HQI Brenner ausm Baumarkt

  • da ja offensichtlich eine Rechnung ausgestellt wurde, sehr verwunderlich bei einem Privatverkauf,würde mich interessieren ob diese dann auch korrekt ist.
    Sollte es so sein, so kommt der VK nur seinen Informationspflichten nicht nach. Ein steuerlicher Fehltritt ist ja dann nicht gegeben.
    ordentliche Rechnung? Ja oder Nein?


    Am besten ich kaufe mal eben ein Lämpchen, dann weiß ich es ja.


    Gruß
    Chris

  • Muss ich mir jetzt noch 2 Lampen zum ersatz bestellen, weil ihr den Händler gleich Platt macht oder kann ich noch warten ???

  • Nö Claude,
    das siehst du verkehrt.
    Da müßte man ja hinter jedem Schnäppchen eine Straftat vermuten.
    Da gibts noch mehr Billigbrenner-Anbieter, sogar mit Rechnung. Die Quelle wird nicht versiegen.
    Schlimm ist es in dem Fall, das dieser Hersteller/Händler alle seine regulären Kunden für dep.pert(oder trifft das auf ihn selbst zu?) hält, indem er es nicht mal für nötig empfindet, seinem Namen aus den Transaktionen heraus zu halten.
    Vielleicht hat er sich auf diesem Wege auch nur der B-Ware entledigt, obwohl dies auch schon so außerhalb der Grenze der Legalität ablief.
    Das du das jetzt abgestellt hast, daran glaube ich nicht.
    Bisher belieferte 'Kunden' dürften keine Schwierigkeit haben, die 'Hehlerware' auf Wegen außerhalb ebay wieder aus selber Quelle zu bekommen. Wenn ich mir die Hierarchie bei AL ansehe, müssen da wohl alle involviert sein.
    Übler als den Steuerbetrug und o.a. Gründe finde ich den Schaden, den andere Hersteller dadurch erleiden.
    Wie du schon so richtig geschrieben hattest, -der Brenner/Füllung dürfte keine 50 Cent wert sein.
    Demnach sind dann BLV & Co im verschobenen Rechtsbewußtsein mancher Hobbyisten die wahren Betrüger, da sie ihre Erzeugnisse überteuert verkaufen.
    Ich hatte den umgekehrten Fall mit 15k CL-Röhren vor 2 Jahren, die als NonPlusUltra-Röhren von renommierter Aqua-Herstellerfirma teuerst regulär (nix ebay) verkauft wurden. Den wahren Wert kenne ich nun.
    Ich wunderte mich nur über die verschiedenst schillernden Röhren und die ersten Aussteiger nach 3 Monaten.
    Es ist in dieser Branche einfach zuviel Lug und Betrug unterwegs, um die Spreu sauber vom Weizen zu trennen. Mittlerweile schon so arg, dass man sich als erstes von Hause aus übervorteilt sieht und den vergrabenen Hund hinter jedem Angebot sucht.
    Den meint man als Ungeübter nun bei/durch Feige bei Vergleich mit anderen Anbietern bestätigt zu finden. Denn immerhin haben sie ja einen Namen.


    Der Preis als Anhaltspunkt für eine gelieferte Qualität ist heutzutage leider kein Kriterium mehr, um nicht einem Betrug aufzusitzen.
    Die Welt ist verkommen und das Bewußtsein verschoben: was billig ist, wird erstmal als geringwertig klassifiziert. Wenn dann mancher aus der Gruppe der hochpreisigen Artikel was billiges findet, ist es gut und tauglich. Seltsame Ansichten.....

    Servus
    Stefan

  • Ich hab mir grad sowas schönes ausgedacht aber i wills gar nimmer sagen... Finds einfach traurig. Die größten Verbrecher sind meiner Meinung nach die die ihren Hals ned voll kriegen können und auch noch den letzten Euro aus den Kunden rauskitzeln wollen.

  • Hallo Chris,
    wir haben Deinen Standpunkt mittlerweile alle verstanden.


    @all
    Die originale Frage ging nach der Qualität der billigen Brenner. Leider ist dieses Thema quasi komplett verschwunden und wird nun ersetzt durch philosophische Betrachtungen über den Kapitalismus und die Hexenverbrennung einzelner Händler.


    Es wird mir immer schwerer, die mir wichtigen sachlich/fachlichen Beiträge von dem Smalltalk zu unterscheiden. Könnt Ihr das nicht irgendwo im Unterhaltungsforum weiterdiskutieren?



    Gruß,
    Wolfgang

  • An die Leute von der Steuerfahndung hier.


    Mir als Endverbraucher der eh ständig überteuertes Zeug kaufen muss ist es relativ wumpe welche Firmenpolitik hinter irgendwelchen Artikeln steht. Grade in der Meeresaquaristik steckt man seit dem ersten Schritt in die "Szene" in dem ganzen nervigen Durcheinander.


    Man versucht zu sparen und wir sind der Markt. Wenn Leuchtmittel überteuert sind und das meinen ja sicherlich einige wird nach Alternativen gesucht und darum geht es hier.
    Ob die Markenbrenner so viel besser sind wird sich ja zeigen und ihr könnt alle ganz cool bleiben weil Ihr es ja besser wisst, oder?
    Andernfalls wird sich der Markt in diese Richtung verändern.


