Beiträge von Aurora

    Ich hab es gemessen und gerechnet, Ergebnis ist mehr oder weniger gleich:


    4 x 110 W + 4 x 50 W = 640 W


    Bei meiner Dimmung habe ich einen realen Verbrauch von ca. 400-500 W tagsüber, also etwa 0,6 W/l was sich für mich als ausreichend bei sehr flächiger Ausleuchtung herausgestellt hat.


    Die Lichtfarbe ist deutlich weniger blau als auf den Bildern, das liegt mehr am Mobiltelefon und dessen Weißabgleich. Farbwiedergabe ist aus meiner Sicht ziemlich gut, durch die verschiedenen Chips erhält man ein breites und gleichmäßiges Spektrum.


    Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

    Die 640W sind reale Nettoleistung nicht die von den Chinesen ausgewiesene Bruttoleistung. Die Wellpappe nimmt erstaunlich wenig Licht weg, soll aber noch gegen Glas 4 mm ausgetauscht werden.


    Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

    Wenn du Balken willst Kauf fertige China-LED von Populargrow, bekommt man fertig bei 120 cm / 81 W für 55-70 €. Kann die Balken persönlich sehr empfehlen, billiger wird der Selbstbau auch nicht.


    Balken sind in meiner Lampe außen verbaut, jeweils einer in Blau und einer in Weiß/Blau/Türkis.


    Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

    Die Blackbox sind bei mir auch dimmbar, nur die "Aluleisten" von Populärgröße sind An/Aus only. Bin sehr zufrieden mit dem Selbstbau.


    Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

    Ansicht von meiner Lösung. Die Farben der Korallen sind nicht repräsentativ, das liegt aber an der Smartphonekamera, in Realität deutlich besser.





    Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

    Hallo,


    ich habe die AquaLED Bars bei Kölle Zoo in Stuttgart live gesehen (hängen da in verschiedenen Größen). Das Licht ist aus meiner Sicht wie bei vielen flächigen Multi-LED-Leuchten mit Linsen gut. Die Bars werden im laufenden Betrieb recht warm, ist aber für Passivbetrieb aus meiner Sicht in Ordnung. Ich habe auch überlegt ob ich mir die anschaffe, mir waren Sie aber deutlich zu teuer. Ich habe mich stattdessen entschieden eine ähnliche China-Bar von Populargrow zu verbauen. Diese sind bei mir seit einigen Monaten in Betrieb und machen einen sehr guten Eindruck. Für 10% des Preises der AquaLED sind diese halt nicht dimmbar/regelbar, aber ich habe für die Dimmung einfach dazwischen 2x China Wifi Blackbox verbaut. Fand ich am Ende von Preis/Leistung sinnvoller, mir waren 4000 € für die adäquate Beleuchtung meines Beckens einfach zu viel, die 500 € China-LED machen ein sehr gutes Licht.


    Grüße

    Ich stand vor der gleichen Frage, habe mich jetzt für den JBL Autofood entschieden. Der Automat erfüllt seine Aufgabe problemlos und ist mit 4 Fütterungszeiten, 7stufiger Dosierung jeweils sehr flexibel. Nennswerte Feuchtigkeitsprobleme kann ich bisher nicht erkennen, man kann ggf. auch noch eine Membranpumpe anschließen und trockene Luft in das Gerät einblasen, nutze ich aber nicht. Aus meiner Sicht ein recht empfehlenswertes Gerät.

