UVC-Anlage über dem Aquarium

  • Hallo,


    es wird ja oft empfohlen die UVC am Hauptbecken zu betreiben und tief am Boden die Schwärmer anzusaugen, um diesen den Garaus zu machen.


    Mich würde sehr interessieren wie Ihr diese Installation umsetzt.


    Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es viele Becken gibt bei denen die UVC an der Scheibe hängt und die Pumpe mit Schlauch lose im Becken baumelt.


    Ausdrücklich nicht meine ich die Installation am Technikbecken, das habe ich jetzt schon so.


    Ich könnte die UVC an der Wand, also über dem Aqua anbringen, dann weiss ich aber nicht, wie ich am besten die UVC Pumpe unterbringe.


    Würde mich sehr freuen, mal zu sehen, wie es bei Euch installiert ist?!


    Gruß,
    Ron

  • Hallo Ron,


    Ist doch ganz einfach. Ich habe bei mir die UVC (Aqua Medic Helix 55W) in den Unterschrank gelegt und betreibe sie in einem separaten Kreislauf mit einer Eheim 2000 Pumpe.
    Aus dem Hauptbecken sauge ich mittels Eheim Ansaugrohr (und Filterkorb) in Bodennähe an. Das Wasser wird mittels 19" Schlauch durch die Pumpe und dann durch die UVC-Lampe geführt und dann
    an der dem Ansaugrohr gegenüberliegenden Seite wieder ins Becken geführt. Ähnlich wie das ganz normale System mit Eheim Außenfilter im Süßwasser, nur dass anstelle des Filtrs die UVC mit Pumpe sitzt.


    LG,
    Bernhard

  • Hallo


    Ich habe meine Schwierigkeiten damit zu glauben das die Krankheitserreger bei der Srömung eher unten im Becken sind und nicht auch über den Schacht gehen.
    Sollte das wirklich so sein wäre meine UV am Technikbecken ja eher nutzlos.

  • Hallo Nils,


    ist aber so und wurde mehrfach bestätigt. Lies mal die Plagegeister-FAQ bei mathgame.de da werden Sie geholfen :grinning_squinting_face:

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Nun gibt es aber viele verschiedene Krankheitserreger und viele Ziele einer UV.
    Ist das Kind in den Brunnen gefallen und will man ausgebrochene Püktchen heilen? Dann mag das stimmen.
    Will man das Keimniveau im Aquarium drücken? Dann ist der Bypass sicher deutlich besser als gar keine UV...und letzteres lese ich in wirklich jedem Bericht zu "Meine Fische sind krank - ne UV hab ich nicht".

  • Hallo Ron,


    Ist doch ganz einfach. Ich habe bei mir die UVC (Aqua Medic Helix 55W) in den Unterschrank gelegt und betreibe sie in einem separaten Kreislauf mit einer Eheim 2000 Pumpe.
    Aus dem Hauptbecken sauge ich mittels Eheim Ansaugrohr (und Filterkorb) in Bodennähe an. Das Wasser wird mittels 19" Schlauch durch die Pumpe und dann durch die UVC-Lampe geführt und dann
    an der dem Ansaugrohr gegenüberliegenden Seite wieder ins Becken geführt. Ähnlich wie das ganz normale System mit Eheim Außenfilter im Süßwasser, nur dass anstelle des Filtrs die UVC mit Pumpe sitzt.


    LG,
    Bernhard


    mache ich genau so, nur das ich eine FIAP 65 habe.

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hallo,


    noch die genauen Hintergründe und Erfahrungen zu meiner Ausgangsfrage


    Ich habe eine 25W DeBary an meinem 819L Becken im Dauerbetrieb, in der Verrohrung von der RFP nach oben am Technikbecken.


    Diese hat keinerlei Einfluss auf Pünktchen etc. gehabt. Auch wenn sie schwach ist im Bezug auf die Liter sollte es trotzdem eine gewisse Auswirkung gehabt haben.


    Jetzt habe ich testweise meine 65W FIAP ans Becken gehangen, Pumpe im Becken mit Silikonschlauch, Rücklauf ins Hauptbecken nahe Überlauf, sieht unmöglich aus aber hilft ungemein.


    Die Fische, die nach meinem Umzug leichte bis stärkere Probleme mit Pünktchen hatten erholen sich optisch sehr schnell, ich denke, es wird noch dauern, bis auch die "unsichtbaren" Erreger an Kiemen etc. verschwinden.


    Daher habe ich ja die Frage gestellt, wie kann man so etwas ansehnlich gestalten? Oder wie es andere gemacht haben?


    Gruß,
    Ron


  • Hallo Ihr Beiden,


    wie ist das mit so einem Kreislauf?


    Die Pumpe wird dann trocken betrieben? Alles in Verbindung mit TB macht ja dann keinen Sinn, solange das Wasser vom Überlauf kommt.


    Ist das wirklich dicht, wir reden ja hier alle von nicht gerade kleinen Wassermengen...


