Erfahrungen mit Söll Aqua Check

  • Hallo,


    ich habe nun auf den Photometertest von Söll umgestellt,
    und bin überrascht welche grossen Differenzen zu Salifert und JBL bei
    den verschiedenen Messungen sind.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Söll Aqua Check?


    Salifert Nitrat: 50mg/l
    Söll Nitrat: >120mg/l


    Salifert Phosphat: 0,25 mg/l
    Söll Phospaht: 0,481 mg/l
    JBL Phosphat: 0


    Salifert Karbonat: 8,3
    Söll Karbonat: 6,5


    Ich finde diese Unterschiede schon krass...


    Aber das wichtigste....nach welchen Werten orientiere ich mich denn nun?
    Man sagt ja das die test von Söll sehr genau sind.
    Aber ich mir unsicher was ich da tun soll.


    Kann mir da jemand nen Rat geben?


    Gruß
    Jörg

  • Hallo Jörg,


    kennst du den Artikel ( http://www.korallenriff.de/art…Aqua-Check_von_Soell.html ) von Armin Glaser auf Korallenriff.de? Da steht etwas von unterschiedlichen Empfindlichkeitsbereichen bei der PO4-Messung. Salifert soll ja außerdem bei NO3 und PO4 gerne mal daneben liegen.


    Bezüglich der Alkalinität, würde ich beide Tröpchentests einfach mit Referenz überprüfen. Danach weißt du, welcher genauer ist.


    Grüße Andreas

  • Hi Jörg,


    egal welchen Test du verwendest würde ich immer mit einer Referenz gegentesten. Nur so kannst du dir sicher sein.


    Grüße


    Jan

  • genau wegen dieser Ungenauigkeiten bin ich von Söll auf die Referenzen von Hanna umgestiegen. Auch der Support von Söll konnte nich überzeugen.


    Rolf

  • Hallo Jörg,


    kann mich da nur Jan anschließen. Immer mit einer Referenz prüfen.


    Die Tests schwanken auch untereinander. Deshalb prüfen, und das Ergebnis auf der Packung vermerken.


    Hab hier zwei Calciumtests im mom im Einsatz vom selben Hersteller, da hat einer - 10 und der andere + 30.


    Jede Charge ist etwas anders Plus - Minus.

  • ich werde mit eine referenzlösung besorgen und da smal testen....
    aber das da solche riesigen unterschiede sind..ist wirklich bedenklich..
    vorallem weil man ja gar nicht weiss auf welchen test man nun reagieren soll.

  • Hallo Jörg,


    ich habe den Söll Aqua Check im Meerwasseraquarianer 2/2013 ausführlich getestet.
    Dabei schnitt er deutlich besser als die Tröpfchentests ab.


    Eine gute Referenz zu verwenden ist auf jeden Fall eine gute Idee.
    Sie dient auch dazu, Sicherheit bei der Anwendung der Messmethode zu erhalten.

    Gruß Armin

  • Hallo Armin,


    bin auch am Überlegen mir den Aquacheck zu kaufen.
    Welche Referenzlösung kannst Du empfehlen, da bei einer ungenauen Referenz ja wiederum fehlerhafte Interpretationen der gemessenen Werte die Folge sind. Ich habe mir Fauna Marin Multireferenz besorgt. Kann ich diese verwenden?


    Grüsse, matthias

  • ich dachte ja auch das der söll-test genauere ergebnisse liefert.


    aber er ist halt auch sehr teuer.
    daher habe ich jeden tag die messungen mit salifert gemacht.
    wenn ich dabei aber solche unterschide erziele dann macht das ja gar keinen sinn.


    ich werde mal abwarten was die referenz sagt.



    mein problem ist ganz einfach das ich meinen niotrat udn phosphat überhaupt nicht mehr in griff bekomme.


    alles mögliche schon versucht udn nichts hilft.


    ich bin schon fast soweit..alles hinzuwerfen

  • sooo heute kam dann die referenzlösung an.


    sind doch krasse unterschiede zu vermelden.


    referenz nitrat: 10mg/l
    söll nitrat: 6mg/
    Korekturfaktor 1,67


    referenz phosphat: 1mg/l
    söll phosphat: 0,818mg/l
    Korrekturfaktor: 1,22


    da ich den söll aqua check eigentlich nur zur kontrolle udn genauen messung nutzen wollte, werde ich nun auch weggehen von salifert.
    die unterschiede dazu sind extrem krass.
    der zeitaufwand bei söll ist auch ziemlich hoch, und ca und mg kann man gar nicht messen.


    ich dachte da an redsea wassertests....


    kann die jemand empfehlen?
    ich höre eigentlich nur gutes über diese tests.


