Beckenplanung die 2. 180x80x65

  • moin,


    hab heute mal alles gemessen was ich so messen konnte:


    NO2=0,00 mg/l
    NO3=0,00mg/l
    PO4=0,01 mg/l
    Ca=440 mg/l
    KH=5 dH
    Mg=1260 mg/l
    pH=8,0
    Si= 0,8mg/l im Becken
    Si= 0,2mg/l im Osmosewasser trotz neuem MB20, Ausgangswasser Test schlägt voll aus!!
    Dichte= 1,023
    Temp= 26


    Also mit dem Silikat ist ein wenig schwierig. KH muss wohl ein wenig nach oben, da fang ich demnächst mit Balling an. Soll ich Nitrat nach oben korrigieren? Wird wohl langsam Zeit für`n Fisch :ylol


    Sacht mal watt :yrf


    Lg
    Stefan

  • Hi Stefan,


    schönes Becken! Ich denk, die WW sind bis auf KH in Ordnung. Würde ich versuchen, anzuheben. Du scheinst die RK besser gespült zu haben, als ich. Hatte zu Beginn einige Kapriolen bei Ca und Mg.


    Sicher bist du in der kurzen Zeit deiner Beckenplanung nicht dazu gekommen, deinen Fischbesatz zu planen. Geht ja auch immer alles so schnell! Nun wird´s aber Zeit, hast du schon Pläne, was da an Flossenträgern rein soll?

    Der frühe Vogel fängt den Wurm.
    Aber die zweite Maus bekommt den Käse!



    CottonCrew.de

  • läuft ja super :thup


    Zitat

    Original von Kadatz



    Sacht mal watt :yrf


    na gut...


    Watt = Volt x Ampere


    ist doch klar. :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Mahoney ()

  • Nabend,


    vielen Dank für die Tipps :ylol


    Ja, die Ctenochaetus tominiensis hab ich mir auch schon auserwählt. Dann werde ich die mal bei meinem Händler anmelden :wink


    LG
    Stefan

  • Unglaublich, der Kerl hat wirklich keine Fische im Becken!!!!!!!


    Dafür wachsen die Korallen wie blöd und jeder fragt sich: Wovon?!


    Ich bin schnüffeln gewesen: Trockenfutter haut der da rein, Mann oh Mann! Keinesfalls zur Nachahmung empfohlen!


    Geräusche: Jammern auf hohem Niveau wäre reichlich untertrieben!!!!!


    Aber es ist wirklich so: Die MiniBK Pumpe des Abschäumers verursacht 90% aller Geräusche!!!! Wenn er den ausmacht, ist Totenstille, dabei gehen tatsächlich geschätzte 5000 Liter Wasser durch den Filter - phänomenal!


    Da sieht man mal wie weit wir schon sind. Vor 10 Jahren hätte man so einen Abschäumer gar nicht wahrgenommen! Kinder, wie die Zeit vergeht....

  • Zitat

    Original von Korallenwelt
    Ich bin schnüffeln gewesen: Trockenfutter haut der da rein, Mann oh Mann! Keinesfalls zur Nachahmung empfohlen!


    warum? so lange es funktioniert und die Wasserwerte stimmen?

    Gruß aus dem Bergischen
    Adi


    "the sum of human intelligence is constant"

  • Moin,


    so, da ich demnächst mit Balling anfange mußte ich wieder basteln. Ich habe die Dosieranlage installiert (wurde auch langsam Zeit).- Und nun wird es auch eng im Unterschrank. Wegen Platzmangel konnte ich nur 3 Behälter mit jeweils 2 Liter Inhalt unterbringen. Da werde ich wohl die Stammlösungen ein wenig konzentrierter ansetzen. Ich möchte möglichst nicht mehr als 100ml täglich dosieren. Dann reichen die Behälter knapp drei Wochen. Dann muss ich sowieso ran, da dann der Wasserwechsel dran ist. So siehts jetzt im Unterschrank aus:


    Dem Becken gehts weiterhin gut bzw. gibt es keinerlei Probleme. Und ihr werdet es nicht glauben, ich habe den ersten Fisch drin, ja wirklich. Es ist ein Ecsenius bicolor, konnte im Laden nicht widerstehen. Er hat sich im Aquarium auch gleich gut versteckt und schaute immer mal wieder aus einer Höhle heraus. (So stört er auch nicht das ruhige Bild :ylol)


    LG
    Stefan

  • Ach is dat schön :grinning_squinting_face: Sehe ich doch auf einem Bild mehrere Teile von mir....fast wie zu Hause :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Super gemacht!! Gefällt mir sehr gut!!


