FRAGEN zur Einfahranleitung Riffkeramik

  • Hallo Torsten,
    eine Frage hätte ich noch, ab wann, und in welchem Ausmaß sollte man mit dem WW beginnen ??


    Viele Grüße


    Jörg

  • Aus biologischer Sicht, macht das erste viertel Jahr eigentlich keinen Sinn, es ist vielleicht eher eine psychologische Frage:


    Regelmäßiger Wasserwechsel ist das Beste, was man seinem Aquarium antun kann, je eher man sich an dieses regelmäßige Ritual gewöhnt, um so länger hält es.
    Ich habe schon Aquarien gesehen, die liefen über ein Jahr ohne Wasserwechsel auch ganz gut und der Besitzer war der Auffassung: Warum sollte er das dann tun?


    Da hat man wirklich schlechte Argumente :frowning_face:


    Es möge jeder für sich entscheiden, am Wichtigsten wäre aus meiner Sicht, das das Ganze so einfach, wie möglich vonstatten geht.
    Am Besten sicherlich mit zwei Vorratsbecken unterhalb des Aquariums, eins für Osmose, eins für Salzwasser. Mike hat ein Ablaßrohr im Schacht, da dreht er einen Hahn auf und es läuft genau bis Oberkante Rohr eine bestimmte Menge Wasser weg, nämlich genau soviel, wie unten im Reservebecken vorhanden ist. Darin befindet sich eine Pumpe, die einfach nur eingeschaltet wird und den Inhalt nach oben pumpt.
    Einfach und effektiv - nichts läuft über kein Geplätschere:


    Mein neues Becken 1360L

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Moin, Moin,


    gibt es Erfahrungen wann man denn Absorber wechseln sollte?
    Es wird ja irgendwann eine Sätigung eintreten. Oder wechselt man ihn einfach nur wenn PO4 nach oben geht?









    Hach, wenn ich doch nur schon einen Abschäumer hätte :face_with_tongue:

  • Da wir einen kombinierten Silkat Phosphat Adsorber mitliefern, bin ich für den ersten Wechsel bereits nach dem Spülen mit Leitungswasser, dann Einsatz in Osmosewasser. Wer das nur 3 Tage drinläßt und gleich aufsalzt, kann den Adsorber im Kreislauf belassen, wer richtig Geduld hat und nochmal 2 Wochen mit Osmosewasser spült, kann ihn ruhig ein zweites Mal vor dem Aufsalzen wechseln.


    Man muß das aber auch nicht übertreiben.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • hallo,


    ich hab nun meine riffkeramik für die schachtverkleidung erhalten - sie ist wunderschön geworden :smiling_face:
    mein becken lauft ja bereits seit einem jahr - wie gehe ich nun am besten vor die riffkeramik im nachhinein einzubringen?


    Bei der Lieferung war enthalten:
    1 Liter Dubad Si/PO4 Adsorber
    1 Liter Marinostabil


    Nachdem was ich beim überfliegen des threads bei neueinrichtung entnommen hab, würde ich so vorgehen.
    Ich denke zuerst muss ich es mal mit dem Adsorber einige Tage/woche wässern.
    meine fragen dazu:
    1. gebe ich den kompletten liter auf einmal rein? Oder auf zwei mal mit einem Wasserwechsel?
    2. den adsorber in einen strumpf geben oder einfach so ins wasser kippen?
    3. soll ich eine strömungspumpe dazu reinhängen?


    wofür braucht man das "Marinostabil"?


    Vielen Dank!
    lg aus wien,
    mario

  • Mario, Deine Fragen sind eigentlich alle in der Einfahranleitung beantwortet!
    In Deinem Fall spül doch einfach die Verkleidung 2-3 x ab, lasse Sie über Nacht auf dem Balkon stehen und stell´ sie morgen in Dein Becken.
    Gebe jeden tag einen halben Löffel Marinostabil in das Becken und verwende erst die Hälfte des Adsorbers in einem Filterstrumpf für 14 Tage, dann die andere Hälfte für die nächsten vier Wochen, da gibt es nichts Mystisches.


    Die Keramikmenge verglichen mit Deiner gesamten Beckengröße ist doch relativ gering.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Danke für die rasche Antwort!


    Das Marinostabil kann auch keine "Wechselwirkungen" mit den ganzen Zeovit-Produkten, welche ich täglich ins Becken gebe, verursachen?


