• Genau Sabine,

    als ich diesen Thread eröffnete war es mein Anliegen für alle hier im Forum , eine Alternative zu zeigen. Ich gehöre zu den Mitgliedern die weniger verdienen, also nicht unbedingt sich die teuren Markenwaren kaufen kann. Mit Sicherheit geht es anderen Mitgliedern genau so.
    Ich selber werde mir den Bubble Magus NAC6A kaufen, mit rund 140.- € inklusive Transport und Co. ist dieser zu haben. Ich werde in den nächsten Tagen meine neues Aqua vorstellen und später natürlich vom BM NAC6A mit einem Videofilm berichten.
    Von einem teuren Markenabschäumer, egal ob Bubble King, ATI, Deltec, in Deutschland oder Österreich hergestellt, wird auch eine gewisse Erwartungshaltung gestellt. Oder anderst ausgedrückt. Meinem zukünftigen BM NA6CA verzeihe ich ein leichtes brummen - einem Abschäumer der 6 mal teurer ist nicht .
    Dumm nur wenn dieser das auch macht, made in Germany ?

    lG

    Thomas

    Edited once, last by thfeder (July 22, 2009 at 10:24 PM).

  • Interessanter Thread....

    Wir können für uns in Anspruch nehmen, es bei beiden Fraktionen versucht zu haben : eine Pumpenentwicklung wurde in Deutschland in Auftrag gegeben und anschließend bei einer Firma in Holland, der z.T. in China hat fertigen lassen.
    Um die Sache zu verkürzen : .... von beiden Firmen wurden wir massiv enttäuscht und bei beiden Projekten, wurde nicht wenig Geld versenkt.

    Gemäß des Motto : . .. wenn Du willst, dass es vernünftig wird, mach es selbst....

    Zusammenfassend haben wir wieder kräftig in unsere eigenen Fähigkeiten, sowie in unserem Equipment investiert..... in soliden deutschen Maschinenbau...Hier mal unsere neuesten Investments...eine Mehrachsen CNC-Drehmaschine, mit C und Y-Achse, sowie Gegenspindel.

    und hier eine Portalfräsmaschien mit 4000 x 2000 mm Verfahrwege, Vacuumplatte, Werkzeugwechsler, 12 kW-HSC-Spindel, usw.... richtig feiner deutscher Maschinenbau..




    was man damit machen kann ?

    Z.B. das hier... Auftragsarbeiten eines US-Kunden..... alles Made in Germany......

    Zusammenfassend, würde ich mal behaupten : .. ja, man kann in China Geschäfte machen. Wenn man weiß wie und mit wem.... Wer als Unbedarfter dort hin fliegt und glaubt, seine europäische Gewohnheiten dort adaptieren zu müssen, wird über den Leisten gezogen. Null Chancen.... Was wir aber nicht mehr machen würden, dort komplette Aggregate bauen lassen, die ein hohes Maß an Qualitätsdenken, erfordern.
    Als Zulieferer für Titanteile, Magnettechnik, Sinterkeramik, Elektronik, sind sie unschlagbar. Kann man auch in Deutschland kaufen. Und die bestellen das eh in China, also kann man das auch direkt selbst machen.
    Acrylrohre haben wir mal einige Muster kommen lassen... 400.-€ sind direkt von der Palette in den Müllcontainer gewandert.... Nein Danke. Unsere Rohre kommen nach wie vor von Röhm-Evonik.
    Zusammenfassend nach unserem Investment an Maschinen, sowie einem Hallenanbau für über 700.000.- Euro, ist für uns zumindest klar, wo unsere Reise zukünftig hingeht.
    Gab es da mal nicht ein Männlein aus Rostock, der uns immer wieder gepredigt hat :...Jaaaaaannsssen... Du mußt nach China....?... Als letzter Mohikaner wurden wir betitelt, der in 1-2 Jahren vom Markt verschwinden wird, wenn man nicht in China fertigen lässt.... die Sprüche hab ich noch in den Ohren.