    Ich möchte mal einen von Euch sehen der noch nie was "inoffizielles" gemacht hat!
    Aqualight wird schon "wissen was sie tun" oder halt die Konsequenzen tragen...


    Günstige Brenner gibts auch woanders, also was solls?



    Zum Thema:


    Der besagte Brenner ist übrigens von "Sunmaster" optisch nach meinem Eindruck vergleichbar mit der ersten "Megachrome"-Sorte, also noch bevor es da so viele verschiedene gab. Also eher nicht sooo blau.

    Gruß


    Henrik

  • Hi


    Ich habe den amerikanischen Lichtguru nach Sifi eingeladen und er wird auch kommen.


    Dort möchte ich mal schauen ob wir nicht einen Grossworkshop gebacken kriegen wo man genauer dieser Frage nachgeht.


    Gruss Claude

  • Zitat

    Original von AnPa
    Muss ich mir jetzt noch 2 Lampen zum ersatz bestellen, weil ihr den Händler gleich Platt macht oder kann ich noch warten ???


    HAi,


    also ich habe mir gerade noch einige bestellt. Sicher ist sicher. Ich könnte mich nur in den A*sch beißen das hier geschrieben zu haben. Da fragt einer nach günstigen Brennern, man sagt ihm wo man sie bekommt und sofort kommen die "MW-Mangnate" und hauen dazwischen weil es mal jemand wagt die Spannen von mehreren hundert Prozent zu unterbieten.


    Aber bis jetzt ist jeder Markt der sich vergrößert hat auch von der Angebotsseite her beeinflusst worde. Glücklicher Weise gibt es immer mehr MW-Aquarianer und amit auch immer mehr Anbieter. Lange lässt sich diese Preistreiberei also eh nicht mehr aufrecht erhalten.


    Mittlerweile wird ja auch schon immer mehr transparent, dank diesem Thrad weiß man nun was einen Händler HQI-Brenner im EK ca .kosten, der EK von Phosphatadsorber auf Eisenbasis ist auch kein Geheimnis mehr und was das Salz in Münster koste, ist mir auch bekannt.
    Alleine bei diesen 3 Produktgruppen werden Spannen von mehreren 100% angeschlagen, also mir braucht kein Händler mehr die Ohren voll zu heulen. Und die paar, die dabei keine Kohle verdienen, die würden auch plreite gehen wenn sie aus SChei*e Geld machen könnten. Es ist halt nicht jeder zum Kaufmann gebohren.


    Gruß
    Andreas!

  • nun denn, wenn die Ausdrucksweise dermassen abrutscht, kann ich auch: :grinning_squinting_face:

    Zitat

    Mittlerweile wird ja auch schon immer mehr transparent, dank diesem Thrad weiß man nun was einen Händler HQI-Brenner im EK ca .kosten,


    wenn man Qualität von Schund nicht unterscheiden kann, ist das uneingeschränkt vollkommen richtig. :grinning_squinting_face:


    Zitat

    der EK von Phosphatadsorber auf Eisenbasis ist auch kein Geheimnis mehr


    wenn man keine Ahnung von verschiedenen Reinheitsstufen und Herkünften hat, kann man ruhig 'Klärwerks-Qualtäten' einsetzen :P. Viel Spaß damit. Auf der Suche nach günstig (wohlgemerkt nicht 'billig') habe ich nicht nur einmal ein Becken geplättet. Mit deiner Preisangabe weiter oben zahlst du ja noch drauf. Ich hätte eine Quelle, da kostet das Kilo nur 2,45 Eur. =) .Gut, -du mußt halt eine to davon abnehmen, aber für deine Zwecke dürfte der Anspruch ans Material genügen....
    Du scheinst ein Glücksschweinchen zu Hause zu haben, wenn bis jetzt alles glatt gelaufen ist.
    Mein Verbrauch an Adsorber beläuft sich p/a auf 200kg. Da spielt es wohl eine Rolle, nach adäquatem Aquaristik-Ersatz in 'Qualität' zu suchen.


    Aber wozu noch etwas schreiben; du hast die Weisheit mit den Löffeln gefressen und alle anderen sind sowieso doof :ylol
    Noch eins: ich wünsch dir mit deiner Einstellung viel Glück. Sicher fühlen sich davon viele animiert, es dir gleichzutun. Der Markt wird sich ändern, es kommt noch mehr Schund und Billigheimer nach. Ist doch gut so.
    Solange es in deinem Geldbeutel stimmt, besteht kein Grund zur Sorge.


    *Die Menschen sind schlecht, sie denken an sich; nur ich denk an mich*

    Servus
    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • Andreas!


    es hat den Anschein, dass Du keine Kritik ertragen kannst. Inhaltlich fehlen mir zu diesem
    Statement leider die Worte. Da es weit von jeglicher vernünftigen Diskussion entfernt ist, spare ich mir dazu jegliche Stellungnahme. Auch wenn man am lautetsten schimpft, hat man nicht immer recht.


    Henrik  Andreas @Wolfgang


    Es ist nicht legitim seine eigene Handlungsweise rechtfertigen zu wollen,
    indem man das eigene Verhalten grundsätzlich anderen unterstellt.


