Frage an erfahrene Aquerianer

  • Hallo,


    wie so ziemlich jeder hier, möchte ich mich auch auf das spannende Abenteurer der Meerwasseraquaristik einlassen.
    Erstmal geht es mir um die Planung und Auswahl der richtigen Komponenten.
    Meine Vorstellungen:


    Das Hauptbecken sollte die Maße 200 x 70 x 60 haben.
    Es soll als Raumteiler in den Raum reinragen und mit der Stirnseite an der Wand stehen.
    An der Wandseite sollen die Bohrungen in den Boden gemacht und der Überlauf angebracht werden. Außerdem soll das Becken oben offen bleiben.
    Wie dick sollte hier das Glas sein? In zwei verschiedenen Geschäften wurden mir Angebote mit 12 mm Glas gemacht.
    Das Becken wird einen Unterbau aus Ytong bekommen und steht auf kleinen Fundamenten direkt auf der Rohbetondecke. (Bin halt noch im Rohbau ;o))



    Das Technikbecken sollte 120 bis 150 x 60 x 60 haben (diese Maße sind noch problemlos änderbar) und kommt unter das Hauptbecken in den Keller. (Die Förderhöhe wird bei etwa 3,5 m liegen)
    Des Weiteren habe ich mir gedacht das Technikbecken in zwei gleiche Teile zu unterteilen.



    Ok das Bild ist nicht toll aber ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
    Das ankommende Wasser soll zu 25 Prozent in das DSB – Becken (Zufluss A) und der Rest soll zum Abschäumer (Zufluss B).
    Das Wasser aus dem DSB soll dann über die Trennscheibe ebenfalls zum Abschäumer.
    Von dort durchläuft das Wasser noch 2-3 feiner werdende Filtermatten um dann per Pumpe wieder nach oben gepumpt zu werden.


    Mit der Beleuchtung bin ich noch nicht ganz im Klaren.
    Sollte ich besser 3 x 150 W HQI oder doch lieber Leuchtstoffröhren nehmen.
    Hier habe ich noch gar keine richtige Ahnung.
    Es wäre nett, wenn ihr mir hier ein paar Vorteile/Nachteile zu den jeweiligen Beleuchtungen sagen würdet.


    Hauptsächlich soll das Becken mit LS, Korallen und Anemonen bestückt werden.
    Zum Einfahren dachte ich erstmal an etwa 100kg LS.


    Außerdem wollte ich mir noch zwei Strömungspumpen (z.B. 2 x Stream 6100 + Multicontroller 7095) aufhängen und die Strömungsrichtung periodisch ändern.


    So ich glaube das ist erst mal eine ganze Menge an Fragen die ich habe.
    Ist das alles ziemlicher Quatsch den ich mir ausgedacht habe oder kommt das so in etwa hin?
    Bisher habe ich leider keine praktische Erfahrung, sondern nur viel Theorie gelesen.
    Vielen dank schon mal im Voraus.
    Später kommen garantiert noch mehr Fragen.


    Viele Grüße aus der Eifel
    Christoph

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • quote]Original von ChristophA
    Hallo,



    xxxxxxxxx Hallo Christoph
    Herzlich Willkommen hier :smiling_face:



    wie so ziemlich jeder hier, möchte ich mich auch auf das spannende Abenteurer der Meerwasseraquaristik einlassen.
    Erstmal geht es mir um die Planung und Auswahl der richtigen Komponenten.
    Meine Vorstellungen:


    Das Hauptbecken sollte die Maße 200 x 70 x 60 haben.
    Es soll als Raumteiler in den Raum reinragen und mit der Stirnseite an der Wand stehen.
    An der Wandseite sollen die Bohrungen in den Boden gemacht und der Überlauf



    xxxxxxxxx Wenn dann mache mindestens 3 Stück rein




    angebracht werden. Außerdem soll das Becken oben offen bleiben.
    Wie dick sollte hier das Glas sein? In zwei verschiedenen Geschäften wurden mir Angebote mit 12 mm Glas gemacht.


