Was ist das ... was wächst da ?!

  • Sooooo meine Letzte Themeneröffnung da die Überschrift in Zukunft mit sicherheit besser passen wird :face_with_tongue: :face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses:


    Heute ist mein Lebendgestein + Bewohner von Whitecorals gekommen :grinning_squinting_face:


    Ich bin bisher mehr als begeistert wie bewachsen das alles ist wobei ich erstmal recherchieren muss was das alles ist :face_with_open_mouth:


    Zu den Bewohnern es ist eine Mischung aus Einsiedlerkrebse und Schnecken ich denke die haben in den nächsten Tagen einiges zutun im Becken :smiling_face_with_sunglasses:


    Wie am Letzten Bild zu sehen ist habe ich aus den Steinen sogar einen kleinen Seestern bekommen :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: ich bin mir aber net sicher ob er das in dem Becken überleben wird :angry_face:

  • Hallo,


    das sind ein paar Kalkrotalgen und eine Reihe höherer Algen, die sich da auf Deinen Steinen befinden. Evt. auch Schwämme. Das rote ist ein Handtuch. :grinning_squinting_face:
    Du kannst die Einsiedler schon einsetzen, aber ich hätte da noch ein bisschen gewartet. Brauchen Futter, Algen, Periphyton etc., aber das hast Du bestimmt bald. :face_with_tongue:


    Das digitale Thermometer da, das würde ich jetzt nicht empfehlen. Das wird sehr schnell undicht. Bei mir hat keines meiner 5 Thermometer (im Süßwasser) lang gehalten. Da fließt dann Wasser rein und die Batterie rostet.
    Würde da auf ein normales Thermometer zurückgreifen. Oder eben ein digitales, welches einen externen Sensor hat. Gibt von Europet-Bernina ein zu empfehlendes Modell.


    Ansonsten passt doch alles.


    Schöner Aufbau, tolle Keramik!


    It lööft. :smiling_face:


    Gruß,
    Matthias

  • Hey Matthias :smiling_face:


    Danke für die Antwort :smiling_face: ich bin ja mal gespannt was noch so alles kommt und vor allem was mein Seestern macht :winking_face_with_tongue:


    Ich denke auch das sie genug zu Fressen finden werden :face_with_tongue:


    Das digitale Thermometer ist Immoment das einzigste da mir meins mit Medium kaputt gegangen ist.


    Meinst du das zweite auf Amazon für 23,99 ?


    Vielen Dank bin auch total zufrieden :grinning_squinting_face:


    Gruß Timo

  • Danke :smiling_face:


    Habe gestern früh das Lebendgestein eingesetzt zusammmen mit den Krebsen und Schnecken.


    Nachdem mein Abschäumer keine Reaktion ( besonders viel Schaum oder sonstiges ) gezeigt hat dachte ich mal Messe ich die Wasserwerte:


    Temperatur: 25°C
    Nitrit: ist über 1,0 außerhalb der Skaala ( JBL Test war Dunkelrot ) :winking_face_with_tongue:
    Nitrat: 50 :winking_face_with_tongue:
    Phosphat: 0,02
    Karbonathärte: 8


    Kommt das durch das Lebendgestein das mir mein Nitrit und Nitrat Wert so heftig nach oben geschnappt sind oder kann mir das einer erklären ?


    Sind die Werte bedrohlich oder ist das völlig normal ?


    Für alle die das nicht wissen das Becken wurde mit einer Osmoseanlage gefüllt. :yrf


    Grüßle Timo :wink

  • Hallo Timo !


    Das ist normal....
    Durch den Transport hat das Gestein natürlich gelitten, es siind tote Bereiche entstanden die jetzt für diesen Nitritwert sorgen. Dein Abschäumer wird schon was zu tun bekommen.
    Ich habe in den ersten 14 Tagen sicherheitshalber nie gemessen.. :grinning_squinting_face:



    gruss
    Dirk

  • Alles klar Dirk danke für die entwarnung :smiling_face:


    Ich dachte mir fast sowas in der Richtung.


    Ich muss das immer genau wissen will ja wissen was aktuell in meinem Becken so passiert :smiling_face:

  • geniesse die Einfahrphase...
    Jeden Tag gibt es etwas neues zu sehen, sei es positiv oder negativ.


    gruss
    Dirk

  • Danke Matze das wusste ich zum Beispiel nicht aber is gut zu wissen :face_with_rolling_eyes:


    Tu ich seit gestern entdecke ich viel neues :grinning_squinting_face:

  • Wann würdet ihr sagen soll ich den ersten Wasserwechsel machen ?


    Und wieviel ? wirklich gleich 10 % ?

  • Habe im Internet gelesen das man sich fragen soll wozu der wasserwechsel gut sein soll....


    In meinen Augen wären mal 20 Liter frisches Osmosewasser gut um den Nitrat wert etwas runter zu bekommen und den Nitrit wert oder würdet ihr noch warten ?

  • Hallo


    Du hast jetzt seit 2 Tagen Lebendgestein im Becken. Deine Einfahrphase fängt gerade an.
    Kümmer dich nicht um den Nitratwert und lass es laufen.
    Wasserwechsel auf gar keinen Fall zu diesem Zeitpunkt.


    mfg Gerhard

  • In meinen Augen wären mal 20 Liter frisches Osmosewasser gut um den Nitrat wert etwas runter zu bekommen und den Nitrit wert oder würdet ihr noch warten ?

