De Bary UV - Wo gibt‘s noch Teile?

  • Hallo zusammen

    Da ich nicht gerne unnötig entsorge, möchte ich meiner de Bary 55W UVC nochmal ein neues Leuchtmittel spendieren. Es ist die einseitig gesockelte Version. Dazu die roten O-Ringe zur Abdichtung des Quarzglases.

    Gibt’s noch andere de Bary-Betreiber mit Tipps für Bezugsquellen/kompatible Teile oder muss das Gerät doch entsorgt werden?


    Gruss

    Andi

  • Hallo Harold

    Ich wurde bisher eben nicht fündig. Alle Suchergebnisse sind in Sackgassen wie“vergriffen“, „ausverkauft“, „momentan nicht lieferbar“ usw verlaufen.

    Darum die Frage nach kompatiblen Teilen Die Sachen wurden wohl kaum nur für de Bary produziert sondern sind unter anderem Label auch anderweitig im Einsatz.

    Gruss

    Andi

  • Hallo Ofshore

    Danke!!! Bloss liefert der nicht nach CH, muss wohl eine Versandadresse bemühen falls sich nichts einfacheres findet.

    Gruss

    Andi

  • Ist leider nicht das erste Mal, das Google bzw. ein veraltetes Shop-System Waren anbietet, die längst nicht mehr lieferbar sind. Viele haben ja gar keine eigenen Lager mehr und verlassen sich auf übergeordnete Händler.

    Was ich bei Frotschershobbyshop aber gesehen habe macht doch zu denken:

    An alle Kunden mit einen DeBary UV-Klärer:
    DeBary hat uns am 1.2.2024 informiert, das die Ersatzteilversorgung mitte 2024 eingestellt wird. Dies betrifft alle Ersatzteile, auch Ersatzlampen Typ WF .... (4pol einseitig)
    Bitte decken Sie sich gleich mit WF-Ersatzlampen auf Vorrat ein! Ersatzlampen für die AN-Modelle können wir weiterhin über Philips einkaufen.

    Ich glaube, ich habe auch noch ein altes Exemplar und werde ebenfalls Probleme mit neuen Röhren bekommen.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Genau. Die ist scheinbar schwierig zu bekommen. Dein Link ist daher super.

    Gruss

    Andi

  • Hi Sandy

    So ist das leider. De Bary hat die Kunden gründlich verarscht. Wer das UVV-Ende nicht mitbekommen hat und sich noch rechtzeitig eindecken konnte hat nur noch Elekroschrott zuhause.

    Besonders ärgerlich: Wer die teureren WF Modelle mit einseitig gesockelter Röhre gekauft hat, ärgert sich doppelt. Für die normalen Modelle kriegt man problemlos Leuchtmittel, und das erst noch zum halben Preis.

    Gruss

    Andi

  • Hi Alex

    Danke für den Link!

    Aber schon komisch, Fachhandel wird nicht mehr beliefert - siehe Post von Sandy - direkt gibt‘s die Teile noch bei de Bary. Das kann man verstehen, muss man aber nicht…

    Gruss

    Andi

  • Das ist immer das Problem, wenn eine Produktion nicht mehr wirtschaftlich ist, weil Billigkram den Markt flutet. Zunächst gibt es noch Ersatzteile. Wenn der Lagerbestand aufgebraucht ist, dann ist Schicht am Schacht. Glücklich sind die, die auf Standardteile zurückgreifen können.

    Man kann auch eine T5-Röhre in ein T8-Gehäuse packen. Normalerweise ist zwischen Röhre und Glaszylinder keine Abdichtung erforderlich. Wahrscheinlich muss zusätzlich ein neues T5-Vorschaltgerät gekauft werden.

    Bei Ersatz-O-Ringen kann man auch auf Originalteile verzichten. Wenn die Größe nicht in den technischen Unterlagen angegeben wird: die Größe wird in "Innendurchmesser" mal "Schnurdurchmesser" angegeben.

    LG Burkhard

  • Na super. Dachte eigentlich ich hätte ein AN-Modell, leider steht aber WF auf meiner 55er.

    Hab das Gerät ja glücklicherweise schon gebraucht gekauft und war deshalb auch nicht so teuer, aber ohne günstige Ersatzröhren kann ich das Ding tatsächlich auf den Schrott bringen :frowning_face:

    Grüße
    Tom

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!