    xxxxxxxx kann man machen dann nehm aber wenigstens einen 15 er Boden


    Das Becken wird einen Unterbau aus Ytong bekommen und steht auf kleinen Fundamenten direkt auf der Rohbetondecke. (Bin halt noch im Rohbau ;o))


    xxxxxxxxxxx über dem Ytong solte dann aber noch ne Platte oder Verstrebungen rein




    Das Technikbecken sollte 120 bis 150 x 60 x 60 haben (diese Maße sind noch problemlos änderbar) und kommt unter das Hauptbecken in den Keller. (Die Förderhöhe wird bei etwa 3,5 m liegen)
    Des Weiteren habe ich mir gedacht das Technikbecken in zwei gleiche Teile zu unterteilen.


    xxxxxxxxxxxx ja kann man so machen




    Ok das Bild ist nicht toll aber ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
    Das ankommende Wasser soll zu 25 Prozent in das DSB – Becken (Zufluss A) und der Rest soll zum Abschäumer (Zufluss B).
    Das Wasser aus dem DSB soll dann über die Trennscheibe ebenfalls zum Abschäumer.
    Von dort durchläuft das Wasser noch 2-3 feiner werdende Filtermatten um dann per Pumpe wieder nach oben gepumpt zu werden.



    xxxxxxxxxxx jau auch das kann man so machen auch wenn ich es anders bauen würde




    Mit der Beleuchtung bin ich noch nicht ganz im Klaren.
    Sollte ich besser 3 x 150 W HQI oder doch lieber Leuchtstoffröhren nehmen.
    Hier habe ich noch gar keine richtige Ahnung.
    Es wäre nett, wenn ihr mir hier ein paar Vorteile/Nachteile zu den jeweiligen Beleuchtungen sagen würdet.


    xxxxxxxxx ich find den Mix aus HQI und T5 am besten evtl nimm lieber 3 x 250 Watt + 4 x T5 auch wenn die 150 Watt reichen




    Hauptsächlich soll das Becken mit LS, Korallen und Anemonen bestückt werden.
    Zum Einfahren dachte ich erstmal an etwa 100kg LS.


    xxxxxxxxxxx da brauchste nicht diese Mengen 50 - 60 Kilo reichen aus
    dann lieber gutes Gestein und ein guten Unterbau aus Lochgestein




    Außerdem wollte ich mir noch zwei Strömungspumpen (z.B. 2 x Stream 6100 + Multicontroller 7095) aufhängen und die Strömungsrichtung periodisch ändern.



    xxxxxxx ok



    So ich glaube das ist erst mal eine ganze Menge an Fragen die ich habe.
    Ist das alles ziemlicher Quatsch den ich mir ausgedacht habe oder kommt das so in etwa hin?


    xxxxxxxxxx kommt soweit erst mal hin aber da kommen noch mehr fragen keine Angst :winking_face:


    Bisher habe ich leider keine praktische Erfahrung, sondern nur viel Theorie gelesen.
    Vielen dank schon mal im Voraus.


    xxxxxxxx machen wir gerne


    Später kommen garantiert noch mehr Fragen.


    xxxxxxxx ich weis :winking_face:



    Viele Grüße aus der Eifel
    Christoph[/quote]



    Gruss aus dem Schwabenland

  • Hallo & herzlich willkommen Christoph,


    bzgl. Größe und Format des Beckens möchte ich ein paar Dinge anmerken.


    Ich finde das von Dir gewählte Format (insbesonders als Raumteiler)
    unglücklich. Nimm lieber eine 70er Höhe. Im Verhältnis zur Länge wird die
    Höhe sehr, sehr schmal wirken und Dein eigentlich großes Becken
    verkommt optisch zu einem "Sehschlitz" bzw. "Handtuch". Darüber hinaus
    ist 70cm für einen Raumteiler recht schmal. Da man duchschauen kann
    (zumindest teilweise) wird es extrem schwer einen Eindruck von Tiefe in
    das Becken zubekommen.


