Umstellung auf Riffkeramik. Teil II

  • Quote

    Original von Dole
    Danke Gerd, wieviel KG hast Du davon denn bei Deinem Neuaufbau eingebracht?
    Da wären übrigens aktuelle Bilder mal nett.. :wink

    60Kg, allerdings von einem Händler vor Ort der nicht versendet.

    Aktuelle Bilder !? Mach ich die Tage mal. :winking_face:

    Gruß Gerd

  • Quote

    Original von Gerd Guddat
    Als Lg empfehle ich dir frisches vorgehältertes Sulawesi Gestein.


    Hi,
    frisches oder vorgehältertes LS? Beides geht nicht :grinning_squinting_face:

  • Hallo zusammen,

    also ich würde bei einem Neuanfang mit ganz frisch importiertem Lebendgestein arbeiten.
    Direkt aus der Box rein ins Aquarium. Natürlich sollte das Becken vorher schon einige Tage mit dem frischen Salzwasser laufen...
    Vorgehältertes Gestein ist gut wenn man in ein laufendes Becken zusätzliche Steine einbringen möchte.

    Und Uwe, egal wie du es machst, gib dem Becken einige Monate Zeit für eine vernünftige Einfahrphase.

    Gruß Georg

  • Hallo zusammen,
    habe eben diesen Beitrag entdeckt.
    Ich fahre seit nun ca. 3 jahren ein Becken mit überwiegend Riffkeramik.

    - Rundbecken mit 480 L
    - Ca 15 kg Lebendgestein, Rest Riffsäule aus Riffkeramik

    Ich hatte insbesondere in der Einfahrpfase Probleme. Ich habe gemessen und gemessen und deri CA Wert war ca bei 500 (Salifert) Mein Becken lief nicht an und meine Korallen starben querbeet.
    Dann stellte ich mit der Zeit mit das meine Messungen fehlerhaft waren.

    1) Dichte: Meine Spindel war scheinbar defekt. Als ich auf ein Refraktometer umstieg und zusätzlich eine neue Spindel kaufte wurde mir das klar. Der Wert im Becken war viel zu hoch.

    2) Dann die Werte zu den Messungen insbesondere von CA. Ich würde heute nicht mehr ohne Refernzwert messen. Auch hier war der gemessene Wert (Slifert) weit weg vom echten Wert.

    3) Als ich das in den Griff bekam ging es meinen Korallen sichtlich bessér (LPS, SPS, Krusten). Was mei mir nie stand waren Leder und Weichkorallen. Ich schob es auf mangelnde Nährstoffe NO3 und PO4. denn die waren nach Salifert Null bzw. fast Null.

    3) dann nach ca 2 Jahern kommt eine Algenblüte vom feinsten. Alles wurde in einem unglaublichen Tempo überwuchert. Algen, keine Cyanos! Wieder N03 und Po4 gemessen, nichts.
    Ich bekam das Problem nicht in den Griff bis ich beschloss doch einen PO4 Absorber einzusetzten. und siehe da, langsam aber sicher, über Monate, gingen die Algen zurück. Heute ist das Becken wieder fast algenfrei.
    Da hat mich einiges an Korallen gekostet. Nun stehen Sie wieder gut.

    Warum schreibe ich das. Lag es nun an der Riffkeramik? Oft habe ich gezweifelt. Ich glaube heute

    - Das Messen mit diesen Tröpfchenmethoden zu KH, MG, sind nur mit Referenz überhaupt tauglich.
    - NO3: Beobachte die Korallen, wenn Sie bräunlich werden ist da einiges an N03 drinn. egal was der Test dir sagt!
    - PO4 Messungen sind vollkommen daneben (Mit dem WTW Photometer MPM2010 hab ich keine Erfahrungen!). Ich Messe das heute nicht mehr! Wenn Algen kommen dann PO4 Absorber rein ins Becken!