    "Jeder macht mal was inoffizielles"
    "Du würdest Dich doch genau so entscheiden"
    "Wir haben Deinen Standpunkt mittlerweile alle verstanden" (Na ja, wie es sich zeigt, wohl eher nicht)


    Wenn Eure Meinung /Auffassung eine andere ist, kann ich damit sehr gut leben , aber unterstellt mir bitte nicht immer Eure Handlungsweisen, sondern äußert Euch lieber in der Ich Form.


    Ich mache was inoffizielles
    Ich würde mich so entscheiden...
    Ich Habe Deinen Standpunkt mittlerweile verstanden.


    Ist doch ok, damit habe ich überhaupt kein Problem .
    Gruß
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chris_37 ()

  • moin,


    irgendwie entwickelt sich der thread total beschi*en :winking_face_with_tongue:


    es kommen nur noch total überspitzte reaktionen von beiden seiten, das bringt eigentlich keinen weiter!


    aber um zum grundsätzlichen zu kommen, auch ich habe inzwischen das gefühl, daß hier meist teure markenprodukte promoted und günstigere alternativen nicht genügend gewürdigt werden!


    damit meine ich sicher nicht unfaires marktgebahren!!!!!


    günstige alternativen werden zumindest mit nichtachtung, wenn nicht mit zerriss bestraft! ich bin ganz sicher kein verfechter der "geiz-ist-geil" mentalität und kann zu billigbrennern nichts sagen, da ich noch keine benutzt habe, aber wenn ich noch mal an meine "ampelbrenner" erinnern darf, teuer muß definitiv nicht gleich qualität sein.


    und damit wir nicht im luftleeren raum weiterdiskutieren,ein anderes beispiel:


    ich habe heute mittag nach filterkohle gefragt, es waren sicherlich genug "kundige leute" im forum (hab mal drauf geachtet, wer online war :winking_face: ), die sich damit auskennen sollten, kenn den preis von dem zeug jetzt nicht, aber es war offensichtlich zu billig!


    p.s.: hab jetzt definitiv nicht damit gerechnet, das sich ein händler das geschäft kaputt macht, aber was ist denn dann der sinn dieses forums :winking_face_with_tongue:
    und es geht ja auch per pn :winking_face:

    mfg
    michael

    Einmal editiert, zuletzt von mbb ()

  • Hi!


    Also da ich einige Aqurium Händler (Tycoons,Millionäre) kenne und auch schon die EKs mitbekommen habe verstehe ich die Diskussion nicht! Jeder soll doch das nehmen was er will! Ich habe meine Lehre aus sogenannten Billigprodukten gelernnt!! Wenn man sich mal zu Auge hält was ein Automobil im EK kostet dann muss ich echt lachen!! Also ich kenne keinen ausser einen Reichen Aq Händler und der war schon reich!! :winking_face: :ylol :yiih :yiih

  • Hallo Andreas


    Hmm ich glaube du verwechselt hier was.
    Es geht hier um B Ware, und nicht um Markenbrenner und das ist auch der so schöne Knackpunkt. Wir vergleichen einfach nicht das selbe.


    Es gibt Bernner in China für 2 Euro und für 10 Euro und auch darüber.


    Dann nimm mal Zoll etc. dazu, Transport und so weiter. Da kommt einer schnell auf 25 Euro wenn er hier ist. Und das hast du nocht nichts gemacht. Und sollte ein Hersteller diese dann verschenken? Ich glaube die leben davon das sie Sachen verkaufen. Werbung betreiben, Bruch ist auch dabei, Finanzamt, Steuerberater, Angestellte etc. nochmals Transport ..


    So kann natürlich auch ein Brenner schnell mal 50 oder 60 Euro kosten da ja der einzelhandel auch dazwischen steckt. Ich denke das ist eine normale Sache und kann mit einem 15 oder 20 Euro Brenner den der Hersteller hier direkt als B Ware verkauft nicht vergleichen. Ich lege Wert auf Qualtiät und würde eben Angst und Bange sein wenn ich drei kaufen und sie nicht gleich wären.


    Auch glaube ich den wenigsten Ihre Ausagen in Foren wenn sie diese nicht mit Bildern glaubhaft unterlegen können.


    Ich bin an sich jemand der Marktwirschaft zu respektieren weiss, freue mich natürlich auch auf billige oder besser gesagt günstige Preise. Ich selbe schaue auch nach wo ich was billiger bekomme, kaufe aber kaum mehr bei Ebay ausser in meinem Beruf wo es mittlweile zum täglichen Brot gehört.


    Aber hier werden - zumindest meiner Ansicht nach - einfach zwei Dinge völlig durcheinander geschmissen.


    Das was die Fa. Aqualight hier vermutlich gemacht hat ist absolut nicht in Ordnung auch nciht gegenüber den anderen Herstellern die Brenner verkaufen. Stell dir vor das macht nun jeder? Ohne Steuern und Angabe der selbigen kann ich natürlich günstig sein, auch durch Direktverkauft, der auch nochmals 50% ausmachen kann.


    Aber wohin führt das?


