Hallo!
Ich bin eigentlich gar kein richtiger Aquarianer, sondern mache nur so ganz komische Mikro-Tanks. Die sind auch eher Dekoration, als echte Aquarien. Bei denen gehts drum, ein möglichst realistisches, kleines Biotop zu erschaffen, was aber Null Technik dahinter hat - ebenfalls ohne Wasser-Wechsel (ausser es passiert mal irgendwas verrücktes). Das einzige, was ich in diesen Gläsern tue, ist ab und zu mal verdampftes Wasser nachfüllen. Bisher hab ich das immer nur mit Süßwasser gemacht. Das reicht von 1 L bis 15 L Tanks. Das tolle daran ist, dass ich auch immer "komische" Gläser hierfür nehmen kann, die z.B. Rund sind oder ungewöhnliche Öffnungen haben. Ich hab Bilder angehängt und dann seht ihr ja, was ich meine.
In den Gläsern leben aber trotzdem tatsächlich Tiere und es funktioniert einwandfrei. Ich nehme natürlich nur ziemlich primitive Tiere, die halt Destruenten sind und deshalb bloß von dem Leben, was das Glas so abwirft. Ein Spezialfall ist mein 1 L Hydra-Glas. Ich züchte Moina / Wasserflöhe und gebe sie dann in das Glas, in dem dann die Hydren leben. Aber da die Moina das Wasser nicht belasten, muss ich auch hier niemals Wasser wechseln. In meinem größten Glas (25 x 35 cm Zylinder) leben auch Garnelen. Weil diese nur von Algen nicht allzu glücklich wären, schmeiße ich ab und zu mal 1-2 Futter-Pellets hinein. Das belastet das Wasser auch garnicht. Ich wechsle es höchstens, wenn es durch das Driftwood dunkler geworden ist, aber das hört natürilch auch iwann auf.
Was hier so insgesamt drin lebt:
Garnelen (im großen) / Schnecken / Bachflohkrebse / Muschelkrebse / Feenkrebse (leider derzeit nicht, da Eier austrocknen müssen)
Von links nach rechts:
1L Glas für normale Hydra / 1L Glas für grüne Hydra / 3L Glas mit komischer Form / 3L Glas rund / 15L Zylinder für Garnelen (dort gerade frisch, daher Wasser trüb und keine Tiere drin)
Nun dachte ich, Meerwasser-Aquarien sind viel komplizierter und können ohne spezielle Überwachungs-Technik garnicht funktionieren. Allerdings hatte ich mehrmals recht langweilige Gläser mit nur Copepoden oder Artemia und diese haben sich über Ewigkeiten selbst ernährt, obwohl ich das Glas komplett ignoriert habe - kein Wasser gewechselt, kein (neues) Futter rein etc.
Daher kam nun die Idee, auch eine Salzwasser-Version von solchen Gläsern zu machen.
Darin kommt dann Sand und lebende Steine. Natürlich nur kleine. Jetzt ist meine Frage an euch:
Welche Tiere könnten in dem oben beschriebenen Glas erfolgreich leben? Wenn ich ab und zu mal einen Futter-Pellet reinschmeißen muss, wäre das nicht tragisch. Aber natürlich muss es etwas sein, dass nur alle paar Tage auf einen Pellet angewiesen wäre. Es soll ja weiterhin die Anforderungen da oben erfüllen.
Mein Gedanke:
Copepoden / Artemia / Einsiedlerkrebse / Schnecken
Was vermutlich nicht geht:
Röhrenwurm - frisst die Artemia / Copepoden weg
Mysis - fressen Copepoden/Artemia und sich gegenseitig (habe ich gelesen)
Welche möglicherweise interessanten, aber trotzdem genügsamen Tiere könnten hier noch mit rein? Gibt es z.B. hübsche Garnelen, die analog zu meinem "großen" Süßwassertank hier existieren könnten? In der Zoohandlung hieß es, da gibt es keine Erfahrungswerte, aber ausgeschlossen wäre es erstmal nicht gänzlich. Ab und zu Wasserwechsel oder ab und zu ein Pellet reinschmeißen wäre ja kein Drama. Fische gehen da sicher nicht (und will ich auch garnet), deshalb habe es direkt hier bei Wirbellose gepostet.
Vielen Dank für irgendwelchen Input!