Beiträge von MartinHolzner

    Schönen guten Abend,


    ich habe früher oft totes Gestein bei div. Händlern bestellt. Leider ist das immer ein Mischmasch aus allem. Also am besten selbst aussuchen gehen, vorallem wenn man schon ein Bild vor Augen hat, kann man vielleicht beim Händler einen Trockenversuch machen, und hat dann genau das Gestein was man will.


    Aber jetzt mal so als Versuch:


    Frag bei Mrutzek an. Die machen sowas mit Lebendgestein also Pfeiler usw. Da Sie aber auch Totgestein im Angebot haben machen die das (also das Aussuchen) für Dich vielleicht auch. Meiner Einschätzung nach sind die Super freundlich und man kommt immer weiter... Ruf doch unverbindlich an. Sag, dass Du ein Bild hast und ob Sie dir die Steine danach aussuchen können. Vielleicht noch ein paar Größenangaben parat haben und dann viel glück


    schönen Abend
    martin

    Hallo Dennis,


    was für eine Lampe hast du den im Einsatz und ist das rot im 630 oder/und 660 Bereich. Naja 3x3 Watt bei 100 Watt gesamt ist was anderes wie 3x3 Watt bei 500 W gesamt.


    Ob die Cyanos vom Licht kommen? Naja glaub nicht, dass das der ausschlaggebende Faktor ist. Ich habe Cyanos immer ganz gut mit einer Kohlenstoffquelle in den Griff bekommen. Dafür muss man natürlich Nitrat und Phosphat entsprechend im Auge behalten und evtl. Gegenmaßnahme ergreifen... Zudem Cyanos absaugen...


    Lg


    martin

    Hallo Dennis,


    hier mal ein Auszug aus einem Artikel : Farbigkeit hermatypischer Steinkorallen



    ..."3.1.1 Optimale Anregung der Photosynthesepigmente


    Ein riffaquaristisches Leuchtmittel muß die spezielle Pigmentausstattung der Zooxanthellen berücksichtigen (PCP-Komplexe). Daher sollten im Emissionsspektrum des Leuchtmittels folgende Strahlungen ausreichend vorhanden sein:


    430 m (Chlorophyll a)
    440-470 nm (PCP-Komplexe)
    630 nm (Chlorophyll c2), 660 nm (Chl a) "...


    Der Artikel ist lesenswert


    LG

    Hey Thomas,


    den Rahmen kann ich bei uns hier in der Firma aus Stahl schweißen lassen. Kein Thema. Edelstahl machen wir hier nicht. Also normalen Stahl und dann verzinken und Pulvern oder Beschichten. Wäre kein Problem.


    Ich habe Deine Beiträge schon gelesen und verstanden. Mein Problem ist halt noch, dass ich keine verkleidete Rückwand (Keramik o. ä.) mehr will (blaue Rückwandfolie find ich super trotz Putzaufwand). Bei der Beschichtung sehe ich halt noch das Problem mit dem Abschabbeln der Beschichtung durch Seeigel und co. Und da ich doch recht gute Verbindungen zu einem ziemlich großen glasherstellenden und glasverarbeitenden Betrieb habe, wäre mir Glas im Endeffekt lieber. Jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage nach der Stärke des Rahmens. Der Rest wurde ja schon beantwortet.


    Vielen lieben Dank


    Martin


    PS: Danke wg. den Querstreben... Warum kam ich auf Längsstreben...

    Hallo zusammen,


    das ist ja gerade mein Problem. Ich kenne hier keinen Aquarienbauer in der Nähe, der das machen könnte...


    Darum mein Plan:


    Rahmen schweißen


    Rahmen verzinken lassen


    Rahmen beschichten gerne mit Dimeseal oder Rhino lining oder ähnlichem


    Glas besorgen


    Einkleben fertig.


