New Kid in Town ...

  • Korallen-Outlet ... der hat sogar schon in der Tüte gefressen ... mal sehen wie er gleich aussieht. Ich schicke weitere Bilder ...

    Pass auf, dass er die Tüte nicht auch noch frisst. :ylol

    Glückwunsch!


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • ... selbst die üblichen Stinkstiefel wie Japonicus und Hawaiensis halten sich bislang zurück, was mich mal ein wenig beruhigt. Bleibe gespannt ...

    Und für alle die sich jetzt fragen ... der geht doch an Korallen? Ja das weiß ich wohl, aber in 2.000l mit sehr üppigen Korallenbewuchs wird sich schnell zeigen welche Vorlieben er hat.

    Diese Korallen müssen dann ausziehen und Platz machen für neue an die er nicht geht. Meerwasser mal anders gedacht!

  • So denke ich auch, allerdings lasse ich die Korallen drin als Opferkoralle. Sonst sucht er sich Alternativen. Bei mir frisst aktuell der Acanthurus Lps und Weiche, natürlich die selteneren und hübschen, was auch sonst. Der Chelmon Acans, und hier such nur die roten, ach und eine Glabrescense hat er probiert. Hoffe es ist nur eine Jugendsünde und gibt sich bald wieder, beim Acanthurus vermute ich das zumindest, er wird es sich abgeschaut haben. Geschmäcker ändern sich im Laufe des Lebens

  • ... ach Acanthurus – der Maculiceps geht an die Spitzen der Acros, die allerdings dann so aussehen wie Kopfweiden. Die reagieren mit verstärktem Wachstum und versuchen immer wieder neue Äste zu bilden. Oder der Senior im Team Zebrasoma xanthurum (gekauft 1990) hat Vorlieben für grüne Teppichanemonen. Ihr seht es sind nicht nur die Kaiser ...

  • Bei uns haben auch die Clowns im kleinen Becken sich durch eine Lps Platte durchgeschubbert bis ein Loch drin war. Sachen gibt's... Nachdem das Loch drin war, zogen sie wieder ab :smiling_face:

    Mietnomaden!!! :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • ... der Kaiser frisst sogar schon Mysis und Krill ...

    Grins! Der wird wahrscheinlich auch noch deutlich aufstocken und seinen Speiseplan deutlich erweitern. :face_with_tongue:

    Mein Samtkaiser hat überhaupt keine Zicken gemacht beim Futter und wirklich alles genommen, Flockenfutter, Pellets, Frostfutter und Nori. Zusätzlich hat er eine Geschmacksrunde ausgegeben und in alle Korallen gebissen. In dem guten halben Jahr bei mir hat er allerdings keine Koralle so stark geschädigt, dass sie dadurch eingegangen ist. Die Verbisse scheinen auch etwas zurückgegangen zu sein. Schwämme hat er allerdings immer noch auf seiner Favoritenliste stehen und langt gut zu. Er ist bisher gut gewachsen und hat deutlich zugelegt.

    Ich hoffe, Dein Exemplar wird sich auch gut entwickeln und nicht Deinen Pott auf den Kopf stellen. Meiner war übrigens sehr verträglich bisher zum Rest der Fischgesellschaft.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Ein Grosskaiser ruht in sich und ist nicht so leicht vom "Fussvolk" zu beeindrucken. :smiling_face:


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Ein Grosskaiser ruht in sich und ist nicht so leicht vom "Fussvolk" zu beeindrucken. :smiling_face:


    Gruss

    Hajo

    Ein KAISER halt... 😅 Wobei ich den Eindruck auch vom Eibls Zwergkaiser hatte, der sich aber mal locker durchgesetzt hat gegen die Doktorenbande. Waren allerdings alles noch junge Tiere... 😊

    Gruß, Kai

  • Sodele der Kaiser hat das WE soweit gut überstanden. Ein wenig schissig ist er schon, frisst aber wie blöd! Mysis und Krill findet er super, nur noch nicht das rote Zeugs (wie Plankton und rote Pellets), da braucht es noch ein wenig! Ansonsten hat er eine Ecke besonders lieb obwohl ja noch massig Platz wäre. Wenn er dann mal zu nah an die Euphis geht kommen die Perculas angeschossen und bei den Acros lässt der sich am besten nicht blicken. Die Rotmeerpreussen leben darin. In jedem Stock einer.

    Aber sehr gut ist das ihn die Stressmaschinen in Ruhe lassen und er genügend Zeit und Raum hat sich zu etablieren. Ich berichte weiter.

  • (...) noch nicht das rote Zeugs (wie Plankton und rote Pellets), da braucht es noch ein wenig! (...)