    Weiterhin ist es so, das die Einfahrphase mit wenig Lebensgestein wesentlich länger ist und die Systeme auch instabieler sind. Da hilft Riffkeramik meiner Meinung nach nicht wirklich. Ich denke aber nicht das Riffkeramik (zumindest die Echte!) irgend welche schädlichen Stoffe abgiebt.

    Fazit für mich:
    Meine Probleme kamen bei mir mehr von Unwissenheit und leichtgläubiges Glauben an Messungen und Technik. Die Riffkeramik ist für mich im AQ ok, aber nur mit einem entsprechenden Anteil an Lebendgestein. Ich ziehe mein Becken derzeit in ein Größeres um. Die Riffkeramik bleibt drin und ich werde mehr Lebengestein rein nehmen.

    Gruß
    honk

  • HI,

    nach fast 3 Jahren fast 100% Riffkeramik ohne negativen Erfahrungen in Bezug auf das positive Meerwasser-Millieu, habe ich die gleichen Problemchen wie mit natürlichen Riffaufbauten.

    Ich habe zwar die eine oder andere RK-Säule und Rückwandplatte fragmentiert,aber das hatte nichts mit der Beckenbiologie zu tun.

    Gruss
    Dietmar

    283x130x87

  • Hey uwe!
    Was machst du mit der riffkeramik,wenn du die rausgerissen hast?
    Ich könnt die gebrauchen....
    Gruß
    norman

  • Hey Norman,

    können wir drüber reden, wenn ich sie als ein Stück rausbekomme.
    Ein paar Teile hätte ich jetzt schon (trocken). Ich werde am Wochenende mal eine Aufstellung machen.

    Brauchst du sie trocken oder noch nass, und wie viel?

  • Hi Uwe,
    irgendwie verstehe ich Dich nicht. Du hattest das Aquarium mit LS dekoriert. Das hast Du gegen Riffkeramik getauscht, weil das Becken (angeblich) nicht funktionierte. Jetzt klappt es mit der Riffkeramik nicht und Du willst doch wieder LS verwenden. Kann es nicht sein dass das Problem nicht die Deko ist? Was sagt eigentlich der Meerwasserhändler dazu, der Dich anfangs so tatkräftig unterstützt hat?

  • Warum bleibst du nicht einfach bei Korallen die sich gut halten bei dir und lässt den Rest weg?
    Es gibt super schöne Becken ohne SPS.
    Es schafft halt nicht jeder ein Traumbecken aus dem Bilderbuch zu basteln. Manchmal fehlt vielleicht auch einfach nur das gewisse Händchen dafür, sonst hätte ja jeder ein tolles Becken.
    Ich versuche auch nicht mit Gewalt die Korallen zu halten, die bei mir einfach nicht wollen.
    Man kann ja einige Zeit nach den Ursachen forschen, aber dann muss man sich halt damit abfinden das sich diverse Tiere in dem eigenem Becken einfach nicht halten lassen. Welchen Grund das auch haben mag.
    Es kann ja auch nicht jeder Formel 1 fahren.

    Gruß Lars

    Gruß Spooner

  • Wenn es nur um die Korallen gehen würde, aber was ist mit den Schnecken die alle tot sind ?

    Ist auch egal, das Becken wird leer gemacht. Nach 3 Jahren ist Schluss.


    Jetzt stelle ich mir nur die Frage, was mache ich jetzt wie rein. !
    Anbei mal ein Foto von dem Becke, wo meinen altes Riffgestein Verwendung gefunden hat.

  • moin uwe,

    du hattest mir vor einem Jahr mal gesagt: warte mal ab, wir sprechen uns wieder.........

    tja was soll ich sagen nach 13 Monaten Laufzeit des Beckens mit total Keramik?


    Die Keramik sieht super toll aus, ist bewachsen, keine Algenplagen, keine Schmieralgen


    aber:


    Korallen halten sich nicht eine einzige länger als 8 Wochen!

    Sogar Weichkorallen, schmieren ab, werden immer kleiner, wachstum null, ja nicht einmal Affenhaar wächst sondern löst sich langsam auf........... von Krusten ganz zu schweigen.

    Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr Meerwasseraquarien betrieben von 250 bis weit über 1000 ltr.

    Die Technik damals war sicher bei weitem nicht so hochwertig wie bei diesem jetzigen Becken, aber solche Probleme nach so langer Laufzeit sind mir bislang noch nicht unter die Fittiche gekommen.

    Noch nie habe so viel Kohle in den Mülleimer geworfen, wie in den letzten Monaten oder Wochen.


    Mir ist zu Ohren gekommen das in Amerika irgendetwas gelaufen ist.

    Da ich viele gute Kollegen in den USA habe, die auf dem Meerwassersektor tätig sind werde ich mich da mal intensiver umhören.


    Du hast auf jedenfall mit einem recht behalten: Damals sagtest du, warte mal ab!


    Schaum mer mal was insgesammt bei mir rauskommt und was eine genaue Analyse kosten wird.


    Holger

    Edited once, last by holger otto (September 1, 2009 at 12:59 PM).

  • Huhu,

    sieht ja alles n bissl negativ aus. Wenn ihr wirklich leerraeumt, werfts mir bitte n paar Brocken der Killerkeramik über den Zaun, ich möchte das n bissl genauer untersuchen. Danke.

    Gruß
    Roger

  • Riffkeramik vernichtet nicht nur Kellerasseln, nein, sie ist auch Schuld an der Wirtschaftskrise. Kann es sein das darum in Meck-Pomm die Arbeitslosigkeit besonders hoch ist ?

    Mann Leute........ :winking_face_with_tongue:

  • moinsens,

    Ihr müsst nicht polemisieren, gell Oliver :wink

    Ich habe die Keramik weder damals, noch heute schlecht hingestellt - sondern eine Feststellung in Bezug auf mein Aquarium dargestellt.

    In meinen Augen ist das ein Unterschied.

    Ist mir aber auch völlig Peng.........

    ich wollte Uwe lediglich weil ich Ihn damals auch harsch angegangen bin mitteilen das er recht hatte und wir uns wiedersprechen werden. glauben wollt ich das damals nicht :wink

    Das war ich Ihm schuldig in meinen Augen.


    Das ich zu blöde bin nach über 20 Jahren Meerwasseraquaristik ein paar Weichkorallen zu halten ist mir schon klar. :ylol


    Ach ja, Schnecken, Fische oder sonstiges Getier geht mir nicht ein - im Gegenteil. Die Schnecken sind eine Plage geworden. Hat doch auch was :ylol

    und zu allerletzt, die Riffkeramik sieht toll aus und ist toll mit Kalkrotalgen bewachsen in allen erdenklichen Farben. Hat doch auch was :wink

    Warum also Korallen halten? bleibe doch bei dem was gut geht in dem Becken........

    Ärgert mich schon wieder das ich überhaupt was gesagt habe :grinning_squinting_face:


    Na ja egal...........das Becken hier sieht mit der Keramik chic aus und meine Frau würde es stets sofort wieder kaufen zum Dekorieren eines Beckens....................................

    Grüße und alles Gute ob nun mit Lebendgestein oder Keramik oder sonst etwas.

    Sollte jeder mit sich selber ausmachen. Es gibt bei allen Dingen stets gutes und schlechtes zu berichten.


    Leider wird man stets bei schlechten Erfahrungen - egal mit was - vor allem hier im Forum gerne als dämlich abgestellt.

    Ich kann da ganz gut mit leben.


    Uwe Hirschberg sicher auch................

    Tschöööööööööö.

    Edited once, last by holger otto (September 1, 2009 at 6:14 PM).

  • Quote

    Original von Dietmar Schauer
    OLLI 's Maus !!!


    :face_with_tongue: Tod schafft Leben;(


    für mich sieht das eher aus wie eine Maus aus irgendeiner Backstube oder so..........


    geschmacklos und weiteres polemisieren...................

