Moin,
Ich habe gestern mehrmals einen Phosphorwert von 0,0 gemessen. Nun habe ich Phosphor + von ATI, wovon 1ml den Phosphatwert in 100 Liter Beckenvolumen um 0,015 erhöht. Wie stelle ich jetzt die Dosierung so ein, dass ich nicht zu schnell einen zu hohen Wert bekomme? Gibt es da eine Formel o.ä. ?

Phosphor Dosierung
-
-
Hallo Stefan,
einfach den PO4-wert auf etwa 0,05 bis 0,1 einstellen und dann nach 2-3 Tagen wieder messen und damit den ungefähren täglichen Verbrauch ermitteln. Immer wieder messen zur Kontrolle und etwaiger Anpassung der täglichen Dosis.
ATI hat auch einen Rechner. -
Hallo Stefan,
Rauf ist kein Problem, runter schon eher.
Einfach gewünschten Wert ausrechnen und dosieren, dann den Verbrauch ermitteln und über den Tag verteilt ausgleichen.
Anfangs könnte es ein paar Algen geben, also das Becken gut im Blick behalten.
Ich würde erstmal 0,02 anpeilen und schauen, wie das Becken reagiert. Du hast dein Becken ja sehr gut im Griff, daher sollte das für dich passen.
In meinen Becken würde ich vermutlich 0,1 einstellen. Mein Becken läuft aber längst nicht so stabil wie deins.Viele Grüße,
Rüdiger -
Moin
@Ruediger Danke für die Blumen, aber so lange läuft das Becken noch nicht stabil. Danke für den Tip mit dem Rechner, das werde ich mal ausprobieren. Das ich das mal erleben darf: Phosphordosierung -
Aus meiner Erfahrung würde ich unter der Dosierempfehlung des Rechners bleiben. Bei mit stiegen die Werte mit Verzögerung.
Ich würde mit 50 % anfangen und jeden 3 Tag messen.Grüße
Ingo
-
Moin, Ingo
Ja, das hatte ich auch vor. Bevor ich mit der Dosierung beginne werde ich das Fotometer noch mal gegen Referenz testen. Man weiß ja nie.
-
Hallo Stefan,
kannst du die Werte nicht durch "natürliche" Maßnahmen (angepasster Besatz, Fütterung etc.) langfristiger stabilisieren? Mit den Phosphatgaben treten doch sehr häufig Probleme auf, die sich dann relativ schwer beherrschen lassen. Problematisch ist besonders die nur schwer zu kontrollierende Depotbildung, welche nicht unbedingt linear verläuft.
Gruß
Bernd
-
Moin Bernd
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings glaube ich, dass ich den Besatz an " Produzenten " weitestgehend ausgereizt habe. Es ist halt nur ein kleines Becken. -
Wobei, was wäre ggf. an Besatz noch möglich? Bisherige Bewohner: 2 argi, 2 Assessoren, 2 LSD Leierfische, 2 Ostorhinchus, 2 kauderni ( der zweite wird heute die Quarantäne verlassen ). Entweder noch ein Pärchen oder einen Solitär, der Eindruck macht. Was käme denn da in Frage?
-
Hi,
kennst du den Rechner von ATI? Da werden bestimmte Parameter abgefragt, Nettovolumen, Korallenbesatz, Alter des Aquariums und dann wird eine tägliche Dosierempfehlung gegeben. Man sollte dann täglich oder alle zwei Tage testen.
Grüße
Chris
-
Moin Chris
Der Rechner wurde oben schon erwähnt, ich habe ihn auch schon zum Durchrechnen benutzt. Ich habe das Photometer gestern noch mit einem FM Test überprüft, der Wert von 0 ist bestätigt. Es zeigen sich bei einigen Acros bereits leichte Limitierungsanzeichen, trotz regelmäßiger Versorgung mit Corals Love und Acro Glow von KoZu. Mal sehen wie sich eine vorsichtige P-Dosierung auswirkt. -
Ja, vorsichtig dosieren. Wenn keine Erhöhung messbar, weiter erhöhen bis du es in den Tests siehst. So würde ich es machen. Ausfällung hab ich nur, wenn ich zuviel auf einmal dosiere. Also ggfs auf 2-3x aufteilen
-
Hallo Stefan,
sorry, überlesen! Ich habe ATI P am Anfang auch dosiert. Die Werte vom Rechner sind relativ konservativ, mit einer schlagartige Erhöhung ist nicht zu rechnen.
War der Phosphatwert vor der Anwendung von Acro Glow auch sehr niedrig? Corals Love hört sich nach Nährstoffen an, wenn ich den Produkttext lese. Ich würde da mal anrufen und fragen, ob man die Dosierung erhöhen kann und ob man damit einer Phosphat Limitierung vorbeugen kann. Die schreiben ja, jeden zweiten Tag und wenn Schäden sichtbar sind, jeden Tag dosieren.Grüße
Chris
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!