    Ich selber stand Anfang des Jahres ebenfalls vor der Planung eines
    Raumteilers und habe mich für ein kürzeres aber breiteres Becken (siehe
    Signatur) entschieden. Im Nachinein hätte es aber auch eine 100er Tiefe
    sein können.


    Fazit: Lieber kürzer als flach und niedrig...


    Beim Glas sollte es m.M. 15er sein.

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Zum Glück werde ich das Becken erst im Herbst kaufen. ;o)
    Wie gesagt ich bin noch im Rohbau. *g


    @ Claude


    3 Bohrungen sind auch angedacht.
    Auf den Ytong Steinen soll noch eine kräftige Sperrholz- oder Tischlerplatte gelegt werden um eine gleichmäßige Lastverteilung hinzubekommen.
    Was mich jetzt besonders interessiert, was würdest du beim Technikbecken anders machen?
    Bin über alle Infos zum Techbecken dankbar.


    @ Christian


    Du hast wahrscheinlich recht, nur leider habe ich die 70 schon meiner Frau abgerungen.
    Ich glaube nicht, dass ich es noch viel breiter bekomme.
    Meinst du ein höheres Becken sieht besser aus? Darüber könnte ich noch mit meiner Frau sprechen.
    Immerhin kommt das Becken ins Wohnzimmer und soll das Juwel der Wohnung werden.
    Hier hab eich mal einen Grundriss (nicht Maßstäblich)



    Die 2 m brauche ich schon. (denke ich)


    Was kann ich denn noch machen um etwas Tiefe zu erzeugen?


    Gruss
    Christoph

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • HI


    Glaub mir eins mach das Becken breiter und höher da gebich vor allem nach dem Plan hier christian recht.
    Wenn das Wasser mal drin ist brauchste die Tiefe unbedingt.


    Tischler und Sperrholzplatten gehen gar nicht da solltest du was anderes nehmen


    ich schick dir morgen mal ein paar Bilder zu den Technikbecken.

  • HI


    Mach das Becken bloss breiter. Mein altes war 160 lang, 80 tief und 70 hoch, und die 80er Tiefe war das einzige Mass, dass mich immer wieder gestoert hat. An den Seiten war einfach zu wenig Platz zum dekorieren. Mach das Becken lieber kuerzer und dafuer breiter, die Grundflaeche ist echt das Wichtigste. Als mein Freund das alte Becken das erste Mal sah, erklaerte er mich fuer komplett gestoert und wahnsinnig, aber als dann alles stand musste er zugeben, dass eine 100er Tiefe besser gewesen waere. Das haette aber sowieso nicht geklappt, denn das passte nicht in den Fahrstuhl.
    Schau mal hier, da findest Du Fotos von meinem alten Becken
    http://www.aquabilderbuch.de/JensKallmeyer
    Achte mal darauf, wie nah an der Scheibe der Aufbau an den Seiten ist.


    Gruesse


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • hi christoph,


    nun, ein meter tiefe für ein raumteilerbecken ( mindest) ist zu empfehlen.


    wir haben hier nur 80 cm und zwischen scheibe und mittleren riffpfeilern könnte der abstand ruhig größer sein. so als sandzone drumherrum.


    dann werden die pfeiler auch nicht zu steil und können besser bestückt werden, bzw stossen wachsende korallen nicht gleich an die scheiben.


    die länge könne ruhig noch n stück mehr ausmachen.


    macht den fischen richtig spass, mal gas geben zu können.

  • Da ihr mich alle warnt das Becken zu schmal zu bauen, werde ich mir diese Sache erst mal durch den Kopf gehen lassen.
    Immerhin will ich mich nicht schon nach kurzer Zeit darüber ärgern.
    Wo bekomme ich denn eine Becken mit den Maßen (180-200) x (90-100) x (60 [oder höher]) her.
    Das ist doch bestimmt keine Standartgröße mehr und muss wahrscheinlich extra geklebt werden. Am besten nehme ich dann auch 15 mm Glas oder?

