• Moin,

    Nach mehreren erfolglosen Internetkäufen habe ich vor knapp zwei Wochen einen kleinen argi beim lokalen Dealer mitgenommen. Dieser schwimmt seitdem im Quarantänebecken, frisst gut, ist aktiv und zeigt keine Krankheitszeichen. Nun soll er demnächst im Cube mit dem größeren Exemplar zusammengeführt werden. Kann man das grundsätzlich so versuchen, oder sollte man besser eine Schwimmschule benutzen? Ich erinnere mich daran, dass so ein Versuch schon mal gescheitert ist. Ein Exemplar wurde vom anderen zu Tode gehetzt. Möglicherweise handelte es sich bei dem " Jäger " sogar um das im Cube verbliebene Exemplar.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • Grundsätzlich gibt es keine Garantie auf Gelingen, da es sich immer um individuelle Fische handelt. Der Cube ist zudem wegen der geringen Distanzen am schlechtesten geeignet, um streitbare Fische miteinander zu vereinen, auch Reviergrenzen sind schwieriger zu schaffen, da alles nahe beieinander ist. Deshalb kannst Du nur möglichst optimale Bedingungen schaffen, um sie miteinander zu vereinen. Dazu gehört, dass die gewohnte Routine nicht ständig geändert wird, denn Fische sind Gewohnheitstiere und schätzen es gar nicht, wenn diese Routine nicht geordnet läuft.

    Zweiter Punkt ist ausreichend zu füttern, dass sie auf keinen Fall den Neuankömmling mit weniger Futter assoziieren nach dem Motto "das knappe Futter wird jetzt von einem weiteren Maul beansprucht". Lieber ein paar Tage etwas zu viel als eine Spur zu wenig. Satte Fische sind weniger aggressiv. Eventuell noch eine kleine Zwischenportion für ein paar Tage geben.

    Ein Punkt, der vielleicht noch interessant wäre. Fische haben deutlich bessere Nasen, als wir oft annehmen, und es wäre durchaus eine Überlegung wert, das Quarantänebecken mit in den Kreislauf des Cubes einzubinden, damit die Fische sich gegenseitig wahrnehmen und an den Geruch gegenseitig gewöhnen können.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hi Stefan,
    den alten Großen kannst du nicht raus fangen, diesen in die Schwimmschule und der kleine hat dann alle Möglichkeiten das Becken zu erkunden.

    Viele Grüße
    Klaus

  • Moin Sandy

    Bisher haben Eingewöhnungen im Cube ganz gut geklappt, bis auf die argis halt. Aktuell kommen alle ganz gut miteinander aus, obwohl ziemlich barschlastig. Der kleine argi soll der letzte Neuzugang in diesem Becken sein ( ein neues Becken ist leider nicht möglich ). Aus diesem Grund möchte ich mich ja demnächst an der Assessorenzucht versuchen. Da kann ich mich im Keller noch ein bisschen ausbreiten :face_with_tongue:.

    schokobox Moin Klaus

    Keine Chance, eine Fischfalle bekomme ich im Becken nicht unter, bzw. die Floating Trap von Nyos ist voller Kalkrotalgen. Das wird mit der Larvenfalle schon eine Herausforderung.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    das Verhältnis zwischen den beiden Argis lässt sich absolut auch nicht per Schwimmschule klären.

    Es gab bei mir schon mehrfach Situationen, wo der Untermieter in der Schwimmschule kaum Beachtung fand, nach dem Umsetzen aber sofort attackiert wurde. Das ist nicht ungewöhnlich.

    Die Problematik liegt hier höchstwahrscheinlich in der realtiven Enge des Reviers. Die Bewegungsfreiheit wird stark eingeschränkt und Fluchten enden zwangsläufig auf kurzer Distanz.

    Wenn es nicht möglich sein sollte, den Alteingesessenen vorläufig zu entfernen, bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser.


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • moin,

    hier setzt unser punkt zur verträglichkeitsprüfung an.

    zwei zwerge werden gemeinsam in einen eimer gesetzt.

    in der regel kann man durch gegenseitige "nichtbeachtung" erkennen, ob sie ggfls. harmonieren.

    bei unverträglichkeit geht das gezänk bereits kurz nach dem zusammensetzen los.

    da braucht man auch nicht warten, obs vielleicht doch noch etwas wird und muss sie umgehend trennen.

  • moin,

    hier setzt unser punkt zur verträglichkeitsprüfung an.

    zwei zwerge werden gemeinsam in einen eimer gesetzt.

    in der regel kann man durch gegenseitige "nichtbeachtung" erkennen, ob sie ggfls. harmonieren.

    In dieser Situation leider nicht mehr möglich. Es sei denn, der "Alte" lässt sich doch noch herausfangen.