    LG Mario

  • Wenn Du mir sagst, was in den Zeovit Produkten drin ist, kann ich Dir darauf sicher eine fundierte Antwort geben.....


    Marinostabil ist ein Produkt, welches vor allem pH Wert und Karbonathärte, also das Kalk - Kohlensäuregleichgewicht positiv reguliert.


    Nach meinem Verständnis werden bei der Zeolithmethode bestimmte Moleküle herausgefiltert und Essig zugegeben, so gesehen, müßte das Marinostabil die Nachteile von Zeolitzugabe etwas ausgleichen!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • puh, nachdem ich die dinger nicht selber mixe, kenne ich die einzelnen Bestandteile nicht :smiling_face:


    aber ich denke mal ich bin nicht der erste der diese Produkte verwendet und wenn es Probleme geben würde, wären die bestimmt bekannt... ich freu mich schon drauf die Keramik ins Becken zu bringen!

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei mein Becken zu vergrößern/umzuziehen. Hab da ja schon öfters von den Hau Ruck Aktionen gelesen und wollte das eigentlich nicht so machen weil ich mein kleines Becken parallel laufen lassen kann.
    Ich vergrößere mich von 100l auf 300l wobei die 300l jetzt als Raumteiler aufgebaut werden.
    Bei der Vergrößerung kommt neu eine 30cm Riffsäule und ein großer Korallenast dazu. Und natürlich neuer Bodengrund.
    Seit Dienstag ist Wasser, Salz, der Bodengrund und die Riffkeramik im Becken. Donnerstag (gestern) kam das erste Lebendgestein und Caulerpa dazu. Beleuchtet wird zur Zeit nur mit Blaulicht.


    Unsicher bin ich mir jetzt wann ich das kleine Becken umsiedeln kann/soll. Im Prinzip könnte ich es jetzt erst mal eine Zeit einlaufen lassen bevor ich das kleine Becken umziehe. Dachte mal an ein/zwei Wochen und dann das kleine Becken um zu siedeln.


    Unsicher bin ich mir auch ab wann ich die Fadenalgenfresser einsetzen kann. Heute hätte ich die ersten Einsiedler und Schnecken eingesetzt. Würde bei den 300l auch ein/zwei Borstenzahndoktor gehen und ab wann könnte der einziehen? Welche Wasserwerte sind da für Fische entscheidend, PO4, Silikat, Nitrat? Soll der dann schon vor dem umsiedeln des kleinen Becken ins große Becken oder erst danach?


    Gruß,
    Christian

  • Dachte mal an ein/zwei Wochen und dann das kleine Becken um zu siedeln.


    Das ist ein guter Plan! Fadenalgen wachsen ja wohl seit Dienstag noch nicht, also brauchst Du auch keine Fadenalgenfresser!


    Für Fische sind die meisten Wasserwerte ziemlich egal. Hole Dir einen kleinen Ct. thominiensis, das Becken ist zwar an der Untergrenze, aber so hast Du in einem Jahr wenigstens einen guten Grund, Dir ein neues zuzulegen... :]

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Da bin ich ja beruhigt wenn mein Plan nicht so schlecht ist. Ich denke ich werde den Umzug mal am Wochenende einplanen. Da steht das ganze dann knapp 2 Wochen.


    Fadenalgen wachsen noch keine, man sieht jetzt nach einer guten Woche die ersten Beläge. Also wenn dann die Fadenalgen kommen dann wird wohl ein kleiner Ct. thominiensis mit einziehen.
    Nah und das mit der nächsten Vergrößerung kann man dann ja schon mal anfangen zu planen, das planen kann ja auch schon etwas dauern. Wobei ich wahrscheinlich der einzige Aquarianer bin wo das anderes gelaufen ist. Wenn es nach meiner Frau gegangen wäre hätte ich auch gleich auf 800l vergrößern können. Aber von 100l war mir da der Sprung zu groß. Also wenn das ganze gut läuft dann werde ich wohl schon bald mit dem Planen anfangen damit der Ct. thominiensis dann ein passendes Becken bekommt :winking_face:


    Zwei Fragen hätte ich noch gleich. Ich will die neue Riffkeramik mit den bestehenden Gestein mit Aquabond verkleben. Das der auch Unterwasser aushärtet habe ich gelesen. Darf ich den aber auch bei einer Vergrößerung einsetzten wo ich dann gleich die Tiere hinterher einsetzen will. Oder ist es besser zuerst zu verkleben und dann die Fische später umzuziehen?
    Und wie kann ich den die Kartusche am besten verschließen damit ich die mal wieder verwenden kann oder ist die nach dem öffnen dann zu verbrauchen und der Rest zu entsorgen?