    @ Claude

    Zitat

    ich schick dir morgen mal ein paar Bilder zu den Technikbecken.


    Ich habe meine Erreichbarkeit über Mail frei geschaltet. Es sollte jetzt eigentlich funktionieren. Bin schon sehr gespannt. :]

    Zitat

    Tischler und Sperrholzplatten gehen gar nicht da solltest du was anderes nehmen.


    Was kann ich denn sonst nehmen?


    @ Joe
    Ich glaube, dass es bestimmt klasse ist wenn das Becken auch noch über 2m hätte, aber leider ist dafür die Wohnung nicht groß genug. 2m ist leider schon das Maximum. Aber mit der Breite bin ich noch am überlegen. Vielleicht komme ich ja noch auf 1m breite. Muss die Sache noch mal durchplanen und maßstäblich Aufzeichnen. Dann muss ich meine Frau dazu noch interviewen außerdem spielt auch der Preis fürs Becken und besonders der Beleuchtung noch ne Rolle. Es muss ja alles irgendwie im Rahmen bleiben. :frowning_face:

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Hallo,
    ich muß zugeben mit der Erfahrung in der Meerwasseraquaristik überbieten mich hier sicherlich einige hier, aber als Schreinermeister kann ich dir sagen das gegen eine Sperrholzplatte nichts einzuwenden ist, ganz im Gegenteil, eine wasserfest verleimte Multiplexplatte (das ist Sperrholz) ist im Bezug auf Steifigkeit und Biegefestigkeit sicher mit die beste Wahl. Übrigens ist auch eine Siebdruckplatte, wie sie hier im Forum scheinbar viele verwenden eine Sperrholzplatte. Eine Tischlerplatte ist jedoch aufgrund Ihres Aufbaus völlig ungeeignet.
    mfG,
    Markus

  • Hallo Markus


    Bin auch Schreiner :winking_face: nur ist bei uns eine Multiplex umgangssprachlich keine Sperrholzplatte daher sorry in dem Fall meinte ich was anderes.

    Du weisst sicher auch das Wasser jede Multiplex platt macht wenn nur lang genug feuchtigkeit rankommt und genau das bügelt dann jedes Becken.
    Ich gebe dir aber schon recht wenn man es richtig konstruiert und auch das richtige Multiplex nimmt ist es eine gute Wahl :smiling_face:


    Gruss Claude

    -----------------------------------------------------------------
    Grüsse Claude


    HERSTELLER


    www.FaunaMarin.de

    Einmal editiert, zuletzt von Fauna Marin ()

  • Hallo Christoph


    Versuche irgendwie die 1 m Tiefe durchzusetzen, so teuer kann kein Blumenstrauss oder Restaurantbesuch sein, als dass Du Dir den Aerger mit dem zu schmalen Becken nachher antun musst :grinning_squinting_face:
    Wegen der Beleuchtung wuerde ich mir ueberlegen wie viel Licht Du wirklich direkt an den Scheiben haben willst. Meine bisherige Erfahrung und von dem was ich bei anderen Becken gesehen habe zeigt mir, dass man mit einer Beleuchtung in voller Staerke bis an die Frontscheibe echt Geld verschenkt. Ausgehend davon, dass Du Sandzonen um den mittigen Riffaufbau hast, und das sich auf dem Sand wahrscheinlich keine extrem lichthungrigen Tiere befinden, brauchst Du dort auch nicht so stark zu beleuchten, da reicht ein T5 Doppelbalken aus. WEnn man nun von 15 cm Sand an den Seiten ausgeht (noch mehr waere bestimmt klasse) dann bleibt bei 100er Tiefe nur noch 70 cm uebrig, die volle Lichtintensitaet abkriegen muessen.
    Bei 100er Tiefe brauchst Du sowieso mehrere Leuchten, eine einzelne Haengeleuchte wird das nicht vernuenftig ausleuchten koennen. Deshalb wuerde ich mit einem Mix aus T5 Doppelbalken bzw. Powerbalken und HQI Strahlern arbeiten, oder halt ganz mit T5, je nach Geschmack.
    Was die Bodenplatte angeht, so ist halt superwichtig, dass die Platte halt 100% Wasserfest ist. Auch wenn es etwas teurer wird, so gibt es im guten Holzhandel oder im Bootsbaubedarf entsprechendes Material, welches selbst bei Lagerung unter Wasser ueber mehrere Jahre nicht aufquillt (z.B. Bruynzeel). Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, normales Sperrholz ist wirklich ungeeignet.