    Hallo Timo,


    wie bereits gesagt wurde, mach jetzt keinen Wasserwechsel!


    Die Biologie muss sich erstmal einspielen. Stickstoffkreislauf etc.
    Da bilden sich in nächster Zeit entsprechende Bakterien, die dafür wichtig sind. Wenn Du jedes Mal eingreifst, schadet das in der Entwicklung nur.


    Was willst Du überhaupt machen mit Deinem Aquarium? Was für Korallen halten?
    Dahingehend richtet sich dann auch die Empfehlung, wie Du Dein Aquarium versorgst.


    Stichwort Kalkhaushaltstabilisierung etc.


    Gruß,
    Matthias

  • Hallo Matze,


    oke verstanden ich gebe dem Becken seine Zeit :face_with_tongue:


    Ich habe mir noch nichts genaues ausgesucht möchte aber verschiedene Anemonen und Korallen halten vllt ein paar Pilze.


    Von Steinkorallen bin ich nicht so der Fan


    Gruß Timo :smiling_face_with_sunglasses:

  • Ja genau an sowas dachte ich :smiling_face:


    Mir tut sich grad ein problem auf .... siehe dem Bild.


    Die Watte am überlauf zum verhindert der Fließgeräusche ( ca 30cm wasserstandunterschied ) gibt schon nach und ich habe auch gelesen das das ein absoluter Nitratvermehrer ist.


    Was würden euch den vllt für Alternativen einfallen ?

  • 30 cm Unterschied ist ein bischen viel...


    Wie war das noch mit dem Stromausfall?
    Dann steht dein komplettes Technikabteil unter Wasser.
    So wie es aussieht, steht der Topt mit dem Flotat dann auch komplett unter Wasser...


    So ein Heizstab hat doch eine Mindesteintauchtiefe. Die sollten doch eigentlich fast vollständig eingetaucht sein, deiner (der Heizstab) auch???

    Gruß, Michael

  • ja wie kann ich den Wasserstrom verhindern bzw lautlos machen ohne Bakterienkulturen zu züchten ?


    Ja tut er auch hatte ich doch damals gesagt aber das kam seit ich Hier wohne noch nie vor das es Stromausfall gab und selbst wenn kommt er wieder in alten trott.


    Der ist nur ein provisiorium bis mein bestellter Stab endlich da ist.

  • Vielleicht kannst du etwas mit einer Art Rutsche aus stärkerer PVC Folie retten...


    Was ist denn überhaupt für ein Abschäumer in dem Technikabteil??


    Nur nebenbei, auch ein Provisorium sollte man entsprechend den Sicherheitshinweisen einsetzen, vor allenm im Zusammenhang von Strom und Wasser...

    Gruß, Michael

  • Der ist nur ein provisiorium bis mein bestellter Stab endlich da ist.

    Hallo Timo,


    das ist jetzt echt wichtig! Wie Michael schon richtig sagte, bring den Heizstab so ein, dass er die Mindesteintauchtiefe hat. Sehr wichtig!
    Da kochst Du Dir sonst eine heiße Suppe und alles kann kaputtgehen. Im Zweifelsfall bringst Du ihn eben im Hauptbecken unter.
    Kannst Du den Wasserstand im Technikteil nicht etwas erhöhen?


    Gruß,
    Matthias

  • Hängt schon im Becken :face_with_rolling_eyes:


    könnte ich doch aber das mindert die Fließgeräusche nicht bzw ist keine Langfristige lösung !

  • Hallo,


    Biobälle sind die gleiche "Nitratschleuder" wie die Watte...
    und auch ein Kurzschluss eines Geräts des Aquariums/Pumpe kann einen Stromausfall produzieren.


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Leute hab ein kleines Problem mit meinem Abschäumer und zwar glaube ich das die Pumpe Qualitätiv nicht gut ist ... sie ist extrem laut und hat brutale vibrationen das merk ich sogar am Unterschrank noch.


    Wäre ja nicht schlimm aber ich schlaf daneben dran.


    Ich hab hier mal die Werte der Pumpe :
    - Submersible Pump Model SP103-2400
    - 35 W mit Qmax 1850l/h


    gibt es sowas den nicht auch in Leise ? meine Rückförderpumpe zum beispiel höre ich überhaupt nicht.
    Ich brauch ja aber eine Pumpe mit Lufteinlass für den Schäumer.


    Helft mir bitte ! Kann so nemme pennen :winking_face_with_tongue:

  • Bekomme in 10 Tagen eine von einem Bekannten die er noch im Becken hängen hat sich aber ne Regelbare bestellt hat.


    Das ist eine Aqua Bee 2000/1 .... Hat jemand Erfahrungen mit dieser pumpe ( Speziell auf Geräusche ) ?

  • Deine Frage verstehe ich jetzt nicht.
    Die Pumpe, die du bekommen sollst, ist im Becken bei deinem Kumpel.
    Da kann er doch etwas über die tatsächliche Lautstärke sagen...

    Gruß, Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!