Was ist mit meiner Euphyllia ?

  • Hallo,


    bräuchte mal eurer Rat was mit meiner Euphyllia los sein könnte .
    Die rechte seite hängt schlapp daher und die linke Seite ist schön aufgeplustert . Siehe Foto .
    Woran könnte das liegen ?


    Und noch eine zweite Frage .
    Wie bekommen ich eine Entecmea Quadricolor von ihrem Platz der aber sehr schwer erreichbar ist.
    Sie sitzt hinter dem Aufbau und ich bekommen meine Clowns nie zu sehen . Habe zwei Anemonen und würde die eine gerne abgeben wenn ich sie da weg bekomme .


    Danke Sascha

  • Hallo Sascha,


    wie lange hast du die Euphyllia schon und sieht die eine Seite immer so aus? Bekommt die eine Seite des Öfteren stärkere turbulente Strömung ab? Hast du schon einen Standortwechsel probiert? Falls du sie löst, kannst du ihr gleich ein Süßwasserbad gönnen, um die Strudelwürmer zu entfernen. Wenige Sekunden reichen meist.


    Die Anemone könntest du durch Verändern der Strömung zum Wandern bringen. Einfach mal mit der Strömungspumpe stärker anpusten.


    Grüße Andreas

  • Hallo ,


    habe den Standort vor ein paar Tagen geändert da sie vorher wohl zu viel Strömung bekam . Seitdem sieht die linke Seite so aus. Wie süsswasserbad ? Einfach mal kurz in einen Eimer mit Süßwasser halten ? Sie steht einfach nur im Boden . Kannst du strudelwürmer erkennen ?


    Ja ok das mit der Anemone werde ich mal probieren .


    Danke

  • Hallo Sascha,


    ich denke schon, dass da Strudelwürmer zu sehen sind. Musst du mal genau hinschauen, ob sich da etwas bewegt. Wenn nicht, dann habe ich mich geirrt.


    Wenn welche zu erkennen sind, einfach in einem kleinen Behälter mit temperiertem Süßwasser für einige Sekunden schwenken.


    Vielleicht wird sie auch von einer Wurmschnecke gestört, die ihr Netz ausgeworfen hat.


    Grüße Andreas

  • Hallo zusammen,


    warum Suesswasserbad, wenn kein Bedarf? Als Prophylaxe gut und schoen. Aber ohne Not wurde ich es nicht empfehlen. Man benötigt dafür ein "Händchen", sonst kann das Vorhaben schnell in die Hose gehen. Zu kurz durchgeführt, kein Erfolg. Nur Stress für das Tier. Zu lang im Suesswasser gebadet, führt oft zu Schädigungen oder gar zum Ableben.
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo Hajo,


    der Bedarf ist ja anscheinend nun doch da.


    Ich habe schon unzählige dieser Bäder gemacht ohne auch nur ein Anzeichen des Unwohlseins der Korallen. Erst habe ich immer Beckenwasser und Leitungswasser zu gleichen Teilen gemischt, aber das mache ich mittlerweile auch nicht mehr. Ich habe auch extra darauf hingewiesen, dass wenige Sekunden meist schon reichen.


    Grüße Andreas

  • Hallo Andreas,


    Nach professioneller Vorgabe sehe ich auch kein Problem. Ich habe eigentlich darauf hinweisen wollen, dass gerade bei Erstanwendern die Unwissenheit in der Handhabung vorherrscht. Zu viel des Guten ist eben auch nicht gesund. Uebrigens bin ich nicht wirklich überzeugt, ob Du ihm nicht die Turbellarien eingeredet hast? :grinning_squinting_face:
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Selbst ich als Noob kann mindestens vier Stück deutlich erkennen.
    Trotz der "Tarntransparenz".

    MfG
    Björn


    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?


    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Liebe Gemeinde,


    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :frowning_face:
    Ich blöder Hund habe oberflaechlich die "Zweifarbigkeit" als echt angenommen, da manchmal braun/grüne Exemplare im Handel sind.
    Bei genauem Hinsehen haette ich den Unterschied merken müssen. Das passiert, wenn man mit dem einen Auge Fußball schaut und auf
    dem anderen blind ist. :angry_face:
    Gruss
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Einmal kurz außerhalb des Beckens in ner Jodlösung dippen und weg sind die Viecher. Sicherheitshalber 2-3x wiederholen.


