Redundante Rückförderpumpe

  • Hallo,

    nachdem ich das hier gelesen habe Mein Fiasko ... mache ich mir Gedanken, dass meine eine Rückförderpumpe eine Achillesferse ist. Ich habe ein Aqua Medic Yasha mit Technikabteil. Heizung und Abschäumer sitzen da drin, Versorgung über Dosierpumpe und die ATO gehen da rein. Wenn die Rückförderpumpe jetzt ausfallen würde, wäre nur noch Strömung von den zwei Strömungspumpen im Becken. Verdunstungswasser würde nicht mehr nachgefüllt, keine Nährstoffe, keine Abschäumung, keine Heizung.

    Meine Rückförderpumpe ist eine Aqua Meidc DC Runner 600. Haltet ihr es für sinnvoll, davon eine 2. zu kaufen und mit einem Y-Adapter an den Rücklauf anzuschließen?

    Aktuell sieht es so aus:

  • Nein, sehe ich nicht als sinnvoll an. Zumindest nicht, wenn man täglich einmal ins Becken schauen kann. Solange die Strömung etwas läuft wird das Becken den Tag überleben und Du kannst Dich darum kümmern, wenn Du wieder zuhause bist. Solltest Du etwas länger vom Becken weg sein, wäre eine Kameraüberwachung und ein Kontakt vor Ort, den man aktivieren kann, deutlich besser.

    Es gibt eine Menge anderer Probleme, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben als eine robuste Rückförderpumpe ohne Elektronik.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hi Sandy,

    generell gebe ich dir da Recht. Ich schaue täglich mehrfach ins Becken. Kann aber sein, dass ich mal 10 oder 12 Tage weg bin. Dann übernimmt meine Tochter, die alle 2-3 Tage mal vorbeischaut.

    Den Einbau (und die Beschaffung) einer neuen Rückförder ist aber nichts für einen Laien. Und mit Ausfall der Rückförderpumpe werden gleichzeitig viele andere Systeme vom Becken getrennt. Alleine die Nachfüllautomatik wäre auf Dauer ja schon kritisch. Daher meine Überlegung.

    Die Pumpe läuft mit 12V DC und abgerauchte Steckernetzteile habe ich durchaus schon erlebt.

    Spricht denn etwas aus deine Sicht gegen eine 2. Rückförderpumpe? Wäre es relevant, wenn sich der Durchfluß im Technikabteil verdoppelt?

  • Eines der wichtigsten Prinzipien von robuster Aquarientechnik ist, es einfach zu halten. Einfache Technik ist gut wartbar und überschaubar. Je komplexer eine Struktur ist, desto eher wird etwas zusammenbrechen, was man vorher nicht bedacht hat.

    Deshalb wäre es wahrscheinlich effektiver, das Becken gut zu dokumentieren und einen Kontakt mit einem erfahrenen Aquariener oder Händler zu hinterlegen, den die Tochter im Notfall hinzuziehen kann. Als ich eine Woche im Krankenhaus gelandet war hat meine Mutter die Fische gefüttert, der Rest lief normal weiter. Wenn etwas aus dem Ruder gelaufen wäre hätte sie das ohnehin nicht regeln können und das war uns auch beiden klar. Eine absolute Sicherheit gibt es leider nicht.

    Viele Grüße

    Sandy

  • OK, dann mache ich das jetzt so: Ich kaufe eine 2. baugleiche AM Pumpe und benutze die für andere Zwecke wie Meerwasser ansetzen, Wasserwechsel usw.

    Sollte die Rückförderpumpe einmal ausfallen, habe ich hier zumindest direkt verfügbaren Ersatz.

  • Sorge aber dafür, dass das Wechseln der Pumpe auch ohne Werkzeug möglich ist, am besten mit einer Verschraubung. Wenn es erst losgeht mit Schlauchschellen lösen und Schlauch demontieren o. Ä. Dann kann das bereits zu Problemen führen

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Ich werde das mit PVC-U Rohren direkt fertig machen, damit es dann grob so aussieht:

    Also nur noch in die Rückförderkammer stellen, Strom dran und fertig. Oder ich packe die Pumpe schon vor einem Urlaub rein. Dann bleibt im Notfall nur noch Stecker rein.

  • Wenn redundante Rückförderpumpen, dann mit getrennten Rückläufen. Bitte nicht zwei Pumpendruckseiten mit einem Y-Stück zusammenführen, denn dann wären Rückschlagventile erforderlich. Ohne RSV würde das Wasser beim Ausfall einer Pumpe direkt von der pumpenden Pumpe am Y-Stück zurück in die nicht pumpende Pumpe laufen. RSV neigen dazu, festzusitzen, teiilweise schon nach erstaunlich kurzer Zeit und lösen den gleiche Effekt aus. Wenn Rückschlagventile, dann müssen diese regelmäßig getestet und gesäubert werden. Das erfordert viel Disziplin oder eine gute App, die regelmäßig nervt.

    Meine Empfehlung: bei einfachen Rückförderpumpen eine baugleiche mit den gleichen Anschlüssen bereithalten. Bei teuren RFP eine billige Ersatzpumpe, jedoch auch mit den gleichen Anschlüssen und Abständen. Mit Verschraubungen ausgestattet, kann man die Pumpe ratzfatz austauschen.

    LG Burkhard

  • Die abgebildete Pumpe wird garantiert nicht meerwassertauglich sein. Als kurze Überbrückung - besser als nichts - ist das wohl machbar.

    LG Burkhard

  • Die abgebildete Pumpe wird garantiert nicht meerwassertauglich sein.

    Deshalb hatte ich ja auch geschrieben:

    damit es dann grob so aussieht:

    und

    OK, dann mache ich das jetzt so: Ich kaufe eine 2. baugleiche AM Pumpe und benutze die für andere Zwecke wie Meerwasser ansetzen, Wasserwechsel usw.


    Dann steckt sicher eine Schnecke in der Pumpe und sie läuft nicht an.

    Guter Aspekt. Danke. Dann lasse ich die Pumpe draußen.

  • Hallo zusammen!


    Im Laufe der Zeit, auch unabhängig von der Aquariengrösse, wird das eine oder das andere an Technik versagen. Das ist völlig normal. Leider wird uns selten rechtzeitig der Zeitpunkt mitgeteilt. Aus diesem Grund, auch weil Murphy's Gesetz uns nicht nicht fremd sein sollte, ist es nicht falsch, sich mit Duplikaten oder ähnlich leistungsfähigen Ersatzprodukten einzudecken.
    Manche werden es belächeln.
    Die Erfahrung aber lehrt, immer einen passenden Ersatz zur Hand zu haben. Vielleicht ist gerade Wochenende oder der Händler meines Vertrauens hat die Ware nicht auf Lager, das Teil ist nicht lieferbar, oder das neue Produkt ist in den Abmessungen oder Anschlüssen nicht mehr baugleich mit der alten Version. Das hätte beispielsweise als Ergebnis, dass der passgenaue Einbau nicht mehr klappen wird oder dass die Anschlüsse von Förderpumpen plötzlich andere Dimensionen aufweisen. Oder Sondergrössen von Schläuchen von Schlauchpumpen nicht mehr erhältlich sind. Das endet dann oft in Flickschusterei. Nur als reine Zwischenlösung gedacht, kann das dann aus Bequemlichkeit zur Dauerlösung werden. Mit all den zukünftigen negativen Seiten eines Kompromisses.
    Aus diesem Grund liegt bei mir immer geeignete Ersatztechnik im Regal.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!