    Oja... war eine interessante Erfahrung, auch mal die Firmen besucht zu haben, die unsere Abschäumer nahezu 1:1 nachbauen. Hab eine Menge da gesehen... wer da auch von unseren deutschen Mitbewerbern da bauen läßt... Der EK-Preis, unserer eigenen Abschäumer, in China komplett fertig bauen zu lassen, war sehr, sehr verlockend. Wir haben aber darauf verzichtet, weil ich für meine Person, auch eine Verantwortung für unsere Mitarbeiter und deren Familien, habe. Außerdem bin ich selbst kein reiner Kaufmann, sondern auch Handwerker....
    Viele, die hier in diesem Thread über die chinesische Mentalität sich auslassen, möchte ich folgendes mitteilen : ... auf unsere Frage, warum sie alles kopieren, kam die Gegenfrage : ... wer kauft das denn ? Ein Chinese würde im Leben keine falsche Rolex oder gefakte Produkte kaufen. Ein Chinese hat ein anderes Verständnis von Markenqualität. (Ist hier jemand mal in HongKong gewesen, auf der HouteCouture-Shoppingmeile ?? )
    Seine Ehre wäre unwiederbringlich zerstört, würde er denn mit gefakten Produkten auffällig werden.
    So hat sich der asiatische Markt für das Royal-Exclusiv- Exportgeschäfte, in den letzten beiden Jahren um über 400 % erhöht. Neben den USA, ist der asiatische Markt, der wichtigste Exportmarkt für uns geworden. Paradox, da es in China mittlerweile 6 Firmen gibt, die unsere Produkte nach bauen. wie die Fa. BubbleMagus. Ein Unikum..... Den Chinesen selbst kann es gar nicht teuer und exclusiv genug sein.....
    Das ist eben der Unterschied von der asiatischen und der europäischen Denkkultur. Spitz ausgedrückt, wurde das hier > europäischer Individualismus< bezeichnet.... ich nenn das europäischer >Egoismus.<
    Für Dich Thomas, wünsche ich mir, das Du mal mit Bewerbungsunterlagen vor mir sitzt : .... wenn Du mir Deine Gehaltsvorstellungen mitteilst, werde ich dann auch sagen:.... wie bitte ? Was wollen Sie verdienen ? Neeee... machmal´n gscheiten Preis...:wink... wenn Du für 80.- Dollar/Monat, ohne Urlaub, ohne bezahlte Krankentage, bei uns anfangen kannst, können wir auch für 140.- Euro Abschäumer bauen...

    In dem Sinne..

    Klaus Jansen

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

    Edited 2 times, last by klaus Jansen (July 22, 2009 at 11:02 PM).

  • Quote

    Original von klaus Jansen
    Für Dich Thomas, wünsche ich mir, das Du mal mit Bewerbungsunterlagen vor mir sitzt : .... wenn Du mir Deine Gehaltsvorstellungen mitteilst, werde ich dann auch sagen:.... wie bitte ? Was wollen Sie verdienen ? Neeee... machmal´n gscheiten Preis...:wink... wenn Du für 80.- Dollar/Monat, ohne Urlaub, ohne bezahlte Krankentage, bei uns anfangen kannst, können wir auch für 140.- Euro Abschäumer bauen...

    hi klaus,

    das ist ja das fatale - wir sind uns selbst zu teuer geworden. :frowning_face:

    n handwerker-arbeitnehmer kann sich noch nicht mal mehr n handwerksfirma erlauben.

    da kann man noch soviel über qualität reden....

  • Hallo Klaus,

    nun gerne bewerbe ich mich bei dir. Bin Betriebswirt, habe die Fachhochschulreife, Groß- und Außenhandelskaufmann, div. EDV Zertifikate von der IHK, Außbilderbrief IHK und und und.....


    Gruß

    Thomas

    Edited once, last by thfeder (July 23, 2009 at 8:19 AM).

  • Quote

    Original von thfeder
    Bin Betriebswirt, habe die Fachhochschulreife, Groß- und Außenhandelskaufmann, div. EDV Zertifikate von der IHK, Außbilderbrief IHK und und und.....


    Mitarbeiter unserer Fa. mit diesen Qualiikationen können sich locker Markenabschäumer leisten inkl. Ersatzpumpe :grinning_squinting_face:

  • Gab es da mal nicht ein Männlein aus Rostock, der uns immer wieder gepredigt hat :...Jaaaaaannsssen... Du mußt nach China....?...... die Sprüche hab ich noch in den Ohren.

    Na da haben Deine Ohren mal wieder nicht richtig funktioniert oder Du hast nur eins benutzt.
    Du hattest damals gerade keinen ordentlichen Lieferanten für SiC Lager und da habe ich gesagt, schau mal hier:

    http://www.china-mechanical-seals.com

    Ich war der Überzeugung, daß man einzelne Komponenten durchaus lukrativ dort einkaufen kann.
    Ob ich das heute auch noch so machen würde, kann ich nicht umfassend beurteilen, denn ich war ja noch nie in China und kenne auch niemanden von dort, außer ein paar Musikern!