    So wäre das Thema Osmose bei GFK und der sagen wir mal aufwändigen Verarbeitung erledigt


    Es gäbe kein Problem mit nachgebendem Silikon da auf Druck belastet


    Das Glas hält wohl ewig


    Der Rahmen, wenn man es gut macht, sicher auch


    Nur fehlen jetzt halt noch die Details...


    Das Becken müsste, wenn es als Rahmenbecken realisiert wird, 230x80x70 werden. Dann komme ich auf die 3 Mauern, die als Gestell dienen. Der Boden muss frei tragend werden, da ich auf die Mauern keine Holzplatte mehr legen kann. Das Problem ist, dass das Becken im Hauswirtschaftsraum steht, und nur ein Durchbruch als Sicht genutzt wird. Leider wurde beim Hausbau die Mauern zu hoch gemauert oder der Durchbruch zu tief gemacht. Keine Ahnung jetzt sieht es so aus, was mich jeden Tag ärgert:



    So sieht das hinten aus:





    So, wenn ich nun die Holzplatte und das alte Aquarium entferne, dann hab ich max. 6 cm für den Rahmen, ohne dass man was von vorne den Rahmen sieht. Es wäre auch noch Platz für Bodengrund...


    Ja und dann kommen wir wieder zum Thema Rahmen. Wie müsste der sein? Also die Winkelprofile? Reichen 50x50x5? das wären dann 45 mm Auflagefläche fürs Glas??? Reichen dann 19mm Glas?


    Kann die Bodenplatte frei aufliegen? Soll eine Längsstrebe im Bodenbereich mittig mit eingeschweißt werden?


    Hm Fragen über Fragen...


    Martin

    Hallo Thomas,


    hab mich nun lange mit Epoxi und Holz, PVC und Holz beschäftigt. Naja das Epoxi ist nichts und das mit PVC traue ich mir nicht zu....


    Jetzt dachte ich an ein Rahmenbecken, so wie du es in Betracht ziehst. Also Rahmen aus Stahlprofilen also L Profile. Diese verzinken und dann beschichten? Mit was? DIMESEAL 451? Dann Glasboden und Seitenscheiben rein. Fertig. Leider finde ich so wenig über Rahmenbecken im Netz. Keine Ahnung welche Profile ich bräuchte also Schenkellänge reichen 3 cm Auflage für Boden und Scheibe bei 15mm Glas, Materialstärke 5mm Stahl? 10mm Stahl?


    Früher waren doch Rahmenbecken üblich leider hab ich auch in meinen Büchern nix gefunden.


    Wie ist der Stand bei Dir?


    Martin

    Hi Andreas,


    ich bin jetzt kein Klimaanlagenverkäufer :smiling_face: Aber ich möchte das doch nochmal loswerden: Wohnzimmer heute 24 °C und es fühlt sich gut an Klimaanlage läuft. Wirtschaftsraum 26 °C (dort steht das Becken, man sieht nur durch einen Durchbruch in der Wand in das Becken; Mit Ventilatoren gekühlt) unerträglich wie Dampfbad, leider leider keine Klima... kommt aber bestimmt noch. Das Fenster in diesem Raum ist voll geöffnet... Tag und Nacht (naja wenn es nicht regnet...)


    Ich will Dir damit nur sagen, dass die Temp kein großes Problem macht. Die Luftfeuchte ist einfach nur anstrengend. Naja wie dem auch sei... Es wäre aus meiner Sicht klug an der Außenseite, an der das Außengerät der Klima vielleicht mal ran kommt :smiling_face: einen Kabel zu legen. 230 V reicht aus. Klimas werden in der Regel über aus Außengerät mit Strom versorgt, also auch das Innenteil... Das kost nicht viel, die Dose ist dann vorhanden und wenn es doch mal so ist, gibt es zumindest schon mal Strom :smiling_face:


    Auch wenn sich das jetzt komisch anhört und so gar nicht zum Thema passt: Es ist allerdings so, dass man so ein Teil nicht nur im Sommer gut nutzen kann. Gerade während der Übergangszeit (draußen so 10 C, drinnen ungemütlich kalt...) ist wohl die effizienteste Art das Wohnzimmer mal kurz für den Abend zu heizen... So ist zumindest meine Feststellung.