    Allerdings ist mir die Preisgestaltung und das drumherum an sich eher wurscht. Ich versuche Dir nr ein wenig zu sagen dass mehr hinter dem ganzen steckt als nur der günstige Preis für einen B Brenner. Im übrigen ist der B - Brenner nicht meine Aussagen sondern die vom Vertreiber... *eg*

  • Zitat

    Original von Andreas Pridzun
    dank diesem Thrad weiß man nun was einen Händler HQI-Brenner im EK ca .kosten,


    man weiß was dieser Billigbrenner im EK kostet. Du bist schon wieder fleissig am verdrehen :face_with_rolling_eyes:


    Zitat

    was das Salz in Münster koste, ist mir auch bekannt. Alleine bei diesen 3 Produktgruppen werden Spannen von mehreren 100% angeschlagen,also mir braucht kein Händler mehr die Ohren voll zu heulen.


    Leider kauft kein Händler sein Salz beim Mischbetrieb. Es verdienen also mehrere Vertriebspartner daran. Du hast doch mal in einer Baustoffgroßhandlung gearbeitet, wurde dort mit 3% Gewinnspanne auf den Herstellungspreis kalkuliert? Oder dein jetziger Arbeitgeber (Ich hoffe ich liege richtig) verkauft seine Digitalkameras mit minimalem Gewinn? Da dürften die Dinger aber höchstens auf Aldi-Niveau liegen. Weshalb sind sie dann so überteuert? Wer verdient sich hier eine Goldene Nase :confused_face:

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas Pridzun ()

  • Schade das dieser Thread so gänzlich vom ursprünglichen Thema vorbeigeht. Dafür kann ich mich aber auch mal reinhängen und mich outen. Auch ich habe solchen Billigbrenner, den ich aber derzeit nicht testen kann, da ich grad nen 400 Watt Reeflux 12.000K eingebaut habe, die Reaktion der Tiere und die Entwicklung der Farbe des Brenners teste.


    In erster Linie habe ich den Billigbrenner als Notfallersatz gekauft. Warum sollte ich auch 90 Euronen investieren und sowas auf Halde legen, FALLS mal der Originalbrenner seinen Geist aufgibt und das ja bekanntermaßen immer am Wochenende passiert :loudly_crying_face:
    Ich kenne im Umfeld keinen Händler, der nen 400-er rumzuliegen hat. Wäre auch viel zu teuer.


    Verstehen kann ich die ganze Diskussion nicht, mit Sicherheit hat jeder von uns schonmal an der Steuer vorbeigekauft - und wenns im Flugzeug war. Wenn der Typ das im großen Stil macht, ist das sicher nicht in Ordnung aber dafür sind Andere verantwortlich und müssen sich darum kümmern.
    Was mich ebenfalls stört, ist die Disskusion einiger Händler. Sicher soll jeder verdienen, ich bin selber Selbständig aber es ist doch teilweise offensichtlich, dass die Preise oftmals jenseits von Gut und Böse sind. Und das damit zu begründen, daß unser Hobby im allgemeinen teuer ist, ist sehr dürftig. Es gibt definitiv billige und gleichzeitig gute Produkte aber die findet man komischerweise nicht oder nur sehr spärlich im offiziellen Handel.
    Warum? Ständig kommen neue Produkte auf den Markt, die dem Kunden das Blaue vom Himmel versprechen bzw. das Bunte im Becken. Über event. Folgekosten dieser Produkte wird der Kunde aber nicht informiert. Ich errinnere nur an die Steinchen, die das Wasser so nährstoffarm halten, dass man viele Sachen wieder zuführen muß und schon gibt es ne ganze Produktpalette an Mittelchen womit viel Geld verdient wird. Und dieses viele Geld kommt aus großen Margen.
    Ich mixe meine Spuris, Aminos und sonst. Additive wie Kalium seit längerer Zeit selber. Für den Preis eines fertigen Produktes erhalte ich mehrere Liter dieser Lösungen obwohl ich nur Kleinstmengen der Chemikalien kaufe. Und ich erkenne keinen Unterschied zwischen Marken-Fertigprodukt und DIY-Lösungen ausser am ca 10-fachen Preis ( VK ), der in dieser Höhe keinesfalls gerechtfertigt ist.
    Warum gibt es in dieser Branche auch nur Markenprodukte? Nehmen wir das Beispiel Additive wie Spuris oder Aminos, Kalium ist Kalium und Aminosäuren bleiben Aminosäuren ob vom Billig- oder Teuerhersteller. Sobald aber ne preiswerte Alternative auf dem Markt erscheint, sei es eBay oder sonstwer heißt es gleich „Billigprodukt“ und „würd ich ganz vorsichtig mit sein“.


    Ich gebe den Billigheimern insofern recht, daß die Herstellungskosten und der Vertrieb von Brennern der bekannten Marken niemals den Preis rechtfertigen zumal keiner weiß wo und wer die Teile tatsächlich produziert. Mein Reeflux hätte ja dann nochmals einiges teurer sein müssen, da der ja aus Amiland importiert wird und somit Transport und Einfuhrzoll dazu kommen.