    Gar nichts machen, ggf. nochmal einen neuen KH-Test kaufen und sicherstellen, dass die KH sauber und stabil im Bereich zwischen 6-8 liegt und das Becken einfach laufen lassen. Die ganze ständige Korrekturgeschichte stresst alles nur unnötig. Das Thema Phosphatlimitierung wird aus meiner Sicht deutlich zu hoch gehängt, in normalen Becken (kein Zeovit, normal hoher Fischbestand mit regelmäßiger Fütterung) sollte dir keine Koralle deswegen eingehen. Im schlimmsten Fall wachsen sie etwas langsamer. Mit der Zeit und etwas Erfahrung kann man an der Zooxanthellendichte auch ganz gut erkennen wie hoch oder niedrig der Nitratwert ist. Ich kann meinen Korallen ansehen wenn Nitrat sehr niedrig ist (<0,5 mg/l) dann werden die Korallen nämlich erst mal brauner, da die höhere Zooxanthellendichte offenbar hilft eine bessere Stickstoffversorgung für die Koralle zu sichern. Die wichtigste Tugend in deiner Situation ist jetzt einfach viel Geduld, Finger aus dem Becken raus, regelmäßige Wasserwechseln von 10% (so alle 14 Tage bis 3 Wochen ist mein Zielkorridor), Karbonathärte stabil halten ggf. nur sehr behutsam aufdosieren. Und du wirst sehen das Becken erholt sich und sieht bald besser aus den je.

    Hallo Stefan,


    für mich ist dein Problem ein klassischer Fall von kleines Problem (KH 4,5 ist nicht toll aber auch nicht dramatisch) durch zu viele Eingriffe (KH massiv in kurzer Zeit erhöht, übers Ziel hinausgeschossen, am PO4 gedreht, etc.) die Probleme erst so richtig potenziert und damit letztlich das Becken abgeschossen.Wenn es etwas gibt was Steinkorallen gar nicht mögen, dann sind das massive Veränderungen, gerade auf schnell steigende KH-Werte reagieren Acroporen und andere SPS vorsichtig gesagt sehr empfindlich. Ich habe auch mal meinen kompletten Steinkorallenbestand gehimmelt, indem ich durch 75% Wasserwechsel mit hartem Leitungswasser (Grund war Bakterienblüte nach Auflösung eines großen Stocks Halimeda-Algen) die KH direkt von 6-7 auf 15-17 hochgeschossen habe (das Leitungswassser hat bei uns seit einigen Jahren KH 14,6 zusammen mit den im Salz enthaltenen Hydrogencarbonaten gibt das KH 17-18 im Wechselswasser). Danach hat in dem Becken an Korallen nicht mehr viel gelebt. Das war natürlich ziemlich krass, ich hatte aber davor auch schon Situationen wo ich nur durch 15% WW und den damit verbundenen KH-Sprung von 6 auf 8-9 ein komplettes Ausbleichen von Montiporen und Acroporas erzeugt habe. Danach hab ich das Becken sich ein 3/4 Jahr erholen lassen (wenig Wasserwechsel, keine Dosierungen, keine Fische/kaum Korallen) und nach einem Ultimatum meiner Frau (entweder du machst da was draus oder der Schandfleck kommt weg :winking_face: das Becken mit einer Umkehrosomose mit 1500 l/Tag wieder neu angefahren. Ich passe inzwischen die KH nur mit äußerster Vorsicht an, mehr als 0,5° dKH sollte man möglichst pro Tag nicht nach oben gehen, sonst kann das böse ins Auge gehen.


    Aus meiner fast 30jährigen Aquaristikerfahrung kann ich dir also nur zu zwei Dingen raten: Finger raus aus dem Becken und Geduld. Die ganzen neuen Analysen sind zwar toll, aber wenn man zu viel auf einmal macht, dann schadet das meist mehr als es nützt. Die schlimmsten Probleme die ich in jetzt auch schon 15 Jahren Meerwasser hatte, waren alle durch Ungeduld oder technisches Versagen ohne Redundanz bedingt. Mir ist noch NIE - wirklich NOCH NIE - eine Koralle eingegangen weil die KH durch starken Verbrauch mal etwas niedrig geworden ist oder weil der PO4/NO3-Wert N.N. war. Die hektischen Korrekturversuche geben dann aber angeschlagenen Kandidaten oft erst den Rest und bringen dann einen Kreislauf des Schreckens in Gang.

