KH Wert zu hoch & großer Magnesium Verbrauch

  • Hi

    Ich hab ein 500liter Beckene mit lebend Gestein 6 Monate laufen. Seid 1 Woche 3 Stein Korallen und 1 Weich Koralle.

    Tests wurden mit Salifert gemacht. Alle Werte im Norm Bereich. Außer KH Wert liegt konstant bei 11. Calcium Verbrauch liegt seid einer Woche bei 0. Jedoch pro Tag brauche ich ca. 500ml vom microbe lift Magnesium Basic, damit die Magnesium Werte konstant bleiben.

    Bitte um Input woran das liegen könnte, bzw. Was ich tun könnte um weniger Magnesium Verbrauch zu haben.

    Danke

  • hi,

    im ernst - 6 monate nur mit lebendgestein?

    wenn keine oder kaum verbraucher im becken sind - in der hauptsache korallen - wird auch kaum kh verbraucht.

    magnesiumverbrauch hört sich nach starkem kalkrotalgenwuchs an!?

    was verbraucht wird, muss nachdosiert werden.

    sinnig bei einem "einstieg" in ein forum ist ene vorstellung der anlage (technik und pflegemaßnahmen usw.) und möglichst auch ein foto, um sich einen besseren überblick verschaffen zu können.

    auflistung von wasserwerten, welche hersteller der selben usw.

  • Technik:

    Giesman Led Lampe

    Jecod Rückförderpumpe

    Hygger Strömungspumpe

    Wasserwerte:

    MG 1290

    No2 0

    No3 2,5

    Ca 450

    Dkh 11

    Ph 8

    Salz 35

    Po4 0

    Nh3 0

    Co 0

    Si 1,5

  • Am 1x vor den Korallen Besatz Micro lift Starter Bakterien

    2x pro Woche Micro lift Vitamin komplex und Element Komplex

    1x pro Woche Micro Lift Phytoplankton

    Magnesium nach Bedarf um ein Sinken des Wertes entgegen zu wirken.

  • Wir haben uns die Anlage gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hatte es so lange rennen. Und wir wollten eben jetzt mit Besatz Starten. Was könnte ich gegen die kalkrotalgen machen. Bzw kann man auf den Fotos welche erkennen? Ich dachte Kalkrotalgen sind nützlich für ein eingelaufenes Aquarium. Wir sind totale Neulinge in dem Gebiet. Gegen den hohen KH wert hilft nur Wasserwechsel mit Osmose Wasser oder?

  • Hallo Silvia,

    du musst dir irgendwie die Grundlagen anlesen, sonst wird das nichts. Vielleicht hast du auch jemand in der Umgebung, einen Händler z.B., der behilflich sein kann. Du kannst hier natürlich fragen, aber das ersetzt nicht, die Grundlagen zu kennen.

    Das Becken könnte 6 Monate gelaufen sein - in absoluter Dunkelheit. "Lebendgestein" sehe ich auch nirgends, das ist normalerweise bewachsen mit zahllosen Algen und anderen Organismen. Das Becken sieht aus wie gestern befüllt. Ist kein Drama, aber du musst halt jetzt entsprechend handeln.

    "Gegen den hohen KH wert hilft nur Wasserwechsel mit Osmose Wasser oder?"

    Damit senkst du den KH natürlich, aber die Dichte/Salinität des Meerwassers auch. Ist quatsch, sorry für die direkte Wortwahl.
    Bevor du weiter machst, musst du dir ganz sicher sein, dass das was du misst, korrekt ist. KH 11 ist nicht wirklich schlimm, allerdings nicht so gut, wenn Phosphat nicht nachweisbar ist. KH kannst du eigentlich nur mit einem Salz senken, das sehr niedrige Werte hat. Normalerweise wartet man ab, bis es von alleine sinkt.

    Normalerweise würde ich nun raten, viel mehr Korallen einzusetzen. Aber leider fehlt dir noch grundlegendes Wissen und das kann dann schnell schief gehen.
    Aus meiner Sicht brauchst du jemanden, der das alles überwacht. Eventuell schaust du auch mal bei Sangokai vorbei. Die haben Produkte, wie Nutricomplete, damit es am Anfang nicht zu einer Nährstofflimittierung kommt. Es gibt auch zahllose andere Hersteller von z.B. Phosphatlösungen, aber bei Sangokai wird mehr "an die Hand" genommen als Anfänger.

    Ist wirklich schwierig, da etwas zu raten.

    Grüße

    Chris

  • ich ca. 500ml vom microbe lift Magnesium Basic, damit die Magnesium Werte konstant bleiben.

    Wie oft machst du das mit den 500ml? Was soll in diesem Becken Magnesium verbrauchen in diesen Mengen? Besorge dir eine Referenzlösung, z.B. von ATI, das gibt es in einer Literflasche. Da kannst du dann deine Tests gegenmessen. Konzentriere dich auf Salinität (ganz wichtig), KH, Calcium, Nitrat und Phosphat. Den Rest kann man messen, muss man aber nicht.

    Grüße

    Chris

  • Danke für die Infos. Wir haben uns im Internet zwar schon etwas eingelesen und uns beim Köllezoo beraten lassen. Die Seite Sangokei kannten wir nicht. Werden uns dort weiter informieren und den Po4 wert nochmal messen. Und das entsprechendes Salz ins Osmose Wasser muss war uns eh klar. Und gut zu wissen dass das Gestein nicht nach lebend Gestein aussieht.

