Wer die Zeit hat, sollte sich den Bau dieses Aquariums (Amano ?) mal ansehen... einfach perfekt....:thup
Hier der Link dazu..... (Cola und Popcorn bereitstellen...)
http://www.reefcentral.com/forums/showthr…25&pagenumber=1
Grüße ... Klaus
Wer die Zeit hat, sollte sich den Bau dieses Aquariums (Amano ?) mal ansehen... einfach perfekt....:thup
Hier der Link dazu..... (Cola und Popcorn bereitstellen...)
http://www.reefcentral.com/forums/showthr…25&pagenumber=1
Grüße ... Klaus
So einen Abschäumer will ich auch irgendwann mal
unglaublich...
ich glaube ich habe noch nie so eine geniale planung / zeichnung gesehen...
EDIT:
Und Umsetzung
Es ist unfassbar wieviel moderne Technik und geniales Design in so ne alte Hütte passen...
QuoteOriginal von OliverL
So einen Abschäumer will ich auch irgendwann mal
Und ich will so einen Abschäumerreiniger:
"No, I didn't consider on using that automatic skimmer collection cup cleaning systems.
I have a fish-guy living with me and he is very good on taking care of my tanks."
Ralf
QuoteToday elephant coming in front of my house, first time in 42 years old.
Wie geil
... ein Elefant! Na, da kann ja nichts mehr schief gehen.
QuoteOriginal von OliverL
Wie geil
Der wurde bestimmt angeheuert um die Reinigung des Bodengrundes zu übernehmen.
QuoteOriginal von Jens Kallmeyer
Der wurde bestimmt angeheuert um die Reinigung des Bodengrundes zu übernehmen.
Ja Jens.... und was meinst Du was der an Salz so schleppen kann 8o.... wenn er das Becken nicht gerade leersäuft ein sehr nützliches Tier
hmm... aber auch für den Wesserwechsel recht interessant....
Viele Grüße
Carsten
Hi,
ich verfolge das schon seit längerem alsa stiller beobachter bei RC. Der Typ ist echt der Hammer, keine Ahnung ob man ein Becken besser oder professioneller planen kann. Aber Planung ist das eine, der Kerl setzt das auch noch um 8o.
Der Scimmer ist schon der Hammer, bin mal gespannt wo das hinführt wenn der Tank voll Fische ist.
Sehr Geil das Ding aber ich glaube die im Threat angesprochenen 50k USD reichen da wohl eher nicht auch wenn die nen Elefanten zum Wasserwechseln haben.
CU Ralph
Hallo Zusammen
Ja sehr schön geplant und gebaut, aber die haben sicher über den Bogen (wohl der einzige im ganzen System) gestaunt, welcher Schuran am Kalkreaktor eingebaut hat ;). Die kennen das sicher nicht, sonst hätten sie nicht ausschliesslich Winkel verbaut
Hallo Ruedi
..... ich habe mich auch schon gefragt warum alles mit 90° Winkelen verbaut wird und keine Bögen eingesetzt werden. Vielleicht sind die Energiekosten so gering das es keine Rolle spielt, oder ob sie es einfach nicht besser wissen ?? Soviel perfekte Panung und dann sowas
Witzig ist auch die Herstellerfirma... sozusagen RE auf Tai. Ich würde gerne mal sehen wie der Herr Jansen dort aussieht
Beste Grüße
Carsten
Hi Carsten...
wir bauen unsere Becken nicht aus Plexiglas..... aber hast Du gesehen: ... das Becken hat mindestens 5 cm dicke Plexiglasscheiben.....
Ralf....
Quote."No, I didn't consider on using that automatic skimmer collection cup cleaning systems.
I have a fish-guy living with me and he is very good on taking care of my tanks.".
das Aquarium, das wir letztes Jahr in Spanien gebaut haben, hat auch ein >Fish-Guy<... also ein Typ, der jeden Tag, 4-6 Stunden nichts anderes macht, als sich um das Aquarium und die Technik, zu kümmern.
So was haben wir die letzten Jahre öfters erlebt. Sind halt andere Kreise und es ist die Ausnahme, das der Besitzer in Thailand, in öffentlichen Foren darüber schreibt. Es gab Anlagen die gebaut haben, da gab es im Werkvertrag Verschwiegenheitsklauseln und es durfte weder das Aquarium, das Anwesen oder das drumherum, fotografiert werden......geschweige denn die Besitzer....
Trotzdem find ich es immer wieder erstaunlich, dass die Meerwasseraquaristik, gleichermaßen Leute fasziniert, ob ganz arm oder Milliardär, mit wenig Schulbildung oder als Professor unterwegs.... Die Meerwasseraquaristik verbindet...
