Gedanken zu einem evt. neuen Becken...

  • Hallöchen, ich brauche mal etwas Input und Anregung von euch. Mein Becken ist jetzt 13 Jahre alt. Neulich erzählte mir mein Händler das seine 1100 Liter nach 11 Jahren nachts ausgelaufen sind. Das machte mich nachdenklich :frowning_face: Mein Beckenbauer sagte, .. och das gibts viele Becken von uns die sind älter...... Okay, aber wahrscheinlich auch nicht so alte? :winking_face:

    Was sagt ihr so zu der Haltbarkeit/Alter?

    Ich wollte es ja eigentlich die nächsten Jahre auslaufen lassen, sonst wäre das keine Frage zu erneuern.

    Wenn ich umziehe gibt es einen neuen Standort. Somit kann ich nach und nach umziehen ohne Druck. Das hat schon mal gut funktioniert. Da ich seit langer Zeit mit hohen Phosphatwerten kämpfe, würde ich nur ein Händchen Bodengrund und wenig altes LS übernehmen. Ich möchte einfach evt. Depots eliminieren. Auch soll der Aufbau lockerer sein wie jetzt. Bodengrund würde ich auch nicht mehr so hoch machen wie jetzt. Bestenfalls in einer Ecke, da ich gerne Lippfische halte. Sollte kein Problem sein?

    Die Größe wäre nahezu identisch, da ich mir keine neue Technik kaufen möchte: 100*70*70, wobei es wahrscheinlich ein krummes Maß unter 100 in der Länge wird wegen dem Platz.

    Die Beleuchtung besteht zur Zeit aus einer Giesemann Stellar mit 4*39W T5 und drei Pulzarbalken in der Mitte. Ich bin soweit zufrieden. Allerdings bin ich der Meinung das auch LEDs über die Jahre ihr Spektrum verändern. Zwei Balken sind einige Jahre alt. Giesemann hat freundlicher Weise bei den neuen Balken auch die Ansteuerung neu gestaltet. Das alte Bluetoothmodul geht nicht mehr. Ich denke zwei der neuen Pulzer sollten reichen, da die jetzt eine höhere Wattzahl haben. Ich müsste dann auch in die neue Steuerung investieren. Seht ihr da Alternativen als Ergänzung der Stellar? Für die Ausleuchtung sind die eigentlich optimal. Die Stellar ist erst drei Jahre alt, da möchte ich ungern komplett wechseln. Zumal ich den Eindruck, dass man eben kaum was Gebrauchtes verkauft bekommt.

    Ich bin gespannt auf euren Input. Danke schon mal!

    Gruss
    Andreas

    100*70*70, Giesemann Stellar mit Pulzar-LED, Tunze 9012, Tunze 6105+Jebao MLW 30

  • Mein großes Becken hat ein ähnliches Alter und ich habe es letztes Jahr noch einmal neu gestartet. Ich traue dem Becken mehr als einem frisch geklebten Becken. Du kannst auch den Silikon etwas befühlen, ob dieser aushärtet oder noch elastisch ist.

    Ja, auch LEDs altern und verändern dabei ihr Spektrum. Wie schnell dies passiert hängt stark von der richtigen Kühlung ab. Ist das Konzept falsch kann eine LED deutlich schneller altern als auf dem Papier angegeben, denn das stellt oft unrealistische Kühlerwartungen voraus. Meine Lampe über dem 500l Becken hat in fünf Jahren die Hälfte der Leistung verloren, weil ich die Kühlung nicht richtig ausgearbeitet habe. Ist jetzt korrigiert, aber die LEDs darf ich erst ersetzen vor dem erneuten Einsatz.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hallo Andreas,

    mein Becken steht nun genau 20 Jahre ohne erkennbare Alterserscheinungen. Eine allgemeine pauschale Aussage über die Haltbarkeit ist aber aufgrund der Vielzahl verschiedener Bau-bzw. Klebeformen und der unterschiedlichen verwendeten Silikonprodukte nicht möglich. Wenn sich bei dir keine erkennbaren Problemstellen zeigen, hätte ich aber keine Bedenken.