  • Danke für den Tipp mit der Refernzlösung wusste auch nicht dass es sowas gibt. Werden wir uns besorgen und unsere Test überprüfen. Wir waren eh schon am überlegen auch die Test von JBL zu kaufen als überprufung der salifert Ergebnisse.

  • Hi

    Eine weitere Frage habe ich. Wir dachten uns dass wir gerne eine Koralle pro steinplattform hätten. Und deswegen haben wir nur 4 stück denn die wachsen ja auch noch. Ist das eher problematisch bei der Becken größe oder sollten wir wenn die Werte passen noch welche nachkaufen?

  • Hallo Silvia,

    ich sehe da gar keine Kalkrotalgen, was den Mg Verbrauch noch seltsamer erscheinen lässst. Auf jeden Fal wird ein Becken ohne signifikante Biomasse nicht stabil laufen. Du brauchst jetzt so schnell wie möglich Verbraucher und Prodzuzenten im Becken. Wenn Du mal schreiben würdest wo Du wohnst, dann findet sich ja vielleicht jemand der gerne überschüssige Korallen loswerden will. Falls Du im Großraum Berlin wohnst könnte ich Dir was abgeben.

    Was die Tests angeht, Salifert ist halbwegs OK, aber JBL ist rausgeschmissenes Geld.

    Grüße

    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • überlegen auch die Test von JBL zu kaufen als überprufung der salifert Ergebnisse

    jbl ist eher unüblich bei Meerwasser, auch wenn die solche Tests führen. Salifert ist super für KH, Calcium und Magnesium. PO4 ist etwas schwer abzulesen, Nitrat hatte ich von denen noch nicht. Bevor du neue Tests kaufst, überprüfe erstmal, ob sie passen. Wenn sie nicht passen, kann es auch an der Anwendung liegen, man muss den Umgang damit lernen.

    Eine weitere Frage habe ich. Wir dachten uns dass wir gerne eine Koralle pro steinplattform hätten.

    Ich kann die Korallen schwer erkennen auf den Bildern, aber selbst wenn es relativ schnellwachsende sind, viele wachsen nach oben und zudem dauert es trotz allem sehr lange. In der Zwischenzeit werden sich auf den freien Stellen Algen und Bakterien pudelwohl fühlen. Du bekommst auch mit so ein paar Korallen das Becken nicht zum Laufen.

    Grüße

    Chris

  • Das Salz benutzen wir. Sollte ja eh passen für Wasserwechsel mit Osmose und dem Salz aufbereiet um den KH zu senken.

  • 500liter steht am Aquarium wenn man das Gestein, den Sand und Technik abzieht bringen wir 380liter rein.

  • Das Salz benutzen wir. Sollte ja eh passen für Wasserwechsel mit Osmose und dem Salz aufbereiet um den KH zu senken.

    wenn ich es richtig lese, hat das Salz bei 35 Salinität eine KH von 8,3-8,9. Wie willst du damit KH nennenswert senken? Selbst wenn du die Hälfte des Wassers wechselt, bist du immer noch bei 10.

    Mit was misst du Dichte/Salinität? KH 11 und Ca von 450 kommt mir etwas hoch vor, wenn du das Wasser mit diesem Salz angesetzt hast (im Vergleich zu den Herstellerangaben). Die hohen Werte können natürlich auch vom Sand und dem Gestein kommen, aber die Salinität muss stimmen. Wenn du z.B. statt der gemessenen 35 ppt tatsächlich 38 ppt hättest, dann würde die Absenkung der Saliniät auch KH und Ca (und alle anderen Werte) senken.

    Grüße

    Chris

  • Hallo Silvia,

    Die Werte sind vielleicht nicht 100% optimal aber auch keine Katastrophe. Die Angabe von Linkstein zur Anzahl der Korallen bzw. zur Biomasse ist schon ein guter Richtwert. Schalte doch mal eine Suche Anzeige hier im Forum oder schau Dich auf anderen Plattformen um, ob da irgendwo bei Dir in der Nähe jemand Korallen abzugeben hat. Es muss mehr Leben ins Becken. Und bitte investiere das Geld in ein Buch für Anfänger in der Meeresaquaristik. Bekannte Autoren sind Dieter Brockmann und Daniel Knop, es gibt aber auch andere. Die Kosten für das Buch hast Du schon dann wieder raus wenn Du ein Tier weniger durch Unwissen verheizt.
    Auch wenn heutzutage Vereine nicht mehr so en vogue sind, dort wird Anfängern geholfen. Schau mal bei

    meeresverein-austria.at

    Die haben wohl auch eine FB Gruppe.
    Grüße

    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo Silvia,

    wie Jens und andere schon erwähnen, schau dass du rasch zu einem Buch für den Einstieg kommst und/oder zieh dir von Sangokai das A-Z rein.

    Als kompetenten Händler (der auch mich von Anfang an begleitete) würde ich Dir das Korallenriffcenter in Wien empfehlen - knapp über 1 Stunde Fahrzeit für Dich. Ich stehe auch gerne mit Rat & Tat zur Verfügung bzw. hab ich auch immer wieder einzelne Korallenableger abzugeben.

    Viele Grüße aus Wien,

    Wolfgang

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!