Hatte ich auch schon im Becken. Genau wie Eric schreibt, verschwinden von selbst wieder.
Posts by nano48
-
-
Hallo,
Habe ein Eigelege auf einem frei schwebenden Futterstein für Algen, der Stein wird von einem grünen Schwalbenschwänzchen gegen alle anderen Fische verteidigt . Kann leider keine Nachzucht aufpäppeln.
-
Moin, das mit den Algen ist meiner Meinung nach nicht so einfach, grüne wachsen bei guter Beleuchtung sehr gut . Die Alge auf dem Lebendgestein ist nur eine Momentaufnahme und wird sich nicht in deinem Vorhaben etablieren.
Die roten Algen hatte ich in meinem Becken ohne sie eingesetzt zu haben und sind sehr gut gewachsen,bis auf einmal die Alge wieder ohne Veränderung im Becken verschwand !?
Ohne richtige Beleuchtung geht bei Algen eh nix
-
Hallo Nanna,
Hast du schon mal im Mewa Lex nachgeschaut ?
Nach 6 Jahren Meerwasseraquaristik sollte man sich zu helfen wissen
Dürfte eine Alge sein , so eine z.B.
Dichotomaria marginata Gabel-Rotalge
-
Moin, hier kannste selbst mal nachschauen 😉
Meerwasser- Lexikon.de
-
Die hintere Scheibe wird dir so schnell Veralgen das du nicht nachkommst mit reinigen.
Das schafft kein Algenfresser, das gibt lange Fadenalgen .
-
Hallo Nanna,
Soll das ein Show-Becken werden wo auch Publikumsverkehr stattfindet, sprich Verwandtschaft und Freunde kommen ?
Dann ist das der ungünstigste Platz den du wählen kannst . Das Becken wird immer Algenprobleme haben ,durch die Sonneneinstrahlung.Die Schläuche und Kabel sehen auch nicht schön aus
Abgesehen von den jetzigen Problemen wird es nicht besser.
-
Viel wichtiger wäre , ist das neues Lebendgestein und wo kommt es her ?
Voll gutes Material , Foto ist zwar noch mehr wie mangelhaft ( wie kann man so schlechte Bilder machen?
) aber da kommen noch mehr schöne Sachen
auf den Steinen.
-
Hast du kein Meerwasser Lexikon als App oder über Google ?
-
Moin, hat die Koralle ein festes Skelett und kann sich darin zurückziehen ?
Dann ist es eine Orgelkoralle.
-
Moin, keine Ahnung aber du hast jemanden der dir den Bodengrund putzt
Wenn es noch mehr werden dann ist das sehr effektiv
-
Hallo, ich sehe noch Wurmschnecken
-
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil
Eigentlich egal ,2-4-2 nur nicht zu viel blau lieber mit den LEDs nach Gusto nachlegen.
Purple ist wieder mehr rot (rosa) hatte ich auch schon.
-
Moin,
Da keine weiteren Ideen zur Farbverteilung der Röhren gekommen sind werde ich jetzt jeweils 4 weiße und vier blaue bestellen. Auf den Tüdelkram mit Coral plus und Purple plus werde ich verzichten und gleichzeitig auch noch die UV-Röhre wechseln. Beim WW ist schon ein ordentlicher Gelbstich zu erkennen, der ja auch die Ausleuchtung zumindest etwas reduziert.
Hallo, 2x blau, 2x Spezial und 2x Coral , die sind auch mehr blau .
Über die LED geht doch auch noch blau einstellen .
Ich habe bei 6 Röhren auch 2 x blau (T8 Osram 67) ansonsten Spezial und Coral , wenn ich fotografiere sind die Bilder dem Aquarium entsprechend und nicht mit einem Blaustich versehen .
-
Hallo Reiner,
ja läuft mit. Sind die 165 Watt Dinger eigentlich alles das selbe Zeug (Vipar Sectra, Tuya watt weiß ich ?)
Wie hoch ist den hoch ?
Gruß Michael
Nein, ich habe Vibarspectra, gibt’s glaube ich nicht mehr oder sehr schwer .
Verabschiede dich von 165W , die Dinger haben 55 LEDs mit 3W ,werden aber mit 2w angesteuert also
110W.
Völlig ausreichend für dein Vorhaben, wirste mit 40% betreiben können, also 50-70 W effektiv.
Bei mir ohne Linsen und Lüfter umgebaut ,ca.12 cm über Wasserspiegel , mit Linsen um die 40cm über Wasser.
-
Hallo Michael, bei den „Bierkisten“ auf jeden Fall die Linsen ausbauen oder hoch genug hängen.
Für dein Vorhaben völlig ausreichend und SPS fähig.
Läuft das Becken im großen Kreislauf mit ?
-
Hallo Burkhard,
Auf Bild 2 ,mit den Igeln drin, sind das Rieselfilter/Biofilter ?
-
Hallo,
Einfach im Aqua hängen lassen irgendwann kommen sie schon auf den Geschmack .
Fütterst du noch anderes Grünzeugs ?
Ich wickle Pellets mit ein ,sieht aus wie ein Päckchen und das ganze mit einem Gummi oder Angelschnur auf einen Stein gebunden.
