Grasender Wurm ein Kieferwurm?

  • Wollte mich gerade dazu aufraffen, das Aquarium endlich etwas zu putzen, da bin ich auf einen kleinen Wurm aufmerksam geworden, der die Scheibe hochkroch und ziemlich eindeutig den Belag abweidete. Der Vergleich mit der Turbellarie zeigt, wie klein er noch ist. Allerdings waren seine Bewegungen sehr flink, und auf dem Foto haben die Fühler am Kopf eine unangenehm große Ähnlichkeit mit einem Kieferwurm, auch wenn dieser nur einen Millimeter im Durchmesser hatte. Kurze Zeit später habe ich gleichzeitig ein weiteres Exemplar auf der Scheibe turnen sehen.

    War leider nur kurze Zeit da, es hatte nur für einen schnellen Schnappschuss gereicht. Die Turbellarien und andere Kleinkrebse hat er übrigens in Ruhe gelassen, er war nur an den Belägen interessiert.

    Kann jemand etwas einengen, ob es ein harmloser Wurm ist oder ich doch etwas energischer die kleinen Biester besser entfernen sollte? Habe seit Monaten keine weiteren Korallen eingesetzt.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Seufz, ich muss ohnehin mal das Becken putzen, da werde ich mich auf die Jagd machen. Der war wirklich nur für eine Minute sichtbar. Ist zum Glück nur im kleinen Ablegerbecken.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Ich habe 2,5 Mal mein Becken wegen Kieferwürmen ausgeräumt. Einmal hatte ich Glück und so ein Vieh an der Frontscheibe erwischt und gefangen. Wenn jetzt nochmal ein Kieferwurm im Becken sein Unwesen treiben würde, ich weiß nicht, ich glaube, ich würde die Sache aussitzen bis zum Aufhören.


    Viele Grüße


    Dietmar

    283x130x87

  • moin sandy,

    auch "normale" borstis weiden aufwuchs ab.

    :smiling_face: und jagen einem 1000 Borsten in den Finger. Letzten hatte ich 2 Wochen lang 2 dicke Zehen :-). Wenn ich ja nicht wüsste, dass das Jucken und Brennen irgendwann aufhört, hätte ich mir die Zehen mit der Korallen/Knochenzange abgeschraubt. Ich mag keiner Würmer und DIE mich auch nicht.

    283x130x87

  • moin dietmar,

    meine finger haben ja fast täglich kontakt mit den borsten - mit trockenem handtuch abgerieben und kaum bis gar keine nebenwirkungen.

    dass es manche ernsthafter trifft - so wie dich - ist mir auch bewusst und nicht auf die leichte schulter zu nehmen.

    worauf ich immer hinweise, ist auch das "gute" an ihnen.

    sie produzieren laufend nährstoffe und das nicht nur mit verdriftetem frostfutter usw. sondern auch mit beckengewachsenem aufwuchs.

    kreislaufwirtschaft sozusagen.

  • Wenn ich sie mal erwische werde ich ein besseres Foto einstellen, vielleicht kann dann jemand sagen, was es für einer ist. Ein normaler Borstenwurm macht mir keine Panik. Und ja, manchmal sind sie wirklich hinterlistig und lauern an ungeahnten Stellen. Wollte eigentlich nur den abgelösten Zoaball rausfischen und ankleben, aber...

    Zum Glück habe ich eine Pinzette genommen und nicht mit blosser Hand reingegriffen. Der Zoa haben die vielen Stacheln anscheinend nichts ausgemacht, obwohl einige Stacheln in den Zoas stecken. Von oben hat man nichts von der "Überraschung" gesehen. Aber besser als ein Kieferwurm. :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hallo,

    von der Kopfform würde ich auch eher auf einen jungen Kieferwurm tippen. Lieber raus damit, das sind unglaublich schnelle Biester

    Grüße

    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Hallo Sandy,

    ich schließe mich Markus an. „Normale“ Borstis haben nicht diese Tentakeln am Kopf.

    Für mich deshalb einigermaßen eindeutig ein Kieferwurm. Ich würde ihn also auch lieber entfernen.

    Viele Grüße,

    Ina (die selber schon mal einen Kieferwurm ausquartieren musste :aeh: )

  • Seit einem halben Jahr etwa sind da keine neuen Korallen reingekommen. Im letzten Jahr habe ich etwas Lebendgestein dort gebunkert und später wieder entsorgt. Wäre also möglich, dass Eier dort mit eingewandert sind und in der Zeit geschlüpft sind, wo das LS noch vorhanden war. Das einzige, was in dem Becken drin ist sind nur die Korallen mit den Ablegersteinen. Da habe ich die Hoffnung, dass ich die kleinen Biester wiederfinde und das Mutterschiff schon entsorgt ist. So groß sind die Korallen nicht, dass sich ein Metermonster dort verstecken kann. Nur Korallendeck und die Korallen.

    Viele Grüße

    Sandy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!