    Grüße,


    Lars

  • Hallo Stefan,


    schöne Anlage...... gut entwickelt !


    was mich persönlich etwas stören würde sind die Dosierbehälter hinter der Klarwasserkammer. Aber so ist das wohl halt ...und jeder kennt es ..... Platzmangel und Planänderungen.


    Was liegt denn da auf dem Schäumer ?


    Viele Grüße
    Carsten

    Grüße aus der Ideenschmiede


    AQUADRIVER®
    Meisterbetrieb für Feinwerkmechanik

  • Zitat

    Original von Carsten P


    Was liegt denn da auf dem Schäumer ?


    Viele Grüße
    Carsten


    Soll garantiert nen Gewicht sein damit es den Deckel nicht abhebt!! :face_with_tongue:


    Grüße Daniel

  • neeeee....Carsten hat bestimmt Angst das da jemand seinen SC nachgebaut hat...hihihi


    Da fällt mir wieder ein......Carsten du bekommst ja noch Fotos *schäm*


    liebe Grüße,


    Lars

  • upps, jetzt ist es raus :grinning_squinting_face: Ich hab mich tatsächlich an eine Konstruktion gewagt wie man den Skimmer reinigen kann. Sie ist noch nicht ganz ausgereift und in der Testphase. Ich habe den neuartigen Reiniger nun ca. 3 Monate im Einsatz und er hat ca. 25 Anwendungen hinter sich und bis jetzt keinen einzigen Ausfall. Aber später mehr. :]


    Lg
    Stefan

  • Hai Kadatz,


    das Becken hat sich ja prächtig entwickelt. Nich würde die Größe und die Bezugsquelle der Ballingbehälter interessieren. Ist doch für Balling, oder?


    Grüße Micha

  • Hallo Micha,


    Zitat

    das Becken hat sich ja prächtig entwickelt


    die Einfahrphase ist noch lange nicht vorbei, sind ja gerade mal 4 Monate. Ich hoffe aber es bleibt so.


    Die Ballingbehälter habe ich hier gekauft. Haben eine Größe von 2 Litern und eine Maßeinteilung.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    hätte da mal ein paar Fragen an Dich kannst Du mir mal Deine Email geben? Finde ich leider nicht in Deinem Profil und PN kann ich nicht schreiben.


    Danke und Grüße
    Georg

  • Hai Steffan,
    zur Sicherheit nochmal eine Frage. Die Behälter sind für die Ballingflüssigkeiten geeignet ?


    Ich kenn mich mit Kunststoffen nicht so aus, danke.


    Gruss Micha

  • Hallo Georg,


    als hier mal meine Email: s.kadatz (a..) arcor.de


    Hi Micha,


    also PE ist für Lebensmittel geeignet, mehr weiss ich da aber auch. Ich denke das das Material aber geeignet ist.


    Gruß
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Kadatz ()


  • Genau :winking_face: Stefan hat sicherlich die Methode "vibrierender Klotz" gebaut...... möcht aber aus patentrechtlichen Gesichtspunkten heraus nicht weiter darauf eingehen.


    Fotos...... ja klar..... die will ich haben :wink


    Grüße
    Carsten

    Grüße aus der Ideenschmiede


    AQUADRIVER®
    Meisterbetrieb für Feinwerkmechanik

  • Hey Stefan,


    sieht gut aus! Da muss ich aufpassen, das die Korallen bei mir nicht degenerieren vor Neid. :grinning_squinting_face: nd lass bloß diese blöden wuselnden Fische aus dem Becken. :ylol

    Ciao sagt Nico.