    Ebenso gebe ich den Händlern recht, daß solche Geschäftsgebahren wie von Herrn Feige wettbewerbswidrig sind und wg. Verdacht auf Steuerhinterziehung angezeigt werden können.
    Dann nehmt doch aber auch preiswerte Produkte in Euer Angebot auf. Damit entzieht ihr solchen Personen die Verkaufsgrundlage. Mit diesem Vorschlag rede ich aber m.E. gegen ne Wand.
    Die Diskussion darüber hätte sich dann aber erledigt und alle hätten sich wieder lieb.


    So long
    Mario

  • Zitat

    Original von Riffbarsch


    Jetzt vergeht mir aber echt das Lachen. Da macht ein Großhändler seiner eigenen Kundschaft Konkurrenz und bietet Endkunden seine Produkte um mehr als 50% billiger an, als ihm seine Händler zahlen sollen ? Ich glaub's nicht mehr. Das hat doch mit Seriösität rein gar nichts mehr zu tun. :mauer:


    Thomas...
    das sehe ich genauso.. :thup das ist so ein Hammer, das es eigentlich gar nicht wahr sein kann....


    @Chris_37 ...... 100 % Zustimmung..und zwar dreimal :thup :thup :thup


    @Billigbrenner ..... nun ja.. nachdem ja bekannt ist, welche Hammermargen in den Brennern stecken, sollte der ein oder andere hier, dann mal sofort ein Gewerbe anmelden und loslegen... und nicht vergessen, bei Porsche mal direkt den neuesten Prospekt ordern....
    Ogott...... Teile dieser Diskussion sind so arm, dass mir schlecht wird.... so einen Egoismuss, wie in diesem Thread habe ich schon lange nicht mehr gelesen... da gönnt man Händlern nicht das Schwarze unter den Nägeln und freut sich, diesen bösen Besserverdienern, mal ein Schnippchen geschlagen zu haben... Hauptsache billig muss es sein. Aber selbst mit einer Riesenerwartungshaltung an euren Arbeitgeber rangehen... 2000.- Euro netto, 6 Wochen Urlaub, Weihnachts-und Urlaubsgeld, 13. Gehalt, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Erziehungsgeld, usw...... wer,.. glaubt Ihr, soll das alles bezahlen, bei Margen um die 1-3 % den ihr den Gewerbetreibenden zusteht... Hauptsache Ihr habt billig gekauft und hofft, dass eure Arbeitsplätze erhalten bleiben....möge der Kelch an mir vorübergehen und es meinen Nachbarn treffen... Dass es einige überteuerte Produkte gibt, steht auch außer Frage, aber anscheinend werden diese auch noch gekauft, oder ? Kein Hersteller kann sich heute noch am Markt halten, mit überteuerten Produkten wenn sie den Mehrpreis nicht wert sind...Markenprodukte werden ebenso gekauft, wie NoName Produkte. Leute, die es sich leisten können, Markenprodukte zu kaufen, werden niemals gefakte Rolex tragen. Entweder man hat es, oder man hat es nicht. Das Problem ist doch nur, wenn man es nicht hat, sind es grundsätzlich immer andere Schuld..... armes Deutschland !!!!!!!!!!!


    Andreas....
    ob ein Händler 100 oder 200 % draufhaut, oder auch 2000 % Prozent... nenn mir einen Händler oder Hersteller in der Aquaristik, der so richtig reich damit geworden ist... selbst wenn er 300 % verdienen sollte, sei es ihm gegönnt, den viel Spass wird er nicht damit haben, wenn die Steuer dann sofort wieder alles abgreift und wenn man mal so richtig schön verdient hat kommen noch ganz andere , die dann ebenfalls die Hand aufhalten.. (Gewerbesteuer- IHK-Beiträge - Handwerkskammer - Steuervorauszahlungen fürs nächste Jahr.. Schulgeld, Krankenkassen, Kirchensteuer... usw.) ein Fass ohne Boden..... und wenn dann tatsächlich Herr Feige eine Millionen mit seinem halblegalem Brennerverkauf in Ebay auf Seite geschafft hat, wird er das Geld auch wieder ausgeben und alle sind zufrieden............ keiner aber kann zufrieden sein, wenn hier Arbeitsplätze vernichtet und in China, geschaffen werden.......


    Und wenn dann ein Händler/Hersteller es dann tatsächlich geschafft hat zum Millionär geworden zu sein, dann hat er es auch irgendwie verdient, weil er cleverer war, als andere.... dazu fällt mir ein Kölner Spruch ein : ... man muss auch jönne könne.... viele in diesem Thread scheinen damit ein Problem zu haben... :devil3:


    Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

    3 Mal editiert, zuletzt von klaus Jansen ()

  • Zitat

    Original von klaus Jansen Aber selbst mit einer Riesenerwartungshaltung an euren Arbeitgeber rangehen... 2000.- Euro netto, 6 Wochen Urlaub, Weihnachts-und Urlaubsgeld, 13. Gehalt


    Da muss ich mal 100% zustimmen, aber ich sehe das Ende des "Billig billig billig" Booms in Sicht. Ich für meinen Teil kaufe jedenfalls gerne in einem Textilgeschäft in dem mich ein echter Fachverkäufer bedient, der genau weiß was für Anzüge und Farben ich tragen kann, der beim reinkommen direkt meine Größe weiß und bezahle dafür auch gerne ein paar Euro mehr. Das gleiche gilt für wirklich gute Serviceleute, es gibt Kellner, bei denen fühlt man sich einfach toll bedient, die merken sich den Namen und den Namen der Mutter etc.
    Jedenfalls wäre es zu hoffen, denn wenn es weiter nur auf billig geht alles, dann geht bald alles nicht mehr.