    Ganz ehrlich, für die Art wie du Aquaristik betreibst (Daumen hoch!) ist ein Schacht/Technikbecken Overkill. Entweder Innenabschäumer oder mittels schwarz getönter Glasscheibe ein Dreieck abtrennen und da Abschäumer, Heizer, Kreislaufpumpe (z.B. ne kleine Tunze Stream gesteckt in ne Glasbohrung) rein und fertig ist die Laube. Die quadratischen Schächte sind nicht furchtbar, aber seit ich einen Rücksackschacht habe (im Becken ist nur das Überlaufgitter hinten rechts zu sehen muss ich sagen: "Schächte sind ein Strömungskiller und sehen sch.... aus". Magst du mal ein Bild von deinem aktuellen Becken posten, würde mich freuen.

    Ist letztlich fast egal welches Markensalz du nimmst, die sind mehr oder weniger alle geeignet. Ich habe schon viele verschiedene Salze verwendet, nennenswerte Unterschiede konnte ich nicht feststellen. Momentan benutze ich das Aquaforrest Reef Salt, da dieses günstig und dennoch sehr brauchbar ist.



    Wachstum unter China LED von Ende April 2017 bis Anfang März 2018 (circa 10 Monate), das Becken wurde zwischenzeitlich getauscht deshalb anderer Aufbau, die Korallen sind aber 100% identisch. Ich muss inzwischen im großen Becken schon wieder Korallen ausbrechen, da alles ineinanderwachsen will. Noch schnelleres Wachstum ist aus meiner Sicht nur für kommerzielle Korallenfarmer relevant.

    @Kristian: Schöner Beweis, dass die Behauptung man könne unter LED only kein vernünftiges SPS Wachstum erzielen nicht stimmt.


    Meine Erfahrungen sind ähnlich wie bei Kristian, allerdings mit China-LED 165W. Ich hatte über 400l (80x80x70) drei davon hängen. Real bringen die circa 110-120 W bei Volllast, ich bin aber niedriger gefahren mit circa 90W (100% blau, 50-60% weiß). Im Moment fahre ich das neue Becken mit 4 von den Lampen über 700l (120x90x70). Dabei laufen die Lampen mit 100% auf beiden Kanälen. Leistung liegt jeweils bei circa 0,65 W pro Liter und 65 cm Wasserstand. Im Endausbau gehe ich aber wieder auf 6 Lampen und reduziere die Leistung, mache ich aber erst wenn das Becken im neuen Haus final steht.

    In der Praxis ist es oft unmöglich ein Becken das einmal infiziert wurde völlig frei vom Erreger zu bekommen so lange Fische im Becken sind. Die UV-Anlage kann aber wenn sie wirklich wirksam ist (sprich 100% tödliche Strahlungsdosis, genügend Durchsatz pro Stunde, alles Wasser muss da durch / kein Bypass möglich) die freischwimmenden Formen vollständig abtöten, so dass nach circa 3-4 Infektionsperioden davon ausgegangen werden kann, dass keine Reinfektion mehr erfolgt ist und der Bestand frei von Cryptocarion ist. Bei typischen Aquarienbedingungen können die sessilen Stadien allerdings bis zu 28 Tage in einer Generation überdauern (Quelle), so dass du mit 3 Monaten als sichere Zeitspanne rechnen solltest. Danach sollte das Restrisiko verschwindend gering sein.


    Die zentrale Bedingung ist aber, dass du eine perfekt arbeitende UV-Anlage benötigst. Die typischen Rahmenparameter sind dabei: Ausreichende Strahlungsdosis für Lethalität(sprich Leistung x Kontaktzeit, neues Leuchtmittel, keine Trübungen die UV in der Tiefe absorbieren), mind. 5-10x pro Stunde komplettes Wasservolumen durch UV-Anlage umwälzen, keine Totzonen in denen das Wasser nicht erfasst wird. Das schaffen meinst nur sehr großzügig dimensionierte UV-Anlagen deutlich über den vom Hersteller angegebenen Beckenvolumen, was nicht heist, dass mit einem weniger optimalen Setting sich nicht der sichtbar Befall scheinbar einstellt und das Immunsystem der Fische den Befall stabil kontrollieren kann. Dann sind meist nur die Kiemen betroffen, also keine sichtbaren Punkte. Bei starkem Stress und einsetzen neuer nichtbefallener Fische kann es dann jederzeit zu einem neuen Ausbruch kommen. Oft denkt dann der Besitzer die neuen Fische hätten das ganze eingeschleppt, in der Tat wurden diese vom Bestand infiziert und durch den gestiegenen Infektionsdruck und stressbedingten Immunabfall erwischt es die Bestandfische erst in der zweiten Welle.