    LG


    Martin

    Hallo zusammen,


    sorry für die späte Antwort. Die Infos waren recht mächtig. Da musste ich erst mal nachlesen...


    Vielen Dank Werner für Deine Doku. Ich glaube Dir, dass das wirklich eine Herausforderug war. Und das alles noch in der Wohnung. Oh da hätte ich nieeeemals eine Erlaubnis bekommen.


    Der Beitrag vom Niederbayer hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Hab mir auch das Thema Osmose und GFK zu Gemüte geführt. Scheint vor allem bei den Bootfahrern ein Problem zu sein...


    Nunja also Epoxi fällt flach...


    So jetzt mal was ganz neues:


    Wie wäre es, wenn man das Becken aus 30mm Multiplex macht, und dann mit Hart-PVC innen verkeidet. Habe an 8 mm Hart PVC gedacht.


    Hab mich über PVC Schweißen belesen und meine, dass ich das nicht ohne reichlich Übung hin zu bekommen. Jetzt meine Frage. Warum nicht verkleben. Nunja es werden so ja auch Druckleitungen (also Hart PVC mit Tangit) gemacht. Nehmen wir an, das PVC wird sauber zugeschnitten und natürlich auch auf Maß, dann sollte das mit dem Verkleben durchaus klappen. Zur Sicherheit könnte man noch PVC Winkel und PVC Streifen auf die Verkelbung drüber kleben (kein gutes Deutsch aber 2 halbe Bier...)


    Wie wäre das? Hat jemand Erfahrung?


    Um die Querstreben Längesstreben weg zu bekommen, könnte man noch oben U-Profil oben drauf schweißen. Diese ebenfalls wieder schön mit PVC-U-Profilen schützen.


    Der Gedanke kam mir, da man Plexi ebenfalls nur verklebt.


    Sonnige, naja jetzt wohl schwüle Grüße


    Martin

    Hallo Thorsten,


    danke für Deine Antwort. Das mit der Glasfaser leuchtet mir ein.


    Wäre das was Link Der Link geht nicht. Ist bei Verstärkungsfasern > Glasfaser > Gelege/Biax


    Wieviele Lagen nimmt man da so? Hier gibts viele Aussagen?!?. Was klar rüber kommt, ist nass in nass.


    Hab mir heute mal bei nem Bekannten eine 40mm Multiplexplatte angeschaut. Der hatte die als Werkbank gebaut. Das ist schon heftig. Hm was empfehlt Ihr so als Stärke?


    Schönen Abend
    Martin

    Hallo Forum,


    ich habe derzeit ein Aquarium hinter einer Wand. Sprich es ist ein Mauerausschnitt zwischen Hauswirtschatsraum und Gang gemacht worden. Im HWS Raum steht das Becken auf 3 24'er Ziegelmauern, welche direkt auf der Bodenplatte liegen. Satik ist kein Problem da das Beckn bei der Hausplanung bereits berücksichtigt wurde. Die Mauer ist leider zu hoch geworden. Nun sieht man durch den Mauerausschnitt die Silikonnähte.... Was mich total ärgert.


    So da das nun geändert werden muß, Altes Becken raus Ziegelmauern niedriger machen usw. Brauch ich in diesem Zug auch ein neues Becken, sonst würde man die Längsstreben sehen.


    Hier mein Gedanke:


    Ein Holzaquarium muss her, da dieses wohl langlegiber sei. Stimmt das? Oder macht es keinen Unterschied zu nem Glasbecken? Das Holzaquarium würde von den Kosten wohl gleich auf liegen, wenn nicht sogar mehr...


    Zum neuen Becken:


    220x95x75 (LxTxH) cm Außenmaße
    Reichen hier 30 mm Multiplexplatten?