    Gruesse


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • moin,


    zuerst zur beckentiefe,auch ich würde zu min. einem meter raten.etwas blöde erklärt entspricht das ja ca. einem an der wand stehenden 50cm tiefen becken,wo der riffaufbau an der rüchscheibe anliegt.


    zur bodenplatte,wozu? will da jetzt nichts falsches raten,bin kein aquarienbauer,aber mein 2,3m becken steht frei auf 4 yton-säulen mit styro-auflage,und das problemlos seit 20 jahren.

  • Zitat

    Original von ChristophA
    @ Joe
    Ich glaube, dass es bestimmt klasse ist wenn das Becken auch noch über 2m hätte, aber leider ist dafür die Wohnung nicht groß genug. 2m ist leider schon das Maximum. Aber mit der Breite bin ich noch am überlegen. Vielleicht komme ich ja noch auf 1m breite. :frowning_face:


    moin christoph,


    was mir dabei noch einfällt: ein becken von den aussmassen ist für die raumteilerposition für die normale zimmerdecke kaum machbar ohne statische abfangungen...... :frowning_face:

  • Hallo,
    nochmal zu der Sperrholzplatte: Natürlich ist sogenanntes Bootsbausperrholz die bessere Wahl. Der Unterschied bei dem von Jens erwähnten Bruynzeel-Bootsbausperrholz zu einer guten Multiplex liegt hauptsächlich in der besseren Qualität der Mittellagen, das heißt ohne Lufteinschlüsse und Risse in die das Wasser einziehen kann. Ich halte aber nach wie vor auch preislich gesehen eine Multiplexplatte für die erste Wahl. Schließlich soll ja das Wasser im Becken bleiben. Etwas Feuchtigkeit durch gelegentlich spritzendes Wasser sind mit sicherheit bei einer Multiplexplatte kein Problem. Ich habe übrigens meine 38mm Platte unter meinem 1700 l Becken nicht einmal lackiert und sie sieht nun nach mehreren Jahren noch aus wie neu. Über die Tragfähigkeit der Zimmerdecke würde ich mir aber auch noch mal Gewissheit verschaffen, Schließlich kommen bei einem 70 cm hohen Becken leicht ein Gewicht von 800kg/m² zusammen.

  • Hallo,


    so jetzt habe ich mich endlich mit meiner Frau geeinigt. Wir werden ein Becken mit den Maßen 100 x 100 x (70 – 80) holen.
    Das ganze ist oben links in die Ecke. Ich denke das macht sich ganz gut da. rechts und links davon sind Sofas und diagonal davor das soll der Couchtisch sein.
    Das mit dem Raumteiler (1m breite) klappte leider nicht. Wir haben den Plan 1000 mal neu gezeichnet. :frowning_face:
    Aber damit können wir beide gut leben.
    Aq ist das Becken.



    Der Überlauf soll hinten links in die Ecke. Und die Technik nach wie vor noch in den Keller.
    Jetzt habe ich aber keine Ahnung wie es mit der Beleuchtung aussehen soll.
    Mache ich einen HQI Balken drüber? (z.B. Giesemann System 400 plus 600 mm)
    Oder gibt es eine Lösung mit T5 mit der man das Becken gut ausleuchten kann?
    Glasstärke? Tun es 12 mm oder soll ich besser 15 mm nehmen?
    Gibt es noch etwas was dagegen spricht! Bin für jede Art der Kritik dankbar.
    Jetzt kann man noch alles ändern. Nachher ist es nur schwer möglich.
    Danke schon mal für die Antworten ;o)


    Sonnige Grüße aus der Eifel :wink

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Hallo Christoph



    Zum Licht.


