Beckenplanung die 2. 180x80x65

  • Einen zweiten wirst Du wohl nicht kaufen!


    Insofern ist der Spruch "Wann, wenn nicht jetzt, schon gerechtfertigt. Jedes viel später dazugekommene Tier hätte viel mehr Streß und wäre wohl auch deutlich gefährdeter.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo Stefan,


    nicht falsch verstehen. Ich könne Dir den Doktor. Der Weiskehl alleine ist schon ein Grund für mich, mal bei Dir vorbeizuschauen. :grinning_squinting_face:


    Und Du kennst ja auch mein Becken und meine Leichen :wink
    Wahrscheinlich sind ja meine Gelben deswegen auch so dick. Denen fehlt der Auslauf.
    Ich weis aber jetzt auch, das ich mein Becken vergrößern möchte, OHNE dann weitere Tiere zuzukaufen. Einfach nur, damit es den vorhandenen Tieren besser geht.


    Und sind wir mal ehrlich. Man will häufig nicht auf andere hören. Aber wenn man mal seine Liebsten leiden sieht, ist man geläutert. Aber jeder muß das halt auch selber erleben! Nur vom Hörensagen taugt nicht viel. Dafür sind wir beim Kauf der Tiere viel zu verliebt.
    Ist wie mit einer Freundin, wo mal zu hören bekommt, die ist nichts für Dich :winking_face: Will man auch nicht wahrhaben. :yrf


    Gruß und auf eine Einladung wartend
    Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Zitat

    Original von Kadatz
    Wenn ich eure Zebrasoma flavescens so sehe, die platzen ja fast alle und leiden unter Fettsucht :grinning_squinting_face:


    Die sind nicht fett, die bereiten sich nur auf kommendes Wachstum vor :face_with_rolling_eyes: Ok, der Naso ist fett :grinning_squinting_face:

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Moin,


    Zitat

    Der Weiskehl alleine ist schon ein Grund für mich, mal bei Dir vorbeizuschauen


    Na hoffentlich ist er dann noch da :baby: Jedenfalls fressen alle gut. Trockenfutter sowie Frostfutter. Alles immer mit Knoblauch und Vitaminen. UV läuft, Ozon etwas - mehr kann ich eh nicht machen. Heute gabs etwas frisches Wasser. Vielleicht lasse ich mal die HQI ne Woche aus. Hab das Gefühl, dass die Pünktchen bei ausgeschalteter HQI Beleuchtung weniger werden. Fit wirken sie jedenfalls alle.


    Zitat

    Die sind nicht fett, die bereiten sich nur auf kommendes Wachstum vor Ok, der Naso ist fett


    Doch, doch...die sind alle FETT!! :ylol Sehen richtig gut aus deine Fische. :wink


    Zitat

    Jedes viel später dazugekommene Tier hätte viel mehr Streß und wäre wohl auch deutlich gefährdeter.


    Genau das dachte ich mir so. Die Doks am Anfang alle auf einmal und hoffen das es klappt. :face_with_rolling_eyes:


    Ich halte Euch auf dem Laufenden.


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan,


    Zitat

    Vielleicht lasse ich mal die HQI ne Woche aus. Hab das Gefühl, dass die Pünktchen bei ausgeschalteter HQI Beleuchtung weniger werden.


    Na wenn Du das Licht ausmachst ist es ja klar das Du keine Pünktchen mehr siehst... :rofl: :flower:


    Mach mal langsam, denk auch an Deine Korallen - das sind auch Lebewesen. Knips das halt wie bisher nicht soo lange an und gut ist.

    Ciao sagt Nico.

  • Hallo Stefan


    Das Licht bzw. die Temperatur sind sicherlich nicht die Ursache für die Pünktchen.
    Habe selbst seit 6 Wochen einen Weißkehl in meinem ähnlich großen Becken und auch schon 27° C gehabt.
    Der Fisch hatte noch nie Pünktchen. Er ist alledings der einzige Doc im Aquarium.
    Auch wenn du glaubst, deine Doc's vertragen sich, denke ich, dass es Rangordnungsstress gibt. Meiner Meinung nach sind auch zu wenig Versteckmöglichkeiten in dieser reinen Riffkeramikdekoration.
    Bevor Torsten Luther jetzt wieder aufschreit: Ich habe selbst eine Riffkeramikrückwand und eine Säule im Becken.
    Aber eben auch 40kg lebend Gestein. Diese Vorsprünge in der Rückwand reichen einfach als Versteck nicht aus.
    Es könnte auch sein, dass zuwenig Fische im Becken sind. Im Riff bedeutet: keine Fische zu sehen = Gefahr im Verzug.


    mfg Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    also an zu wenig Versteckmöglichkeiten glaube ich nicht. Wenn er Fisch nicht gefunden werden will, wird er es auch nicht. Nachts finde ich z.B. keinen Fisch, trotz intensiver Suche - ALLE weg :smiling_face:


    Aber ich denke du könntest Recht haben mit der Rangordnung, da gibt es sicher immer wieder Streß. Obwohl sie zumindest augenscheinlich immer alle schön zusammen schwimmen und wenn einer anfängt mit Algen picken machen es die Anderen auch. Aber das sieht vielleicht auch nur so harmonisch aus.