    Hier mal die Konstruktionsskizzen von meinem Untergestell (auch bei Motedis bestellt, aber halt mit einzeln vorgegebenen Teilen nicht als Bausatz, da ich unterschiedliche Profilstärken/-formate verwendet habe).





    Und hier mal in der Realität direkt nach dem Aufstellen



    Hallo,


    du kannst dich entspannen. Das die senkrechten Streben durchgehend sind ist vollkommen in Ordnung und statisch sogar sinnvoll. Hintergrund ist, dass die Durchbiegung bei den Querstreben geringer ausfällt wenn diese an den Enden eingespannt sind und nicht nur freitragend aufliegen. Ich selbst habe meine Becken absichtlich genau so konstruiert, wichtig ist nur, dass die T-matik Verbinder ein ausreichendes Andruckmoment liefern, damit durch die Reibung die Verschiebung der Verbindung verhindert wird. Man kann das rechnen, sofern dein Becken aber nicht mehr als 70 cm Höhe hat sollte das problemlos funktionieren. Wichtig ist, dass jeweils zwei Verbinder oben und unten verwendet werden. Die Verbindungen sind wenn sie korrekt ausgeführt werden so fest, dass sich das ganze Ding wie ein einzelnes massives Teil verhält und die Last eben nicht nur auf den 4 senkrechten Trägern aufliegt sondern über die Querträger in die senkrechten Stützen eingeleitet wird.


    Bei mir steht das ganze seit knapp einem halben Jahr völlig problemlos, da passiert gar nichts. Wichtig ist bei der Montage zu beachten, dass die Querstreben genau plan auf die Abschnitte der senkrechten Stütze ausgerichtet werden. Denn wenn die etwas zu tief montiert werden dann liegt die Holzplatte kraftschlüssig sonst wirklich primär in der Ecke auf und biegt sich nach innen durch. Im Zweifel ist ein 1/10 mm "zu hoch" eher besser als zu tief.

    Wenn ihr mit LED erst mal niederpreisig einsteigen wollt empfehle ich euch die "Bierkisten" alias "China-LED". Diese könnt ihr in Ebay oder Amazon finden mittels Suche nach 165W LED, bei Bedarf kann ich auch per Nachricht den Anbieter nennen. Falls ihr Ansichten braucht was mit diesen Lampen möglich ist schaut mal in meinen Beckenthread. Viel Erfolg beim Wiedereinstieg.

    Nach meinem Erfahrungen mit C. parasema: Vergiss es! Wenn die einen anderen Fisch erst mal auf dem Radar haben geben die erst wieder auf wenn sie ihn zur Strecke gebracht haben oder selbst massivst verprügelt wurden. Beste Option ist dauerhaft trennen oder das aggressive Tier abgeben.

    Wenn du dir genug Zeit lässt und wirklich gründlich wässerst ist das Risiko nahezu null. Die andere Alternative ist den bisherigen Inhalt ausräumen, gründlich mit temperiertem Meerwasser ausspülen (Wasserwechsel!), sofort wieder in das neue Becken einbringen/schichten, Technikbecken auffüllen mit Meerwasser und ohne das Refugium mit dem Hauptbecken zu koppeln für einige Tage bis 2 Wochen im geschlossenen Kreislauf laufen lassen. Die Methode habe ich auch schon mal bei einem DSB praktiziert, funktioniert bei Undichtigkeiten/Austausch prima, so lange das Substrat nicht länger rumliegt und anfängt zu gammeln, wichtig ist halt Meerwasser zu verwenden um die Besiedelung zu erhalten. Nach 14 Tagen läuft das wieder wie neu.

    Schwefelwasserstoff ist sehr gut zu riechen, wenn das Wasser in dem gewässert wird nicht seltsam riecht kann man das eigentlich ausschließen. Natronlaugebad kann man natürlich auch machen, das Problem kann dann aber später die Besiedelung sein wenn die Lauge in den Poren bleibt. Auf jeden Fall gründlich wässern danach.