  • Hallo Stefan,


    mir erscheinen die 2L-Behälter etwas klein für Dein Becken. Wenn die Menge an Korallen ersteinmal größer geworden ist und anfängt richtig zu wachsen, dann...
    Du weist ja, ich habe an meinem 200-Becken schon 5L-Kanister.


    Gruß Dirk


    PS: falls Deine caulastrea furcata mal größer und für Ableger bereit ist, können wir gerne mal wieder tauschen :winking_face:

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hi Dirk,


    da haste dann aber auch wieder nur einen Ableger von mir... der sieht dann auch nicht anders aus. :grinning_squinting_face:

    Ciao sagt Nico.

  • Hi Nico,


    das war nicht der Grund, meine wurde leider vernesselt. Ist halt wenig Platz in solch einen kleinen Pott.
    Stefan ist noch in dem Stadium, wo man Ableger tauschen kann. Dir kann ich ja solch kleine Ableger nicht anbieten :grinning_squinting_face:


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hi Stefan,


    also mit solchen Kanistern würde ich nie hinkommen... ich baller jeden Tag 30g Natron und mindestens jeden zweiten Tag 20-50g CaCl und 30-100g MgCl in Pulverform ins Becken - und habe immer zu wenig Ca und Mg :o)


    Durch die Abdeckung verdunstet so wenig Wasser, dass ich Balling in gemixter Form überhaupt nicht nachfüllen könnte.


    Gruß Alex

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Moin Alex,


    naja, dein Becken hat ja auch fast das doppelte an Volumen. Mal sehen ob ich mit den Lösungen hinkomme. Bequem ist es jedenfalls. :smiling_face_with_sunglasses:


    Der AquaCalc ist da ja sowas von genial :thup Ich verwende eine recht hohe Sättigung bei den Lösungen, damit ich weniger ml zuführen brauch. Ist zwar auch etwas riskanter, aber ich stelle da sowieso erst einmal etwas weniger ein. Die Zeit wird es zeigen.


    Hier mal die aktuellen Werte. (Habe mir heute mal die Zeit genommen)


    NO2<0,01 mg/l
    NO3<0,5mg/l
    PO4<0,02 mg/l
    Ca=460 mg/l
    KH=6 dH
    Mg=1260 mg/l
    pH=8,0
    Si= 0,8mg/l
    Dichte= 1,023
    Temp= 25


    LG
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Kadatz ()

  • Hallo,


    damit der Thread hier nicht einschläft mal ein kleines Update. Wasserwerte sind wie weiter Oben, nur dass ich durch Balling KH und MG etwas angehoben habe, Ca ist bei 400 bzw. 420. Seit zwei Wochen sind die ersten Fische eingezogen, alles geht es bis jetzt gut. Nitart und Phosphat sind weiterhin unten bzw. nicht nachweisbar, wahrscheinlich sind meine Tests kaputt :face_with_rolling_eyes:


    Gruß
    Stefan

  • Wie öde ..... gar keine Probleme :grinning_squinting_face:


    Weißt doch: Wer misst, misst Mist.


    Du willst doch dieses gelbe Plankton dort in der Mitte nicht als Fisch bezeichnen, oder ? :face_with_tongue: Damit hast du dich für den Borstenzahner ja quasi schon disqualifiziert, der würde dir die Gruppe ganz schön aufmischen. Bei uns hat während des Urlaubs eine Grundel irgendwie das permanente Mobbing nicht mehr ausgehalten, einfach weg .... ich habs ihm mehrfach angedroht, er fliegt. Na mal schauen.


    Wir müssen ja nun unbedingt mal bei dir vorbei kommen und uns das schallgedämmte Konstrukt anschauen, überleg dir mal einen Termin :wink


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

    Einmal editiert, zuletzt von Rüdiger Roxlau ()

  • Hallo Rüdiger,


    ich komme dann mit. :wink
    Die Doktoren sind bestimmt noch gannnz klein.


    Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hi,


    und ich auch! Und... ähm Dirk... glaub mir Sie sind nicht alle so klein... oder zumindest nicht lange. :devil3:

    Ciao sagt Nico.

  • Hallo Ihr Drei :wink


    ja, wir machen mal einen Termin. Aber die nächsten beiden Wochen sieht es schlecht aus.


