Bakterien an Koralle?

  • Guten Morgen,

    Bei 2 der Korallen, die ich übernommen habe, sah ich gerade, dass sich ein dunkler Bereich am Ansatz befindet. Ob er sich weiter ausbreitet konnte ich noch nicht richtig beobachten, wenn dann ganz langsam. Hab die Korallen erst 2 Wochen.

    Sofern ich das beobachten kann, betrifft es nur diese beiden, die direkt nebeneinander stehen.

    Kann mir jemand sagen, um was es sich da handelt? Bakterien?

    Vielen Dank im voraus.

  • Post by Rafa (March 11, 2025 at 11:05 AM).

    This post was deleted by the author themselves (March 11, 2025 at 11:06 AM).
  • Hi Nanna,

    ich würde dem erstmal keine große Aufmerksamkeit schenken. Das Becken war ja vorher in keinem so guten Zustand. Generell kannst Du bei Ablegern die Ablegersteine/Plugs auch abmachen und die Koralle direkt auf dem Stein kleben.

  • Genau wie Eric schrieb, ab mit dem Plug. Problem gelöst.

    Bei der Art koralle machst du da kein Gewebe kaputt, ich würde das so machen.


    Bei zb Gewebeüberwachsenden würde ich immer abwägen was mehr Sinn macht, ggf blöde stellen dann lieber etwas abkratzen oder notfalls Dippen. Plug ab und Gewebe kaputt machen wäre bei sowas dann immer die letzte Wahl (manchmal aber sinnvoll).

  • Ok. Aber was das überhaupt sein könnte dazu hat keiner eine Theorie?

    Ich werde es mal mit dippen probieren, mal gucken was passiert. So wie es aussieht scheint es der Koralle an den betroffenen Stellen nicht gut zu gehen. Die Polypen gehen an den Stellen nicht auf.

    Ende letzte Woche hatte ich in der Einfahrphase einen extremen PO4 ( 0,5!) und NH4 (0,2!) Piek, der 3 Tage andauerte und sich inzwischen von alleine normalisiert hat. Das ist natürlich eine extreme Schwankung, wenn auch nur kurz.

    Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

  • Hi Nanna,

    das mit dem Dippen ist nicht immer eine gute Wahl. Zum Einen stresst es das Tier und ohne eine treffsichere Diagnose. Diese Koralle lebt nicht an allen Stellen und wenn sie wächst sterben die älteren ab. Wenn dann im Aquarium andere Algen spriessen (welche auch immer) gehen die natürlich auf das abgestorbene Gewebe über. Tipp: Lass es und beobachte es weiter.

    Gruß

    Eric

  • hallo nana,

    nun, da braucht!s keine theorie und es ist auch nichts ungewöhnliches.

    der Ableger wurde aus einem großen stock herausgetrennt.

    natürlicherweise zieht sich bei dichtwachsenden korallen das gewebe in nur noch wenig bis garnicht mehr beleuchteten bereichen zurück.

    auch die schattierung ist nicht unüblich.

    es gibt somit nichts auffälliges zu berichten.

  • Okay, das beruhigt mich tatsächlich etwas 🙂 danke.

    Mal gucken, wie es sich entwickelt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!