Hallo liebe Forengemeinde,
Ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht.
Meine Frage ist:
Wie, wie oft und mit was füttert ihr axoantelate gorgonien ( z.b. Menella).
Füttert ihr direkt?
Grüße
Ingo
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht.
Meine Frage ist:
Wie, wie oft und mit was füttert ihr axoantelate gorgonien ( z.b. Menella).
Füttert ihr direkt?
Grüße
Ingo
Moin,
Ich habe zwar schon länger keine Azoo Gorgonien mehr, aber früher habe ich die bei ausgeschalteter Strömung mittels einer Pipette z. B. mit Staubfutter, rotem Plankton o.ä. versorgt. Ungezielt dieses Futter einfach in das Becken geben reicht m.E. nicht aus und kann die Wasserwerte ungünstig beeinflussen, es sei denn man hat ein reines Azoo Becken.
Hallo zusammen!
Frohes neues und vor allen Dingen, ein gesundes Jahr!
Ganz vornan stehen bei Hornkorallen eine laminare und keineswegs eine turbulente Wasserbewegung.
Es wird empfohlen die Korallen u. a. mit Aufzuchtfutter für Jungfische (gibt es in verschiedenen Größen) und gefrorenen Cyclops (schweben länger im Wasser) zu füttern. Ein wichtiger Faktor ist die richtige Größe der Schwebenahrungspartikel, die bei Hornkorallen artabhängig ist. Entweder man erhöht die Nahrungsdichte im Aquarium, was eigentlich nur sinnvoll im Artenaquarium ist, oder füttert aufwendig per Hand.
Gruß
Hajo
Hai
Lobstereier sind richtige Energiebooster für Menella, alternativ funktionieren entkapselte Artemiaeier auch sehr gut. Füttere fast täglich und habe sie so in der Strömung stehen, das sie nicht jeden Tag gezielt mit der Pipette gefüttert werden muß.
Mfg Torsten
Ich habe meine Menella auch mit Lobstereiern gefüttert, aber auch mit Artemianauplien und Copepoden sowie Staubfutter. Sie stand in laminarer Strömung, in die ich das Futter knapp vor dem Tier mit einer Pipette gab.
So wurde recht schnell aus einem Stangerl
und schließlich ein herrliches Tier.
Gruß
Wolfgang
Hallo
( z.b. Menella).
Über was für eine Menella sprechen wir denn? Wenn es diese ist wie auf meinem Bild wir es nichts mit Lobstereiern, da sind Austerneier die bessere Wahl.
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen einige Gorgonien im Becken und füttere regelmäßig Artemien und Lobstereier, Frostartemien und Mysis und fünf verschiedene Trockenfuttersorten aus dem Fütterautomaten, unter anderem fein gemahlenes Futter.
Hin und wieder gibt’s noch Reef Roids und zweimal die Woche Reef Actif Plus von Hans-Werner.
Ich füttere die alle nicht gezielt sondern die laufen so mit.
Ich habe allerdings auch weder Abschäumer noch Vliesfilter im Becken (Vliesfilter kommt die Tage).
PO4 bei 0,07 - 0,1, NOx messe ich nicht.
Viele Grüße,
Rüdiger
Vielen Dank für euer Feedback.
Da mach ich scheinbar nicht allzu viel falsch.
Vor 20 Jahren hatte ich schon eine gelbe menella, die ohne Zufütterung wunderbar gedieh. (Siehe bild)
Allerdings war das Wasser damals vermutlich viel "dreckiger" als heute.
Die gorgonie von Harald habe ich auch, aber die ist wesentlich schwieriger und zeigt nur selten die Polypen.
Ich werde es mit gefrorenen copoden versuchen.
Gibt es ein lockmittel, mit dem man das ausfahren der Polypen unterstützen kann?
Meist ist ja das Problem, dass keine Polypen ausgefahren sind, die das Futter aufnehmen können.
Bei tubastrea soll das ja.mit Maggi funktionieren.
Hallo Harald
Das mit den Austerneier ist schön und gut, aber wo bekommt man sie her ?
Hai
Der Booster von Polyp Lab ist eigentlich schon ein guter Garant für geöffnete Polypen, kann ich nur empfehlen!
Nutze ihn schon länger und konnte damit schon Todeskandidaten wie eine fast komplett skeletierte Dendrophyllia wieder zurück holen.
