Absortionsleistung Atem Kalk ATI bzw. günstigere Alternativen

  • HI zusammen,

    kennt jemand die Absortionsleistung des ATI Carbo Ex?

    Bin auf der Suche nach günstigeren Alternativen, da ich dass Zeug in größeren Mengen benötige.
    Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Absorbationsmitteln anderer Hersteller gemacht?

    Freue mich über Rückmeldungen.

    Liebe Grüße
    Lars

  • Bin auf der Suche nach günstigeren Alternativen, da ich dass Zeug in größeren Mengen benötige.

    Stefan hat ja schon eine Alternative geschrieben, Spherasorb. Der ist sogar besser, als der von ATI (ATI Carbo Ex Refill Pack 3250g). Dieser dürfte ehr dem Intersorb entsprechen. Damit hast du schon den zweiten Handelsnamen (von dem billigeren Atemkalk). Ich würde trotzdem lieber den Spherasorb nehmen, angeblich staubt der weniger.

    Mein Tipp: regelmäßig und richtig lüften, im Sommer die Luft von draußen holen. Damit kannst du die Standzeit des Atemkalks locker verdoppeln oder verdreifachen.

    LG
    Daniel

  • Kauft bis 31.10 großzügig den Spherasorb ein der wird in England produziert :grinning_squinting_face:

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo zusammen,

    habe gerade hier mitgelesen.

    Ich hoffe ich darf hier im Themenblock ein/zwei Fragen stellen?!?

    Für was benötige ich den Atemkalk beim Abschäumer?
    und
    Wie muss ich mir diese Konstruktion vorstellen?

    Viele Grüße
    Klaus

  • Hallo Klaus,

    Atemkalk bindet Kohlendioxid, bevor die Luft in den Abschäumer kommt und es dort zum Gausaustausch kommt.
    Gerade im Winter wird deutlich weniger gelüftet und deshalb sammelt sich in der Wohnung Kohlendioxid in der Luft an.

    Wenn dieses Kohlendioxid mit Wasser in Kontakt kommt bildet sich Kohlensäure, welche den pH-Wert runterzieht. Genauso wie es im Meer geschieht versauert unser Becken dann und die Korallen sterben, wenn dieser Zustand länger anhält.

    Technisch ist das ein Behälter, wo unten Luft einströmen kann durch ein Lochraster und oben ein Schlauchanschluß ist, über den das ganze zur Lufteinsaugung des Abschäumers geht.

    Die Auswirkung ist, dass der pH-Wert deutlich stabilisiert wird und Probleme durch mangelndes Lüften abgefedert werden. Durch die Verfärbung des Granulats kann man sehen, wie viel bereits aufgebraucht ist.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Deutlich günstiger ist noch das Sofnolime, allerdings auch nicht als abgerundete Kugeln. Funktioniert trotzdem sehr gut.

    https://www.cls-med.de/Anaesthesie/Ve…ASABEgI-3vD_BwE

    Sandy hat übrigens Recht, bei 30 Liter hat man glatt 70 Ct. gespart. Beides ist halt Bruchkalk, aber genau so gut wie Spherasorb. Die Unterschiede kann man hier nachlesen: https://de.intersurgical.com/produkte/anast…lk-und-absorber


    LG
    Daniel

    Edited once, last by Daniel Rother (October 22, 2019 at 9:27 PM).

  • Beides ist halt Bruchkalk

    Bitte nicht die Bezeichnung Bruchkalk verwenden. Die Adsorber haben nichts mit Kalk zu tun (außer dass welcher entsteht).
    Bruchkalk oder Kalkbruch ist ein Calciumcarbonat z.B. für Meerwasser-Bodengrund oder Kalkreaktor; der Bruchkalk kann nur mit Säuren, z.B. Kohlensäure im Aquarium / Kalkreaktor reagieren.
    Die Adsorber bestehen aus Calciumhydroxid / Natriumhydroxid auf einem Trägerkörper und reagieren mit Kohlendioxid und dürfen NIE IM Wasser verwendet werden.

    LG Burkhard

  • Hallo Burkhard,

    dann lies doch bitte einfach mal die Dokumentation des Herstellers bzw. die diversen Beschreibungen im Fachhandel. Das Kalk entsteht ist klar.

    Was Atemkalk ist und wie er funktioniert wurde schon mehrfach beschrieben. Spherasorb besteht halt aus Kugeln mit einem Durchmesser von 3-4mm, die die Staubbildung erheblich reduzieren sollen und kostet deshalb deutlich mehr. Zudem sind zusätzliche Stoffe enthalten, die die Feuchtigkeit besser halten sollen, womit das Spherasorb sicherer in der Anwendung (z.B. im Krankenhaus) ist.

    LG
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    Deine Antwort verstehe ich nicht ganz. Ich kenne es auch nur so, wie Burkhard es beschrieben hat. Unter Bruchkalk würde ich auch ein stückiges Calciumcarbonat-Gestein oder stückiges Calciumoxid/-hydroxid verstehen. Atemkalk ist aber ein Gemisch aus Calciumhydroxid und Natriumhydroxid, was nach dem Vermischen in eine anwendungsfreundliche Form gebracht wird.

    Gruß

    Hans-Werner

  • Hallo zusammen,

    das, was uns das Wort "AtemKALK" glauben macht, liegt umgangssprachlich auch im Wort "EIWEISSabschaeumer" begraben. :grinning_squinting_face:

    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo Daniel,

    Deine Antwort verstehe ich nicht ganz.

    Ganz einfach, auch wenn es am Anfang kein Kalk ist, bezeichnet der Hersteller selbst die Billigvarianten als Bruchkalk, was es am Ende ja auch ist. Und sei es nur deshalb, um darauf hinzuweisen, dass die Bruchvariante deutlich mehr staubt, entsprechend vorsichtiger zu behandeln ist und deshalb auch deutlich weiniger kostet.

    Hajo hat das schon richtig beschrieben.

    LG
    Daniel

  • Ok, Bruchkalk wird in diesem Zusammenhang also nur benutzt, um die Herstellung des Atemkalks zu beschreiben, entweder vermutlich durch Extrusion (Pellets) oder Granulierung (Kügelchen) oder durch Zerbrechen einer +/- dicken Masse/Platte zu "Bruchkalk".

    Gruß

    Hans-Werner

  • Ich habe mir den 4L ATI Carbo Ex gekauft. der PH Wert schnell angefangen zu steigen. Von 7.6 - 7.8 bis auf 8.2.
    Nach einem Monat sank der Ph Wert wieder. Der Farbumschlag war auch Lila
    Ich habe mal das Intersorb plus von Intersurgical ausprobiert.
    Leider steigt da der Ph Wert nicht so stark.
    Bin nach paar Tagen bei 7.7 - 7.9
    Ich werde mal die Nachfüllpackung von ATI ausprobieren
    oder hat jemand noch einen guten Tip für mich?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!