Meine Euphyllia „schleimt“ komisch ab. Darunter ist sie vollkommen weiß. Kann mir jemand dazu was sagen?
Stirbt sie oder ist das normal?
Meine Euphyllia „schleimt“ komisch ab. Darunter ist sie vollkommen weiß. Kann mir jemand dazu was sagen?
Stirbt sie oder ist das normal?
Hallo
Ich würde ersteres tippen. Gesunde euphys haben gut 1-2 cm Gewebe nach unten. Je weniger Gewebe, desto schlechter steht sie. Zudem zeigt deine keine Polypen, ist das dauerhaft so?
VG
Chris
Nein eigentlich nicht, bis vor paar Tagen war noch alles gut. Ist auch ganz gut gewachsen.
Ist das normal wenn sie die äußere Schale abwirft?
Was meinst du mit "äußere Schale abwerfen"? Ne euphyllia wirft eigentlich nix ab, der Polyp teilt sich und danach hast zwei Köpfe
Das braune gesunde Gewebe hat sich stark zurückgezogen, das helle war vorher alles mit Gewebe bedeckt. Es ist also deutlich zurückgegangen und die Koralle wird wohl bald eingehen. Sie vertragen starke wirbelnde Strömung nicht so gut, eventuell würde es helfen, sie etwas ruhiger zu stellen. Auch bei Vernesselungen kann es so einen Rückgang geben.
Euphys vertragen sehr wohl starke Strömung sehr gut, vor allem wenn sie von unten kommt. Sie mögen einseitige Strömung nicht sehr gern.
Zurück zu deiner euohy, wie sind denn deine Wasserwerte? Kannst letzte ICP anhängen?
Hallo Chris, dies ist keine glabrescens, wenn es Dir entgangen ist!
Ist mir nicht entgangen und ich kenne die Info dass zB Euphyllia Paradivisa und Divisa nur wenig Strömung mögen. Aber sie können auch durchaus bei mehr Strömung gedeihen, wenn diese richtig ist. Vor allem Strömung von unten vertragen euphys wesentlich besser, ist aber nur meine Erfahrung.
Hallo,
das Kalkskelett erscheint mir leicht grünlich. Wie sieht denn das restliche Becken aus. Kannst Du mal eine Panoramaaufnahme machen?
Viele Grüße
Eric
Hallo,
für alle Euphyllia- und Fimbriaphyllaarten wird grundsätzlich empfohlen, starke - insbesondere direkte - Strömung zu vermeiden! Ich halte seit vielen Jahren diverse Arten bei nur leichter laminarer Strömung, auch immer nur aus gleicher Richtung, mit großem Erfolg. Eine Strömung von "unten" halte ich für einen eher seltsamen Vorschlag.
Wichtig ist eine ausreichende Ernährung! Ohne zusätzliche direkte Fütterung können sie in phosphatarmen SPS-Becken degenerieren.
Gruß
Bernd
Ja gut die Frage hat sich geklärt
Meine ww sind alle im grünen Bereich laut icp am Montag, ich glaube das liegt an der Strömung
Ich hab mir vorletzte Woche eine neue strömungpumpe gegönnt. Dadurch wurde die Strömung etwas stärker als gewollt anscheinend. Ich hab ihr jetzt einen neuen Platz gegeben und sie erscheint in voller Pracht. Ich denke sie wird sich in der nächsten Zeit auch wieder erholen
Das Skelett ist etwas grünlich, weil ich momentan bisschen mit Algen zu kämpfen habe. Meine Einsiedler haben sich an meine Schnecken gemacht, ein paar neue kommen die Tage endlich an
Oder hast du jemanden der pickt im Becken? Ich habe hier gerade einen Chelm der sehr gerne alles anpickt, und letztendlich zerpflückt. Auch dann zieht sich das Gewebe zurück, sie wird gestört.
Ansonsten können auch Bestandteile im Wasser sein, die ihr nicht passen. Oder es ist das Licht. Es gibt so viele Möglichkeiten..
"Chelm" = Chelmon rostratus
Wie ernährt ihr eure Euphyllien?
Zum Beispiel mit in Wasser gelöstem Staubfutter für Korallen und/oder feinem Frostfutter, bei ausgeschalteter Strömung mit Pipette direkt in die Koralle.
Hi,
ich denke, dass den tollsten Profis ab und an, hier und da, gelegentlich Euphys aus dem Kelche hüpfen. Sie sind ja riffbildend und die Schwächsten haben halt Pech. Gut für das Riff, schlecht für den Aquarianer. Bei mir haben gerade 20 Polypen in Milka-Nähe den Geist aufgegeben. An anderen Stellen wachsen sie wie gewohnt weiter. Ich habe auch schon die Milka als Euphyständer benutzt. Schlechte Idee! 5 Euphys haben 50 Milkaspitzen vernesselt.
Wenn die Wasserwerte akzeptabel sind und keine Algen oder Tiere Schuld am Sterben der Koralle haben, ist es halt „Pech gehabt“.
Also bei mir war definitiv die Strömung zu stark, die Eu hat sich mittlerweile fast vollständig erholt. Das Skelett ist mittlerweile fast vollständig wieder mit dem Schleim umhüllt
Ihr geht es deutlich besser wie vorher
Ich danke für eure Unterstützung!
Moin,
Hast Du nochmal ein aktuelles Vergleichsbild? Der untere Teil auf Bild 1 sah sehr nach Bohralgen aus. Wenn die erst mal im Skelett sind geht's meistens nur noch in eine Richtung.
Hi,
ich denke, dass den tollsten Profis ab und an, hier und da, gelegentlich Euphys aus dem Kelche hüpfen. Sie sind ja riffbildend und die Schwächsten haben halt Pech. Gut für das Riff, schlecht für den Aquarianer. Bei mir haben gerade 20 Polypen in Milka-Nähe den Geist aufgegeben. An anderen Stellen wachsen sie wie gewohnt weiter. Ich habe auch schon die Milka als Euphyständer benutzt. Schlechte Idee! 5 Euphys haben 50 Milkaspitzen vernesselt.
Wenn die Wasserwerte akzeptabel sind und keine Algen oder Tiere Schuld am Sterben der Koralle haben, ist es halt „Pech gehabt“.
Witzig, genau das hatten wir letzte Woche. Ein Doppelkopf einer langarmigen Euphy hat sich verabschiedet. Wasserwerte waren top, icp war frisch vom Anfang der Woche. Sie steht seit Anbeginn im Becken. Und natürlich war es der schönste Kopf in der Mitte...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!