    Etwas Schreckhaft sind die Fische schon. Und da bin ich ganz deiner Meinung, dass einfach zu wenige Fische im Becken sind und wie im Riff das Gefahr bedeutet. Bei mehr Fischen und richtigem Besatz werden meistens alle Fische ruhiger.


    Trotzdem mach ich erstmal nix weiter. Also auch nichts nachbesetzen. Ich laß das jetzt einfach so.


    @ Nico, ich habe sonst drei Stunden am Tag HQI an. Ansonsten nur T5.


    Ach übrigens, ich habe es tatsächlich geschafft und hatte 4 Wochen meine Hand nicht im Becken!!!!


    LG
    Stefan

  • Ha Stefan!


    Und wer hat dann die Fische für Dich reingesetzt? Ich denke das mit dem "Hand nicht im Becken" meint keine größeren Veränderungen... und das kann man bei etlichen neuen Docs, wo vorher keine waren, nicht sagen. Auch die Futtermenge hat sich sicher von "fast nix" auf "ganz schön viel" geändert oder? :winking_face:

    Ciao sagt Nico.

  • Hi Nico,


    das mit den Händen im Becken meinte ich unabhängig von den Fischen. Allegemein fummeln wir ja alle zu viel im Becken herum. Und ich habs tatsächlich geschafft mal 1 Monat nicht reinzufassen :smiling_face: Und die Fische hab ich nicht mit der Hand hineingesetzt!


    Mit dem Futter hast du Recht. Bin mal gespannt ob sich nun was verändert. Nitrat war und ist ja immer noch nicht nachweisbar! Das soll ja nicht gut sein. Wird aber sicher demnächst von allein hoch gehen.


    Übrigens hat sich der Sanddollar nen kleinen Lederkorallenableger geschnappt und transportiert ihn nun im Becken herum :smiling_face:


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan,


    ich denke das Futter wird dir höchstens Phosphat und weniger Nitrat ins Becken eintragen. Erst wenn die Docs größer werden und ne Menge davon auch wirklich verstoffwechseln wird das spürbar. Was ich jetzt momentan an Futter + Aminos ins Becken haue... und immer noch nix Nitrat. Naja dafür sind im Refugium wieder 10kg Drahtalge gewachsen. Wenn der Stickstoff-Kreislauf stimmt, verträgt der so einiges...


    Die Sanddollars schleppen bei mir auch immer die Xenien dorthin wo ich sie nicht brauchen kann. Aber nur wenn die Globulus Sie nicht vorher bekommen. Die ollen Xenien pumpen dann auch noch wie wild auf den Igeln! :mauer:
    Im allgemeinen machen die Dollars auch die Sandflächen schön glatt und räumen alles an die Seiten was rumliegt. Ob das nun Xenien oder leere Schneckenhäuser, oder was auch immer sind. Jetzt wo ich zwei hab, ist der Sand wirklich super sauber! Finde ich auch richtig klasse die Tiere! :thup

    Ciao sagt Nico.

    Einmal editiert, zuletzt von nhauke ()

  • Guten Abend,


    bei Bilder aufräumen sind mir mal zwei schöne Vergleiche zur Verwendung von Riffkeramik aufgefallen. das erste Bild ist ganz frisch nach dem Einsetzen entstanden. Wasser ist da erst ein paar Tage drin. Das zweite Bild dann nach ca. 6 Monaten. Ich bin ja mal gespannt wie das dann nach 12. Monaten im Vergleich aussieht. Irgendwelche Problem mit merkwürdigen Algen oder sonst etwas gab es während der Einfahrphase nicht. Ich habe NULL Lebendgestein verwendet, nur das was an den Korallen selbst dran war. So bin ich mir einigermaßen sicher gewesen dass ich keine Glasrosen eingeschleppt habe. Bis jetzt habe ich zumindest keine gefunden. Allerdings wachse die Xenien prächtig undlangsam auch dort wo sie gar nicht sollen :face_with_rolling_eyes:


    LG
    Stefan

  • Hi Stefan,


    Zitat

    Allerdings wachse die Xenien prächtig undlangsam auch dort wo sie gar nicht sollen Augen rollen


    ...und Du wurdest gewarnt! :wink

    Ciao sagt Nico.

