Auf den Bildern ist ein Pfeil? Ist auch egal, wenn es beim Dippen nicht abfällt ist kein Plattwurm.
Wegen der Xenien, sieht Dir mal Bilder zu Phenganax parrini an.
Posts by Reinhard Seidl
-
-
Hallo ???
Herzlich willkommen hier im Forum!
Fe ist schon sehr hoch aber nicht wirklich gefährlich. Wie lange nach dem Wasserwechsel wurde das Testwasser gezogen? Ich vermute das Eisen im Salz. Nimm die nächste Probe vor dem Wasserwechsel dann sollte, wenn ich richtig liege, der Wert tiefer liegen.
Von den "kleinen Xenien" wäre ein gutes Bild hilfreich. wenn möglich bei voller Beleuchtung.
Dein Vorgehen wegen der Nährstoffe erscheint mir sinnvoll. Ev. noch vorsichtig und langsam die No3 Dosierung steigern. Dann sollte PO4 von alleine etwas absinken.
Du hast für das kleine Becken schon sehr viele Tiere eingesetzt. Du wirst damit leben müssen das nicht alle perfekt stehen.
Die Punkte auf den Euphyllias habe ich auf Deinen Bilder nicht gefunden. Lassen sich die Tiere absaugen?
-
Hallo!
Kann da ein Zusammenhang mit der Verwendung von Bakterienprodukten bestehen?
Ich habe vor Jahren das SPECIAL BLEND von Arka verwendet und danach dicke violette Beläge die ich wie eine Folie von Gestein und Korallen abziehen konnte.
Habt Ihr auch etwas ähnliches Verwendet?
-
Hallo SC!
Deine Dekostücke gefallen mir sehr gut.
Beachte bei dem Link zu aquatropica das diese Becken nicht techniklos sind.
Die Thor könnte funktionieren.
Täubchenschnecken müssten auch gehen, die sind auch leicht zu bekommen. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3076_Euplica_sp02diverse.htm
Ev, Hawaiigarnelen? https://garnelen-aquarium.info/rote-hawaiigar…caridina-rubra/
Oder einfach etwas Bodengrund und Steinchen und warten was raus kommt.
Ps: Glasrosen wird auch klappen. Will nur nicht jeder haben.
-
Hallo!
Ich denke das weniger oft dosieren und dafür mit größeren Mengen besser ist.
-
Hallo Inge!
Du dosiert laut Balling, also inkl. den Spurenelementen in den Lösungen?
Dann würde ich die Calzium Dosierung halbieren bis der Wert passt und die KH Dosierung leicht steigern.
Den von Chris empfohlenen Wasserwechsel kannst Du natürlich trotzdem machen.
-
Ich habe im Jänner 4 Salzeimer mit Steinkorallen an ein örtliches Museum verschenkt.
War aber auch erst nach mehren Nachfragen möglich mit dem zuständigen Herrn in Kontakt zu treten.
-
Die sind sowieso im ganzen Becken.
Normalerweise sind die auch nicht schädlich. Das entfernen hier ist eher als Vorsichtsmaßnahme sinnvoll.
-
-
Hallo Panos!
Ich kenne einige die mit solchen aufbauten das Wohnzimmer geflutet haben.
Auch ist ein solcher Aufbau schlecht für die Wasserqualität.
Edit: (Roman Burkahart) der Name ist mir aber ordentlich missraten. Entschuldigung Burkhart Ramsch.
Burkhard hat hier im Forum schon öfter etwas dazu geschrieben. -
Harmlos, von der Koralle würde ich in trotzdem abschaben.
-
Hallo Siegfried!
Ich fühle mit Dir.
Vor zwei Monaten ist bei mir ein Amphiprion ocellaris verschwunden. Die Nachzucht hatte ich 2001 erstanden.
Dieser Fisch war bis zum Schluss fit und daher das sterben doch sehr überraschend.
Es ist aber auch irgend wie schön wenn unser Tiere eines natürlichen totes Sterben und kein Pflegefehler daran schuld ist.
-
Hallo Melanie!
Beim Nachtbild sehe ich Kampftentakeln.
beim Tagbild nur Algen oder Dinos.
-
Hallo Riffmeister!
Herzlich willkommen hier im Forum!
Ein langsamer PO4 anstieg auf 0,23 tötet keine Korallen.
Da muss noch etwas anderes nicht in Ordnung sein.
-
Hallo!
Die Anpassung kenne ich nur im Zusammenhang mit Temperatur und Salinität. Auf die KH habe ich dabei noch nie geachtet.
-
Hallo Dea!
Ist kein Trost für Dich aber meine sind auch nicht älter geworden.
Gibt hier im Forum einige Beiträge zu diesen Tieren. Bei vielen werden die nicht alt.
-
Johannes, planst Du regelmäßige Wasserwechsel?
Das sollte für Dein geplantes System eigentlich das einfachste sein.
-
Hallo!
Das sich nach Wasserwechsel die Salinität noch verändert kenne ich auch.
Aber bei mir steigt die Salinität immer etwas an weil sich vermutlich noch einige im Salz langsam auflöst.
Hier wurde aber ein Abfall gemessen. Ich bin da beim Rafa, wird ein Messfehler sein.