Mit einer der schönsten Lagen, wo ein sehr prominenter Zeitgenosse ein Becken hat bauen lassen war hier : .... da hat das Arbeiten bei 35 Grad im Schatten sogar Spaß gemacht.... nur das Grundstück allein, soll Millionen gekostet haben.....
Grüße ... Klaus
QuoteOriginal von klaus Jansen
[...]
das Aquarium, das wir letztes Jahr in Spanien gebaut haben, hat auch ein >Fish-Guy<... also ein Typ, der jeden Tag, 4-6 Stunden nichts anderes macht, als sich um das Aquarium und die Technik, zu kümmern.
So was haben wir die letzten Jahre öfters erlebt. Sind halt andere Kreise und es ist die Ausnahme, das der Besitzer in Thailand, in öffentlichen Foren darüber schreibt. Es gab Anlagen die gebaut haben, da gab es im Werkvertrag Verschwiegenheitsklauseln und es durfte weder das Aquarium, das Anwesen oder das drumherum, fotografiert werden......geschweige denn die Besitzer....
[...]
Ein paar Jobs dürfte der gern übernehmen, aber um ehrlich zu sein hab ich ja auch Spass dabei, das selber zu machen.
Alle zwei Wochen mal durch den R.E. Abschäumer zu wischen und einmal im Jahr die Pumpen von Dir zu baden werd ich schon noch schaffen ;-).
Naja, in Thailand ist das vermutlich eh etwas anderes. Da kostet der Fish-Guy vermutlich weniger, als ich im Monat für Salz ausgebe.
Gruesse,
Ralf
QuoteOriginal von klaus Jansen
das Aquarium, das wir letztes Jahr in Spanien gebaut haben, hat auch ein >Fish-Guy<... also ein Typ, der jeden Tag, 4-6 Stunden nichts anderes macht, als sich um das Aquarium und die Technik, zu kümmern.
Das ist wie Porsche fahren und ihn nicht selber waschen.
Ich finds unsportlich ;). Trotzdem, schaut schon toll aus.
Grüße
Axel
QuoteOriginal von klaus Jansen
Hi Carsten...wir bauen unsere Becken nicht aus Plexiglas..... aber hast Du gesehen: ... das Becken hat mindestens 5 cm dicke Plexiglasscheiben.....
![]()
![]()
Grüße ... Klaus
Hi Klaus..
der Wahnsinn.... und vermutlich in Handarbeit zusammengesetzt und poliert. Die Lichttransparents von Plexiglas ist ja legendär. Aber die Empfindlichkeit gegen Oberflächenschäden leider auch. Ich frage mich wie die Großaquarien es schaffen dauerhaft die Oberflächenqualität von Plexiglas zu erhalten ?
Im Heimaquarienbereich hört man immer öfter das Plexibecken langfristig wieder abgeschafft werden weil der Pflegeaufwand recht hoch sein soll. Wer hat schon Lust alle 2-3 Jahre das Becken leer zu machen um die Innenseiten zu polieren ? Mal abgesehen vom Verlusst der durch soche Aktionen am Tierbestand zu verbuchen ist.
Viele Grüße
Carsten
Hallo Klaus
Quoteaber hast Du gesehen: ... das Becken hat mindestens 5 cm dicke Plexiglasscheiben.....
Es geht noch ein bisschen dicker.....
Die größte Glasscheibe der Welt (die eigentlich aus Kunststoff - Acrylglas - besteht) sie steht im Guinness-Buch der Rekorde. Der Bau der 22 Meter langen und 8,2 Meter hohen Glasscheibe beanspruchte 1 ½ Jahre. Da die Riesen-Panoramascheibe ganz ohne Stützstreben auskommt ist sie 60 Zentimeter dick. Diese setzen sich aus 15 Glasscheibenpaketen - je 40 mm dick - zusammen, die wiederum je aus 7 Scheiben - insgesamt also 105 Scheibenlagen - bestehen. Sie hält aber nicht nur den Druck von 6 Tonnen pro m² (60.000 Pascal) aus, sondern ist auch erdbebensicher. Bei dem resultierenden Gewicht von 134 t, wurde sie in mehreren einzelnen Segmenten geliefert und zusammengebaut. Ein Nachteil der Scheibe ist ihre weiche Konsiztenz. Wenn beispielsweise ein Hai mit einer Flosse die Scheibe streift, entstehen Kratzer, welche die Transparenz der Glasscheibe beeinträchtigen.