  • ....wer schreibt unter dem Pseudonym @Billigbrenner :confused_face: :face_with_tongue:



    'billiig, billig, billig' ist noch lange nicht Schluß.
    solange das Anspruchsdenken und der Egoismus größer ist, als der Geldbeutel an Inhalt offenbahrt, geht es weiter.


    noch ein Edit:
    irgendwo habe ich hier gelesen, dass BLV ausschließlich in D fertigen soll?
    Trugschluß :grinning_squinting_face: ...Polen ist ein Standort, der ausgebaut wird.

    Servus
    Stefan

    3 Mal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • @ Thema..


    Zitat

    'billiig, billig, billig' ist noch lange nicht Schluß.
    solange das Anspruchsdenken und der Egoismus größer ist, als der Geldbeutel an Inhalt offenbahrt, geht es weiter


    das ist genau das, was ich meine... :wink

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

    Einmal editiert, zuletzt von klaus Jansen ()

  • Hallos,
    Ich traue den Billigstbrenner aus Ebay überhaubt nicht. Siehe unten
    Da ich immer wieder mit Importen Kontakt habe, wie kommts zu den premiumpreisen..
    Also, Giesemann und Co, bilden sich einen Brenner ein. Nun wird z. B. in Fernost ein Fertiger gesucht. der diesen Brenner bereits fertigt. Gibts keinen muß der Auftraggeber für die Entwicklung und eventuelle Werkzeuge aufkommen. Das geht schon in die 2stelligen Tausender.
    Die fertigungsexclusivität kostet auch was.
    Dann müssen größte Mengen abgenommen werden. In einen Schiffscontainer geht schon einiges rein und der Transport ist ja nicht umsonst. Dann ist die Ware im Lager und es werden Betriebsgenehmigungen benötigt. CE u.s.w , für jeden Staat eigene. Das kostet. Nun möchten(sollen) alle noch daran verdienen. Da wird der preis langsam verständlich.
    Nun die Billigen.
    Die Fertiger in Fernost produzieren auch für andere Märkte und Abnehmer mit eigenen Entwicklungen.
    so auch mit minimalsten Spezifikationen. Firmen bei uns kaufen sich dann über freie importeure ihre Margen zur Erweiterung Ihrer Angebotspallete ein und kleben ihr Label drauf. Da Geiz geil ist, geht natürlich alles über den preis. An die Exclusivfertigungen kommen sie ja normalerweise nicht ran . So gibts halt dann gerade im internet, wie Ebay, diese billigsten Brenner, z. B. ohne CE und nicht garantierten, festgeschriebenen Spezifikationen. Was draufsteht ist dann auch nicht drinn.
    um es klar zu stellen, ich behaupte nicht, dass die Billigstbrenner alle schlecht sind, aber wenn man wie oben beschrieben ein bisschen den Weg und Kosten der produktion kennt, kann man sich auch mit einem höheren Preis anfreunden. Alleine schon dann wenn wirklich in Europa/Deutschland produziert wird.
    Gruß Jim

  • Hi,


    auch wenn ich jetzt gelüncht werde (ich kaufe aber fast alles in seriösen Geschäften :D) meine Frage:


    Können mir bitte die Benutzer von sogenannten "Billighqi" mal Details und vor allem Händler per PN mitteilen?


    DANKE :wink

    Liebe Grüße Uschi

  • Ich betreibe selber einen Zoofachhandel und würde mich auch mal gerne zu diesem Thema äußern.


    Generell kann jeder kaufen wo er will!!!


    Ich denke wir alle geben recht viel für Fische und Korallen aus. Mir persönlich wäre das Risiko mein Becken zu plätten bei einem "Billigbrenner" einfach zu groß, aber die Entscheidung muß jeder selber treffen!


    Aber über eines sollten sich denke ich alle im klaren sein.


    Wenn die "Geiz ist Geil" Mentalität so weiter geht braucht hier im Forum irgendwann keiner mehr die Frage stellen "KENNT JEMAND EINEN GUTEN GROßEN HÄNDLER IN DER NÄHE VON XY"



    Weil es wird dann keine mehr geben wird!!!!!