-
Sieht nach zu wenig Strömung aus.
-
Ja, sind beides sehr robuste und unempfindlich LPS.
-
-
Ja, ist eine Alge.
Verschwindet meist schnell da sehr begehrt bei allen Algenfressern.
Habe noch nie gehört das die zu einem Problem wird.
-
Musst mal nach der Osmoseanlage messen also vor dem Harzfilter. Tippe so auf ca. 20 bis 30 ppm. Dann halt wechseln wenn 20-30 nach dem Harzfilter si
Hallo Robert!
Das ist zu spät.
Da kannst Du das Harz ja gleich weglassen.
-
Hallo Florian!
Wie Sandy schreibt so machen es die Provis.
Aber bei dieser, eher weichen, Koralle genügt auch ein Seidenschneider wie man in in den meisten Werkzeugkisten findet.
-
Hallo Werner!
Wurde jetzt ein Antibiotika eingesetzt oder etwas anderes gemacht?
-
Oder ich packe die Pumpe schon vor einem Urlaub rein. Dann bleibt im Notfall nur noch Stecker rein.
Dann steckt sicher eine Schnecke in der Pumpe und sie läuft nicht an.
-
4-5 Grad ist sehr optimistisch.
Habe ich nie geschafft. Da muss ein kleiner Orkan über das Becken und es wird sehr viel Wasser verdunstet. Die Feuchtigkeit muss dann auch wieder wo raus aus dem Raum.
-
Hummelschnecken einsetzen, die fressen die. Ansonsten Mörtel zum zukleben nutzen
So mache ich das und bin sie losgeworden
Ist das nicht etwas überreagiert wenn man wegen 1-2 Wurmschnecken ein Tier kauft das man eigentlich gar nicht will?
Noch dazu wenn es genug andere Methoden gibt die "Plage" zu beseitigen.
-
Hallo Martin!
Welche Raumtemperaturen erreichst Du im Sommer?
Und wie lange sind hast Du diese hohen Temperaturen?
-
Mir sind keine Berichte darüber bekannt dass die Montischnecke an andere Korallen geht.
Dürfte also bei Dir leicht unter Kontrolle zu bringen sein.
-
Welchen Weg kannst du empfehlen?
Hallo!
Ich verwende Adsorber auf Alu- und Eisenbasis im Wechsel. Ich kaufe was ich gerade halbwegs günstig bekomme. Konnte zwischen den Marken keinen großen Unterschied feststellen.
-
Hallo Christian!
Du bist ja ein fleißiger Kontrolleur.
Aber irgend etwas stimmt bei Deinen Messwerten nicht. Solche täglichen Schwankungen sind unmöglich.
Werden die Messungen zur selben Zeit durchgeführt? Wird vor dem Messen gefüttert?
Ich würde schon beginnen vorsichtig das PO4 zu senken um den Aufbau von Ablagerungen im Becken zu verhindern.
-
Hallo!
Vibrio ist doch eine Bakterie die Überall vorkommt.
Die kann auch noch auf Deinen "Restkorallen" vorhanden sein. Auch auf Frostfutter. Und auch wenn die Korallen beim Händler gelagert werden können sie Infiziert werden. Also ob es gelingt ein Vibrio freies Becken aufzubauen?
Hier gibt es öfter Australien Importe: https://www.nicecorals.at/
-
Hallo Torben!
Mein Bauchgefühl sagt die Lysmata wurdemanni ist der Täter.
Wer Glasrossen frisst kann auch andere Korallen fressen.
Die Alge würde ich einfach mit dem Fingernagel rausknipsen.
-
Hallo!
Nachrüsten muss man bei uns in A auch nur wenn größere Umbauten erfolgen.
Ich kenne trotzdem kein Haus oder Wohnung wo das nicht schon vor Jahrzehnten gemacht wurde.
Chris, zumindest den Raum in dem das Aquarium steht würde ich in den FI einbinden.
-
mein kleines Becken hängt an einem Stromkreis ohne FI Sicherung.
Hallo Chris!
DU meinst keinen zusätzlichen FI? Deine gesamte Wohnung wird doch durch einen FI abgesichert sein?
-
Hallo!
Es gab hier im Forum vor einigen Jahren einen Bericht über einen defekten Titanheizer.
Dort haben einige von solchen defekten und auch von Stromschlägen berichtet.
-
So einen kompakten Steinhaufen sollte man nicht machen. Versuch das luftiger hin zu bekommen.
-
Üblicherweise werden solche Geräte verwendet. Gibt es auch von anderen Herstellern.
-
Hallo Florian!
Hast Du ein Technikbecken?
Wenn ja sollte der Heizstab darin untergebracht werden. Da er hier keiner mechanischen Belastung ausgesetzt ist sehe ich die Notwendigkeit eines Titanheizstabes nicht.
Sollte der Heizstab im Hauptbecken selber angebracht werden und sind große Fische (z.B: Drückerfische) im Becken kann ein solcher schon Sinn machen.
Immer gut wäre ein zusätzlicher Thermoschalter der den Heizstab bei einer Fehlfunktion abschaltet.
Benötigst Du überhaupt einen Heizer? 23°C ist gerade noch Ausreichend.