Das ganze ist Hier beschrieben...
Da noch ein Filmchen von der Scheibe....
HI
Und schon veraltet
die grösste Scheibe für ein Aqua steht in Atlanta
die ist 23 m und 9 m hoch
fast 80 cm dick
Gruss
Hi Claude
Hast ein Link?
Hi Andi,
super Film.... ! Die haben doch sicher auch mehr wie einen Fish-Guy. Einen kann man im Film unten links sehen. In diesem Megabecken wirkt er irgentwie wie Mysis auf der Flucht
Grüße
Carsten
Hallo Carsten
QuoteIn diesem Megabecken wirkt er irgentwie wie Mysis auf der Flucht
Der ist gut!!
Ich frage mich wie die Großaquarien es schaffen dauerhaft die Oberflächenqualität von Plexiglas zu erhalten ?
Mit Reinigern aus weicherm Kunststoff, in der Regel Kreditkarten und täglicher Reinigung mittels Schwämmen.
Die meisten beleuchten aber sehr schwach, dann ist das gar nicht nötig.
Außen werden Folien gegen Vandalismus aufgebracht.
Trotzdem: ein ziemlich idiotischer Job! Leider kann man dafür aber keine Idioten nehmen, dann ist die Scheibe schneller hinüber, als die Ihren ersten Lohn hätten...
Im Domeaquaree Berlin macht das eine Taucherfirma, sonst würden die gar nicht mehr zum Arbeiten kommen bei der Größe, denn die haben ja Innen- und Außenscheiben!
O Mann Thorsten,
.... die Jungs haben es wirklich nicht leicht, erst schwimmen sie wie Fischfutter umher ... dann opfern sie Ihre Kreditkarten um Kratzer... die von Haien stammen ...aus dem Plexiglas zu polieren und anschließend müssen sie möglicherweise auch noch die Abschäumertöpfe reinigen
Grüße
Carsten
Nee, dafür gibt´s die Aquarioten
Man unterschätzt das schnell, aber für obiges Schildkrötenbecken hat die Scheibe damals eine Million Mark gekostet, das ist hier im Osten viiiiieel Geld...
Sowas kann ein dämlicher Taucher in ein paar Stunden zunichte machen.
Aber gute Aquarianer werden anderweitig gebraucht, für so einen Job sind die viel zu schade.
Meistens klappt auch alles ganz gut, bis die erste Aushilfe oder Vertretung kommt.....
sucht mal auf reefcentral seinen aufbauthread vom alten becken, das war auch schon absolut der hammer...manche jungs da drüben hängen sich auch wirklich extrem rein und haben teils sehr schöne detaillösungen...meistens gekrönt mit deutscher technik
QuoteOriginal von thelars...manche jungs da drüben hängen sich auch wirklich extrem rein...
Hi Lars,
nur so 'ne ganz klitzekleine Randbemerkung und außerdem ist "drüben" ja auch sehr relativ, aber dieses Becken steht (wird stehen) in Bangkok. Umso erstaunlicher empfinde ich's. Der Kontrast zwischen drinnen und draußen (ein paar Strassenbilder sind ja auch dabei) fasziniert mich sehr.
Grüße, Ben
Hallo Ben,
...auffällig ist auch mit welchen geringen Möglichkeiten in der Werkstatt ein so tolles Becken sowie die gesamte Pereferie gezaubert wird ! Respekt.... die Handwerker dort sind richtige Künster !
Grüße
Carsten
QuoteOriginal von Carsten P
Hallo Ben,...auffällig ist auch mit welchen geringen Möglichkeiten in der Werkstatt ein so tolles Becken sowie die gesamte Pereferie gezaubert wird ! Respekt.... die Handwerker dort sind richtige Künster !
Grüße
Carsten
Ich weiß nun nicht, was das Wort 'Peripherie' in dem Zusammenhang mit dem Beckenbau bedeuten soll , aber es sind im Thread jede Menge Links der zuarbeitenden Firmen gesetzt.
Und so ganz hinter dem Mond, -wie es den Anschein hat, wenn man nur die Bilderserien verfolgt-, leben die Handwerker dort auch nicht gerade.
Ching ist wahrlich pedantisch in Planung und Ausführung. Er hat ja bereits ein phänomenales Becken.
Aber einige Sachen bei dieser Realisation werden so, wie nun bereits gebaut, nicht lange funktionieren.
Hi Carsten...
Handwerker, auch richtig gute, haben die in Überfluss..... aber dafür keine oder kaum, hochwertige Maschinen. Da wird tatsächlich noch alles von Hand gemacht.