    MFG
    Tom Vogel

  • Nachdem in diesem Thread schon kontrovers diskutiert wurde möchte ich noch etwas zur sachlichen Diskussion beitragen. Da bei mir eh ein Brennerwechsel anstand habe ich mich entschlossen testweise mal einen dieser günstigen Brenner einzubauen. Bisher hatte ich einen BLV 10000K Brenner eingebaut. Gekauft habe ich den neuen Brenner in 10000K bei folgendem Ebay-Anbieter... Ebayshop Lichtshop
    Hierbei scheint es sich um eine reguläre Firma zu handeln, auf jeden Fall geben sie eine Umsatzsteuernummer an und ich habe auch eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten. Die Lieferung und Abwicklung erfolgte zügig und professionell, wobei die von mir gewünschte zweite Lichtfarbe 14000K zur Zeit nicht lieferbar zu sein scheint. Der Brenner war gut verpackt (Luftpolsterfolie, zwei Umkartons) und ist unbeschädigt angekommen.
    Zuerst habe ich mir natürlich mal den Brenner angeschaut und mit meinem alten verglichen. Auf dem Brenner steht aufgedruckt HIT-DE 10.000K 250W, zudem noch der Schriftzug UV-Stop auf dem äußeren Glasmantel. In der Bauweise oder der offensichtlichen Fertigungsqualität ist kein Unterschied zum BLV erkennbar.
    Dann habe ich den Brenner eingebaut, beim Ausbauen ist leider der alte BLV zerbrochen, deshalb kein Vergleichsfoto der Brenner. Dann der spannende Moment, brennt er oder brennt er nicht? Er brannte, und nach einigen Minuten zweigte er eine stabile Lichtfarbe. Im Vergleich mit dem BLV 10000K ist der Brenner direkt nach Einbau etwas gelblicher mit einem etwas grüneren Farbton. Daneben ist der Brenner deutlich heller als der BLV, wobei dieser auch schon circa 10 Monate in Betrieb war. Ich habe dann den Brenner für mindestens 100 Stunden einbrennen lassen. Nach jetzt etwa 2 Wochen Betrieb ist die Lichtfarbe deutlich weniger gelb und der leichte grünliche Ton ist weg. Im Vergleich zum BLV ist der Brenner vielleicht einen Tick gelber.
    Nun zu der entscheidenden Frage: Wie gefällt es den Korallen? Ich konnte nach dem Brennerwechsel keinerlei negative Veränderung bemerken, im Gegenteil ist es eher so, dass einige meiner SPS die ziemlich direkt unter dem Brenner stehen auf der Oberseite der Äste mehr Polypen zeigen, ob dies mit dem Brenner und dem UV-Stop was zu tun hat??? Die Farbigkeit der Korallen hat sich eigentlich nicht wesentlich verändert, einzig aufgrund der etwas gelberen Tönung wirken fluoreszierende Grüntöne etwas weniger deutlich.
    Mein Fazit? --> Für mich war es ein Versuch, und ich muss sagen ich bin mit dem Brenner eigentlich zufrieden. Für 12 Euro bekommt man einen funktionsfähigen Brenner mit einer brauchbaren Lichtfarbe, die nach bisherigem Eindruck für die Korallen ebenso gut nutzbar ist wie die des BLV 10000K. Ich werde den Brenner noch einige Wochen testen bis der 14000K Brenner nachgeliefert wird und dann auch mal testweise diesen einbauen und hier berichten. Falls das gewünscht wird kann ich gerne auch mal Bilder aus meinem Becken einstellen, mit dem alten und dem neuen Brenner darüber (sind halt einige Wochen Unterschied dazwischen), wobei Fotos natürlich immer nur eine beschränkte Aussagekraft über die Lichtfarbe haben....

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Hallo Thomas :wink
    genau mein Reden das sag ich doch von Anfang an :grinning_squinting_face: 14.000 K Brenner aus dem gleichen Shop seid ein paar Monaten im Einsatz in der 150 Watt Version Lichtfarbe toll, Korallenfarben und Wachstum genau wie unter " Markenbrennern" und die Verarbeitung ist auch sehr gut ( hab zum Testen noch einen Methalux Brenner bekommen und der ist zu 100% Baugleich rein optisch ).
    Für mich der Preis/Leistungssieger und wie ich sehe springen ja nun auch namenhafte Onlineshops auf den Zug auf und Vertreiben Brenner für unter 15 Euro das Stück sogar in 400 W :winking_face_with_tongue: ( bloß warum nicht auch in 150 Watt *grml* :]


    LG Stefan

  • Der 14.000 K Brenner wurde jetzt auch direkt noch nachgesendet. Ich habe ihn auch diese Woche gleich mal testweise eingebaut, leider habe ich natürlich wieder den alten Brenner beim Ausbau zerbrochen (bin ich wohl zu doof dazu, sollte ich wohl ne Lampe mit E40 anschaffen), bei 12 Euro aber zu verschmerzen. Der Brenner scheint von Methlux zu sein, Lichtfarbe 14.000 K. Wieder mit Aufdruck UV-Stop.
    Das Licht ist echt super, tolles reines Weiß mit einem leichten Touch blau, also ein Kaltweiß. Nicht so total blau wie der AC 14.000 K. Ziemlich genau das was ich gesucht habe, und dann noch für 12 Euro. Für eine Beurteilung wie es den Korallen gefällt ist es natürlich noch zu früh, aber bisher sieht alles sehr positiv aus. Für alle die sich ein Bild davon machen wollen wie das aussieht, hier ein Bild von heute aus meinem Becken...



    Das Bild gibt es ganz gut wieder, ist allerdings einen Tick wärmer im Ton als in Realität...

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Kleiner Tip am Rande: Wenn du eine Kamera mit Weißabgleich hast, dann kannst du diese sehr gut Anhand des weißen Sandes auf das Licht im Aquarium einstellen.


