Frage zum TB

  • Hallo Liebe Leute,


    habe mir heute ein TB gebastelt nun ist meine Frage was ist wenn Stromausfall ist und die Pumpen funktionieren nicht mehr. Da läuft ja eigentlich mein Aq leer oder? Gibt es sowas in der art wie ein Rückschlagsventil?




  • Hallo, so geht das nicht - das Becken läuft ganz sicher leer. Verwende einen Oberflächenabzug, den gibt es in verschiedenen Varianten. So kann im schlimmsten Fall "nur" das Technikbecken überlaufen.

    200x100x60cm
    4 x Maxspect R420R LED 10000K / 120Watt
    2 Tunze Stream 12000, Osci-Motion
    Abschäumer, Ozon, UV

  • Ja das ist eine Pumpe! Wie sollte ich es am Besten machen? Habe mir eine etwas leistungsschwächere Pumpe gekauft für das AQ und eine etwas bessere für das TB die mir das Wasser wieder hochfördert!

  • Hallo


    Mit zwei Pumpen geht es nicht .(das läuft nie synchron)
    Das Aquarium braucht einen Überlauf so das immer die Menge an Wasser zurück in TB läuft die du von dort hoch pumpst.

    Gruß vom Nils


    --------------------------------------------------------------------------------------
    Erfolg ergibt sich grundsätzlich aus Versuchen und Scheitern....!



    Hier gehts zu unserem Aquarium ...

  • Bei deiner Lösung müssen die Pumpen zwingend die gleiche Fördermenge haben, sonst läuft dir entweder das Becken oder das Technikbecken über. Pumpen gleicher Bauart die auch wirklich gleiche Menge fördern findest du nur im hochpreisigen Bereich und selbst dann muss die Leitung gleich lang sein damit die Pmpen nicht unterschiedlich gebremst werden.


    In deinem Fall ein Überlauf am Becken installieren und nur eine Pumpe ins TB denn dann läuft ober nur das über was von unten hoch gepumpt wird. Überläufe gibt es von Billig bis teuer... Für jeden was dabei- Ich würde einen nehmen der sich selbst "ansaugt" so das im Fall eines Stromausfall und wieder anlaufen der Pumpe auch wieder was über läuft...


    Bessere Alternative: Oben am Becken in einer Ecke ein Loch in die Rückwand bohren und eine Überlaufecke installieren

    Gruß Hauke

  • Am besten erstmal lesen. 1-2 GUTE Bücher. Dann gerne mal in verschiedenen Threads des Forums wie andere es gemacht haben.
    Dann, wenn du eine ungefähre Vorstellung hast was du willst, gehst du zu einem FACHHÄNDLER und lässt dich beraten.


    Sorry, auch wenns hart klingt. So ists am besten. Wenn du jetzt loslegst und direkt mal irgendwas kaufst ohne die simpelsten Grundlagen zu kennen, kann das nur in die Hose gehen.

  • Hallo,


    wie schon gesagt wurde, wenn das zwei Pumpen sein sollen, geht das natürlich nicht. Anstelle der Pumpe kannst du z. Bsp. eine Overflow-Box von Tunze nehmen.



    Zitat

    @areitter sry aber bei uns gibt es kein Fachhändler ich muss da 50km fahren und ich habe ein Buch!


    Mit 50 km hast du es noch gut. :smiling_face:


    Grüße Andreas

  • Ja habe mir nun eine Bestellt (Overflow)


    Das hab ich gemeint.
    Hast du dich binnen 1-2 Stunden jetzt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Überläufe informiert? Darüber ob eine Bohrung nicht besser wär? Wie bekommst die Luft (dauerhaft) aus dem Überlauf? Passt die Fördermenge der Pumpe zum Überlauf?
    Viel Erfolg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!