    Zwei Mandarin, davon einer halb verhungert, und einen jungen Paracentropyge multifasciata habe ich mit Goji-Granulat von Nyos ans Fressen gelockt. Auf jeden Fall versuchenswert.

    Grüße vom Nordeifelrand,
    Werner

    Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
    6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 1-Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
    Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
    15 % Wasserwechsel/Woche

    Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton

    Edited once, last by Werner F.: Formatiert (February 27, 2025 at 9:33 PM).

  • Täterääh – weil hier gerade die Hochzeit des Fasteloovend (Fastnacht) ist :smiling_face:,

    kleines Update vom Kaiser. Joe – Es ist tasächlich so das der Krill und Mysis frisst wie blöd. Und ja Hajo, die Beckenbesatzung lässt ihn in Ruhe bis auf den C. aurantia, der mag ihn überhaupt nicht. Aktuell beschäftigt er sich mit allerlei Fressbarem das sich unter den Steinchen in meiner Geröllecke befindet.

    Anfangs hatte er eine lädierte Brustflosse und ein leicht trübes Auge, das ist denke ich morgen Geschichte. Neugiereig schaut er sich alles ganz genau an, anfangs nur in der linken Ecke, jetzt überall im Becken auf Bodennähe.

    Ich werde jetzt in regelmäßigen Abständen berichten wie er sich verhält besonders in Verbindung mit den Niederen. Wer weiß vlt. kann man daraus etwas ableiten und die allgemeine Hobbyfraktion für einen (Groß)Kaiser begeistern ... ich bin es absolut!

    Viele Grüße

    Eric

  • Bei mir brauchste da nicht lange überzeugen... ich finde (Groß) Kaiser schon immer toll. Mein Forumname mag da vielleicht drauf hindeuten... 😅 Wenn mein Becken größer und meine Angst um Acropolypen kleiner wäre, dann hätte ich sicher auch einige. Ein Pygoplites diacanthus wäre mein Traum... 🤩 Und Joe hat seinerzeit - glaub ich jedenfalls - nur einen Scherz gemacht, als er meinte, er hätte Kaiser=Kai noch nie Mysis und Krill essen gesehen. Hab ich tatsächlich bislang auch noch nicht probiert... 😎

    Gruß, Kai

  • ... naja, sind halt Individualisten. Besser ist damit eher zu früh als zu spät zu rechnen, dann ist es auch nicht so schlimm ...

    Gestern abend hatten wir schonmal die erste "Tastingstunde", die heute wieder vorbei ist ...

  • Sind traumhafte Tiere.

    Sollen Probleme mit Korallenfraß & Co, nicht oft erst im Alter von so 4 - 5 Jahren auftreten ?

    Nein, das steckt in den Tieren zum Großteil drin. Mein Nachzuchtkaiser war mit 6cm sicher nicht so alt, und er hatte vorher keine Korallen und Schwämme gekannt, aber der Geruch allein war wohl ausreichend, um ihn zum Reinbeissen zu bewegen. Auch das "Antesten" von möglichem Futter steckt drin.

    Je nach Futter und Gelüsten kann er aber durchaus später auch an anderen Tieren Gefallen finden. Wir kennen das ja auch, dass der Geschmack sich ändert im Laufe des Lebens.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Nach 2 Wochen mal ein paar News zum Kid!

    Auffällig ist das die beginnende Umfärbung wieder etwas zurück gegangen ist. War er am Anfang noch etwas hektisch, wusste noch nicht so ganz wo er sich aufhalten wollte. Mittlerweile hat sich das gelegt und er ist überall unterwegs und beisst auch überall mal hinein. Anfangs waren es die E. lamellosa, dann Milka, dann Chalice, dann Sarcophyton und jetzt ist er an einer Hirnkoralle dran. Manch einer wird jetzt sagen "oh Gott ...". aber die aufgezählten Korallenarten beschreiben eine Reise ... aktuell ist es fast nur noch die Hirnkoralle (an einer Stelle) und ein wenig die Milka. Frasstellen sind nur bei der Hirnkoralle zu sehen, alle anderen sehen nach einer Stunde wieder so aus wie vorher. Wie Hajo geschrieben hat, er testet aus was schmeckt ...

    Bei Stänkereien bleibt er allerdings erstaunlich unbehelligt, bis auf die Rotmeerpreussen. Frei nach dem Motto: "Du kommst hier nicht vorbei" wird geknurrt was das Zeug hält. Wenn er sich mal nicht dran halten will, gibts Haue. Gleiches bei den in der Euphy wohnenden Perculas.

    Demnächst gibt es mal wieder Fotos!

  • „Was kümmert es die Eiche, wenn die Sau sich an ihr reibt.“

    Im Heranwachsen wird sich später diese unerschütterliche Ruhe als Temperamentsmerkmal gegenüber den Mitinsassen zeigen.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!