• Hallo liebe Meerwasserfreunde,

    ich habe heute meinen Sand im Becken etwas etwas durchwühlt und dabei kam dieses "Etwas" zum Vorschein. Meine Recherche blieb erfolglos, daher wende ich mich

    an euch. Habt Ihr sowas schonmal gesehen und/oder wisst was das ist ?

    Erst dachte ich an einen Borstenwurm, aber es bewegte sich sehr langsam und erinnert eher an einen Regenwurm"OPA" der sich langsam wieder in den Sand eingräbt als ich

    ihn an die Sandoberfläche holte.

    Zum Hintergrund / Becken :

    Ich habe das Becken vor 6 Monaten mit Technik, Wasser, Sand und Steinen übernommen. Da ich den Sand damals transportierte ist mit das nicht aufgefallen, auch sonst habe ich

    das noch nie bei Tag oder Nacht gesehen.

    LG spezialg

  • Schwer zu sagen anhand dieses Fotos. Es könnte eine sehr junge Seegurke sein oder ein Wurm ähnlich wie ein Spritzwurm. Stell es doch mal ins Meerwasserlexikon ein mit der Bitte um Identifizierung. Interessant ist auch immer eine Größeangabe, ob dies nun 3cm oder 3mm ist.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hallo

    Ich tippe auf eine Seewalze.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • definitiv rund,

    wie oben beschrieben.... vom Format eher wie ein Regenwurm... auch die Fortbewegung kommt dem sehr nahe.... nur sehr sehr langsam.

    Kommt also eher eine Seewalze / Seegurke in Frage, kein Strudel oder Plattwurm.

    Ich hab mal nach Seewalzen / Seegurken geschaut... aber ich konnte auch da kein Tier mit einer Ähnlichkeit finden

  • Hallo @spezialg,

    ich tendiere sehr zu

    Seewalzen / Seegurken

    Den Hinweis nicht für Heimaquarien geeignet würde ich nicht unterschreiben.

    Die Gefahr besteht meines Erachtens nur wenn ein Tier in der Strömungspumpe verdendet.

    Abyssocucumis sp.Copyright Dr.Dirk Schories. Foto von Abyssocucumis sp.

    Hier ist als Beipiel einFressapperat einer filtrirenden Seegurke zu sehen.

    Holothuria (Thymiosycia) impatiens. Foto von Holothuria (Thymiosycia) impatiens

    Hier eine Seegurke, die Detritus mit ihren Ärmchen aufnimmt. Sie tupft den Boden ab und nimmt auch Sand zur

    Verdauung in den Körper auf.

    Wenn Du die Möglichkeit hast beobachte das Tier bei Dunkelheit mit rotem Licht.

    Wenn die Fressorgane vorhanden sind, handelt es sich mit Sicherheit um eine Seegurke.

    Interessant zu beobachten - aber nur nachts oder in der Dämmerung.

    In meinem Becken lebt eine https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/690_Holo…eima_edulis.htm

    unzählige https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/689_Holo…huria_hilla.htm

    drei https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=was_ist&ID=660b1ae6eb3fd


    VG

    Elisabeth

  • Hallo ihr lieben,

    vielen Dank für die Hinweise. Ich denke inzwischen auch, das es eine Seegurke / Seewalze ist.

    Nachdem ich auf dem Gebiet nun etwas recherchiert habe könnte es chiridota hawaiiensis sein... kommt dem zumindest sehr nahe.

    Red Sand Sea Cucumber, Chiridota hawaiiensis

    Species: Chiridota gigas (Sea Cucumber)
    Atlas of Living Australia species page for the Chiridota gigas
    bie.ala.org.au

    Wie auch immer sie in mein Becken gekommen ist ... eingeladen hatte ich sie nicht :grinning_squinting_face:

    Was außerdem für mich wichtig ist, das ich mir keine Sorge um die Sicherheit meines Beckens machen muss. Vielen Dank !!!

    Ich habe noch ein paar Bilder / Videos von Ihr aber leider war ihr Mund darauf leider nicht zu sehen.

    Elisabeth ... was meinst du mit "rotem Licht" ?

  • Hallo Namenloser

    Elisabeth meint mit dem roten Licht, das es die Tiere nicht stört, da sie es nicht sehen.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • was meinst du mit "rotem Licht" ?

    Für diesen Zweck eignet sich z.B. ein Fahrrad-Rücklicht ganz gut. :smiling_face:

    Ab einer bestimmten Wassertiefe kommen die roten Lichtanteile nicht mehr an (deshalb wird es immer blauer, je tiefer man kommt). Die Tiere "kennen" dieses Licht also nicht.

    Wenn man nachts Tiere im Aquarium ungestört beobachten möchte, dann geht das mit einer roten Lichtquelle bestens. :thup

    Viele Grüße,

    Ina

  • nunja, nicht alle bewohner flüchten fix, wenn weisses licht eingesetzt wird.

    der fluchtreflex ist in der regel bei nachtaktiven garnelen/krebsen, würmern usw. zu beobachten.

    gurken und walzen sind davon weniger bis garnicht betroffen, auch geschwindigkeitsmäßig.

    allerdings könnten sich fische stark in ihrer nachtruhe gestört fühlen und unkontrollierte fluchten starten.

  • Für diesen Zweck eignet sich z.B. ein Fahrrad-Rücklicht ganz gut. :smiling_face:

    Ab einer bestimmten Wassertiefe kommen die roten Lichtanteile nicht mehr an (deshalb wird es immer blauer, je tiefer man kommt). Die Tiere "kennen" dieses Licht also nicht.

    Wenn man nachts Tiere im Aquarium ungestört beobachten möchte, dann geht das mit einer roten Lichtquelle bestens. :thup

    Viele Grüße,

    Ina

    Super, genau darauf zielte meine Frage ab.

    Vielen Lieben Dank !!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!