Es gilt aber weniger ist mehr!
Kann dir die Nährstoffe recht schnell hoch jagen, ich verwende es bei Problemfällen anfangs alle zwei Tage und im normalen Betrieb 1x wöchentlich bzw. 14tägig, je nach dem wie die einzelnen Korallen stehen.
Mfg Torsten
Das mit den Austerneier ist schön und gut, aber wo bekommt man sie her ?
Gute Frage, Ewald. Früher gab es in diversen Shops "DT's Natural Reef Diet Oystereggs". Die habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. Aber früher war halt alles besser...
Gruß
Wolfgang
polyp Lab ist bestellt.
Die Austerneier scheint es nur noch in den USA und Kanada zu geben.
Danke für den Hinweis
Grüße
Ingo
Quote from ingo h.Die Austerneier scheint es nur noch in den USA und Kanada zu geben.
Ein gesundes Neues Jahr,
was ist mit Futter von Fauna Marin
100% Natural Ocean Plankton - Calanus Finmarchicus?
Oder das Neue das jetzt kommt vegan
Das dürfte etwas zu groß sein, obwohl ich meine axozantellaten Tiere unter anderen damit einnebel.
Zum staubfutter werde ich zukünftig noch reef roids verwenden. Mal schauen
Grüße
Ingo
Zum staubfutter werde ich zukünftig noch reef roids verwenden.
Jedenfalls Glasrosen lieben beides.
Gruß
Wolfgang
Das habe ich bereits bemerkt.
Deshalb durfte auch ein chelmon und ca 4 kükenthalis und 6 wurdemani einziehen.
Hallo Torsten,
Wie hast du den booster dosiert?
Grüße
Ingo
Hai
Ich verwende auf 120L 2-3 Tropfen.
Mfg Torsten
Hey
Ich füttere meine Menella mit frisch geschlüpften Artemien Nauplien, Nano und Tetra sowie Microbe Lift Zooplankton. Es scheint ihr zu schmecken. Das kleine Fitzelchen ist auf jeden Fall gewachsen und beinahe immer offen.
Herzliche Grüsse
Verena
Hallo zusammen
Ich hatte etwas Zeit im Bildarchiv vom Handy zu stöbern und habe die Entwicklung des damals eigentlich schon fast totgeweihten Menellastückes in einer Bildcollage zusammengefasst:
Anfangs mußte sie zunächst den kahlen Stamm wieder bewachsen, was auch relativ schnell ging. Funktioniert aber nur wenn dieser nicht veralgt, daher hatte ich den hier auch des öfteren mal etwas geschrubbt.
Danach hatte ich erstmal längere Zeit kein für mich wahrnehmbares Längenwachstum sehen können, dafür hat das Gewebe etwas an Umfang zugelegt und die Zahl der Polypen ist leicht gestiegen.
Seit etwa drei Monaten schiebt sie jetzt aber deutlich sichtbar in die Höhe und der zweite Ast an der Seite hat vor etwa sechs Wochen angefangen zu wachsen.
Wenn man am Anfang etwas Zeit in die Pflege solcher etwas anspruchsvolleren Gorgonien investiert kann sich das also durchaus lohnen. Mittlerweile benötigt sie keine extra Aufmerksamkeit mehr und ist eigentlich immer komplett geöffnet, außer die zwei Putzergarnelen belästigen sie mal wieder.
Die Lobstereier haben sich für mich bei dieser Gorgonienart als Kraftfutter somit mehr als bewährt.
MfgTorsten
Ich habe seit einen Monat eine gelbe und dunkle lilafarbene Menella. Die gelbe ist eigentlich immer wieder schön auf, die andere nur sporadisch ein paar Polypen, oft tagelang zu, egal wo Sie strömungstechnisch steht.
Gefüttert wird abwechselnd, teils einige Sorten gemischt:
O.Nutrition für Invertebraten, frost
O.Nutrition Copepoden, frost
O.Nutrition Cyclops, frost
FM min S
Aufzuchtfutter für Jungfische(Jbl, flüssig)
Calanus Finmarchicus, Eeze Pulver
Lebendes Phytoplankton, N.Salina
Redsea ab+
Mal sehen wie lange Sie noch standhält.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!