des Platzbedarfs.


    Variante A:
    Ich überlege derzeit an einer Seibe, die unter den StabilisierungsGlasstreifen geschlossen ist und wo der Kaskadenfilter dazwischen sitzt,
    und einen Filterkamm auf einer U-Schiene nach Vorne verschoben vorgesetzt.


    Variante B:
    Wäre eine Scheibe über die gesamte Breite mit Kaskadenfilterund zwischen der Aufhängung des Kaskadenfilters einen Kamm eingesetzt.


    Was meint Ihr welche Version Altagstauglicher ist bzw. besser funktioniert. Oder fällt Euch noch eine 3. Lösung ein?


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,
    als 3. Lösung würde ich vorschlagen auf die Socken zu verzichten. Viele der Schwebstoffe werden von Korallen und Schwämmen aufgenommen und der Platz in der Technikkammer ist begrenzt.
    In meiner Beckenvorstellung sind ein paar Bilder von meiner Technikkammer zu finden:
    http://www.meerwasserforum.com…age=Thread&threadID=56331
    Eine einfache Kammer mit einer Strömungspumpe zur Rückförderung funktioniert auch.

  • Thomas, warum willst Du unbedingt kaskadierte Socken? Was versprichst Du Dir davon?
    Für mich ist das nur wieder einer zusätzliche Fehlerquelle ohne Sinn.


    Schau mal in unserem Fertigbecken - Fred, wir haben auf der Rückförderpumpe einfach einen Schwamm aufgesteckt. Du kannst ja auch einfach 2 Aquabee 2000 benutzen, die haben 18W, das ist verschmerzbar und Du kannst auch verschiedene Schwämme aufstecken.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • @ Torsten und Fischgucker,


    Die Filtersockenidee ist mir eigentlich von den Dreamboxen von Royal Exclusiv gekommen.
    Ich fand den Aufbau der box recht gelungen und wollte diesen eigentlich in meinem Technikteil nachbauen.
    Daher stammt die Sockenidee.


    Bei den Filterschwämmen ( benutz ich derzeit im alten Becken aber auch ;-), wird im forum oft über ein PO4 Lager
    gesprochen, daher hatte ich Sie aus der Überlegung gestrichen.
    Wäre jedoch durch einen schmallen Gittereinsatz hinter dem Filterkamm einfach zu realisieren,
    bzw. einfach eine Matte hinter den Filterkamm etwas tiefer feststecken reicht wohl auch wenn ich
    Eure Beckenideen mir anschaue.


  • Hallo Thomas,
    mit was für einer Software erstellst du die Planung?
    Möchte demnächst auch mein neues Becken Planen.

  • Hallo Robert,
    das ist ganz einfach mit Windows Word 2010 ( können aber auch die ältern Versionen)
    erstellt unter "Einfügen"-"Formen" kannst du diverse Sachen setzen
    und dann die Rahmen oder Rechteckformen in einem Maßstab wählen, das es nachher stimmig aussieht (z.B. 1cm=10cm Real)

    Becken: 240/50/40, 330er in Planung

    2 Mal editiert, zuletzt von galferiz ()

  • :wink was ist hier draus eigentlich geworden? :smiling_face:

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!