    Hallo Rüdiger, der Borstenzahn paßte einfach nicht. Außerdem bin ich schwach geworden und hab was gekauft was ich vielleicht nicht hätte kaufen sollen :face_with_rolling_eyes: Da sind noch zwei andere Doktoren drin. Die Gruppe wollte ich unbedingt alle zusammen und gleichzeitig als erstes ins Becken setzten. Das laß ich jetzt auch erst einmal so. Hat sich auch bewehrt, denn alle vertragen sich sehr gut.


    Heute habe ich mal zum Test (Temp) die HQI 8 Stunden lang angelassen. Folge: Temperatur ging auf 27°C und es gab gleich ein paar Pünktchen bei einem Dok. Aber das wird schon. Sonst sind alle fit und fressen :smiling_face: (UV läuft mit)


    Die beiden gelben Doks sind wirklich noch klein. Passt aber schön ins Becken.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden.


    LG
    Stefan

  • Sieht aber gut aus, muss man ja neidvoll anerkennen :grinning_squinting_face:


    Zitat

    Original von Kadatz
    Heute habe ich mal zum Test (Temp) die HQI 8 Stunden lang angelassen. Folge: Temperatur ging auf 27°C und es gab gleich ein paar Pünktchen bei einem Dok. Aber das wird schon. Sonst sind alle fit und fressen :smiling_face: (UV läuft mit)


    Typisch Docs, voll die Weicheier :face_with_rolling_eyes: Gar nicht beachten das legt sich. Unsere drei untertassengroßen Speckis verkriechen sich auch bei jeden nicht planmäßigen Anzeichen in ihre Höhle, die Mimöschen.


    Denk dir mal was aus wegen Termin, eilt ja nicht :wink


    Was macht das neue Fortbewegungsmittel, schon eingefahren ? Bei mir steht jetzt unplanmäßig auch ein Wechsel an :face_with_rolling_eyes:


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Doktor der gleich Pünktchen kriegt?


    Ich befürchte Schlimmstes!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hi,


    meinst Du, weil der wahrscheinlich so blau um die Nase aussieht?


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Ne Zicke :winking_face_with_tongue:


    Naja, jeder braucht ein kleines "Verbrechen" im Becken, bei uns ist das der Naso elegans :winking_face: Ich hätte bei Wolfgang damals auch mal fast einen super im Futter stehenden A. achilles gekauft, konnt mich aber bremsen :grinning_squinting_face:


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Hallo Thorsten,


    ich dachte an einen Palletti, das Stefan soooo frech wäre habe ich nicht geahnt :grinning_squinting_face:
    Aber auf den meisten mir bekannten Fotos (habe den Weiskehl noch nie in Natura gesehen) ist er schon blau um die Nase.


    Gruß Dirk


    PS: gib dem Gelben mal was zu futtern. Nimm Dir mal meine gelben zum Vorbild :wink

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

    Einmal editiert, zuletzt von Millenniumpilot ()

  • Moin,


    die Gelben sind doch noch ganz klein, so 3 bis 4 cm lang. Du hättest die mal im Laden bei AF Seaworld sehen sollen. Halb tot und verhungert und Flossen zerzaust. Die mußte ich einfach mitnehmen. Inzwischen geht denen das richtig gut und etwas zugenommen haben sie auch schon. Ich füttere ja recht viel zur Zeit. Ansonsten schwimmen alle meistens zusammen durchs Becken und picken auch zusammen die Algen ab. Ist ein schönes Bild. Na mal sehen ob das alles was wird. Wenn ich eure Zebrasoma flavescens so sehe, die platzen ja fast alle und leiden unter Fettsucht :grinning_squinting_face:


    Zitat

    Naja, jeder braucht ein kleines "Verbrechen" im Becken


    Ich dachte mir wenn nicht jetzt, dann wirklich nie. Ein paar Jahre habe ich das Hobby ja nun schon und die Bedingungen für den Fisch sind eignetlich auch ganz gut. Naja, eigentlich ist es schon deshalb falsch weil es keiner nachmachen sollte. Ich gelobe Besserung wenns nicht klappt.


    LG
    Stefan

    4 Mal editiert, zuletzt von Kadatz ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!