    Gruß,
    Christian

  • Das man den Kleber auch unter Wasser benutzen kann, heißt aber nicht, daß er genausogut haftet, wie in einer Werkstatt. Man sollte unbedingt auf eine Formschlüssigkeit achten.


    Lebende Steine u.ä. kann man damit nicht vernünftig verkleben, diese haben ja keine sauberen Oberflächen, auf denen der Kleber haften kann.


    Kartuschenverschluß, wie bei jeder Silikonkartusche. Nach längerer Lagerzeit die Düse wechseln.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo Torsten,


    von welchen Parametern würdest Du das Einsetzen von Tridacnen in ein Riffkeramikbecken abhängig machen ? Was wäre für Dich so in etwa die durchschnittliche Zeit, nach der man Tridacnen einsetzen könnte ?


    Danke und veile Grüße


    Rike

  • Hallo Torsten,


    du schreibst ja in deiner Anleitung das man nach dem einsetzen von Lebendgestein 1-2 Wochen nicht beleuchten sollte.
    Und danach mit der Blauphase beginnen.
    1) Mit wievielen Stunden sollte man die Leuchtdauer beginnen?
    2) Und soll ich dann auch gleichzeitig mit dem Einsetzen von Algen der Gattung Caulerpa beginnen?
    3) Und eventuell auch gleich einen Dolabrifera dolabrifera (Seehase)?
    4) Ab wann sollte man einen Borstenzahndoktorfische, Salarias ramosus einsetzen?

  • Ich antworte einmal anders herum:


    Algenfressende Tiere machen natürlich nur dann Sinn, wenn überhaupt Algen als Nahrung vorhanden sind, bei Kieselalgen meist erkenntlich an einem zart durchsichtigen Flaum. Also nicht erst warten, bis sich 10cm lange Kieselalgenteppiche gebildet haben.


    Caulerpa kann man sofort nach den lebenden Steinen einsetzen, wenn das Becken nicht vollkommen im Dunkeln steht.


    Die Beleuchtungsdauer wird einem ganz gut von der Algenentwicklung angezeigt. Ich empfehle so etwa 3-4 Stunden, also die Zeit in der man abends auch zu Hause ist und etwas von seinem neuen Becken haben will, dann langsam hochfahren.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Naja so ungefähr. Das ist doch kein eisernes Gesetz - einfach beobachten was passiert und danach die Beleuchtung anpassen. Wachsen keine störenden Algenbeläge geht´s auch schneller, ansonsten einfach etwas reduzieren!


    Nochmal: Jedes Aquarium ist ein biologisches System, das kann man weder mit eisernen Regeln, noch mit viel Geld zu irgendetwas zwingen!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo,


    Wird der Absorber nur zum Spülen am Anfang verwendet oder sollte später ständig gefiltert werden?


    Mein Becken hat die Abmessungen 160x75x60? Den Borstenzahn wollte ich evtl. als Einzeltier pflegen. Aber wie viele Seehasen sind empfehlenswert? Oder 1 Seehase und zusätzlich einige Schnecken einsetzen?


    Die Strömungspumpen (2xTunze 6105) werden in die Keramik "eingesteckt"? Wie werden diese verkleidet?


    gruß
    Tom

  • Ich bin kein Freund davon, die Tunze Pumpen noch zu verkleiden! Erstens sind einige davon ohnehin falsch konstruiert, da der Propeller mehr Wasser abströmen kann, als durch die engen Schlitze zuströmt - erst recht dann, wenn die sich langsam zusetzen, was ja ziemlich schnell vonstatten geht.


    Das würde durch eine Abdeckung nochmals verschärft, außerdem hat man dann überhaupt keine Kontrolle mehr, wie verschmutzt die sind.


    Einige Leute machen das aber trotzdem und verwenden unsere kleinen Felshöhlen dazu, bei den großen Streams normale Felshöhlen.