    Was die Beleuchtung betrifft, auch da gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Es wird empfohlen, T5-Röhren nach 6 Monaten zu wechseln. Ich tausche sie erst nach 12 Monaten aus. Mit etwas Erfahrungen kann man es bei allen Beleuchtungsformen den Korallenfarben - zumindest bei SPS - ansehen, wann ein Wechsel nötig wird. In den letzten Monaten und Wochen werden bei mir die Korallenfarben langsam stumpfer und auch das Wachstum lässt etwas nach. Dann ist es Zeit für einen Wechsel; bei mir aber ohne Eile, da die SPS ohnehin zu stark wuchern. Wer noch ein stärkeres Wachsen benötigt, der sollte entsprechend früher reagieren. Herstellerangaben zur Lebensdauer dürften grundsätzlich überoptimistisch sein.

    Gruß

    Bernd

  • Hallo Andreas!

    Bei mir stehen über 10 Becken von 40 bis 1000 Liter die über 30 Jahre alt sind.

    Davon 3, die drei Größten, auf der Terrasse, im Gewächshaus und eines überhaupt im Garten im Freien. Ich kann mich nicht erinnern wann das letzte mal ein Becken ausgelaufen ist.

  • Ich hole die Leiche hier mal hoch :smiling_face:

    Das neue Becken ist bestellt, auch wenn ich jetzt direkt nichts an den Nähten fühle oder sehe. Aber der Scheibenreiniger ist da schon ab und an mit der Klinge reingerutscht. Hauptgrund ist aber auch der Wechsel des Standorts im Wohnzimmer und der Unterschrank hat doch einige Macken. Wird jetzt ein item-Gestell mit Möbelholzverkleidung.... Preis :tired_face:

    Aber wenn mache ich es jetzt richtig, wird eher das letzte Becken sein. Bis auf ne handvoll Bodengrund und 1-2 Steinchen gibts alles neu. Da beide Becken parallel laufen, kann ich schön einfahren und Stück für Stück umsiedeln. Hatte ich bei dem Umzug davor auch. Das ist recht komfortabel und schonend für die Tiere.

    Ich werde berichten! Nachteil: Frau sagt vorher Wohnzimmer neu streichen! :winking_face:

    Gruss
    Andreas

    100*70*70, Giesemann Stellar mit Pulzar-LED, Tunze 9012, Tunze 6105+Jebao MLW 30

  • Andreas Schulz February 9, 2025 at 3:06 PM

    Changed the title of the thread from “Gedanken zu einem evt. neuen Becken...” to “Neues Becken - Austausch 100*70 cm”.
  • Andreas Schulz February 10, 2025 at 2:46 PM

    Changed the title of the thread from “Neues Becken - Austausch 100*70 cm” to “Gedanken zu einem evt. neuen Becken...”.
  • Hallo Andreas

    Die Bilder erst auf dem PC speichern, dann kannst Du sie drehen wie Du möchtest.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Kann man bei 2 cm Sand das Gestein auch drauf stellen? Oder gilt immer erst Steine auf den Boden, dann Sand? Es gibt kontoverse Ansichte in den Foren. Beim alten Aqua habe ich die zwei Säulen erst reingestellt, aber nachträglich auch ein wenig LS auf den Sand. Allerdings ist die Sandschicht im alten Aqua höher.. da würde ich nichts mehr direkt draufstellen.

    Gruss
    Andreas

    100*70*70, Giesemann Stellar mit Pulzar-LED, Tunze 9012, Tunze 6105+Jebao MLW 30

  • Hallo Sandy schon klar, wollte halt nochmal Meinungen sammeln. Das Untergraben sehe ich nicht so als Risiko, eher das Gammeln. Wobei wie gesagt nur 1-2 cm rein sollen.

    Gruss
    Andreas

    100*70*70, Giesemann Stellar mit Pulzar-LED, Tunze 9012, Tunze 6105+Jebao MLW 30

  • Untergraben ist nicht in erster Linie ein Risiko für die Standfestigkeit, sondern vor allem, damit bodengrabende Tiere sich nicht selbst erschlagen oder in die Falle setzen. Das passiert leider öfter als man denkt. Dies gilt auch für relativ kleine Brocken, die man arglos auf den Sand legt als Grundlage für Zoas oder Affenhaar.

    Detritus sammelt sich im Strömungsschatten, das kann man nicht verhindern, nur immer wieder mal beim Reinigen absaugen.

    Viele Grüße

    Sandy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!