N'Abend miteinander,
in einem verwandten Eintrag schrieb Sandy D.:
QuoteSamstag, 17:52
(...) Dein frisch gezapftes Phyto würde ich auch noch einmal unter die Lupe nehmen, ob das wirklich nährstoffarm ist oder dies nicht die Ursache der hohen Nährstoffe ist.
In der Tat dosier(t)e ich seit vielen Jahren täglich 0,6 o/oo meines selbstgezogenen Phytoplanktons N. salina. Gedüngt wird mit N/2. Nach dem Start des Ansatzes liegt NO3 zwischen 80 - 100 mg/l. Bei der Ernte <20 mg/l. (PO4 wird nicht gemessen.)
Inzwischen dämmert mir, dass in Wirklichkeit nicht die verbliebenen <20 mg/l ins Becken gelangen, sondern tatsächlich die gesamte in den Ansatz eingebrachte Menge an Phosphat und Nitrat. Das, was ich messe, ist lediglich der nicht aufgenommene Rest des Düngers.
Die Differenz, die an NO3 + PO4 "verbraucht" wurde, steckt im Plankton und wird im Becken schlussendlich indirekt wieder freigesetzt.
Mechanisch richtig gedacht als Motorenbauer a. D.?
Danke fürs Mitüberlegen!
VGW