    Bei dem Adsorber kann ich nur empfehlen, ab 500 Liter Wasser immer so einen halben Liter im System mitlaufen zu lassen und alle 2-3 Monate zu wechseln. Das ist keine große Sache, wenn man es mal einen Monat vergißt ist es auch egal.


    Man kann aber auf diese Art unerwünschten Phosphat- oder Silikatanstieg verhindern.

  • Kurze Frage zum Absorber.
    Macht ein zusätzlicher Kohlefilter auch Sinn ?
    In deinem ist ja nur Siliat und PO4 berücksichtig opder täusche ich mich?


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Korallenwelt
    Erstens sind einige davon ohnehin falsch konstruiert, da der Propeller mehr Wasser abströmen kann, als durch die engen Schlitze zuströmt - erst recht dann, wenn die sich langsam zusetzen, was ja ziemlich schnell vonstatten geht.


    hi,


    durch entfernen jeden zweiten stegs am ansaugkorb lässt sich das leicht beheben.

  • Ja, das ist ein sehr zu empfehlender Ratschlag, das geht mit einem guten kleinen Seitenschneider oder einem Drehmel.


    Manche Zeitgenossen betreiben die Pumpen seit Jahren komplett ohne Schutzkorb ohne neagtive Folgen.
    Bei kleineren neu zugesetzten Fischen, die Streß bekommen könnte es aber Probleme geben, vielleicht sollte man solche Pumpen dann mal 1-2 Tage ausschalten, bis die Neuen merken, wo die Gefahr lauert.


    Wir machen das hier im Betrieb mit Nanostreams zumindest so!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • :confused_face:
    macht es Sinn das Süsswasser aufzuheizen und abzuschäumen ?
    Hilft es beim Spühlvorgang? oder erst kurz vor dem Aufsalzen beheizen und Anfangen mit Abschäumen ?

  • Süßwasser kann man nicht abschäumen und aufheizen wird sich das Aquarienwasser ja ohnehin auf Raumtemperatur, wenn es eine normale Größe hat. Die restlichen paar Grad bringen keine entscheidenden Vorteile, weil Adsorptionsreaktionen ohnehin langsam verlaufen und vorwiegend vom Konzentrationsgradienten beeinflußt werden, nicht aber von der Temperatur in so geringen Schwankungen.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Süßwasser kann man nicht abschäumen und aufheizen wird sich das Aquarienwasser ja ohnehin auf Raumtemperatur, wenn es eine normale Größe hat. Die restlichen paar Grad bringen keine entscheidenden Vorteile, weil Adsorptionsreaktionen ohnehin langsam verlaufen und vorwiegend vom Konzentrationsgradienten beeinflußt werden, nicht aber von der Temperatur in so geringen Schwankungen.


    Süßwasser kann man nicht abschäumen und aufheizen wird sich das Aquarienwasser ja ohnehin auf Raumtemperatur, wenn es eine normale Größe hat. Die restlichen paar Grad bringen keine entscheidenden Vorteile, weil Adsorptionsreaktionen ohnehin langsam verlaufen und vorwiegend vom Konzentrationsgradienten beeinflußt werden, nicht aber von der Temperatur in so geringen Schwankungen.


    Süßwasser kann man nicht abschäumen und aufheizen wird sich das Aquarienwasser ja ohnehin auf Raumtemperatur, wenn es eine normale Größe hat. Die restlichen paar Grad bringen keine entscheidenden Vorteile, weil Adsorptionsreaktionen ohnehin langsam verlaufen und vorwiegend vom Konzentrationsgradienten beeinflußt werden, nicht aber von der Temperatur in so geringen Schwankungen.

    Hallo


    hier muß ich dir leider wiedersprechen Süsswasser kann man sehrwohl abschäumen betreibe ich an meinen koiteich schon seit jahren am besten geht es Nachts.
    bloß als kleiner kommentar.


    wernerkoi :grinning_squinting_face:

    Das Becken 2mx0,60x0,60cm
    Filter Rollermat Abschäumer Royal Exklusiv 200+Rd3
    2x Maxspekt 15000k180W + 3 leuchtbalken
    Ozon Magnetfilter mit Absorber Zeolith und Filter Kohle.u.Algenrefugium
    :confused_face: :bfish:

  • Einen organisch belasteten Koiteich kann man abschäumen, aber kein nahezu steriles Süßwasser eines frischen Riffkeramikbeckens in der Spülphase!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo,
    Für mich ist der Hauptgrund auf Riffkeramik zu setzen, den Einsatz von lebenden Steinen fraglicher Herkunft komplett zu vermeiden. Haben Sie eine Empfehlung wie ich hierbei vorgehen muss um diesen Schritt der Einfahreinleitung zu Ersetzen? Für mich spielt es keine Rolle, wenn es ein paar Wochen länger dauert.