    Hier würde ich mir einen Tag Lichtangucken antun.
    Sprich falls nicht bekannt guck dir HQi beleuchtete Becken an und guck dir rein T5 beleuchte Becken an.


    Danach entscheide. Beides geht. Und beides ist eine Sache des persönlichen Geschmackes.


    Da mittlerweile die Röhren immer enger zueinander sitzen ist bei der Energie nicht mehr soviel gespart wie man mal gedacht hat.


    Wir haben eine gemischte Lampe die HQI und T5 hat.


    Die Form von 100 x 100 (70 bis 80 sehe ich bei beiden Beleuchtungsarten nicht als Problelm) ist halt dann schon eher was für 90er T5 Röhren.
    Oder eben einen dicken HQI Brenner in der Mitte und dazu T5.



    Zum Glas. Ich bin kein Aquabauer: ABer bei den Maßen ist 15er dei bessere Wahl. 1. die Höhe von über 65 und 2. zwei mal 100 cm...
    sicher ist sicher, aber hier sollten zur sicherheit die Aquarienbauer was zu schreiben.

  • Zitat

    Original von Robert Baur
    Zum Licht.


    Hier würde ich mir einen Tag Lichtangucken antun.
    Sprich falls nicht bekannt guck dir HQi beleuchtete Becken an und guck dir rein T5 beleuchte Becken an.


    Hierzu könnte ich dir 140x120 mit reiner T5 Beleuchtung anbieten, und allzu weit ist es auch nicht weg :grinning_squinting_face:

  • Christoph,


    wenn Du Thorsten besuchst kannst Du auch gerne bei mir rein schauen.
    Ich wohne bei ihm "um die Ecke". Ebenfalls nur T5. Früher HQI.


    Sag mir nur vorher Bescheid... --> PN dann Telefon


    @Thorsten lass uns mal wieder telefonieren =)

  • Hallo Christoph


    Ich will dir noch einen Hinweis geben auf die Blickwinkel, welche du auf das Becken hast. Wenn du nicht gerade auf dem Safa neben dem Becken sitzst siehst du aus dem ganzen Raum praktisch immer auf eine Kante und die Fische druch die Brechung immer doppelt, also mich würde das stören!


    Ins Eck gehört meiner Meinung aus diesen Gründen immer ein Deltabecken, ok das sieht man die Fische zum Teil auch doppelt aber nur gerade in den Aussenzonen.


    Wahrscheinlich habt ihr es schon versucht, aber ich würde das Becken an die rechte Wand (wo das runde Ding ist, Chemineeofen?) stellen. Wenn es nun Masstäblich ist bekämst du da locker ein 900 Liter-Becken (2000x800x600) hin und man hätte eine tolle Aussicht von der Sitzgruppe aus.

    Gruss Ruedi


    Seit 23.2.2007 / Seit August 2017 stillgelegt
    AQ: L300,B150,H80 / CL Abyzz 4xA400 / Rückförderung A200 / LED AI HYDRA 52/ Genisis Bandfilter / Diakat B+ / JNS Abschäumer

  • @ Ruedi,


    leider kann ich auf diese Seite kein Becken stellen.
    Das runde Ding (Chemineeofen) ist ein Kaminofen und daneben in der Ecke ist noch ein zweizügiger Kamin. Daher ist diese Wand schon mit einem Sideboard voll. L
    An ein Deltabecken haben wir auch schon gedacht, finden es sieht aber nicht gut aus wenn links und rechts davon ein Sofa steht.