-
Cooles Haus
-
Hallo Dome, welche Temperatur hast du im Hochsommer im DG.
Kannste schon mal eine Kühlanlage mit einplanen.
Ich bin zwar kein Freund von Aquarien ohne Deckel (wegen Streulicht und Blendung) aber so wie du das Becken planst (geschlossen)wird es im Sommer im DG problematisch.
-
Ich denke ich kann mich damit anfreunden erstmal praktische Erfahrung zu sammeln 🤔
Ich denke dann würde ich meine Überlegungen erstmal in Richtung Nano Becken ändern. Würde ich dann in mein Arbeitszimmer stellen. Leider liegt dort Parkett (ohje hahaha).
Habt Ihr spontan eine Empfehlung? Würde denken irgendwas zwischen 60-100 Liter. Würde es super finden wenn es aus Acryl ist. Könnte ich das direkt testen.
Würde das Becken dann auch ernst nehmen d.h. hätte es auch gerne abgedeckt und ruhig. Optisch schick 😎 Muss ich mir wahrscheinlich selber kleben oder gibt es was cooles?
Mit abgedeckt meinet er wahrscheinlich so etwas, wegen Streulicht .
-
Hallo an alle die schon geschrieben haben,
Hier ist doch überhaupt kein Grundwissen, vom Themensteller (Name?), vorhanden !!
Wo bleibt die Information das er sich erstmal einlesen soll ?
Noob85, hast du überhaupt Aquaristische Erfahrung (Süßwasser?) .
-
Es gibt Korallenschneider von Maxspect und Aqua Medic und anderen Anbietern.
Gruß
Hajo
Gesalzene Preise für eine Gartenschere oder Knochenzange
-
Hallöle,
Bei mir war heute die Goniopora (großer Fußball) fällig, komplett aus dem Wasser heraus und mit einer Japansäge durchgeschnitten . Ist sehr weich, geht gut
.
Vor Jahren schon mal mit der großen Flex zerteilt, geht aber einfacher mit der Säge.
-
Moin, wieviel Liter durchfluss hat die Pumpe und ist sie regelbar ?
-
Hallo Andy , man(n) kann sich das Leben auch kompliziert und schwer machen. Das wären mir zuviele Fehlerquellen
-
Hallo,
Hersteller vom Reaktor ?
Bei meinem ist auch ein entlütungsschlauch , diesen habe ich mit einem T- Stück mit der CO2 Leitung verbunden. Funktioniert einwandfrei .
-
Hallo, ob sich ein Kofferfisch mit einer Muschel verträgt weiss ich nicht, hätte aber einen Blaupunkt Koffer abzugeben
Ansonsten ist der Koffer Riffsave .
Wo kommt ihr denn her ?
Einfach in der Signatur die PLZ angeben.
-
Einfach mal nach einem Fuss schauen.
Der Stamm verrät die Anemone.
Falls nicht vorhanden, sollte es eine Fungia sein.
Gruß
Hajo
Moin Hajo @all,
Keine gute Idee, wenn es eine Fungia ist und der Fuß abbricht ,fliegt das kleine Teil im Becken umher.
Besser nix machen und abwarten ! Eine Plage wird es eher nicht sein
Ich habe z.B. Mutterkolonien, man muss warten bis die kleinen groß genug sind oder von selbst abfallen.
Auf einen Stein kleben geht nicht oder mit viel Geduld, Spucke und Glück
-
Hallo Fabian, ist das ein Tunze AS ?
-
Naja, es soll sich ja um einen „neuen“ lebenden Stein handeln, dann kann das vorkommen.
-
Haste mal hier nachgeschaut, sind aber eigentlich nicht mit dem Stein verwachsen.
-
Moin Stefan, bei mir klappts am besten morgens (Tiefschlaf) , kurz mit einer Taschenlampe suchen und mit der Hand rausfangen. Meistens sitzt er oben in einer Ecke, nicht zu zimperlich sein, sind stachelig.
-
Sind die JBL-Tests überhäupt für Seewasser geeignet? Wenn ja, handelt es sich dabei um Schätzeisen. FM ist auf jeden Fall genauer und professioneller
Nach dem aussehen der LPS würde ich sagen JBL hat die Nase vorne
Jetzt könnte man wieder einen Gegentest mit Referenz Lösung oder ICP machen.
-
Der Hajo wieder, das wandelnde Lexikon und spässle macher
-
Siehste der Knoblauch wirkt schon
-
Salat oder Nori Algen mit einem Gummi auf einem Stein befestigen.
Knoblauch wenn er etwas frisst ist gut , den Rest einfach im Becken belassen.
-
Moin, fütterst du auch mal mit Algen oder sonstigem Grünzeugs, auch mal klein gehackten Knoblauch ?!
-
Hallo Alex, schon mal im MeWaLex unter LPS Korallen gestöbert ?
-
Hallo Patrick,
Wenn sich alles in der Strömung schön hin und her bewegt ist es erstmal okay.
Die LPS brauchen nicht so viel Strömung eher „Bewegung“ , die SPS vertragen leichte laminare Strömung besser als LPS .
Wenn dann die Korallen größer werden musste eventuell nachlegen ,z.B. eine Tunze 6045.