    Gruß,
    Ron

  • Du willst jetzt nicht wirklich eine 25 W DeBarry mit einer 65 W FIAP vergleichen und dabei Rückschlüsse auf andere Einbauformen ziehen?
    Wenn man erst mal Püktchen hat sollte man sicher die optimalste Einbauform wählen und genug Watt haben, massive Krankheitserreger-Explosionen und Schwärmer etc. sind ja nun nicht vergleichbar mit dem Normalzustabnd des Aquariums. Die haben vielleicht einen Sonnenbrand bekommen oder Du hast 50% nur getötet damit...was im echten Krankheitsfall ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
    Vorbeugen ist ein anderer Anwendungsfall und mir wäre eine kontinuirliche Bodenabsaugung zu hässlich/wartungsintensiv im Becken. Trotzdem ist es sinnvoll.

  • Hallo,


    nur damit das nicht zu Missverständissen führt:


    Ich möchte nicht 25W mit 65W vergleichen. Das funktioniert nicht und das weiß ich auch.


    Mir geht es mehr um die Frage, was braucht es an einem normal laufenden Becken und wenn ich die große Version dauerhaft benötige, wie installiere ich sie richtig, alles andere wäre ja nur Strom- & Materialverschwendung.


    Ich kann natürlich hingehen und jedes Mal, wenn ich Pünktchen entdecken sollte, die große UV ans Becken hängen, aber das ist ja eigentlich Mist.


    Gruß,
    Ron

  • Hi,


    ich weiß nur, ich hab in 2 Becken UV mit RFP-Bypass im Dauerbetrieb und habe ach-so-empfindliche Fische (laut Foren) die allesamt noch nie Pünktchen oder sowas hatten. Vorbeugung != Heilung.
    Wenn ich dauerhaft im Bodenbereich was absaugen will hätte ich gleich eher Closed Loop oder sowas gemacht...da kann sich ja jeder bewusst selbst entscheiden.


    Viele Grüße,
    André

  • Hallo zusammen,


    ich entnehme zwar nicht das Wasser aus der Hauptbeckenbodengegend, aber aus dem Hauptbecken.
    Die Förderpumpe ist bei mir im Überlaufschacht und von dort läuft das Wasser durch die Debary wieder ins Becken.


    Imho ist das Hauptproblem nicht wo das Wasser entnommen wird.... sondern sehr oft eine viel zu unterdimensionierte Anlage. Die Herstellerangaben sind auch mehr als Hanebüchen.
    25w für > 800l ist ein besserer Kaffeefilter.
    Wenn dann so eine Funzel am besten auch noch komplett im Technikbecken läuft (Zu und Ablauf), ist das genauso gut wie gar nichts.

  • Hallo,


    Imho ist das Hauptproblem nicht wo das Wasser entnommen wird....


    ich gebe Dir ja Recht, 25W ist nichts, um das Becken keimfrei zu bekommen, aber genau das, was Du hier gesagt hast scheint ja eben das Problem zu sein. Damit wäre der Schacht auch keine Hilfe...


    hätte ich gleich eher Closed Loop oder sowas gemacht...


    Das bringt mich auf die Idee: ich habe ja CL, vielleicht kann ich oberhalb ein T-Stück einbinden und dann die FIAP an der Wand damit versorgen :smiling_face: Kugelhahn dran zum regulieren und fertig...


    Gruß,
    Ron

  • Damit wäre der Schacht auch keine Hilfe...


    Na ja, ehrlich gesagt lese ich diese Bodengrundgeschichte auch zum ersten mal. Ich persönlich weiß nur soviel, dass das Wasser aus dem Hauptbecken etnommen werden sollte und vor allem ganz auf jeden Fall, dort wieder rein soll und nicht erst einmal ums ganze Aquarium wandert.


    Fraglich finde ich, ob eine Förderpumpe im hintersten Eck den kompletten Boden absaugt und somit effizienter ist als an einer anderen Stelle im Hauptbecken. Bodengebundene Plagen wirst du damit eh nicht wegsaugen und bei den Strömungsverhältnissen im Meerwasserbecken.... ist das Wasser aus dieser Ebene wirklich ein anderes als 1-2-3 Ebenen drüber?


  • Hallo Ron,


    das System funktioniert doch im Prinzip genauso wie die Tausende von Außenfiltern, die im Süßwasser seit Jahrzehnten betrieben werden. Ich habe die Verbindungen zwischen den Schläuchen noch mit Schlauchklemmen abgesichert, damit sich nichts löst. Also müßte das auch dicht sein.
    Das mit dem "Trocken betreiben" der Pumpe verstehe ich nicht. Du installierst das System, saugst einmal an (das berühmte Verfahren der "Mundsauger"), und der ganze Kreislauf füllt sich automatisch mit Wasser. Da läuft nichts trocken.