    Christian


    Leider kann ich dir keine Mail senden. Ich habe zwar schon meine Spende überwiesen, habe aber noch keine Möglichkeit PM’s zu versenden. (Oder ich bin einfach zu blöd.)
    Ich würde wirklich gerne bei dir und bei Thorsten vorbeikommen.
    Danke für das Angebot.


    @Thorsten


    Schicke Christian doch bitte meine Mailadresse.
    Damit ich Euch beide besuchen kann. *freu*


    So jetzt brauche ich nur noch einen der eine HQI Beleuchtung hat. *grins*

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Hallo,


    jetzt suche ich immer noch einen bei dem ich mir mal HQI - Beleuchtung angucken könnte.
    Es wäre toll wenn sich einer irgendwo zwischen Schleiden, Köln und Leverkusen finden lassen würde.


    Gruß aus der Eifel,


    Christoph :wink

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Hallo


    die Grundfläche des DSB Beckens erscheint mir zu klein und die Schicht zu dünn. Wenn du es so macht, darfst du nur sehr wenig Wasser durch das Technikbecken laufen lassen, da sonst zu viel Sauerstoff in das DSB-Becken leitest. Die Denitrfikationsbakterien (Nitratabbau) im DSB sind aber Anerob (arbeiten ohne Sauerstoff). Währe wenig produktiv für den Abschäumer oder dem DSB so.


    In der Koralle ich glaub Dez. 2001 gab es mal einen Aufsatz zum DSB oder Jaubert-Becken, der sprach von ca. 1/4 Grundfläche des DSB zum AQ.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von premnas-bicolor ()

  • Zitat

    Original von ChristophA
    jetzt suche ich immer noch einen bei dem ich mir mal HQI - Beleuchtung angucken könnte.
    Es wäre toll wenn sich einer irgendwo zwischen Schleiden, Köln und Leverkusen finden lassen würde.


    Titz bei Jülich könnte ich dir anbieten... :winking_face:


    Gruß
    Stefan


  • Hallo Frank,
    danke für die Info.


    Ich habe die Pläne fur das Technikbecken auch schon wieder geändert.
    Ich werde jetzt ein 150 x 50 x 50 nehmen. auf der einen Seite wird ein glas eingeklebt um eine konstante Wasserhöhe zu bekommen. Hier kommt dann der Abschäumer rein. Daneben soll das DSB kommen und hinten soll noch ein Bereich abgetrennt sein, in dem die Pumpe kommt.
    DSB soll eine Höhe von etwa 13 cm haben.
    Ist es so machbar, oder habe ich da noch eineige Fehler drin?
    Bin über jede Info zum DSB (besonders benötigte Größe zum Hauptbecken und was noch so reinkommt) dankbar.
    Hast du noch ne Idee wo ich noch weitere Infos herbekomme?

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Hallo, nur mit der Suchmaschine. Warum planst du eigentlich ein DSB, aus sportlicher Herausforderung vielleicht? Vor über 10 Jahren habe ich schon einmal Bekanntschaft mit tiefen Sandböden gemacht, würde ich nie mehr machen. Um Fäulnis zu verhindern habe ich am Schluss den Sand immer häufiger durchgerührt und so natürlich die Denitrifikation verhindert und nur noch ein Nitrataufbau-Becken (Nitrifikation) gehabt.


    Sobald ich ansatzweise Probleme hatte, war der DSB mein erster Verdächtigter. Liest man so auch häufig im Forum. Wenn dir der DSB später nicht gefällt kannst du ja immer noch den Teil entleeren, ich hatte den tiefen Sand im Becken.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von premnas-bicolor ()

  • Zitat

    Original von ChristophA
    jetzt suche ich immer noch einen bei dem ich mir mal HQI - Beleuchtung angucken könnte.
    Es wäre toll wenn sich einer irgendwo zwischen Schleiden, Köln und Leverkusen finden lassen würde.



    Meerwasser-Boetcher in Pulheim bei Köln ist eine gute Adresse

    Hersteller PHOTON-Leuchten
    ....die Jungen können schneller rennen.
    Die Alten aber kennen die Abkürzungen....