    Viel Erfolg!
    Kobe

  • Hallo ,


    erstmal danke für die Antworten.
    Leider glaube ich das es meine geliebte Euphyllia und erste Koralle es wohl nicht schaffen wird.
    Habe sie gerade ca. 3 Sekunden in Osmosewasser getaucht und jetzt sieht sie so aus .
    Ich könnte heulen . :weinen: :weinen: :weinen:


    Gruß Sascha

  • Hallo


    Warum machst du ein Bad in Osmosewasser?
    Das ist doch viel zu aggressiv.
    Und wegen den paar Würmchen,würd ich das nicht machen.
    Zudem du so den Eiern der turbellarien sowieso nichts anhaben kannst.
    Falls der eine Polyp vorher von der zu starken Strömung wie du schreibst geschädigt wurde.
    Dauert das meiner Erfahrung nach einige Wochen bis der wieder erholt ist.


    MfG Stefan

  • Hallo Stefan,



    Zitat

    Warum machst du ein Bad in Osmosewasser?
    Das ist doch viel zu aggressiv.


    wenn du nicht nur den letzten Beitrag gelesen hast, weißt du es.


    Es sind nun mal Turbellarien zu erkennen und wenn er die Koralle eh einmal in der Hand hat, kann er diese Viecher auch gleich entfernen. Gegen nicht erwischte Tiere oder Eier wird das Bad nach ein oder zwei Wochen wiederholt.


    Wie gesagt, habe ich das schon oft genug gemacht und das auch länger als drei Sekunden und ohne Probleme. Dass die Koralle danach nicht in voller Pracht steht, ist normal und wird sich in kurzer Zeit ändern, vorausgesetzt das Tier ist gesund.


    Grüße Andreas

  • Hallo


    Ich dachte immer Osmose Wasser hat die Eigenschaft alles was es lösen kann aufzunehmen.
    Und dadurch kam ich zum Schluss das das nicht unbedingt gut für das Tier sei.
    Aber gut ich lerne gerne :smiling_face:


    Und ja ich lese schon bevor ich schreibe.


    MfG Stefan

  • Sorry, für die schlechte Nachricht... Die Euphyllia hat Brown Jelly... Strömung ausschalten und vorsichtig die Koralle ausm Becken entfernen. Außerhalb des Beckens genau das Tier untersuchen. Ich hatte damals erfolgreich eine E. Ancore gerettet in dem ich großzügig den betroffenen Teil entfernt habe.


    Grüße
    Kobe

  • Hallo Sascha,


    das tut mir echt Leid für dich. Ich schließe mich Kobe an und würde das braune Zeug entfernen. Im Becken absaugen und dann außerhalb den betroffenen Teil abtrennen. Hatte ich auch schon, allerdings bei einer astförmigen Euphyllia. Der Rest der Koralle hat sich wieder erholt.


    Das ist sicherlich etwas zu viel Stress für das Tier gewesen und dann als Krönung auch noch das (ja von mir ;() empfohlene Süßwasserbad.


    Grüße Andreas

  • So hab sie jetzt abgesaugt und außerhalb des Beckens dann die betroffenen teile entfernt . Mal sehen ob ich sie retten kann.
    War meine erste Koralle und so wär ich echt traurig wenn sie es nicht schaffe würde . :weinen: :weinen:


    Danke Sascha

  • Hallo ,
    leider glaube ich das es meine geliebte Euphyllia und erste Koralle es wohl nicht schaffen wird.


    Das ist aber keine Euphyllia.. sondern eine Plerogyra richtig?
    Säge mit einer Eisensäge den rechten Teil grosszügig ab.. dann stell den linken Teil wieder ins Becken mit gut Strömung!
    Ich wünsch Dir Erfolg...


    Der Osmosewassertauchgang hat den Stress ausgelöst, dass sich die Wimperntierchen (brown Jelly) so ausgebreitet haben...

    Best Fishes
    Dani

  • Ne, ist aufjedenfall ne Euphyllia. Kann man auf den ersten Fotos am Besten erkennen...

  • Ne, ist aufjedenfall ne Euphyllia. Kann man auf den ersten Fotos am Besten erkennen...


    Ok.. hast recht! Ich war nicht so weit hoch... :kissing_face:


    Bei den ersten Bildern kann ich sehen, dass sich die Euphyllia ja bereits aufzulösen beginnt (rechts im Bild, da schnürrt sie ab)...