    LG,
    Bernhard


    P.S.: Ich gebe natürlich Andre recht. Viel wichtiger als der Einbauort ist die Dimensionierung der UVC. Es gab dazu mal vor geraumer Zeit einen guten Artikel im Meerwasseraquarianer mit einer Berechnungsformel. Demnach benötigt man z.B. für 800 Liter mindestens 50 Watt, um eine wirksame Entkeimung zu erreichen. Die Angaben mancher Hersteller sind demnach viel zu optimistisch.
    Ich habe das selbst erfahren. Ich hatte ursprünglich eine 25W deBary mit Ansaugung aus dem Technikbecken und habe vergeblich mit allen möglichen Mitteln (Medizinalfutter etc.) versucht, meinem Weisskehl die Punkte "abzugewöhnen". Nachdem ich zusätzlich eine 55W UVC mit Ansaugung aus dem Hauptbecken installiert hatt, waren die Punkte nach 14 Tagen verschwunden und dem Tier geht es prächtig. Jetzt läuft nur noch die 55W UVC.

  • Hallo Karin!


    Der Leitfaden ist schon in Ordnung.
    Aber er ist für Süßwasser, daher sind die Watt angaben zu niedrig.
    Und es geht beim Leitfaden um eine Reduktion der Bakteriendichte.
    Die Pünktchen um die es hier geht sind aber keine Bakterien sondern das sind größer Kaliber, also wieder mehr Watt.

  • Hallo Reinhard,


    da ich keinen besseren Leitfaden kenne, hab ich leider nix anderes zu bieten.
    Bei Korallenriff gibts ja diese schöne kleine Miniübericht, was bei welcher Strahlung abstirbt.... aber das ist dann auch abhängig von Durchfluß.


    Da ich mit dieser "light" Berechnung bei meinen 160l auf 15-16 Watt gekommen bin, denke ich ist irgendwann auch Ende der Fahnenstange bei den Watt.
    Sonst gibts im Sommer Fischsuppe :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo


    Meine 32 Watt UV (größe vom Fachhändler empfohlen) werden mit ca.600 Litern pro Stunde betrieben.
    Angesaugt wird in der ersten Kammer des Technikbeckens, dann durch die Lampe , dann durch das Algenrefugium , dann in die letze Kammer des Technikbeckens direkt zum Ansaugbereich der Rückförderung.
    Bei der vergleichsweise langsamen durchströmung der Lampe wird bestimmt alles erwischt.
    Theoretisch wird das Becken so ca. alle 2,6 Stunden komplett behandelt.
    Bei der Riffströmung müssten die Erreger schon aus Blei sein um nicht doch irgendwann erwischt zu werden, schließlich geht die gesamte Wassermenge ca. 6-7 mal pro Stunde durch das Technikbecken.


    Das man auf diese Weise nicht das gesammte Becken Keimfrei bekommt ist mir schon klar aber zusätzliche Schläuche oder Pumpen am Becken installieren ist nicht drinn.

  • Ron
    ja...
    Als ich die Debary angeschlossen habe, stand ich auch vor der Temperaturanzeige und betete im 1/2 Stunde Takt "Nicht noch höher, nicht noch höher....".
    Glaub die Heizung ist mehr oder weniger Deko bei mir.

  • Hehe richtig, meine Heizstäbe habe ich längst wieder ausgebaut.
    Die RFP bei 10000 l/h (Bypass etc.) + UV + anderer Kram lässt Temperatur nachts nicht mehr unter 26 Grad abfallen.
    Da ist so ein Heizstab nur eine potentielle Störquelle. :winking_face:
    Deshalb werde ich wohl auch nicht auf eine 65 Watt FIAP wechseln, was ich mal andachte um da noch effektiver vorzubeugen...das Kühlgerät läuft auch so oft genug.

  • [/quote]


    Bei mir ist die Temperatur um zwei Grad gestiegen seit die FIAP mitläuft.


    Gruß,
    Ron[/quote]


    ist bei mir auch so.


    Und ja die Pumpe hängt in der Luft und ist nicht im Wasser. Im Sommer wenn es richtig heiß wird,mache ich die Röhre aus und lasse nur die Pumpe weiter laufen, dann geht auch gleich die Temp. ein Grad runter.

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hallo


    Das ist interessant... ich habe das Aquarium an die Zentrale Heizungsanlage angeschlossen um es auf Temperatur halten zu können.
    Welche Geräte außer der UV Lampe heizen den so extrem das Wasser auf.

  • Hallo


    Ich pumpe mein komplettes Wasser zurück zum Becken durch eine 110Watt UVC. Es gab noch nie ein Problem mit Pünktchen beim Weiskehl.

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Hallo,


    ich habe mir mal die UVC bei zwei Grosshändlern anschauen dürfen.


    Beide nutzen FIAP in der 130W Version und beide Händler haben die UVC voll in den Rücklauf eingebunden, d.h. das die gesamte Rückfördermenge im Bereich 10-15.000L durch die FIAP geht.


    Das ist der komplette Gegensatz zu meinen 800-1000L auf die 65W Version.


    Der große Unterschied: beide Händler haben keinen Sand in den Becken und beide nutzen in den angeschlossenen Becken keinen normalen Überlauf, wo ja auch ein Problem liegen soll (-> bodennahe Ansaugung der Parasiten).


    Stellt sich natürlich die Frage, ob es was bringt, meine FIAP auch in den Rücklauf einzubinden, das wären dann ca. 3000L bei mir?!


    Mal sehen, das komplette Wasser zu behandeln ist auch nicht so schlecht...


    Gruß,
    Ron

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!