    gruß
    jörg

  • Hallo Joerg,


    Warum hast Du dich nicht bei Hanna umgesehen? Die Photometer gibt es u. a. fuer PO4 (Checker), NO3 und CA (Checker).
    Alle liefern gute Resultate und sind, bis auf die "Tuetchen", auch nicht sonderlich umstaendlich.
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • ich bin günstig an das söll-gerät ran gekommen.


    und nun habe ich es ..warum sollte ich da noch ein kaufen? das macht ja keinen sinn


    ausserdem sind die ja sau teuer...da wird man ja arm

  • Hallo Joerg,
    Der guenstige Preis sollte immer auch die gewuenschte Anwendung(en) abdecken, sonst ist er nicht besonders wertvoll.
    Ich hab das auch nur als gute Alternative erwaehnen wollen, da ich mit den Produkten zufrieden bin. Das der Ausgangspunkt ein "Schnaeppchen" gewesen ist, kam nicht rueber. Teuer sind die Geraete (es gibt noch teuere), aber sie ersetzen die Ungenauigkeiten eines jeden Tropftests oder Farbvergleiches. So gesehen, korrigieren sie die Subjektivitaet der eigenen Interpretation.
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • aber sie ersetzen die Ungenauigkeiten eines jeden Tropftests oder Farbvergleiches. So gesehen, korrigieren sie die Subjektivitaet der eigenen Interpretation.

    Gegen das Problem der Interpretation von Farbvergleichen habe ich mir eine Frau zugelegt. Mit Sprachausgabe. Die man leider nicht abstellen kann.
    Auch sehr teuer, besonders, wenn sie Ableger bilden, dafür kann sie aber mehr als nur Farben vergleichen.

    MfG
    Björn


    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?


    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Da hast Du ja besonderes Glueck. Das kann weder Soell noch Hanna. :grinning_squinting_face:

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Gegen das Problem der Interpretation von Farbvergleichen habe ich mir eine Frau zugelegt. Mit Sprachausgabe. Die man leider nicht abstellen kann.
    Auch sehr teuer, besonders, wenn sie Ableger bilden, dafür kann sie aber mehr als nur Farben vergleichen.



    :rofl:

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Gibt es hier jemanden der mit dem Söll Aqua Check mist ?


    Mich interessieren dabei die Erfahrungen damit.


    Bei meinen Messungen sind enorma Abweichungen zu anderen Wassertests wie zb Salifert, Gilbers....usw
    und das trotz der Überprüfung durch Söll.

  • LOL, das könnte meine neue Signatur werden :grinning_squinting_face:


    VG, Christian


    Gegen das Problem der Interpretation von Farbvergleichen habe ich mir eine Frau zugelegt. Mit Sprachausgabe. Die man leider nicht abstellen kann.
    Auch sehr teuer, besonders, wenn sie Ableger bilden, dafür kann sie aber mehr als nur Farben vergleichen.




    PS: Ich habe nutze die Hanna Checker, sind super, nur den Calcium Checker bekomme ich nicht auf die Reihe ...

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

  • PS: Ich habe nutze die Hanna Checker, sind super, nur den Calcium Checker bekomme ich nicht auf die Reihe ...

    Hallo Christian,



    Da kann ich dir nur zustimmen. Von den mir bekannten "Checkern" finde ich das Calcium-Modell auch am umständlichsten zu bedienen. Wobei ich ihn trotzdem immer noch lieber benutze als jeden Tröpfenchentest. Und die Ergebnisse weichen auch nur marginal von meiner Referenz ab...


    Viele Grüße


    Sebastian


  • wo kann man diese checker kaufen?


    Meinen Phosphatchecker habe ich bei Joe gekauft, die anderen beiden kommen aus der elektronischen Bucht :winking_face: Neu kosten die Dinger so 60 bis 65€


    viele Grüße


    Sebastian

  • Hallotut mir leid das ich das hier frage aber wie stellt man eine frage ich bin einfach zu blöd ? :confused_face: :confused_face: :frowning_face: :frowning_face:

  • Hallo,


    wenn du eine Frage stellen möchtest bzw. ein neues Thema erstellen möchtest, dann suchst du dir auf der Startseite das passende Unterforum aus, also z.B. "Meerwasser allgemein" oder "Beleuchtung und Technik".


    Dort findest du oben rechts den Button "Neues Thema erstellen". Da klickst du drauf und schon kannst du deine Frage stellen.


    Viel Erfolg! :smiling_face:


    Gruß Ina

  • Wenn Du zum laufenden Thema eine Frage hast, genuegt der Klick auf "Antworten".
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • ich nutze auch nur die Hanna Tester, zumal es von Hanne auchbReferenzen gibt. Die habe ich übrigens gegengecheckt und stimmen. So kann mal immer zwischendurch prüfen, ob die Messung stimmt. KH, low Phosphat sind super, allein der Calciumtest ist etwas frickelig.


    Die Probleme mit Söll hatte ich auch, da musste man ständig mit Faktoren rechnen. Wenn auch gut,aber umständlich.


    Rolf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!