  • Hallo Stefan,


    die xenien habe ich mit der hilfe eines tangfeilenfisches und dem aussortieren von heftig befallenem gestein in den griff bekommen. Ich möchte KEINE mehr im aqua haben. :baby: :baby:

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • Hi,


    bei den Xenien gibt es ja verschiedene Xenia umbellata - Pumpende Xenien ist meineswissen die "Plage". Ich habe Xenia elongata - Pumpkoralle im Becken, die vermehren sich nur sehr verhalten und sehen hübsch aus.


    By the way, Stefan, das Becken sieht toll aus.


    CU Ralph

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne


  • Noch.... Wenn die Xenien erstmal weiterwuchern wirds schnell ne Monokultur. Schau dass du das Zeug nachhaltig raus bekommst Stefan wäre schade um dieses hammergeile Becken.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Will den Stein denn jemand haben? Aber gefallen tun sie mir dennoch. Vor 20 Jahren wäre man vor Neid erblaßt :(. Hm....
    Ich find die schön!!!
    Gruß
    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadatz ()

  • Hi Stefan,


    ich finde die auch toll. Versuche sie im Zaum zu halten, bitte nicht gleich entsorgen.
    Meine Xenien haben sich noch nie selbstständig gemacht. Der Einzige, der sie "verbreitet", ist mein Seeigel. Wenn ich ihn dabei erwische, wird das Bündel halt wieder entfernt.


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Also mal so gesagt, auf diesem stein sind sie ja recht überschaubar. Du kannst sie da natrürlich recht gut unter kontrolle halten. Guck halt hin und wieder mal ob du welche woanders findest. Ich finde das auch schade, aber neben dem affenhaar hatte ich auch mal eine xenien-plage, ist dann nicht mehr so einfach sie weg zu bekommen. das affenhaar fand ich in meinen MW anfängen ganz klasse. Nie wieder !

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • Also unsere große Säule mit den Xenien finde ich immer noch absolute klasse, leider wuchern die Xenien aber auch sonst überall im Becken. Nochmal würde ich das nicht machen. Also ich würde den Stein auch irgendwann raus nehmen, grad weil bei dir die SPS auch gut wachsen. Sonst hast du für "schöne" Korallen irgendwann keinen Platz mehr :winking_face:


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Hallo Ihr,


    Zitat

    Original von Rüdiger Roxlau
    Also ich würde den Stein auch irgendwann raus nehmen, ...
    Gruss


    Rüdiger


    Du fasst aber am Freitag bitte nicht ins Becken, das soll der Stephan mal ruhig alleine machen, wenn es soweit ist :grinning_squinting_face:


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hallo,


    es hat wirklich geklappt und es gab ein kleines Meerwassertreffen in Berlin :smiling_face: Zwar war der Start mit dem Elektrogrill etwas unglücklich, der liegt inzwischen in der Tonne :face_with_rolling_eyes:, aber dann war es ein netter Abend. Müssen wir doch bei Gelegenheit wiederholen.


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan,


    machen wir! War sehr nett bei Euch! :thup :thup :thup

    Ciao sagt Nico.

  • sieht ja nach einer netten Runde aus - und das richtige Bier ( oder Radler) schien auch auf dem Tisch zu stehen :thup
    weiter so.


    Grüße nach Berlin
    Rene

  • Das ist fies! Ihr macht so ein Treffen wenn ich im tiefsten Kurdistan fest stecke. Dann muss ich wohl das nächste Treffen organisieren
    Grüße Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo Stefan,


    was man aus solch einem 1m Rohr so alles machen kann :grinning_squinting_face:
    Aber sag mal: stört der quadratische überstehende Rand nicht beim Aufsetzen des Rondomatic? Dieser ist doch unten plan, Standfläche und Futterluke sind auf einer Ebene. Oder hast Du da schon etwas geplant :thup


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hallo Stefan
    Kein Problem mit den Ablegern und das Rot sieht gut aus in deinem Becken. :thup

  • Hi Tino,


    nächstes Mal bring ich dann was mit. Brauchen die gelben Krusten eigentlich viel Licht? Die stehen jetzt bei mir eher dunkel, wenn nicht sogar sehr dunkel. Umsetzen?


    Gruß
    Stefan

  • Wenn du eine Stelle mit etwas mehr Licht hast, dann stell die Krusten mal dort hin.

  • Hallo,


    es gibt nun doch den ersten Verlust zu verzeichnen. :loudly_crying_face: Der Lineatus ist plötzlich verschwunden. Seit 5 tagen habe ich ihn nicht mehr gesehen. Der taucht wohl nicht mehr auf. Dafür geht es den drei anderen Doks prächtig und sie verstehen sich bis auf die ganz kleinen abendlichen "Knuddeleien"


    LG
    Stefan

  • Hi Stefan,


    sieht sehr gut aus! :thup :thup :thup


    Auf den letzten Beiden Bildern kann man auch sehr schon die Ausleuchtungszonen der HQIs sehen...

    Ciao sagt Nico.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!