    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael


    Torsten wird nichts dagegen haben wenn ich hier kurz antworte.


    Zunächst einmal deine Vermutung bzw. deine Theorie mit den Lebendsteinen. Es gibt keine fragliche Herkunft bei Steinen, da sie aus nur 3-4 sehr gut bekannten Gebieten entnommen werden. Die Entnahme erfolgt duch die selben Leute wo du evtl. auch deine Korallen her bekommst. (beim Händler dort importiert) Du müßtest dann also auch auf die Korallen, in einigen Fällen sogar auch auf die Fische etc. verzichten, hast du da berechtigte Bedenken.


    Einige Exporteure bieten alles an.


    Da wir uns seit gut 15 Jahren u.a. mit dem Thema totes und lebendes Riffgestein beschäftigen, kann ich dich trösten. Das läuft viel seriöser ab als der Laie denkt.


    Nur mal so am Rande; der von mir sehr geschätzte Armin Glaser ist auch im Karlsruher Projekt involviert, (MEGA Korallenriff und neu gebaut) die haben dort einige Tonnen totes und lebendes Gestein eingesetzt, gäbe es da Bedenken, würde eine öffentliche Einrichtung nicht nur mit seiner Kompetenz im Hintergund, sicher anders handeln.


    Aber selbstverständlich hat totes Material wie z.B. Kermaik auch Vorteile, Thema; einschleppen von Plagegeistern usw. Von daher kannst du diesen Weg gehen.


    Zu deiner Frage der Herangehensweise, Torsten hat m.W. eine sehr ausführliche Einfahranleitung für sein Produkt verfasst. Müßte auf der HP zu finden sein.



    gruß Norbert

  • Hallo Norbert,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Leider haben die meisten Händler von Kölle Zoo bis Fachgeschäft keine Ahnung wo die lebenden Steine herkommen. Die Antwort war immer "vom Importeur". Sollte das mit den 4 sehr gut bekannten Abbaustellen stimmen und diese soweit möglich nachhaltig sein und keine intakten Riffe zerstören, wäre das super. Gibt es hierfür irgendwelche Quellen?


    Was ist das für ein Projekt in Karlsruhe? Meinst du das im Naturkundemuseum?


    Korallen gibt es nachhaltig unter anderem bei korallenzucht wendel und immer mehr Fische sind bezahlbar aus Nachzuchten erhältlich. Würden sich mehr Aquarianer dafür interessieren wären es mehr und günstiger.


    Bitte nicht falsch verstehen, bin kein fundi Naturschützer, der versucht die meeresaquaristik zu verteufeln. Möchte nur die Möglichkeiten ausloten um herauszufinden ob das Hobby für mich als leidenschaftlichen Taucher guten Gewissens betrieben werden kann.


    In der Einfahreinleitung werden ja eben auch lebende Steine verwendet, deshalb ja die Frage in diesem Thread.


    Grüße,
    Michael

  • Ja Michael,


    deine Bedenken sind nachvollziehbar und du als Taucher weißt ja auch, es gibt auch unter (uns) Tauchern schwarze Schafe. Von daher ist deine Herangehensweise absolut lobenswert.


    Ja das Naturkundemuseum ist gemeint.


    Und selbstverständlich versuchen wir Händler alles was geht, um vermehrt Nachzuchten anzubieten. Was bei Korallen schon gut klappt, ist bei Fischen noch recht schwierig. (Auswahl, Angebot und auch die Bereitschaft der Kunden mehr dafür zu bezahlen, bei Fischen)


    Als Beispiel kann ich dir beim Thema Riffgestein helfen. Die toten Steine (Pukani Rocks) die es auf dem Markt gibt kommen aus der Südsee. (von dort kommen auch lebende Steine)
    Das Gestein kann man bedenkenlos einsetzen, es wird von einem bekannten Amerikaner in die ganze Welt exportiert. Er versendet u.a. Lebendgestein und auch Korallen. Da es nicht im Interesse des Anbieters sein kann, dort bunte Riffe zu zerstören um Steine zu handeln, weiß ich, es läuft da so ab wie wir uns das ungefähr wünschen.