    Aber ein Quietscheentchen von dort will ich eigentlich nicht!
    Ich suche weiter und werde berichten, wenn ich eines gefunden habe!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Quote

    Original von Joe

    das ist ja das fatale - wir sind uns selbst zu teuer geworden. :frowning_face:

    n handwerker-arbeitnehmer kann sich noch nicht mal mehr n handwerksfirma erlauben.

    Moin Moin
    Sorry für OT
    Ich bin neulich in meine Audi Vertragswerkstatt gefahren und hab mir eine Alarmanlage ins Auto einbauen lassen.Die Elektirkerstunde zu 99€.Hat mich 460€ nur für den Einbau gekostet.

    Und hier kann man dann sehen wo das Geld für Qualität Made in Germany versandet.Für hohe Abfindungen ist komischweise immer Geld da.
    http://magazine.web.de/de/themen/fina…et=8575332.html

    gruß Michael

  • Hallo Torsten,

    nochmal kurz zu den Stativen: Ich habe schon mit einem original Benbo-Stativ gearbeitet und habe ein großes gebraucht erworbenes UNI-LOC, was bis auf ein oder zwei kleine Verbesserungen das selbe ist. Als Allgemeinstativ würde ich davon abraten, bleib lieber bei Manfrotto.
    Außerdem habe ich ein altes gebrauchtes Manfrotto 075 für die große Linse, ein altes Manfrotto 055 (mein erstes) und ein 055 Pro B. Wenn es auf das Gewicht nicht so arg ankommt nehme ich trotzdem am liebsten das GIOTTOS MTL3361B, für längere Märsche das Manfrotto 055 Pro B.

    Gruß

    Hans-Werner

  • Quote

    Original von Mipo
    Und hier kann man dann sehen wo das Geld für Qualität Made in Germany versandet.Für hohe Abfindungen ist komischweise immer Geld da.


    Was hat der Stundenlohn Deiner Werkstatt mit Abfindungszahlungen des Konzerns zu tun :confused_face:

  • Irgendwo muß die Kohle doch herkommen oder? 99€ für eine Elektrikerstunde.Weißt du wielange ich dafür real arbeiten muß?
    Ist doch also kein Wunder das sich die Leute nach billigeren alternativen im Hobbysektor umsehen und etwas sparen wollen.Alternative wäre die Meersaquaristik an den Nagel zu hängen.Ich würde mir auch gerne deutsche High Tech ans Becken hängen,aber das Geld ist einfach nicht übrig.Man hat ja schließlich noch andere Ausgaben.
    Nebenbei lese ich noch in einem Astronomieforum mit.Da gib es diese Diskussion um Chinaprodukte schon länger.Allerdings in etwas höherpreisigen Regionen.
    Und den Porsche Fuzzy hab ich nur als Beispiel genommen weils so schön aktuell ist.

  • Wenn er fast 2 Jahrzehnte lang 3000 Menschen ordentlich in Lohn und Brot gehalten und Porsche von einer Insolvenz Firma zum profitabelsten Autobauer der Welt gemacht hat, dann kann er jede Abfindung haben, die er will.

    Wenn er durch ein paar Machtspielchen mal eben ein paar Milliarden versenkt hat, muß er auch dafür gerade stehen.

    Beides kann ich als Laie aber nicht beurteilen.

    Mir liegen die Schlipsträger in den Banken, die nichts weiter machen, als anderer Leute Geld zu verzocken viel schwerer im Magen.

    Ich hoffe irgendwann auf diese Leute nicht mehr angewiesen zu sein!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Quote

    Original von KS


    Was hat der Stundenlohn Deiner Werkstatt mit Abfindungszahlungen des Konzerns zu tun :confused_face:


    Nicht allzuviel.Der Erste Teil war eine Antwort auf Joes posting.
    Der Link sollte nur aufzeigen das man sich auf der einen Seite zu tode spart,auf der anderen Seite aber genug Geld für die Manager übrig hat.Keine Ahnung ob das bei Porsche auch so ist,aber der Fall Siemens ist gar nicht solange her

    gruß Michael

  • Quote

    Original von Mipo
    ,auf der anderen Seite aber genug Geld für die Manager übrig hat.