    Zusammenschrauben ist kein Problem alle 5 cm ne Schraube und so... ist gut beschrieben... Auflagefläche wären bei mir rund 7 cm rings rum für die Scheibe.


    Dann mit Epoxidharz versiegeln. Beddermann bietet hier wohl gute Harze. Wieviel Glasfaser ist nötig also Lagen? Ist Glasfaser überhaupt nötig, wenn ich 30 mm Multiplex nehme? Oder wenn ich 40mm Multiplex nehme ist dann Glasfaser nötig?


    Thema Scheibe: Was soll ich nehmen Weißglas oder Plexi und in welcher Stärke??


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Ich habe auf jeden fall vor den Bau gut zu dokumentieren.


    Grüße


    Martin

    Hallo Dennis,


    es gibt noch die Möglichkeit mit


    - Kaliumnitrat
    - Natriumnitrat
    - Calciumnitrat
    - Ammoniumnitrat


    Wobei hier sollte man sich gut einlesen. Da kann man auch schnell was falsch machen. Einfach mal suchen.


    Als Fertiglösung gibt es noch was von Sangokai. Name weiß ich grad nicht.


    Zu den Cyanos kann ich aus persönlich Erfahrung sagen, dass ein wenig Kohlenstoff unter Kontrolle und ggf. Anpassen von Nitrat und Phosphat ganz gut hilft. Aber das ist meine ganz eigene Meinung/Beobachtung.


    LG


    Martin

    Hallo Mike,


    nein hab ich nicht mehr in verwendung. ich kann es bei mir nur am mittelsteg befestigen, weil außen rum kein platz ist. naja und das schaut doof aus, wenn die pumpe mitten im bild hängt.


    aber wenn du lust hast, dann schick mir halt nen paketaufkleber und dann kannst das ding testen.


    schönen abend

    Hey Bassti,


    naja so schlecht sind die nicht. Also 3500 und 6500k steh zumindest nicht in der beschreibung. Zudem wurde darauf geachtet den peak bei 450 nm, den wohl die weißen LEDs haben, durch reichlich blau bei 460 auszugleichen. wenn man das spektrum im blau so anschaut, ist es doch recht ausgeglichen. rot ist in 660 dabei, was auch sinnig ist. grün und uv ist auch in geringen mengen mit dabei. also nicht schlecht.


    naja und bei 3w leds, die zudem nicht max. bestromt werden, ist eine dicke aluplatte mit lüfter durchaus ausreichend als kühlung. siehe auch div. selbstbauten... da ist das wohl üblich...


    nunja es ist ne billiglampe. was soll man da erwarten? Doch sicherlich keine komplette steuerung. Man hat hier zwei kanäle, die man mit zeitschaltuhr steuert. die einzelnen kanäle kann man noch via potti dimmen.


    Zumindest hat man bei solchen lampen die möglichkeit das becken flächig auszuleuchten, in dem man entsprechend viele lampen übers becken hängt. man hört immerwieder von problemen mit clusterlösungen vorallem im zusammenspiel mit SPS. Hier hat man wohl das problem mit abschattung...


    LG

    Schönen guten Abend,


    versand aus UK. Denke nicht, dass Steuern usw. dazu kommen. Kann mich aber auch täuschen.


    Hab 5 von denen. Licht ist gut. Lüfter sind laut. Seilabhängung naja. Aber für den Preis und realten 120w Leistung finde ich sie toll.


    Habe deshalb 5, weil ich das becken komplett flächig ausleuchten wollte. Die Linsen habe ich entfernt ging einfach.


    Lg


    Martin

    Hallo Forum,


    ich bin auf der Suche nach FD Futter. Meine Fische mögen das ganz gerne und vom Handling her kommt mir das gut entgegen. Also nicht als alleiniges Futter aber so 1x am Tag...


    Hab sonst immer Artemia gekauft. Das gibts ja von div. Shops meist als Hausmarke oder so.


