Okay, das beruhigt mich tatsächlich etwas 🙂 danke.
Mal gucken, wie es sich entwickelt.
Okay, das beruhigt mich tatsächlich etwas 🙂 danke.
Mal gucken, wie es sich entwickelt.
Ok. Aber was das überhaupt sein könnte dazu hat keiner eine Theorie?
Ich werde es mal mit dippen probieren, mal gucken was passiert. So wie es aussieht scheint es der Koralle an den betroffenen Stellen nicht gut zu gehen. Die Polypen gehen an den Stellen nicht auf.
Ende letzte Woche hatte ich in der Einfahrphase einen extremen PO4 ( 0,5!) und NH4 (0,2!) Piek, der 3 Tage andauerte und sich inzwischen von alleine normalisiert hat. Das ist natürlich eine extreme Schwankung, wenn auch nur kurz.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Guten Morgen,
Bei 2 der Korallen, die ich übernommen habe, sah ich gerade, dass sich ein dunkler Bereich am Ansatz befindet. Ob er sich weiter ausbreitet konnte ich noch nicht richtig beobachten, wenn dann ganz langsam. Hab die Korallen erst 2 Wochen.
Sofern ich das beobachten kann, betrifft es nur diese beiden, die direkt nebeneinander stehen.
Kann mir jemand sagen, um was es sich da handelt? Bakterien?
Vielen Dank im voraus.
Lieben Dank nach Hamburg.
Sind die geeignet in einem Anfänger-AQ, oder gibt es etwas Besonderes bei ihnen zu beachten?
Hey,
Weiß jemand wie diese beiden Korallen heißen? Bzw. Mag jemand Erfahrungen sie betreffend teilen?
Vielen Dank im voraus.
LG Nanna
Soll das ein Show-Becken werden wo auch Publikumsverkehr stattfindet, sprich Verwandtschaft und Freunde kommen ?
Dann ist das der ungünstigste Platz den du wählen kannst . Das Becken wird immer Algenprobleme haben ,durch die Sonneneinstrahlung.Die Schläuche und Kabel sehen auch nicht schön aus
Mit den Schläuchen hast du Recht, da arbeiten wir gerade dran, die zu verstecken. Wir werkeln da gerade etwas rum, weshalb ich nur sporadisch antworten kann.
Danke für den Hinweis mit der Sonne. Würde es helfen, dem erhöhten Algenwuchs mit zusätzlich mehr Algenfressern als normal aufzustocken, um dem Herr zu werden?
Auch wenn der Phosphatwert ok scheint, so würde ich doch ein paar wenige Bröckchen frisches Lebendgestein einbringen. Das bringt den Bakterienhaushalt auf Trapp. Irgendwann die alten Steine austauschen, da sich je nach Standzeit dort Phosphatdepots gebildet haben könnten. Ist der Bodengrund frisch?
Ja, bei der Beckenübernahme vor 1,5 Wochen wurde alles ausgetauscht. Frischer Sand, neues Lebendgestein, weil das Alte extrem Glasrosenverseucht war. Im Grunde ist alles frisch aufgesetzt, aber mit den alten Tieren im alten Becken des Vorbesitzers.
Ich versuche nochmal etwas aufzustocken, auch was Weichkorallen angeht.
Cal Wert ist 380
Von den Lampen sind 2 übern Becken.
Hey,
Danke schonmal für eure Antworten.
Das Becken wurde mit Besatz komplett übernommen, also eine Auswahl des Inhaltes hatte ich nicht wirklich.
Das Becken steht jetzt ca. eineinhalb Wochen so. Vorgestern bekam ich von Dieter von ein paar Korallen ( Gorgonien,etc).
Die Größe ist 250L, bei 26 °C.
Licht: s. Fotos. Es steht vor einem Westfenster, was den Weichkorallen dahin bisher zu gefallen scheint.
Kh: 6,5
PO4: 0,05
Den Rest messe ich nachher.
Hey,
In meinem 250L Becken hat die Algenphase begonnen. Was kann ich tun, wenn einzelne Korallen davon betroffen sind?