Fütterungsfragen

  • Hallo zusammen,
    wie oft füttert Ihr Eure Fische ? 3 mal pro Tag ist bei Berufstätigen doch gar nicht drin, oder ?


    Spült Ihr das Frostfutter nochmal ? Ich habe das in einem feinen Netz gemacht, aber hinterher ist da nur noch vielleicht 10% des Volumens übrig. Ist das so richtig ?


    Welche Fische sind "üblicherweise" dafür bekannt, daß sie gut an Flocken oder Granulatfutter gehen ?


    Danke + Grüße
    Joachim

    BK 200 deluxe, Pacific Sun 3x150W, Zeolithfilter, Red Dragon, Atoll Riff deko

  • Hallo Joachim,



    Gruss
    Philip

    #########
    Gruss
    Philip

  • Wie spült ihr das Frostfutter eigentlich?
    Ich löse meine Frostwürfel in einem Futtersieb in einer kleinen Schale mit Aquarienwasser auf und lass es anschliessend ausgiebig abtropfe.


    Spült ihr das anschliessend nochmal mit Leitungswasser oder wie macht IHR das?

  • Hi,
    solche Fütterungsautomaten kann man ja nur für Flockenfutter nehmen, und das fressen nicht alle, oder ?
    Das Frostfutter kommt in Tafelform. Sieht aus wie Ritter Sport. Das meiste scheint aber so eine Art braune Flüssigkeit zu sein, die sich wegspült wenn ich sie unter laufendem Wasser auslöse. Ich habe es sogar schon mit einem Kaffeefilter versucht, aber auch da blieb nicht viel über. Jetzt werde ich es mal mit dem JBL Artemio 4 versuchen.


    Welche Frostfuttersorten sind denn gut ?


    Viele Grüße
    Joachim

    BK 200 deluxe, Pacific Sun 3x150W, Zeolithfilter, Red Dragon, Atoll Riff deko

  • Hallo Dave,
    je nach Sorte unterscheide ich da. Mysis kann man gut im Teesieb abspülen. Bei Lobstereiern verfüttere ich komplett nach dem Auftauen. Die kann man nur im Artemiasieb abspülen und die Reinigung ist mir schon zuviel Arbeit.
    Wenn Joachim noch 10% Lobstereier im Teesieb nach dem Abspülen hattte war das doch ein guter Schnitt, finde ich :ylol

    Grüße
    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von Fischegucker ()

  • Hi Lutz,


    was genau meinst du mit abspülen? Leitungswasser?

  • Hi,


    An Futtersorten nehme ich Mysis, Krill fein und grob je nach Fischart, Artemia, Lobstereier, Garnelenschwänze (z.B. für meine Muräne), Fischroggen, Muschelfleisch und Miesmuscheln (Canthigaster valentini) ab und zu auch Rote und Schwarze Mückenlarven. Besonders im Sommer Frisch gefangene Schwarze.


    Zum Auftauen verwende ich Artemia Siebe LINK und taue mit normalen Leitungswasser das Futter auf. Dann spüle ich es auch noch kurz unter fließendem Wasser aus. Des öfteren wird das Futter dann noch mit Knoblauch, Vitaminen oder Cyclop Eeze angereichert. Alle 4 Wochen geht das Sieb in die Spülmaschine, da es sich doch langsam zusetzt.


    Durch das Artmeia Sieb geht dir auch nichts an Futter verloren.


    Ich empfehle hochwertiges Frost Futter zu kaufen. Dann bleibt auch mehr im Sieb übrig und Futtermittel wie Artemia haben eventuell sogar noch etwas mehr Nährwert.


    Fischroggen verfüttere ich oftmals zwischendurch und werfe einen Würfel gefroren direkt vor eine Tunze Stream. Die verteilt dann den rogen sehr schnell und meine Pseudanthias squamipinnis können schön danach jagen.

    Gruß Micha

  • Hallo,


    ich taue auch in Artemia-Sieben unter fließendem kaltem Leitungswasser auf. So bleibt auch von Lobster-Eiern etc. noch was zum verfüttern übrig :winking_face:
    Im Idealfall füttern wir 4-5x täglich, 1 Würfel Frost, Algenflocken, normale Flocken und Granulat. Wenn das zeitlich nicht geht, 2x (morgens und abends).
    Gruß
    Alex

  • Hi,


    das mit fließendem Wasser und Sieb habe ich anfangs gemacht.


    Meine derzeitige Methode:


    - Etwas Wasser in ein Gefäß, Würfel reinwerfen
    - Scheiben putzen oder Aquarium anstaunen - aufgeregte Fische angrinsen
    - nach 5 Minuten Gefäß durch so ein Feinsieb für Aquaristik schütten und ab ins Becken


    Das ist mal entspannend :winking_face:


    Den Rondomatik habe ich auch, ich denke der ist nur mangels Alternativen halbwegs brauchbar.
    Sobald das kleinste Krümel irgendwo neben eine Schale fällt klemmt das Ding.
    Die anderen auf dem Markt sollen aber eher noch schlechter sein.


    Den nutze ich nur am Wochenende für Firma. Ich fütter morgens und abends, den Rest des Tages: Wozu sinds Docs geworden, sucht Euch was.


    Viele Grüße,
    André

  • Dazu hab ich auch mal ne Frage. Gibt es eigentlich auch einen Futterautomaten für Frostfutter ??

    LG Karin

  • Also nen Tiefkühlgerät mit Ausgang? :winking_face:
    Hat bestimmt mal wer gebastelt, aber als Produkt hab ich da nix gesehen bei Recherchen.



    Hier son Rondomat bei uns...der muss jede Woche am WE ran und es klappt wenn man gewisse Regeln beachtet, z.B. immer etwas vordrehen vor Befüllen um Blockierungen zu lösen.

  • Danke für die Antworten. Leider ist der Futterautomat der Fa Zinn momentan nicht lieferbar. Weiß jemad was das Gerät ca kostet ?

    LG Karin

  • Hallo Karin,


    schreib denen doch mal oder ruf an :

    Code
    e-mail: info@zc-aquarientechnik.de
    fon: 05541-347522 
    fax: 01212-5-99312839

    #########
    Gruss
    Philip

  • Andre
    Welche Fische pflegst Du denn ? Nehmen die alle Granulat oder Flocken ?
    Danke auch an alle anderen für Eure Infos!

    BK 200 deluxe, Pacific Sun 3x150W, Zeolithfilter, Red Dragon, Atoll Riff deko

  • nar-ya


    Docs, Clowns etc etc - sehr gemischt.
    Ich fütter eigentlich nur Frostfutter, der Automat schlägt nur am Wochenende zu und dort kommt dann nur Granulat zum Einsatz.
    Für die Docs halt großes Algengranulat, dann noch 2 Sorten kleineres und auch anderer Inhalt (nicht-Algen).


    Flockenfutter fütter ich schon ewig nicht mehr und damit käme der Automat auch denke ich nicht klar, das Futter muss schon mit Schwung rauskullern können.
    Flockenfutter ist sowas von old-style :winking_face: Staubt nur rum im Becken und die Fische gucken verwundert was das sein soll.


    Beim Süßwasser gibts noch solche runden flachen Mini-Pads, die sind auch OK...da stehen die total drauf und die stauben nicht herum.

  • So unterschiedlich kann es sein.
    Meine Viecher stehen total auf Flocke (abgesehen vom Kauderni)
    Hab welche dabei die kommen mit dem Frostfutter nicht klar :winking_face:


    Alles Gewohnheit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!