    Ja, das ist das Übel :angry_face:

  • Quote

    Original von Korallenwelt
    Mir liegen die Schlipsträger in den Banken, die nichts weiter machen, als anderer Leute Geld zu verzocken viel schwerer im Magen.

    Ich hoffe irgendwann auf diese Leute nicht mehr angewiesen zu sein!

    ha! schon wieder mein thema! :wink :wink :wink

    das kann ich mir nicht oft genug ansehen: interessant wirds ab minute 3:40...
    http://www.youtube.com/watch?v=ko5CCSomDMY
    auch sonstiges vom volker ist sehr sehenswert!!!
    http://www.youtube.com/watch?v=fp5c1FGDx10 etc etc...

    die schlipsträger in den banken sind nicht das problem nur ... ein schöner sündenbock um von dem eigendlichen problem abzulenken!
    zum persönlichen studium sehr zu empfehlen:

    http://www.neueimpulse.org/dvd-projekte/fabian-film-ansehen/ oder wer mal ca.12 stunden über hat:
    http://www.berndsenf.de/MenuVortraegeSeminare.htm sehr langgezogen, aber wertvoll...
    danach ärgerst du dich nicht mehr über DIE...

    viele grüße
    ein schlipsträger :wink

    Edited 3 times, last by norman_r (July 23, 2009 at 9:52 PM).

  • Hallo Torsten,


    Quote

    Original von Korallenwelt
    Ich suche weiter und werde berichten, wenn ich eines gefunden habe!

    frage mal den Ralph, der müsste eine haben:

    http://www.meerwasserforum.com/profile.php?userid=7784 :ylol :ylol

    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Ja Norman, ein nahezu unerschöpfliches Thema, aber jeder, der halbwegs mitdenken kann, weiß, was gemeint ist!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo Torsten,

    um zum Badewannen-Quietscheentchen zurückzukommen:
    das ist garantiert ein Problem mit dem Schwerpunkt des Tieres, der hier leider aufgrund der Konstruktion sehr weit oben liegt, ich glaube die meisten müssen daher umkippen; etwas dickeres Material im Kopfbereich und schon machts plumps.

    Aber ich hab 2 da gehts - eines ganz gut und eines grenzwertig (man muß ganz vorsichtig sein).
    Hier mal Bilder... :grinning_squinting_face:

    Grüße

    Markus

  • was meinst warum die in Bars immer umkippt :face_with_tongue:

    Ein kleines Stückchen Senkblei unten drann an die Ente geklebt und die schwimmen perfekt. Wenn die Ente von unten zu sehen ist kann man es ja in der Form von Füßen biegen.
    Ich reg mich schon gar nicht mehr daraüber auf die Hälfte der Produkte erst nachbessern zu müssen eh sie richtig funktionieren.

    mfg Uwe

  • Mensch Uwe,

    dass du Senkblei dabei hast, wenn du in 'ne Bar gehst um Paris Hilton zu treffen? Respekt!! :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Da würde ch was ganz anderes mitnehmen! :ylol

    Ob die Ente von unten, von oben oder von der Seite zu sehen ist: Hauptsache knusprig und frisch! :thup :thup

    Grüße

    Siegfried

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Quote

    Original von MarkusK
    das ist garantiert ein Problem mit dem Schwerpunkt des Tieres, der hier leider aufgrund der Konstruktion sehr weit oben liegt, ich glaube die meisten müssen daher umkippen; etwas dickeres Material im Kopfbereich und schon machts plumps.

    Nicht nur die Materialdicke, auch eine Folge der "disneyisierung" der Kinderwelt. In den 60ern durften die Köpfe noch normal groß sein, wie man oben sieht.

    Torsten, wie war das eigentlich im anderen Teil der Republik, wie sahen da die Enten bis Ende der 80er aus? Hat da Disney auch zugeschlagen? Oder hat da der Parteirat oder die ZK-Sekretärin für Kultur das Aussehen des Kinderspielzeugs festgelegt und das musste selbstverständlich einer echten Ente entsprechen und nicht Mickey Mouse und Donald Duck? Ich kann mich trotz jahrelangen Professor-Flimmrich-Genusses (Samstagnachmittagsprogramm für Kinder auf DDR I, unter anderem mit den auf dem heutigen Kinderkanal beliebten Kinderspielfilmen der Ostblockstaaten --> Sonntagsmärchen auf Kinderkanal) leider an keinen DDR-Kinderfilm erinnern, wo eine Badeente eine wichtige Rolle gespielt hätte.
    Allerdings war/ist das Sandmännchen auch ein ziemlicher Wasserkopf.

