Würde Dir als Besatz ein Paar Lysmata wurdemanni empfehlen.
Die halten eingeschleppte Glasrosen im Zaum. Leider vergreifen sie sich auch an diverse Discosomaarten.
3 bis 4 klein bleibende Einsiedler sind auch ganz gut.
Vor allem, weil sie das Lebendgestein von den Leichen säubern.
Sorry, aber das ist kompletter Bullshit. Die Lysmata werden Stück für Stück all seine Weichkorallen, Lederkorallen, LPS und Anemonen fressen. Einfach weil sie es können.
Einsiedler sind auch richtige Mistviecher im Aquarium. Sie fressen nicht halb so viel Algen wie man es gern hätte, vergreifen sich im Gegenzug aber an jeglichen Schnecken. Manche gehen auch an schlafende Fische, verletzte Korallen. Generell ist es total dämlich, Einsiedler in einem Becken mit Makro-ALGEN einzusetzen.
Dazu kommt noch, dass viele Einsiedler gerne mal "Luft schnappen", was in den meisten Meerwasserbecken eher schwierig wird. Ergo werden sie an irgendwelchen Kabeln hochkraxeln und entweder in der Pumpe geschreddert oder fallen über den Rand und verenden dann außerhalb des Beckens.
In einem 30-Liter Becken würde ich so vorgehen (genau so schon gehabt):
- Sand aus Mrutzeks DSB rein (1 cm hoch)
- Lebendgestein rein (EINEN!)
- Algen / Korallen aufkleben
- Wasser rein
- Hagen Aquaclear 70 reinhängen
- Durchfluss so einstellen, dass kein Sand mehr durchs Becken fliegt
- Nassarius und Turbos einsetzen
- Warten
- Wasserwerte messen (KH, PO4, NO3, Salinität, Temperatur)
- Jede Woche 10% Wasser entnehmen und durch frisches Salzwasser ersetzen
- verdunstetes Wasser durch Osmosewasser nachfüllen
- Fertig
- Finger raus lassen, hin und wieder Wasserwerte messen
- Korallen und Algen beim Wachsen zuschauen
Alles Andere ist Spielkram und unnötig. Die Beleuchtung ist bei so einem Becken fast egal, weil die meisten Leuchten eh zu viel Power haben und somit genug Licht bei den Bewohnern ankommt. Strömung kommt mehr als genug durch den Aquaclear. Heizung braucht man nicht, da Zimmertemperatur in der Regel ausreichend ist. Abschäumer ist bei der Größe auch Quatsch, zumal der Aquaclear so viel Umwälzung macht und die Oberfläche aufwühlt, dass genug Sauerstoff ins Becken kommt.
Bei mir hat das Becken super mit Zoanthus funktioniert. Ein Algenbecken wie Steffihatte ich auch mal, hat auch funktioniert.