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Moin Stefan,

    ein Vereinskamerad hat mir von einem sehr guten Trick erzählt um Fische zu fangen die nicht in Fischfallen gehen. Geht allerdings nur bei Fischen die halbwegs gierige Fresser sind. Nimm ein Acrylrohr mit ausreichend Durchmesser, dass der Fisch da bequem reinpasst. Halte das Rohr ins Becken, so dass das untere Ende ca. 10 cm über dem Boden ist. Werfe von oben Futter ins Rohr, das sinkt dann langsam runter...hoffentlich findet der Fisch es interessant. Wenn er es tut, dann pack mehr Futter ins Rohr...der Fisch schwimmt im Rohr nach oben, dann senkst Du das Rohr auf den Boden ab und hast den Fisch schon mal isoliert. Nun kommt der Spaß einen Kescher o.Ä. unter das Rohr zu schieben um das Viech dann rausheben zu können.

    Mein Vereinskamerad hat so einen Putzerfisch entfernen können, der absolut nicht fangbar war mit anderen Methoden. Danach hat er es erfolgreich bei anderen Fischen eingesetzt. Ist vielleicht einen Versuch wert....

    Viel Glück
    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Mein Vereinskamerad hat so einen Putzerfisch entfernen können, der absolut nicht fangbar war mit anderen Methoden. Danach hat er es erfolgreich bei anderen Fischen eingesetzt. Ist vielleicht einen Versuch wert....

    Viel Glück
    Jens

    ....inklusive ausgeprägter Muskelverspannung im Oberarm. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Moin,

    Vielen Dank für Eure Tipps. Ich muss wohl nachts mal schauen wo der Kollege nächtigt. Ich fürchte allerdings, dass er in irgendeiner Spalte pennt. Somit fällt ein nächtlicher Überraschungsangriff wohl aus. Vielleicht kriege ich die Fischfalle ja doch irgendwo unter, mit etwas Umbau könnte das klappen. Aber macht es Sinn, den älteren dann in die Schwimmschule zu bringen, wenn es, so wie Hajo schrieb, hinterher zu denselben Jagdszenen kommen kann? Ich habe schon mal einen Spiegel angebracht, interessanterweise attackiert er diesen nicht, er ist aber deutlich ruhiger unterwegs. Dafür ist einer der fridmannis sehr daran interessiert:smiling_face:.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

    Beste Grüße

    Stefan

  • Moin,

    Vielen Dank für Eure Tipps. Ich muss wohl nachts mal schauen wo der Kollege nächtigt. Ich fürchte allerdings, dass er in irgendeiner Spalte pennt. Somit fällt ein nächtlicher Überraschungsangriff wohl aus. Vielleicht kriege ich die Fischfalle ja doch irgendwo unter, mit etwas Umbau könnte das klappen. Aber macht es Sinn, den älteren dann in die Schwimmschule zu bringen, wenn es, so wie Hajo schrieb, hinterher zu denselben Jagdszenen kommen kann? Ich habe schon mal einen Spiegel angebracht, interessanterweise attackiert er diesen nicht, er ist aber deutlich ruhiger unterwegs. Dafür ist einer der fridmannis sehr daran interessiert:smiling_face:.

    Mach´s wie Joe es vorgeschlagen hat. pack beide in einen Eimer und warte das Ergebnis ab.

    Ein 10-15l-Eimer ist gross genug, um das Verhalten zu studieren.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Ich hatte mal ein 500l Malawi-Becken und habe da folgende Beobachtung gemacht: Wenn ich einen Fisch eingesetzt habe, konzentrierte sich die Agression der anderen auf genau diesen einen einsamen Neuankömmling. Das gleichzeitige Nachsetzen von 2 oder mehr Tieren verlief dagegen immer stressfrei(er).

    Auch im Meerwasser: Als ich eine Yasha-Grundel nachgesetzt habe, wurde sie anfangs von meinem Salarias gejagt. Ich habe dann noch eine Okinawa eingesetzt und es war Ruhe.

  • Ich hatte mal ein 500l Malawi-Becken und habe da folgende Beobachtung gemacht: Wenn ich einen Fisch eingesetzt habe, konzentrierte sich die Agression der anderen auf genau diesen einen einsamen Neuankömmling. Das gleichzeitige Nachsetzen von 2 oder mehr Tieren verlief dagegen immer stressfrei(er).

    Auch im Meerwasser: Als ich eine Yasha-Grundel nachgesetzt habe, wurde sie anfangs von meinem Salarias gejagt. Ich habe dann noch eine Okinawa eingesetzt und es war Ruhe.

    Der Ausgang wäre mehr als ungewiss, da alles, was über eine Partnerschaft/Zweierbeziehung bei Kaiserfischen hinausgeht, weitere Probleme nach sich ziehen kann. Insbesonders in kleinen Aquarien.

    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!