  • nun gut, was passiert denn wenn:

    Es doch sog. Fehl- oder Minderbrände geben könnte?

    Was ist wenn die Temperatur nicht genau eigehalten wird?

    Was wird evtl. bei zu wenig, oder gar zu viel Temperatur in Verbindung mit den diversen Inhaltsstoffen vielleicht freigesetzt?

    solange die genauen Analysen sämtlicher Inhaltsstoffe keinem bekannt sind, wird es darauf auch nur pauschale Antworten geben.

    Logisch ist es nicht die Riffkeramik an sich! Es gibt viel zu viele Becken auf der ganzen Welt die wirklich schnell und toll laufen - so völlig ohne Lebendgestein.

    Aber mir kann niemand weismachen das sämtliches Material was aus irgendwelchen Öfen tonnenweise kommt völlig homogen ist.

    Siehe Frage was ist wenn Temperatur oder nur zeitweise beim Brand die Temperatur zu hoch wäre?

    Es scheint ja tatsächlich nur ein verschwindend geringer Teil solche Probleme zu haben.

    Einfach zu sagen man ist zu doof ist nicht richtig.

    Ebenso wie eine Behauptung die Riffkeramikan sich ist schlecht. Auch das ist nicht richtig.

    Aber irgenwo hapert es - und das gillt es zu finden.

    Meine Meinung

    Holger

  • hi Uwe,

    Erste Anfragen einer komplett Analyse waren nicht so berauschend, wenn man nicht den Hauch eines Anhaltspunktes hat.

    Laut deren Aussage, sinnlos - weil fast nicht bezahlbar und in keinem Verhältnis mit dem Nutzen steht.

    Habs mir bald gedacht.

    Lebendgestein will ich aber auch nicht unbedingt wiederhaben............


    Irgendwie muss doch ein solches Problem lösbar sein. Das überhaupt keine Korallen, egal ob Weiche, Krusten oder sonstiges geht - das gibt es doch gerade Heutzutage überhaupt nicht.

    Es muss einen Grund haben - und den gilt es zu finden.

    Ich finde nach wie vor meine Keramik als genial im Aussehen und funktionalität der Dekomöglichkeiten.

    Es macht nur leider keinen Sinn hier im Forum nach Lösungen zu suchen, weil scheinbar niemand auch nur im geringsten ernsthaft daran Interessiert ist. Es ist halt einfacher und macht mehr Spass, wenn irgendwo Zoff ist oder Personen denunziert werden...................Deutsche Foren halt.

    Es gibt genau wie beim Lebendgestein 1000 Becken die hervorragend stehen und laufen und ebenso etliche die mit Lebendgestein überhaupt nicht funktionieren wollen und laufend Probleme machen.

    Wo willst du bei denen ansetzen? ist dort irgendwas im Gestein?


    Es stand letztens in einem US Forum etwas interessantes, leider finde ich es nicht mehr. Scheinbar wieder gelöscht worden..........


    Ich werde es mal mit einem 100 % Wasserwechsel versuchen und dem Tropic Marin Classic Salz.

    Viel mehr bleibt ja auch nicht.........

    meine Mail müsste hier hinterlegt sein.

    Wie gesagt, ich werfe keine !! Mittelchen rein, Kalkreaktor und Kalkrührer mit Calciumhydroxid und Jod ab und zu. Abschäumer ist ein Bubbleking, beleuchtungist eine ATI Sunpower 50:50 bestückt, RD 4500 als Förderpumpe und Strömung via 2 x Tunze mit Puls.

    Caulerpa wächst seit Monaten in rauhen Mengen und wird laufend geerntet.

    Das einzige was ich nicht gemacht habe ist das wochenlange wässern in Osmosewasser der Keramikteile. Aber das steht ja auch nicht als muss in der Beschreibung.

    Eine Plage wie bei dir mit den komischen Bewuchs wie du es im geschlossenen Teil mit Fotos gepostet hast ist bei mir nach Einsatz vom Kalkwasser sehr schnell verschwunden und nicht zurückgekehrt.