    Dann hatte ich immer noch Krill meist von Sera oder Tetra. Das wird auch ganz gerne genommen.


    Kennt jemand noch a bissle mehr? Vielleicht auch mit Bezugsquelle?


    Vielen herzlichen Dank


    der Martin

    Hallo Zusammen,


    würde ich auch so machen wie mein Vorredner. Nitrat eher bei 5. Michael hat in seinem Shop zwei gute Produkte Stiksoff+ und Phospat+ oder so ähnlich.


    Und wenn mich jetzt auch einige steinigen. Würde immer ne Sticksoffquelle zugeben. Wodka z. b. 1 ml auf 1.000l um die Bakterien bei Laune zu halten.



    Martin

    Armin


    Hallo Armin,


    wie oben geschrieben, nutzen wir eine Enthärteranlage. Wasseraufbereitung mit Vollentsalzer. Leider ist wohl unser Leitwertmesser defekt, und wir haben wohl immer viel zu spät regeneriert (Harz ohne Farbumschlag). Kann es nun sein, dass wir viel zu viel Natrium im Becken haben? Wenn ja wäre eine Analyse sinnvoll? Wenn ja welche Parameter.


    Danke und Gruß


    Martin

    Hallo zusammen,


    wir haben uns damals auch so eine Anlage gekauft. War n Internetshop und kostete so ca. 1000 €. Es ist ja vom Prinzip her ein Ionentauscher, der mit ganz normalem Kochsalz regenieriert wird (macht die Anlage 1x pro Woche in der Nacht automatisch). Die Anlage ist für 5 Personen ausgelegt und läuft seit 2 Jahren. Wir haben nach der Anlage eine Härte von 1-2 °dh. Das war von uns so gewünscht. In diesen 2 Jahren haben wir für die Anlage ca. eine 3/4 Palette Salz benötigt. Eine Palette (1000 kg) kostet so ca. 250 bis 300 €.


    Ich halte von den anderen Möglichkeiten, die es auf dem Markt gibt, nicht viel. Also diese Magnete usw.


    Ach und zum Thema Aquarium:
    Wikipedia schreibt:


    Ein häufig eingesetztes Verfahren ist die Enthärtung mit Kationenaustauscherharz. Das Wasser strömt durch einen Behälter, der ein Kationenaustauscherharz enthält. In diesem werden vorwiegend die Ca2+- und Mg2+-Ionen gegen eine äquivalente Menge Na+-Ionen getauscht. Das enthärtete Wasser enthält nun entsprechend mehr Na+- und fast keine Ca2+- und Mg2+-Ionen. Alle übrigen Ionen verbleiben im Wasser. Die Regenerierung eines erschöpften Kationenaustauscherharzes erfolgt mit einer 8-12 %-igen Natriumchlorid-Lösung (Regeneriersalz). Bei der Regeneration wird die vom Ionenaustauschharz aufgenommene Härte (Calcium- und Magnesiumionen) gegen die Natriumionen der Salzlösung wieder ausgetauscht und zum Beispiel das Calcium wieder durch Natrium ersetzt.


    Also auch hier immer UO-Anlage oder Vollentsalzer für die Wasseraufbereitung fürs Aquarium nutzen, da alle anderen Stoffe im enthärteten Wasser noch enthalten sind.


    LG
    Martin

    Hallo Dirk,


    ich hab damals meine röhre für phytoplankton immer mit klorix gereinigt. Ging gut. hab auf 5 liter immer n halben liter klorix genommen. aber nur das blau also chlor pur nicht das grüne oder so die sind mit zusatz einfach mal auf der verpackung lesen. habs immer ne halbe stunde einwirken lassen und dann gut gespühlt. aber habe es mehr zum "desinfizieren" weniger zu reinigen genommen. "sauber" war die röhre vorher schon.


    lg


    martin

    Hallo Miteinander,


    manche amis machen das mit zement und so schon länger. hier gibts es einen netten Bericht. das gute ist, dass hier alle mir bekannten möglichkeiten aufgezeigt werden. wichtig ist halt dass man nicht zu viel zement nimmt und entsprechend füllmaterial (meistens Füllmaterial Zement Wasser 4:1:1). auch der zement ist wichtig. wenigstens CEM II oder aber auch weißzement (wenig Eisen). dann ist da noch das problem mit dem wässern. min 6 Wochen mit wasserwechsel (1 - 2 mal pro Woche). wenn dann der ph wert über ein paar tage korrekt ist und nicht mehr ansteigt, ist es wohl OK.