In Deutschland ist es umgekehrt : ... die haben gute Maschinen, aber kaum noch gute Handwerker...
Achja.... ich kenne keinen, der so richtig glücklich mit einem Plexiglasbecken geworden ist... sieht am Anfang alles ganz toll aus, aber frag die mal ein Jahr später....
Übrigens : ... ein großes Becken ist erst dann richtig groß, wenn man einen Dekostop, einlegen muss.....
Grüße .... Klaus
Und das ist mal eine schön geplante Filteranlage... Kompliment nach Thailand.......
Hallo,
schon faszinierend was die da bauen. Bin mal gespannt wie es fertig aussehen wird. Aber das beste an diesem Thread ist:
QuoteÜbrigens : ... ein großes Becken ist erst dann richtig groß, wenn man einen Dekostop, einlegen muss.....
Gruß
Benjamin
QuoteOriginal von Benjaminb
Hallo,schon faszinierend was die da bauen. Bin mal gespannt wie es fertig aussehen wird. Aber das beste an diesem Thread ist:
![]()
Gruß
Benjamin
Hi Benjamin,
....also ich muste schon bei meiner ersten 200L Pfütze mehr als nur eine Dekostop einlegen weil ich mir mit meiner Frau nie einig werden konnte wie es denn nu am besten ausschaut... und ich keinen Sinn für Gestaltung hätte ach ... die Frauen
Grüße
Carsten
QuoteOriginal von klaus Jansen
Und das ist mal eine schön geplante Filteranlage... Kompliment nach Thailand.......
Hallo Klaus
Diese Aussage wundert mich jetzt ein bisschen, sind doch ausschliesslich Winkel geplant und verbaut :wink,
obwohl überall genügend Platz für Bögen vorhanden gewesen wäre!
Hi Ruedi..
das ist schon richtig.... hab auch noch einige andere Klemmer an der Anlagenplanung gesehen.... trotzdem ist die gestalterische Umsetzung dieses Aquariums, schön an zu schauen.... Perfekt ? Wer ist schon perfekt...:D
@Carsten,
habe diese Woche entschieden, dass ich mir privat nun einige Becken aufbauen werde... u.a. bekommt meine bessere Hälfte ein Artenbecken mit Seepferdchen und Nadeln... Du mußt Deine Frau nur einbinden in Dein Hobby, egal wie... und schwupps.... Du mußt nie wieder selbst die Scheiben putzen...
hier noch´n richtig schön großes Becken........http://www.vimeo.com/5606758
Grüße ... Klaus
Hallo Klaus
Bei uns sieht die Planung so aus:
hallo alle
Über das Aquarium kam mal ein Bericht in Ntv wie sie das gebaut haben war schon beidruckend.
Was hast so vor bei deinen Privaten Becken?
... dieses Becken, geht jetzt in Betrieb. Die Beleuchtung wurde noch mal getauscht von 3 x 400 auf Photon 4 x 400 Watt,....
dann kommen einige Artenbecken und ein spezielles Becken, nur für einen Schwarm Semilavartus, mit ca. 4000 Liter. Und ein Artenbecken, nur für Tridacnen. Meine ganz persönlichen Favoriten....
Und als Highlight: ein gekühltes Becken, mit Seetang und einem Pärchen, australischer Fetzenfische. Durch unseren Firmenumzug vor 2 Jahren, ist ein Raum frei geworden mit ca. 200 qm..... da sollen die Becken nach und nach, aufgestellt werden. Werde dazu mal einen neuen Thread aufmachen
Grüße .. Klaus
hi
Klingt interesant und endlich wir was aus dem schönen becken gemacht
Hallo Klaus,
ich hoffe es gibt dann auch schöne Bilder vom Fetzenfischbecken
Wünsche viel Erfolg.
@ Carsten,
ich dachte mit Dekostop ist der Dekompressionsstop beim Tauchen gemeint
Gruß
Benjamin
Hi Benjamin,
da kann man mal sehen wie schön man sich missverstehen kann.
Hallo Ruedi, ( gestiger Vater des Sternenjägers :wink)
... toll gezeichnet, welches Programm verwedest du für sowas ?
Hi Klaus,
... da hast du ja was vor Ich denke ich werde dann mit meiner Badehose verbeikommen müssen.
Spaß bei Seite ... ich finde es wichtig das man sich auch Zeit für die schönen Seiten der Meeresaqaristik nimmt, statt sich ausschließlich mit Produktion von Technik zu beschäftigen. Das zeigt das echtes Herzblut dahinter steckt
Viele Grüße
Carsten
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!