    Heute wird nun die letzte verbliebene Steinkoralle, eine Pavona Degussata komplett schneeweiß. Das dunkle braun der Koralle wurde nach einsetzen ins Becken innerhalb von Tagen sehr hell ockerfarben, hielt sich aber über Wochen so konstant. Dann ist noch eine Ehrenbergi von grün ins schneeweiße gewechselt und wird täglich kleiner. Bald isse auch verschwunden. Dann ist das Becken von Korallen befreit.

    sch....... Situation. Neue kaufen? Angst haben das wieder alles Hopps geht? wieder Geld in die Tonne werfen?

    Weiterhin vermutungen anstellen? hier posten in der Hoffnung jemand hilft?

    Hier steht doch fest, das Problem sitzt vor dem Becken............etwas anderes ist absolut ausgeschlossen! Vermutungen der Betreiber es könne etwas nicht in Ordnung sein mit xxx sind ja völlig bekloppt :frowning_face:

    Mag ja so sein, hilft uns aber leider nicht weiter, kostet weiterhin viel Geld und geht zu Lasten unserer schönen Tiere.

    Holger

  • Habt ihr mal eure Pumpenachsen angeschaut? Sehe die so abgenutzt aus wie in diesem Thread?

    Auch ich habe ein Becken das nur 6 Monate Klasse gelaufen ist und nun seit Jahren mehr schlecht als recht. Mein Becken hat noch nie Keramik gesehen. Nur massive Wasserwechsel (50% alle 2-3 Wochen) ermöglichen das halten von Steinkorallen. Sand und Steine wurden bereits zu 100% ausgetauscht ..

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hi Peter,

    nein die Achsen sind vollkommen in Ordnung. Die Schrauben an den Pumpenköpfen auch!

    Das habe ich schon mehrmals überprüft, weil ich auch in diese Richtung gedacht habe.

    Außerdem entkalke ich beide Pumpen regelmäßig, da wären mir sicher ungereimtheiten aufgefallen, vor allem weil ich die RD Pumpen in- und auswendig kenne :winking_face:

    Aber schön, dass Du versuchst eine Lösung zu finden. Danke dafür !

    Grüße


    Holger

    Hast du bei Dir denn etwas gefunden? Bei mir helfen nicht mal regelmäßige Wasserwechsel. Es hat sich von anfang an keine einzige Koralle halten können.

  • Man könnte ja mal ein kleines minimales Testbecken, nur mit eigener Beleuchtung und ein paar Ablegern in den Wasserkreislauf hängen. Wenn das die selben Effekte zeigt, dann weiss man wenigsten, dass die Probleme im Wasser zu finden sein müssen. Und dann sollte man es eigentlich auch in einer detailierten Wasser-Analyse herausbekommen können (ausser wenn es sehr ungewöhliche und niedrigkonzentrierte Gifte sind).

  • Hi
    Ich würde das Aq komplett ausräumen,kein Wasser Sand ,Deko vom alten AQ Übernehmen .Dann mit LS frisch aus der Box starten .Das muss Funktionieren ,die Vorhandene Technik ist exzellent.Eventuell die Schnellstartmethode von Korallenzucht anwenden
    Grüsse Vitus

  • Hallo,

    -> Bendel
    Ein kleines Becken läuft seit ca. 2 Monaten mit im Kreislauf. Momentan gingen da auch Korallen kaputt.

    ->
    Durch die 2 großen WW sieht es momentan aus, als ob nichts weiter im Becken kaput geht. Korallen und Fische werden momentan auch gut gefüttert.

    Sollte jetzt in den nächsten Wochen wieder schlagartig mehrere Korallen und Schnecken sterben, werde ich mal über eine Wasseranalyse in Richtung Schwermetalle (Kupfer, Arsen) nachdenken.

    Ansonsten wir Anfang vom neuen Jahr das Becken leer gemacht. (ich muss für mein Geld auch arbeiten)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!