Rückwand Selber bauen?

  • Hallo,
    nach langen Googlen nix gefunden!


    Gibts irgendwo Anleitungen womit ich ne Rückwand selber Bauen kann?


    Also für Meerwasser! Welchen Kleber usw

  • Hi zusammen



    ich würde mir z.B. von der Firma Korallenwellt Bruchstücke senden lassen und diese mit entsprechendem Kleber fixieren, oder man wählt die Variante totes Riffgestein mit Zement (Epoxy geht auch) auf PVC oder Plexiplatten fixieren.


    Der Beispiel Link scheint mir nicht optimal, a) das sind viel zu viel Arbeitsgänge bei nur m.E. mäßigem Ergebnis b) unter dem Foto steht was von 8 Monaten Standzeit, da gruselt es mir aber wenn ich mir die Biologie in dem Becken ansehe. Das muss nicht an der Deko liegen, kann aber.


    gruß Norbert

  • "ich bin sicher das geht auch noch schöner als auf den Bildern! Wenn du z.b. Korallbruch aufstreust oder ganze Riffäste oder Gestein aufklebst."


    Schöner geht immer, nur warte ich gern auf den Beckenfred, wenn er 75kg Quarzsand und 25kg Zement in´s Becken gibt.


    Für das Geld, welches er in den kommenden 5 Jahren für Silikatadsorber ausgibt, bekommt er vermutlich von Norbert eine Edeldeko und von uns gleich noch ein schönes Fertigbecken dazu.


    Leute, hört doch auf, den armen Anfängern immer solches Zeug einzureden!
    Ein Profi kann mit solchem Material und den daraus resultierenden chemischen Folgen vielleicht noch gut umgehen, aber wir haben nun wahrlich genug "Cyano-" Freds in diesem Forum!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hi,


    ich habe keine Probleme mit Silikat und habe 0,1-0,4 mm Quarzsand im Becken, das Argument zählt nicht.
    Natürlich kann man als Bindemitel auch diesen "Reef-Bond" nehmen wenn es einem sicherer erscheint.


    Grüße
    Andre

    Dinge die man nur oft und laut genug wiederholt werden schnell wahr.

  • Das kann sein, jedoch habe ich bisher nur einen gesehen der es wirklich probiert hat und beim diesem Autor hatte es wie es aussieht keine negativen folgen.
    der AMA Reef-Bond ist Meerwasser fest und wie gesagt die bessere Wahl wenn man sich nicht sicher ist.


    Meine Arbeitsplanung wäre:
    -Layout aussuchen
    -Riffgestein besorgen
    -Bindemittel auswählen, falls es Beton sein soll, vorher informieren oder testen ob er meinen Ansprüchen entspricht
    -Den Riffaufbau auf eine Schablone oder ins leere Becken auflegen bis es passt, fotografieren und wieder auseinandernehmen
    -Stück für Stück zusammenkleben


    Beim Riffaufbau in der Testphase würde ich das Riffgestein auch zersägen, bzw. so bearbeiten, dass nicht zuviel Schwimmraum hinter der Deko verschwindet.
    Außerdem würde ich keine Dekoration ins Becken untrennbar einkleben auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt sicher bin, dass ich diese "für
    immer" behalten möchte.


    Grüße
    Andre

    Dinge die man nur oft und laut genug wiederholt werden schnell wahr.

  • ?????


    Ich habe nicht vor eine Rückwand zu bauen, so würde ich es jedoch machen wenn ich wollte :grinning_squinting_face:


    Der Link ist auch nur ein Beispiel zur Inspiration und stellt auch nicht meinen Geschmack dar.
    Dieses Foto ist auch nur eine Momentaufnahme des Beckens, wir wissen nicht ob es heute gut steht oder abgestürzt ist,
    die fehlende Poröstität des Materials kann auch die Einfahrphase einfach nur verlängert haben!