    Eine Off-Topic-Frage: Wie bekommst du es hin, dass der Sand nicht weggepustet wird bei den beiden Streams die direkt auf die Vorderscheibe pusten?

  • Hi Kenny,


    danke für den Hinweis, die Kamera kann das auch, aber ich habe die Bilder mal schnell in der Mittagspause gemacht, da hat es mir einfach an der Zeit gemangelt, ich habe dann den Weißabgleich mit dem Raw gemacht, aber halt so nach gutdünken. Wenn ich heute abend oder am WoEn mehr Zeit habe mache ich vielleicht ein besseres Foto und lade es nochmal hoch...
    Den Sand pustet es schon weg, sieht man ja in den Ecken. Ich habe aber vor einigen Tagen Beckenputz veranstaltet, seitdem ist er noch nicht sehr weit gewandert. Irgendwann bei so 10 cm bleibt der Sand dann "stehen". Ist nicht optimal, aber bisher habe ich keine bessere Lösung gefunden...

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Flache lebende Steine in die Ecken legen und mit Krusten/Scheiben bewachsen lassen? Sieht besser aus als Glasboden :winking_face:


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Naja, wäre eine Möglichkeit. Ich tendiere dazu in dem Bereich einfach deutlich gröberen Sand zu verwenden (1-2 mm).

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Zitat

    Original von Aurora
    Ich tendiere dazu in dem Bereich einfach deutlich gröberen Sand zu verwenden (1-2 mm).


    moin, thomas


    das ist nur kurzfristig ne lösung. der sand mischt sich (wird gemischt) und dann hast du wieder das gleiche problem.

    mfg
    michael

  • Genau, da musst du schon 1-2cm nehmen, damit da nix mehr fliegt.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Hallo,
    ich habe eine Frage zu dem Sockel des Brenners.
    Passen die Brenner auch in eine 250Watt Infiniti von Giesemann.
    Der Sockel der Giesemann Brenner sieht etwas anders aus als ich es von den 150Watt Sockeln kenne.
    Der Brenner hat außen am Sockel so eine Art Kunststoff-Führung.
    Grüße Thomas

  • Die 250W-Version hat eine andere Fassung (Fc2), diese hat die keramischen Führungsnuten wie du schon bemerkt hast. Wenn du die 250W-Version bestellst passt das schon in die Infiniti...

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Hallos,
    die Diskussion hat mich neugierig gemacht.
    Da ich bereits einen 20k BHQI Brenner von Methline übers Ebay ersteigert hatte, der bis heute klaglos
    brennt. habe ich mir auch einen 14K mit 250w (mit Versand 30€) ersteigert.
    dann gings los.
    Die ersten Tage war ich begeistert, schönes weißes Licht. Aber nach einigen Tagen fiel der Brenner laufend aus. Da ich ja den ganzen Tag unterwegs bin, bemerkte ich den Schlamassel erst am Wochenende. Also den alten Brenner wieder rein und das Problem taucht nicht wieder auf. Den neuen
    wieder rein und wieder laufend Abbruch.Auch ließ die Leuchtkraft dramatisch nach. Schlechtere Lichtausbeute wie der 150w Brenner.
    So bin ich halt reuig wieder zu meinem Fachhändler und habe mir einen von BLV zum premiumpreis geholt.Werde die Fa. Methline anmailen was die dazu meinen...
    Da mir das noch
    von keinem Markenbrenner passierte, bin ich von diesen Nonames kuriert.
    Gruß Jim

  • Ich hol das mal wieder hoch...


    Hast du ein EVG? Falls ja, kann es inkompatibel zu dem Brenner sein...

    Einmal editiert, zuletzt von cichlasoma ()

  • Hey Thomas,


    wollte mal anfragen wie es dir mit den Brennern ergangen ist :smiling_face:


    Hat er auch bei dir den "Geist" aufgegeben oder "brennt" er noch? Hat sich am Wachstum etwas verändert?



    Grüße
    Udo

  • Zitat

    Original von crashboy
    Auch ich habe solchen Billigbrenner, den ich aber derzeit nicht testen kann, da ich grad nen 400 Watt Reeflux 12.000K eingebaut habe, die Reaktion der Tiere und die Entwicklung der Farbe des Brenners teste.


    Ich möchte den Thread gern noch mal aufwärmen. Ich habe nämlich vor einigen Monaten von den 10K Reeflux auf die 12K Reeflux gewechselt.


    Seit ein paar Wochen steigt mein kH ungewöhnlicherweise an. Ich habe daraufhin die Entnahmemenge des Kalkreaktors auf 75% gesenkt. Dennoch sinkt die kH nicht in dem Maße, in dem es eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Ich kann es am Füllstand des Kalkreaktors noch nicht ablesen, ich habe aber den Eindruck, dass der Kalkverbrauch und damit das Korallenwachstum geringer geworden sind. Ich werde die Entnahmemenge demnächst wohl sogar auf 60% senken.


    Ich weiß natürlich nicht, ob es einen Zusammenhang zum Licht gibt. Aber die sonstigen Bedingungen sind eigentlich recht konstant geblieben. Ich werde wohl beim nächsten Mal wieder auf die 10K wechseln, evtl. schon vorzeitig.


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!