    Im Prinzip kann man das machen, allerdings sollte der Korallenbruch vorher gründlich ausgewaschen werden und idealerweise längere Zeit gewässert werden um einen unnötigen Nährstoffeintrag in Form von Phosphat und Nitrat beim erneuten Einbringen zu vermeiden.

    So mal rein interessehalber: Gibt es die Dinger auch in Deutschland zu kaufen oder ist das nur ein Problem von Drittländern? Wenn es die in DE gibt, sind die Dinger irgendwie erkennbar (extrem günstiger Preis?)

    Das mit den Steckern ist ungewöhnlich, bei mir waren immer EU-Stecker dabei. Das Problem mit der App hatte ich auch. Die App die man mit dem Code bekommt ist Schrott, wieder deinstallieren. Dann im Google App-Store nach "AquariumLight" von Ouwave Aroma Tech(Shenzen) suchen, das ist die korrekte App. Damit läuft es dann problemlos! Viel Erfolg.

    Ich ich habe insgesamt 4 Lampen von dieser Sorte, davon sind 3 ohne Wifi und eine mit WiFi. Die Lampen sind qualitativ für den Preis extrem leistungsfähig und hochwertig. Die Lichtqualität kann über die verschiedenen Kanäle sehr gut geregelt werden. Insgesamt bin ich mit diesen LED Lampen extrem zufrieden und empfehle diese immer wieder regelmäßig als Preis-Leistungssieger. Du wirst in dieser Preisklasse nichts Vergleichbares finden.


    Bezüglich der WiFi Version habe ich etwas gemischte Gefühle. Im Grundsatz funktioniert die Lampe bei mir sehr gut, allerdings ist die Steuerung im Verhältnis zu wesentlich teureren Modell doch etwas rudimentärer. Zudem habe ich bei meiner ursprünglich Recherche mehrfach gelesen dass das WiFi Modul teilweise etwas störanfällig ist und irgendwann kaputt geht. Ich selbst kann aber bisher zur Haltbarkeit der Lampen nur positives berichten.


    Anbei noch ein Bild von meiner Beleuchtung und Becken von der IP-Überwachungskamera. Das Wifi-Modell ist links und Sonntag schon runter.

    Wenns beleuchtungstechnisch günstig sein soll und LED, dann empfehle ich aufgrund meiner eigenen sehr guten Erfahrungen die auf Ebay erhältlichen China LED Lampen, einfach nach 165W LED Populargrow suchen. Die Variante ohne Wifi ist sehr viel Licht fürs Geld, gutes Spektrum, flächige Ausleuchtung und mit Versand aus DE für unter 100 € zu erhalten. Um einen Eindruck zu bekommen wie das ganze aussieht einfach mal einen Blick in einen meiner beiden Beckenthreads werfen (Würfelbecken, Plexiquader).


    Falls Ihr noch einen sehr günstigen aber gut brauchbaren Abschäumer für 400 L sucht, ich habe von meinem bisherigen Würfelbecken noch einen Beast 400p Abschäumer rumliegen. Technisch ist der noch einwandfrei lief bis vorletzte Woche am Becken, würde ich aufgrund meines Upgrades für 10 € plus Versandkosten abgeben. Bei Bedarf einfach melden. Mit diesem Abschäumer habe ich mein 400l Würfelbecken mit zahlreichen SPS jahrelang sehr erfolgreich betrieben.

    Das wird der letzte Abschiedsthread zu diesem Becken. Nach knapp 11 Jahren ist das Glasbecken durch ein neues Becken ersetzt worden. Der neue Thread findet sich hier. Schön war es mit dir und wir können uns mit einem guten Gefühl voneinander verabschieden.








    Letztes Bild vor dem Abbau...