    Wie auch immer ich würde für mich als Arbeitspensum schätzen:


    Infos einholen: 5 Std.
    Material kaufen: 2 Std.
    Layout gestalten und bearbeiten: 3-4 Std. (jedenfalls bei Luckybones Beckengröße)
    Kleben: 1-2 Std.
    Einbauen usw: 2 Std.
    +15% für Unverhergesehenes
    Also insgesamt:~ 18 Stunden


    Dafür bekomme ich dann etwas das ich selbst auf meine Bedürfnisse angepasst habe.

    Dinge die man nur oft und laut genug wiederholt werden schnell wahr.

  • Bei 18 Stunden Arbeitszeit sollte er besser auf bewährte Methoden, wie von Norbert empfohlen, zurückgreifen, abgesehen davon hat er kein chemisches Ratespiel - Baustoffe werden nicht für Korallen gemacht.
    Er kann sich in der Zeit viel besser auf die optische Gestaltung konzentrieren, darum geht es ja letztendlich.


    "die fehlende Poröstität des Materials kann auch die Einfahrphase einfach nur verlängert haben!"


    und führt vor allem dazu, daß das Becken, je nach Futtereinsatz und Besatz wahrscheinlich niemals richtig laufen wird.


    Meine ersten Dekorationen habe ich 1986 auch aus Portlandzement und Ostseekies gebaut, das kann man heute noch im Internet nachlesen, das Ganze dann ewig mit Säure neutralisiert, aber der Erfolg war eher mittelmäßig und keinesfalls für die heute üblichen superempfindlichen Steinkorallen geeignet!



    .

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Zum Zement:


    Ich lese derzeit ja auch alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, da ich mir ja auch gerade ein Becken zusammenbaue.
    Zum Thema Zement habe ich irgendwo gelesen (weiß leider nimmer wo, sonst würd ich´s verlinken), daß auch für den teuren Korallenzement als Ausgangsstoff der übliche Zement dient, allerdings in einem anderen Reinheitsgrad und mit anderer Zusammensetzung.
    Eins der üblichen Probleme bei normalem Zement ist wohl, daß er einen hohen Anteil an Aluminiumoxid hat, welches mit Meerwasser mittelfristig so reagiert, daß der Zement bricht und einem Teile des Aufbaus zusammenbrechen können. Porös ist üblicher Zement natürlich auch kein bissl.
    Was sonst noch an Reaktionen ablaufen kann, hab ich schon wieder vergessen und will´s auch nicht mehr wissen.


    Man muss wahrscheinlich nicht das teuerste Zeug nehmen, was auf dem Markt ist, aber ich für meinen Teil würde nix aus´m Baustoffhandel in mein Becken kippen, sondern nur Sachen, die auch unter MW-Bedingungen getestet wurden.
    Zum Thema Styrodur und PU im Becken habe ich an anderer Stelle gelesen, daß es zwar chemisch unbedenklich sein soll, es aber etliche Tiere gibt, die das Material zerlegen. Einige Seeigelarten sind da nur ein Beispiel. Deshalb habe ich mich auch gegen solche Experimente entschieden.

    MfG
    Björn


    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?


    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Wer übervorsichtig ist kann natürlich auch die Deko mit Silikon(vor dem Trocknen noch mit Korallenbruch bestreuen, falls Klebestelle sichtbar) auf eine Glasscheibe kleben und ins Becken stellen, ggf mit ein paar Punkten über der Wasseroberfläche fixieren.

    Dinge die man nur oft und laut genug wiederholt werden schnell wahr.

  • "Anteil an Aluminiumoxid "


    Es sind vor allem Alumosilikate - also eigentlich genau das, was wir im Becken nicht haben wollen.
    Das macht alles insgesamt keinen Sinn, von der "dekorativen" Wirkung, siehe oberes Beispiel, noch einmal ganz abgesehen:


    Erst spart man 150€ am Material für die Deko, dann gibt man in zwei Jahren 800 € für Adsorber und diverse Zaubermittelchen aus, um irgendwelche Probleme zu lösen!


