Ist das eine Glasrose?

  • Hallo zusammen,

    Ich bin noch relativ neu in der Meerwasser Aquaristik und habe heute morgen das gefunden (s. Bild). Ich habe einen neuen Ableger auf Stein geholt und nehme an das der mit dabei war.

    Daher die Frage was ist das? Ist es schädlich, ist es eine Glasrose? Kann ich das einfach entfernen? Scheint bislang der einzige blinde Passagier gewesen zu sein.

    Danke schonmal im Vorraus

  • Es sieht nicht nach Glasrose aus, aber durchaus nach Anemone. Ich würde sie entfernen, und zwar direkt mit einem Tel des Steins wegknapsen, um sie wirklich zu entsorgen.

    Zumindest sieht es nicht nach Seeaster aus, eher nach einer Feueranemone.

    Anemonia manjano Feueranemone

    Erkennungsmerkmal ist der doppelte konzentrische Tentakelkreis. Auf dem Bild nicht erkennbar, aber ich würde mal ein Auge darauf werfen, ob so ein doppelter Tentakelkreis erkennbar ist.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Diese kleinen Anemonen lassen sich sehr einfach zählen! Eins, zwei, ganz viele!!

    Wenn Du den Stein rausnehmen kannst und sie beim ersten mal komplett entfernst war es nur ein kleiner Eingriff. Lässt Du es einfach laufen wirst Du in ein paar Monaten das Becken überrannt sehen. Eine Plage ist es dann, wenn man nicht mehr damit fertig wird. Alles andere ist nur lästig. (^-^)

    Viele Grüße

    Sandy

  • Ich hab bislang nur die eine entdeckt, die direkt entfernt, die hat sich wohl auch noch nicht richtig fest gemacht (gestern erst eingezogen) und konnte die mitsamt Fußscheibe mit Pinzette entfernen.

    Ich behalte es natürlich noch im Auge ob noch mehr davon mitgekommen sind, ich hoffe es natürlich nicht ^^'

  • Ich würde sagen, das ist eine und wo eine ist, dann sind wahrscheinlich schon ein paar mehr, die allerdings noch recht klein sind.

    Wie Recht du hast! Die Glasrose von #6 habe ich erfolgreich zugeklebt.

    Aber: Ich habe jetzt eine neue größere Glasrose entdeckt. Sie sitzt unter dem Ablegerstein einer Euphyillia.

    Zukleben im Sandbett fällt da wohl aus. Sollte ich die Euphyillia mal rausnehmen und die Glasrose außerhalb des Beckens entfernen? Oder würde die Glasrose ihre Larven schon dann ausstoßen, wenn ich den Ablegerstein bewege? Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob die Glasrose mit dem Abelgerstein verbunden ist. Wachsen Glasrosen denn auch im Sandbett?

  • Danke dir Chris, ich war erfolgreich. Habe den Stein mit Koralle kopfüber aus dem Becken genommen und die Glasrose über dem Waschbecken entfernt. Saß etwa 5mm vom Rand entfernt an der Unterseite. Habe die Unterseit dann noch mit einem Q-Tipp und Zitronensäure behandelt und abschließend mit Meerwasser gespült. Dann zurück ins Becken.

    Viele Grüße

    Christian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!