  • @ Anja und Stefan,
    wenn es euch recht ist würde ich gerne mal bei euch vorbeikommen.
    Ist gar nicht mal sooo weit von meinem Arbeitsweg entfernt. :grinning_squinting_face:


    @ Frank
    bisher habe ich eigendlich nur positive Sachen über das DSB gelesen.
    Außerdem habe ich vor es nur im Technikbecken zu machen, da kann man es zur not relativ schnell wieder entfernen.


    Wen einer noch etwas positives oder negatives zum DSB zu sagen hat, ich würde mich freuen.

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • HI Christoph


    Guck mal hier , da ist ein Artikel zum Thema. Einer der auch das Wissen von Jens zum Thema DSB wiederspiegelt.


    http://www.korallenriff.de/dsb_einsteiger_04.html


    Er hat sich vom Beruf her schon sehr gut mit Bodengründen und dem Meer beschäftigt, ist Geolog und Doktor und nebei halt engagierter Aquarianer.


    So ganz ohne ist DSB nicht, man muss halt ein wenig wissen was man tut.
    Auch musste Shimek schon einiges Korrigieren wie das wichtiges überhaupt das es doch besser ist einen Abschäumer mit zu nutzen.


    Es ist ganz sicher eine interessante Sache, aber wenn dann eher als Zusatz im Filterbecken als im Hauptbecken.
    Zumindest sehe ich das so.



    Einige Becken (vor allem in USA) haben aber in der Tat nach einer gewissen Standzeit Probleme bekommen. Hier zu land steht es so manchen noch bevor.
    Wenn man sich allerdings die Ratschläge zu Herzen nimmt ist es eine - so finde ich - interessante Sache.

  • Hi Robert,


    jetzt bin ich mir schon langsam nicht mehr so sicher mit meinen DSB. :loudly_crying_face:
    Vielleicht sollte ich erst mal ohne beginnen und dann wenn ich etwas mehr Erfahrung habe und das Becken anständig (und ich immer noch der Meinung bin, das DSB toll ist) läuft, ein separates DSB Becken als Bypass anschließen.


    Soll ich denn dann im Technikbecken gar nichts weiter einbringen (oder vielleicht Algen, Miracle Mud, LS), oder was kann man einen Anfänger empfehlen, damit er von Anfang an Spaß an seinem Hobby hat.


    Vielen Dank erstmal


    Christoph

    Gruß Christoph


    "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."
    (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von ChristophA
    Vielleicht sollte ich erst mal ohne beginnen und dann wenn ich etwas mehr Erfahrung habe und das Becken anständig (und ich immer noch der Meinung bin, das DSB toll ist) läuft, ein separates DSB Becken als Bypass anschließen.


    Würde ich auch so planen. Du kannst das Technikbecken ja so planen, das dort ein alternatives Jaubert-Refugium reinpasst. Das kannst du später aber immer noch einfahren.


    Glaubs mir, du hast eh den Kopf voll mit einem neuen Becken, da willst du solche Zusatzparameter wie Refugien etc. gar nicht haben. Wenn du dann ein wenig Erfahrung gesammelt hast kannst du das Thema nochmal angehen.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

    Einmal editiert, zuletzt von Rüdiger Roxlau ()

  • Hi christoph


    nicht falsch verstehen ich bin kein Gegner des DSB oder anderer naturnaher Systeme.


    Man muss sich halt mit der Sache auseinander setzen.


    Beginnen kann man auch so, man muss das halt in der Planung dann berücksichtigen (Technikbecken - Aufteilung)


    Denn es ist unbestritten das ein Abschäumer ja nicht nur gutes entfernt...


    Es ist so das eine evtl Belastung oder sagen wir eher Überlastung oft erst nach Monaten Beckenbetrieb auftritt, dann meist durch zu viele fische, futter oder falsche Steine etc.


    Bis dahin hat man aber ein Händchen und seiht wie sich was entwickelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!