    Hallo Volkmar,


    der Tip hat auf jeden Fall schon mal dazu geführt, dass ich mir eine Packung Schmutzradierer auf Amazon besorgt habe. Das Aquarium in der Signatur war noch das alte Glasaquarium, das neue ist 120x90x70, damit aber natürlich immer noch weit von der 3 Meter Frontscheibe entfernt. Da es als Raumteiler steht sind drei Seiten einsehbar, also schon etwas mehr Scheibe zum Putzen. Über das Thema mit der Unhandlichkeit hatte ich bisher noch gar nicht nachgedacht, ist auch noch ein Aspekt. Im ersten Schritt probiere ich die Schmutzradierer aus und dann werde ich wohl zusätzlich mit einem der Magnetreiniger mein Glück versuchen. Der Mighty Magnet klingt ja nach den diversen Internetberichten echt gut, ist aber halt sauteuer und nur per Direktimport aus USA zu bekommen.

    Da ich nach diversen Lochbohrungen durch die Silikonfuge jetzt wirklich keine Lust mehr auf Glas/Silikon mehr habe ist mein neues Aquarium ein Plexiglasaquarium von Schuran geworden. Die entscheidende Frage ist jetzt, was benutze ich um die 15 mm Plexiglasscheiben meines Akquariums halbwegs komfortabel zu reinigen ohne das Ding zu verkratzen. Schön wäre nätürlich wenn der Reiniger in DE halbwegs verfügbar wäre und nicht die Bank völlig sprengt. Erfahrene Plexibesitzer sind also aufgerufen mich zu erleuchten, was benutzt ihr zum Putzen?


    Momentan sind mir folgende Lösungen bekannt (Nachteile bzw. Vorteile in Klammer die mir bekannt geworden sind):


    Flipper Max (+ Verfügbar in DE, + Schwimmt, - Kostet 100 €)
    Mighty Magnet + Scrapper Pads (+ Gute Reinigungswirkung, + Schwimmt, - Nicht in DE verfügbar, - Teuer mit Endpreis >200 € in DE)
    Schuran "Rollerwagen" (- Sehr teuer, - Schwimmt nicht, - schwierig um Ecken, - Gummiräder können Streifen ziehen)
    Aqua Medic Mega Mag mit Plexi Pad (- Schwimmt nicht, Reinigunswirkung?, Kratzersicher?)
    Spülbürsten für die Ecken (+ kostengünstig, - macht den Arm nass, - anstrengend, Reinigungswirkung ?)
    Kreditkarten (+ kostengünstig, - macht den Arm nass, - anstrengend, Reinigungswirkung bei Kalkrotalgen wohl ganz gut, Kratzsicher?)

    Aquaforrest Reef Salt ist aus meiner Erfahrung günstig und dennoch sehr gut einsetzbar. Hab schon einige Salze ausprobiert, wirklich große Ausreißer gibt es bei den üblichen Markenprodukten aus meiner Erfahrung eher nicht mehr.

    Verbaut habe ich +GF+, Membrane ist glaube ich EDPM. Das Ventil ist seit 11 Jahren in Betrieb und noch nie gereinigt worden. Läuft alles immer noch problemlos.

    Ich fand die Marine Color 14000 K Brenner immer ganz gut, bekommt man sehr preiswert über Ebay (Teil Versand aus China). Qualität ist aus meiner Sicht ohne Tadel, ich habe die Brenner teilweise über zwei Jahre in der Lampe gehabt bis zum Austausch. Lichtfarbe ist schön blauweiß, wenn es noch blauer sein soll führt kein Weg an Radion und Co. mit 20.000 K vorbei.

    Schöne Sch... ich kanns nachvollziehen, bin ja auch leidgeprüft. So ca. alle 2 Jahre im Schnitt bohrt sich so ein blödes Vieh durch meinen Silikon. Naja statistisch habe ich jetzt noch 1 Jahr und 10 Monate . Das letzte Mal hatte ich ja Glück, dass das Vieh sich im Schacht nach außen gebohrt hatte, wobei es dieses mal sehr schwierig war das ganze dieses Mal mit Silikon zu verfüllen. Bisher ist es aber dich. Ich denke so langsam wirklich über ein Acryl-Becken nach, aber irgendwie habe ich Schiss wegen Verkratzen der Scheiben.


    Wie gehts jetzt weiter bei euch?