    Da kann man liber mit einem vernünftigen Kleber totes Korallengestein kleben!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir von Korallenwelt ein paar Dosen Riffmörtel und Rückwandelemente gekauft und mir damit eine schöne Rückwand gebaut. Meiner Frau und mir gefällt die sehr gut. Das geht mit Atoll-Riff-Deko bestimmt auch. Ich kenne nur die beiden Systeme. Es gibt sicherlich noch andere Anbieter. Bei den bewerten Herstellern kann man wenigstens sicher sein, dass sie Meerwassertauglich sind, weil sie 1000-fach erprobt sind. Was einem besser gefällt ist Geschmackssache. Aus Lebendgestein wollte ich mir nichts bauen, weil das Becken dafür nicht genug Tiefe hat. Alle anderen Produkte (wie z. B. Beton) wären mir zu risikoreich. Es geht ja schließlich um ein Aquarium, dass etliche Jahre im Wohnbereich gut aussehen und schöner "Ersatzlebensraum" für lebende Tiere sein soll.


    Schöne Grüße


    Mirco

  • Hallo miteinander,


    ich habe mir auch gerade eine Rückwand (180cm x 60cm ) selbst gebaut. Als erstes habe ich das tote Riffgestein in Wasserstoffperoxid gereinigt und gespült. Weil 180cm Rückwand zu lang wäre zum einbauen , Handling usw. habe ich mir 4 Platten von meinem Händler de sVertrauens geholt. Die Platten habe ich angeraut, die Steine auf der einen Seite gerade- bzw angeschliffen um mehr Haftpunkte zu haben. Und zum Schluss alles Mit 2K.-Epoxidharz aufgeklebt. Mir gefällts und Werte sind so wie sie sein sollen . Materialkosten ca. 180 Euro, Arbeitsstunden etwa 10-12.


    Grüsse Björn

  • Hallo Miteinander,


    manche amis machen das mit zement und so schon länger. hier gibts es einen netten Bericht. das gute ist, dass hier alle mir bekannten möglichkeiten aufgezeigt werden. wichtig ist halt dass man nicht zu viel zement nimmt und entsprechend füllmaterial (meistens Füllmaterial Zement Wasser 4:1:1). auch der zement ist wichtig. wenigstens CEM II oder aber auch weißzement (wenig Eisen). dann ist da noch das problem mit dem wässern. min 6 Wochen mit wasserwechsel (1 - 2 mal pro Woche). wenn dann der ph wert über ein paar tage korrekt ist und nicht mehr ansteigt, ist es wohl OK.


    Einfach mal lesen bei interesse


    martin

  • hi also portland zement geht super (wenns der richtige ist) allerdings würde ich beim quarzsand aufpassen geht zwar meistens gut aber hier kann sich was rauslösen.


    als fullstoff hab ich mit korallensand, calcit und marmorsplitt, kalkmehle,... gute erfahrungen gemacht dolomit und dergleichen sollten aber auch passen am bestenmal die analysezertifikate des Steinbruches ansehn.


    vom neutralisieren mit Säure rate ich eher ab silikat löst sich bei höherem ph wert besser ich wechsle das wasser so lange bis der ph-wert unten bleibt und anschließend werden die steinchen noch ne zeit in kalkwasser nachgewässert. wichtig ist, dass die steine erstmal unter luftabschluss feucht aushärten können damitt weniger calciumcarbonat entsteht und nix böses im Zement "gefangen" bleibt/dieser gut abbinden kann (Tüten drum oder nen Deckel auf den Eimer) falls du dich für die Variante mit dem salz entscheidest Zuckerkorn Größe gibt nen super porösen stein schau aber dass du ein sauberes salz erwischst (zur not geht auch CaCl2)


    hiermal ne Anleitung http://www.reef-eden.net/diy_9.htm


    Gruß Kai

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!