    Die Kalkproduktion der noch intakten Riffe liegt weltweit bei ca. 100.000 Tonnen pro Jahr. Kalk bedeutet Korallenwachstum inkl. der sedimentierten Masse die dann in der Geröllzone als "korallenloses" Riffgestein über Jahre liegen bleibt.
    Die Entnahme der Steine (abgestorben trocken oder lebend korallenlos exportiert) erfolgt dort nicht Strandnah aus dem bunten Riff, sondern durch Taucher aus der Geröllzone.


    Um es zusammen zu fassen, deine Bedenken ehren dich und du bist da sicher nicht alleine, viele von uns hinterfragen das eigene Handeln oftmals und somit auch unser schönes Hobby.


    Nehmen wir die wenigen schwarzen Schafe der Exporteure, Importeure, Händler und Aquarianer, dazu noch den Tauchtourismus und den sanften Tourimus allgemein, ist das aber nicht das was die Riffe zerstört.


    Die Umwelt und unser Umgang damit insgesamt (Thema Meereserwärmung etc. ) ist das Problem Nr. 1


    Dennoch, jede Mücke sticht, und je behutsamer wir mit dem umgehen was und wie wir es der Natur entnehmen, umso besser


    gruß Norbert

  • Hallo Michael,


    es gibt zum Thema Nachhaltigkeit auch die Möglichkeit Lebendgestein aus Aquakultur zu verwenden. Das sind kultivierte, ehemals tote Steine. Hierfür gibt es inzwischen diverse Bezugsquellen. Google einfach mal nach "Lebendgestein + Aquakultur". Eigene Erfahrungen mit diesen Steinen habe ich allerdings nicht.


    Viele Grüße
    Sebastian

  • Es gibt auch noch Real Reef Rocks, die werden wie Lebendgestein naß geliefert, sind vorher in Meerwasser gelagert worden.
    Die neue Generation von denen ist auch optisch hübscher als die ersten RRR.

  • Hallo Michael,


    das wenigste Lebendgestein wird direkt aus Riffen entnommen. Wenn du Taucher bist, dann weißt du, dass die meisten Riffe heute geschützt sind. Ein Abbrechen für den Export wird fast nirgends geduldet.
    Die meisten Steine werden einfach gesammelt. In vielen Gebieten kann man sie in Strannähe massenhaft finden, ebenso in Bereichen, in denen Fischer ihre Netze entleeren.
    Zu diesem Thema wurde schon vielfach geschrieben und auch von guten Händlern (z.B. Fauna Marin) über die Herkunft berichtet. Aus ökologischen Gründen braucht man darauf keinesfalls verzichten.
    Die angebotenen Ersatzsteine erfülen die Möglichkeiten der echten lebenden Steine nicht einmal ansatzweise. Tote Materialen bilden häufig Ansatzpunkte für Cyanoplagen und ähnliche Problematiken, da sie keinerlei konkurrierende Besiedlungen aufweisen.


    Hier noch (nur beispielsweise!) ein Link zu den Qualitäten:http://www.shop-meeresaquaristik.de/Lebende-Steine:_:50.html


    Gruß


    Bernd

  • Die angebotenen Ersatzsteine erfülen die Möglichkeiten der echten lebenden Steine nicht einmal ansatzweise. Tote Materialen bilden häufig Ansatzpunkte für Cyanoplagen und ähnliche Problematiken, da sie keinerlei konkurrierende Besiedlungen aufweisen.

    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: das bedeutet, nur die Becken mit Lebendgestein haben nie Cyanos gesehen, und sind deshalb auch bis zum Tage ihrer Komplettauflösung dagegen sicher. Das selbe gilt dann bestimmt auch für Dinos, sämtliche Plagegeister und Co. :winking_face:



    gruß Norbert

  • Wo bitte habe ich dies geschrieben?


    Dass unbesiedeltes Material aber gerade nach Neueinrichtungen leichter von Primärbesiedlern besetzt werden kann als lebende Steine mit ihrem etablierten Besatz ist eine Binsenweisheit.


    Gruß


    Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!