    Gruß

    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,

    die Meinigen sind aber gar nicht so alt - aus 2004 (die blaue) und 2007....

    Grüße

    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Naja, Markus,

    ein bisschen haben sie ja auch Probleme mit dem hohen Schwerpunkt.

    Die hier gibt´s glaube ich auch als Entenküken, wie wär´s damit.


    Grüße

    Hans-Werner

  • Hans Werner, Du weißt doch wie das ist, Man(n) verdrängt immer irgendwie alles Schlechte!

    An eines kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern: Es gab zwar unheimlich viele Qualitätsmängel in der DDR, aber die Enten schwammen richtig!
    Die waren gelb mit rotem Schnabel, einige später auch in Hart - PVC - Ausführung, ähnlich Deiner Teichente (Die allerings tief blicken läßt, ich wollte schon immer wissen, WER sich solchen Mist in den Gartenteich setzt...)

    Die Dinger sind übrigens gar nicht für den Gartenteich, sondern Lockvögel für Jäger, sehr schön anzuschauen in dem amerikanischen Film "Dr. T. and the woman" mit Richard Gere:

    "Da, genau zwischen unseren Lockvögeln!"

    PÄNGGGG!

    "Das WAR unser Lockvogel!"

    "... schwimmen da nicht doch ein paar Federn....."

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Ahhh ja, Schnatterinchen war doch Vorbild?

    Guck mal nach Wernigerode, kannst Du da die gelben Kunststoffenten entdecken?

    Übrigens, danke für die Antwort ;).

    Zu den Gartenteich-Enten: Irgendwo habe ich doch gelesen, die sollen Enten fernhalten, was denn nu? :ylol

    Gruß

    Hans-Werner

  • Torsten, das muss eine Verwechslung sein, da bin ich mir gaaaanz sicher! :grinning_squinting_face:

    Aber ich werde versuchen es herauszufinden. Bisher sind sie jedenfalls weder auf eine Plastikente mit Schlagseite noch auf einen Entenlocker (Kitkat-Werbung) angeflogen.

  • Quote

    Original von Hans-Werner
    Bisher sind sie jedenfalls weder auf eine Plastikente mit Schlagseite noch auf einen Entenlocker (Kitkat-Werbung) angeflogen.

    Hi,

    das funktioniert hier bestens mit alten Omas. Sobald die am See auftauchen fallen hunderte von Wildenten in dem Weiher ein :winking_face_with_tongue:


    PS. Jetzt haben sie von der Gemeinde ein Fütterverbot bekommen weil die Enten den ganze Weiher zugesch.... haben :face_with_tongue:

    mfg Uwe

  • Danke, Uwe,

    das habe ich mir auch schon gedacht, "an jedem Parkweiher kommen massen von Enten herbeigestürzt und Du sitzt hier in Deinem Tarnzelt und wärst schon froh wenn mal eine popelige Stockente vorbeikäme". :ylol

    Gruß

    Hans-Werner

  • Thorsten ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen
    "villeicht in D" produzierten Entchen. :grinning_squinting_face:

    Grüße Daniel

  • Hallo Torsten,

    Hans Postler GmbH ist ein Importeur. Wie sieht die Ente denn von unten aus?
    Habe übrigens kürzlich ein Blitzkabel aus China bekommen, macht einen guten Eindruck, Gummiabdichtung am Blitzschuh der Kamera, Befestigung mit einem kurzen Hebelchen anstelle der üblichen Rändelschraube, Metallgewinde am Stativanschluss, nur um mal die Ausstattung aufzuzählen, die das Canon OC-E3 für den dreifachen Preis nicht hat. Das Kabel sieht eigentlich ganz robust und durchdacht aus.

    Gruß

    Hans-Werner

  • DURCHdacht ist vieles Hans Werner, nur leider oftmals nicht zu Ende gedacht!

    Naja, jedenfalls bin ich jetzt total glücklich mit meiner neuen Ente, denn sie SCHWIMMT:

  • Ja, das kann man so sagen. Hier nochmal "Original" und "Kopie" oder wie auch immer.
    Bei meinem neuen Schnattchen stimmt jedenfalls der Schwerpunkt:

  • "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.

    Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren sie etwas Geld, dass ist alles.

    Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

    Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld , um für etwas besseres zu bezahlen."

    John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!