    Best Fishes
    Dani

  • Kein Problem! Euphyllia sind echt dankbare Tiere, aber wenn mal was mit denen ist, dann nimmt das kein Ende. Hatte damals auch eine wunderschöne Euphyllia Ancora gehabt. War einer meiner Lieblingstiere... Beim Rausfangen von Preussenfischen, habe ich die Euphyllia ausvershen verletzt. Zwei Tage später gings mit dem Brown Jelly los... Gott, hat das Zeugs gestunken! Tier vorsichtig ausm Becken entfernt, großzügig die betroffene Stelle abgesägt und die offene Stelle in Jod gebadet... Das Tier hat's überlebt, ist aber dann zwei Monate später gestorben, als mein Becken gekippt ist :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

  • Hallo,


    ich wäre eher vorsichtig, ob man anhand von Fotos wirklich zuverlässig Turbellarien diagnostizieren kann. Süßwasserbäder werden nach meinen Erfahrungen besonders von vielen LPS schlecht vetragen; den zweifelfhaften "Erfolg" hat man ja gesehen. Auch in Fachbeiträgen wurden diese schon lange als problematisch genannt (siehe z.B. hier.http://archiv.korallenriff.de/05_turbellarienbefall_2.html).
    Zumindest bedarf es bei derartigen Maßnahmen neben einer sicheren Diagnose auch ausreichend Erfahrungen.


    Gruß


    Bernd

  • Hi Bernd,
    Turbellarien sind auch auf Fotos sehr leicht zu identifizieren.
    Süßwasserbäder können helfen, stressen natürlich aber auch die Koralle.
    Der von dir gepostete Link behandelt die Anwendung von Concurat L, einem Anthelminthikum und hat mit Süßwasserbädern nichts zu tun.

  • Hallo zusammen,


    ich kann mich nur nochmals selbst zitieren:


    Zitat

    Wie gesagt, habe ich das schon oft genug gemacht und das auch länger als drei Sekunden und ohne Probleme. Dass die Koralle danach nicht in voller Pracht steht, ist normal und wird sich in kurzer Zeit ändern, vorausgesetzt das Tier ist gesund.


    Wenn man auf dem Bild im Beitrag 18 mal ganz genau hinschaut, sind da auf der rechten Seite vielleicht sogar schon die ersten Anzeichen zu sehen. Das war direkt nach dem Süßwasserbad und ich denke nicht, dass das in so kurzer Zeit bei einem gesunden Tier auftritt.


    Sascha schreibt auch, dass er vermutet, dass die Koralle vorher zu viel Strömung bekommen hat und daher nicht so gut steht. Sehr wahrscheinlich, dass sie dadurch bereits einige Schäden erlitten hat und das Wasserbad allenfalls das i-Tüpfelchen an der ganzen Misere war.


    Grüße Andreas

  • Hallo


    Aber es war doch offensichtlich klar das das Tier angeschlagen ist.
    Ich würd so wie es schon vorgeschlagen wurde den befallenen Bereich großzügig abtrennen, und das Tier in eine strömungsarme Stelle geben.
    Mit nicht zuviel licht.
    Ist meine persönliche Erfahrung mit dieser Koralle.
    MfG Stefan

  • Hallo Stefan,


    offensichtlich klar war nur, dass sich der rechte Teil zusammengezogen hat und auf Nachfrage kam folgendes:



    Zitat

    habe den Standort vor ein paar Tagen geändert da sie vorher wohl zu viel Strömung bekam . Seitdem sieht die linke Seite so aus.


    Woran erkennst du, dass das Tier bereits angeschlagen war?


    Grüße Andreas

  • Hallo Andreas


    Bild 1 im Thread.


    Zusammengezogen sieht für mich anders aus. Wenn das Gewebe in der Länge runterhängt sieht das schon nach Verletzung aus.
    Es geht hier ja nicht um Schuldzuweisung, falls du auf die Idee kommst.
    Falls es so rübergekommen ist entschuldige ich mich hiermit.
    Aber sieh dir das Bild doch noch mal an.


    MfG Stefan

  • N´abend ,


    also mal ein kurzes Update .Nachdem ich sie ja gestern gereinigt und Teile abgeschnitten habe ( siehe letztes Foto ) geht es ihr heute noch nicht besser.
    Sehe wieder Anzeichen von Schleim auf ihr ( Brown Jelly ? ) . Gestunken hat sie gestern auch leicht .
    Werde nochmal bis morgen abwarten. Sollte sie dann immer noch so aussehen werde ich sie wohl leider schweren Herzens entsorgen um keine schlimmeren Folgen für meine anderen Korallen zu haben. :weinen: :weinen: :weinen:
    Besser eine tote als mehrere .


    Trotzdem Danke an alle für die Hilfe .


    Gruß Sascha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!