Hymenocera picta - Harlekingarnele // Suche nach weiteren Garnelenhaltern?

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Pflegern, die die Hymenocera picta Harlekingarnele/n im Aquarium haben.

    Würde mich hier über einen Austausch freuen.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Klaus,

    es ist keine Anwort auf deine Frage.

    Im Moment halte ich keine Hymenocera mehr, aber es streift das Thema.

    Wie umgehen mit Gänsefuß-Seesternen - IG-Meeresaquaristik
    Wie umgehen mit Gänsefuß-Seesternen Beispiel https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1816_Asterina_sp_01.htm…
    ig-meeresaquaristik.de

    VG

    Elisabeth

  • Hallo Elisabeth,

    den Bericht kenne ich.
    Hab aber auch kein Problem mit den kleinen Seesternen, sondern es gibt Frostfutterseesterne und Aquilonastra burtoni, wenn ich sie an der Frontscheibe abpflücke :winking_face:

    Viele Grüße
    Klaus

  • Hallo zusammen,

    mit den Harlekins gibt es wenig Probleme. Die kleinen Asterias sind etwas für den hohlen Zahn, da sind Sandseesterne ein hochwertigeres Futter.

    Bei der Fütterung lässt das Weibchen dem Männchen den Vortritt bzw. die Arbeit, das Opfer heranzuschleppen.

    Kommt mir eigentlich bekannt vor.:frowning_face:

    Der Seestern wird dann mit vereinten Kräften auf den Rücken gelegt, u. a. um ihn an der Flucht zu hindern.

    Mehr erzähle ich nicht, das ist dann nichts für Zartbesaitete.:smiling_face:

    Ein ausgewachsener Sandseestern reicht ungefähr für 3-4 Wochen.

    Gruss

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hi Chris,

    es geht nicht um die Aquariengröße sonder um die Stückzahl der vorhandenen Seesterne = Populationsdichte.

    Ich habe in einem Bericht gelesen, dass eine erwachsene Garnelen in der Woche 20-40 Sterne frisst. Es kommt natürlich auch auf die Größe der Seesterne an.

    Also einen 1 cm großen Stern verputzt meine Garnele innerhalb von 2-3 Stunden soweit ich das beobachtet habe.

    VG
    Klaus

  • Hi Dietmar,
    das kann ich bei deiner Beckengröße verstehen, dass die nicht alle gefressen haben.

    Ich denke, dass das Verhältnis von gesehen kleinen Seesternen zu versteckt lebenden sicherlich 1 : 10 sein wird. Und die Seesterne vermehren sich auch durch Teilung, somit gehen die bei deinem Becken wahrscheinlich nie aus :winking_face:

    Wie alt wurde deine Garnelen bei dir?

    VG
    Klaus

  • Hallo zusammen!


    Bei der Lebensdauer im Aquarium müssen wir unterscheiden, wer hier was erzählt oder uns gar glaubhaft machen will....

    Grimm´s Märchen lassen grüßen!

    Zahlreiche Informationen erhalten wir durch den Handel, der uns gewöhnlich höhere Lebenserwartungen auftischt.

    Ähnlich wird in manchen Diskussionen immer wieder auf ca. 7 Jahre Lebensdauer hingewiesen. Seltsam deckungsgleich.

    Harlekine, die ausnahmslos auf Asterina angesetzt werden leben nicht lange.

    So ist in diesen Fällen auch die Sterblichkeit von Hymenocera signifikant hoch.

    Entsprechend den Vorgaben in der Literatur verspeist 1 Harlekin-Garnele 10 bis 15 Asterinas/Tag. Manche mehr!

    Bei Paarhaltung, die hier immer anzustreben ist, deutlich mehr.

    Vermehren sich Asterinas trotz Vorhandensein von Hymonecera, dann ist etwas nicht in Ordnung.

    Der angefügte Artikel beweist die unterschiedliche Lebensdauer bei unterschiedlicher Nahrung (Seesterne).

    So ist es auch kein Wunder, wenn es über die Lebensdauer dieser Garnelen unterschiedliche Berichte gibt.


    Gruß

    Hajo


    https://www.researchgate.net/publication/318718169_Sand_star_Astropecten_indicus_Doderlein_1888_as_an_alternative_live_diet_for_captive_harlequin_shrimp_Hymenocera_picta_Dana_1852

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo

    Februar 2021 hab ich mir ein Paar dieser schönen Garnelen gegönnt, Sie leben im 1000 Liter Becken,

    ob Sie die Hälfte der Asterinas gefressen haben glaube ich nicht, wobei Sie aber auch jede zweite Woche

    einen Arm von einem gefrorenen Seestern bekommen.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • HI,

    ich hatte damals noch ein 1000l Becken. Grabende Seesterne waren als ersten vernascht. Blaue danach. Stücke von toten Seesternen wurden nicht besonders gerne genommen. Dann doch leber die Asternias. Viel älter als ein Jahr wurden die Garnelen nie.

    In mein 3000l Becken würde ich höchsten geschenkt Harlekingarnelen einsetzen. Man würde sie doch fast nie sehen. Im Meer leben sie auch nur versteckt unter Steinen.

    Gruß Dietmar

    283x130x87

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!