    Einfach mal lesen bei interesse


    martin

    Hallo zusammen,


    im Text steht nur etwas von 4 Einis. Und in der KW 14 sind einige Scheiben eingezogen.


    Für mich sieht es so aus, als würden hier noch Aufwuchsfresser fehlen. Ich würde hier vielleicht einen Echinometra mathaei - Riffdach-Bohrseeigel einsetzen. Vielleicht auch eine Percnon gibbesi - Algenfressende Krabbe.


    Wenn viel sich viel Detrius an den Steinen usw. sammelt, könnte man ab und an einen Schellfilter anbringen. Vielleicht dann auch die Steine usw. mit einer Strömungspumpe abblasen, damit der Dreck,der da rauch kommt gleich den den Schnellfilter kann. Ich bin immer der Meinung "Dreck raus muss."


    Den Bodengrund würde ich oberflächlich mit einer Mulmglocke absaugen, um so die Algen raus zu bekommen.


    Für den Bodengrund würde ich noch 10 Schnecken aus der Gruppe Cerithium einsetzen, um da für Ordnung zu sorgen.
    So langsam würde ich mich auch um die Anpassung von CA und MG kümmern. Auch wenn Du noch keine Steinkorallen hast, benötigen die gewünschten Kalkrotalgen alldings auch CA und MG.


    In Deinen Messungen habe ich Nitrat nicht gefunden. Das wäre auch noch gut zu wissen.


    Wenn Nitrat ebenfalls passt, würde ich jetzt zügig mit Weichen, Krusten und Scheiben und unempfindlichen LPS besetzten.


    LG martin

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach diesem Salz: Crystal Sea® Marinemix. Bis vor einigen Wochen habe ich das Salz immer im Aquaterrashop bestellt. Jetzt ist es da nicht mehr zu finden. Auch nach längerem Googeln hatte ich kein Glück.


    Vielleicht weiß ja jemand was


    Danke


    Martin

    Hey Alex,


    hm die Zylinerrose ist ja eigentlich ein wurm... ohne genaueres zu wissen, würde ich es mir nicht trauen eine rose einfach mittig durchzuschneiden erklär mal genauer wie du das meinst mit den zwei enden? meinste es stecken 2 rosen in einer röhre?


    Soweit ich das weiß vermehren sich zylinderrosen nicht durch teilung.


    lg


    martin

    Hallo zusammen,


    das Thema ist für mich auch sehr wichtig im Moment, darum mische ich mich einfach ein :smiling_face:


    Welchen Brenner in 250 W könnte man den empfehlen? Es soll NUR um Fluoreszenz gehen. Der Brenner soll NUR abends so 4 Stunden laufen, wenn man auch daheim ist???


    Hallo Norman,


    in der Vergangenheit habe ich mit Fluoreszenz experimentier. "Opfer" waren mehrere Zylinderrosen (blau, orange), da diese ja auf licht nicht angewiesen sind.


    Hab in diesem Becken eine Zeit lang nur mit LF 67 beleuchtet und das Ergebnis war toll. (3 x Dulux). Sobald eine weiße dazu kam, war das Ergebnis schon deutlich schlechter. Hm meine persönliche Meinung ist:


    Hauptbeleuchtung: normal wenn keiner zuhause ist
    Übergang: normal und blau an
    Fluoreszenz: die letzten 3-4 Std. nurnoch blau beleuchten


    lg martin